vielen herzlichen dank für eure hilfe.
ich habe heute den ganzen tag eure vorschläge (auf die ich selbst sicherlich nicht gekommen wäre) ausprobiert aber leider bin ich nicht sehr viel weitergekommen, was die ursache betrifft. erschwerend kommt noch hinzu, daß wg. des aufbaus der getriebedeckel nur unter akrobatischer höchstleistung hochgehoben und ausgebaut werden kann.
die methode mit raddrehen (im 5. gang) hat immerhin ergeben, daß die 2 mittleren räder, wo die schaltgabeln einrasten, mitdrehen. weitere versuche sind aber a g der komplizierten einbausituation leider gescheitert.
das das getriebe kaputt ist (keine geräusche oder dgl) kann ich mir nicht vorstellen. auch der abrieb an der ölablasschraube (stahlspäne) ist m e normal. bleibt also noch die möglichkeit mit der ausgehängten schaltgabel oder mit dem schaltgestänge.
wichtig noch zu erwähnen, daß der schaden erst aufgetaucht ist, nachdem ich lima und keilriemen ausgetauscht habe und dann losgefahren bin. nun glaube ich in solchen fällen nicht an
zufälle. ein elektr. zusammenhang kann nicht bestehen und am schaltgestänge habe ich nichts verändert......????
bin nun ziemlich am ende... habt ihr vielleicht noch eine idee?
könnte mir vorstellen, daß sie mir bei daimler einfach ein tauschgetriebe einbauen - und wenns das dann nicht war?
vielen dank, anbei noch ein paar bilder.
grüße
globi