
OM 366 kompatibel mit OM 322???
Moderator: Moderatoren
- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
OM 366 kompatibel mit OM 322???
Kann mir jemand sagen, inwieweit ein OM366 aus einem Mercedes 814 "verwertbar" ist für einen Mercedes 911A??? 

- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: OM 366 kompatibel mit OM 322???
Hmm,
theoretisch sollte es möglich sein, den OM322 durch einen OM366 zu ersetzen.
Motorbauteile aus beiden Motoren kombinieren ist eher nicht sinnvoll möglich, falls Du das meintest.
Pirx
theoretisch sollte es möglich sein, den OM322 durch einen OM366 zu ersetzen.
Motorbauteile aus beiden Motoren kombinieren ist eher nicht sinnvoll möglich, falls Du das meintest.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
Re: OM 366 kompatibel mit OM 322???
Nein, wenn, dann ganz ersetzen. Aber bestimmt sind umfassende Änderungen nötig, oder?
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: OM 366 kompatibel mit OM 322???
Der Motorblock ist mehr oder weniger gleich, die Kupplungsglocke vom OM322 sollte auch dran passen, aber irgendwelche Kleinigkeiten werden immer anzupassen sein.
So auf Anhieb würde ich mal sagen:
- Die Luftansaugung eines OM366 paßt wahrscheinlich nicht in den Kurzhauber. Umbauen.
- Luftfilter muß ebenfalls ausgetauscht werden.
- Die Abgasseite paßt vermutlich auch nicht ohne weiteres. Ein OM366A mit Turbolader paßt definitiv nicht ohne Verlegung des Laders.
- Der Kühlerlüfter sitzt vermutlich an der falschen Stelle. Umbauen.
Pirx
So auf Anhieb würde ich mal sagen:
- Die Luftansaugung eines OM366 paßt wahrscheinlich nicht in den Kurzhauber. Umbauen.
- Luftfilter muß ebenfalls ausgetauscht werden.
- Die Abgasseite paßt vermutlich auch nicht ohne weiteres. Ein OM366A mit Turbolader paßt definitiv nicht ohne Verlegung des Laders.
- Der Kühlerlüfter sitzt vermutlich an der falschen Stelle. Umbauen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Re: OM 366 kompatibel mit OM 322???
Was nicht ohne weiteres möglich ist weil die neuen Frontlenkermotoren die Kühler alle recht tief haben und die Lüfter deshalb auf der unteren Welle liegen während sie beim 352 und älter oben sitzen.Pirx hat geschrieben:6A mit Turbolader paßt definitiv nicht ohne Verlegung des Laders.
- Der Kühlerlüfter sitzt vermutlich an der falschen Stelle. Umbauen.
Pirx
"oben" ist beim 366 aber wegen der Wasserstutzen kein Platz für ein Lüfterrad.
Damit habe ich mich recht intensiv beschäftigt.
Christian
Wenn ich wollte .....
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: OM 366 kompatibel mit OM 322???
Es gibt eine seltene Variante des OM366 mit der richtigen Lage des Lüfters für den Einbau im Kurzhauber. Es geht also. Wenn man die nötigen Teile aber neu kauft, wird es unrentabel. Auf dem Schrott wird man sie nicht finden. Also selbstbauen.Christian H hat geschrieben:Was nicht ohne weiteres möglich ist weil die neuen Frontlenkermotoren die Kühler alle recht tief haben und die Lüfter deshalb auf der unteren Welle liegen während sie beim 352 und älter oben sitzen.Pirx hat geschrieben:6A mit Turbolader paßt definitiv nicht ohne Verlegung des Laders.
- Der Kühlerlüfter sitzt vermutlich an der falschen Stelle. Umbauen.
Pirx
"oben" ist beim 366 aber wegen der Wasserstutzen kein Platz für ein Lüfterrad.
Damit habe ich mich recht intensiv beschäftigt.
Christian
Evtl. passen für den Lüfterantrieb die Teile des OM322 bzw. OM352.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: OM 366 kompatibel mit OM 322???
Hallo
Es gibt für MB-trac und Unimog, Mähdrescher etc andere Abgaskrümmer und auch Ansaugkrümmer mit Anschlussflansch nach vorne bzw oben.
Auch haben die neueren 366 keinen Nockenwellen-Kompressor mehr, für den riemengetrieben Luftpresser dürfte aber noch Platz im Kurzhauber sein.
Es sollte noch erwähnt werden, dass die Krümmer vom 322/352 nicht an den 366 passen, es muss daher nach anderen Spendervarianten geschaut werden.Kann mir jemand sagen, inwieweit ein OM366 aus einem Mercedes 814 "verwertbar" ist für einen Mercedes 911A???
Es gibt für MB-trac und Unimog, Mähdrescher etc andere Abgaskrümmer und auch Ansaugkrümmer mit Anschlussflansch nach vorne bzw oben.
Auch haben die neueren 366 keinen Nockenwellen-Kompressor mehr, für den riemengetrieben Luftpresser dürfte aber noch Platz im Kurzhauber sein.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: OM 366 kompatibel mit OM 322???
Moin,
alos wenn ich in meinen Motorraum gucke und mir überlege wo da noch nen Riemenpresser mit an die Riemenscheibe soll... weiß ich nicht so recht wie das gehen soll...
Gruß
Axel
alos wenn ich in meinen Motorraum gucke und mir überlege wo da noch nen Riemenpresser mit an die Riemenscheibe soll... weiß ich nicht so recht wie das gehen soll...
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: OM 366 kompatibel mit OM 322???
Haben wir in unserem LAF1113B serienmäßig drin (SA Zusatzkompressor) und paßt an die Riemenscheibe und in den Motorraum rein. Der ist übrigens auch nicht größer als beim A-Modell ...x.l. hat geschrieben:Moin,
alos wenn ich in meinen Motorraum gucke und mir überlege wo da noch nen Riemenpresser mit an die Riemenscheibe soll... weiß ich nicht so recht wie das gehen soll...
Gruß
Axel
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: OM 366 kompatibel mit OM 322???
Moin,
über den Zusatzkompressor wußt ich bisher nix... allerdings haben die Mogs sowas ja auch, und da ist auch nicht gerade mehr Platz im Motorraum.
ich hab mich mit dem Thema aber nicht wirklich ausgiebig beschäftigt, aber so richtig viel Platz ist da nicht
Gruß
Axel
über den Zusatzkompressor wußt ich bisher nix... allerdings haben die Mogs sowas ja auch, und da ist auch nicht gerade mehr Platz im Motorraum.
ich hab mich mit dem Thema aber nicht wirklich ausgiebig beschäftigt, aber so richtig viel Platz ist da nicht
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
Re: OM 366 kompatibel mit OM 322???
der pressser dürfte das kleinste problem sein.
der riemenpresser kommt bei mir rein sowie ich einen günstig bekomme und passt auch...
allerdings habe ich die zusätzlich benötigten teile schon... riemenscheiben, anbausatz...
ansonsten dürfte der umbau wg. abgas- und luftseite erheblich sein,
die teile teuer wenn neu und gebraucht schwierig zu bekommen.
dasselbe gilt für die von Christian erwähnte lüfterposition...
ausserdem muss beim OM 366 die abregeldrehzahl bachtet werden.
sonst wird die kiste zwar stärker aber sehr langsam...
ich würde beim OM 352 bleiben, evtl. leichttuning (drehmoment /esp- modifizierung) oder turbo...
grüsse roman
der riemenpresser kommt bei mir rein sowie ich einen günstig bekomme und passt auch...
allerdings habe ich die zusätzlich benötigten teile schon... riemenscheiben, anbausatz...
ansonsten dürfte der umbau wg. abgas- und luftseite erheblich sein,
die teile teuer wenn neu und gebraucht schwierig zu bekommen.
dasselbe gilt für die von Christian erwähnte lüfterposition...
ausserdem muss beim OM 366 die abregeldrehzahl bachtet werden.
sonst wird die kiste zwar stärker aber sehr langsam...

ich würde beim OM 352 bleiben, evtl. leichttuning (drehmoment /esp- modifizierung) oder turbo...
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Re: OM 366 kompatibel mit OM 322???
Also in Amelinghausen steht immer ein 710er, dem in Südamerika in der Not vor ein paar Jahren ein OM 366 eingepflanzt wurde. Es geht also.
Habe leider kein Foto gemacht. Beim Anlassen fällt das völlig andere Laufgeräusch auf
Jochen
Habe leider kein Foto gemacht. Beim Anlassen fällt das völlig andere Laufgeräusch auf

Jochen
- Christian La322
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2008-05-25 9:02:27
- Wohnort: Moers
Re: OM 366 kompatibel mit OM 322???
Hallo
Verstehe ich das richtig, Du hast den 322 drin?
Ich habe mal gehört das der wie sein kleiner Bruder der om
321 3000 touren dreht oder? Das sind beides Vorkammerdiesel.
Wenn Du dann den 366er einbaust fährt die Fuhre wie schon erwähnt nur noch so um die 75 kmh
Mir wurde damals gesagt das der om 322 mit dem 352 von den Bohrungen gleich ist und der Zylinderkopf vom 352 auf den 322er passt und somit ein 322 zum Direkteinspritzer umgebaut werden kann.
Was ich nicht weis ob die Kolben das mitmachen weil sie ja wie ich denke wie die vom 321 aussehen,halt Vorkammerdiesel.
Wenn dann noch nen Turbo hinzukommt, da sind ja schon die Kolben bei meinem 321er zum normalen 321er Sauger unterschiedlich,habe beide Versionen hier liegen.
Vielleicht weiss das mit den Kolben jemand genauer?
Ich würde auch den om 352 einbauen und mir die Bastelei sparen, werde ich ebenfalls machen wenn ich das Geld für einen 352 habe, im Moment geht das Haus vor
Gruss Christian
Verstehe ich das richtig, Du hast den 322 drin?
Ich habe mal gehört das der wie sein kleiner Bruder der om
321 3000 touren dreht oder? Das sind beides Vorkammerdiesel.
Wenn Du dann den 366er einbaust fährt die Fuhre wie schon erwähnt nur noch so um die 75 kmh

Mir wurde damals gesagt das der om 322 mit dem 352 von den Bohrungen gleich ist und der Zylinderkopf vom 352 auf den 322er passt und somit ein 322 zum Direkteinspritzer umgebaut werden kann.
Was ich nicht weis ob die Kolben das mitmachen weil sie ja wie ich denke wie die vom 321 aussehen,halt Vorkammerdiesel.
Wenn dann noch nen Turbo hinzukommt, da sind ja schon die Kolben bei meinem 321er zum normalen 321er Sauger unterschiedlich,habe beide Versionen hier liegen.
Vielleicht weiss das mit den Kolben jemand genauer?
Ich würde auch den om 352 einbauen und mir die Bastelei sparen, werde ich ebenfalls machen wenn ich das Geld für einen 352 habe, im Moment geht das Haus vor

Gruss Christian
Re: OM 366 kompatibel mit OM 322???
hi
überschrift hat wohl nen schreibfehler. so viel ich weiss hat er nen 352er drin.
gr.nobi
überschrift hat wohl nen schreibfehler. so viel ich weiss hat er nen 352er drin.
gr.nobi
Am computer arbeiten ist wie U-boot fahren.
kaum macht man ein fenster auf hat man stress.
kaum macht man ein fenster auf hat man stress.