Hallo Harry,
auch ich habe Seitz-Fenster und bin nicht wirklich zufrieden damit.
Nach ca. 1,5 Jahre nach dem Einbau bekamen auch meine Fenster Risse!

Da dies noch innerhalb der Garantie lag bekam ich von meinem Ausbauer kostenlos Ersatz. Seitz selbst weigerte sich die Reklamation anzuerkennen. Man unterstellte einfach, dass die Fenster mit einem aggressiven Reinigungsmittel behandelt worden waren. Von meiner Seite kann ich das ausschließen, da ich grundsätzlich sehr sparsam mit putzen bin und die Fenster von mir folglich noch kein Wasser, geschweige denn Reinigungsmittel bekommen haben.
Was mich auch stört:
- der Fliegenschutz ist lächerlich
- alleine schon durch böses Anschauen lassen sich die Fenster von außen öffnen
- das Öffnen selbst mit meist drei Verschlüssen ist fummelig
- zerkratzen sehr schnell
Aber, es gibt halt keine Alternative in dem Preissegment (wobei die Seitz-Fenster auch nicht gerade ein Schnäppchen sind).
Wenn ich nochmals neue Fenster einbaue, und das ist hoffentlich in einem neuen Fahrzeug bald der Fall, dann werde ich möglicherweise auch gezwungenermaßen wieder zu Seitz greifen. Allerdings würde ich eine Aluklappe außen vor die Fenster setzen (siehe Lila Pistenkuh). Damit ist ein bisschen mehr Sicherheit gegeben (alleine schon durch die Tatsache, dass die Fenster dahinter als solche nicht so direkt erkennbar sind, bzw. das Auto nicht gleich als Womo erkannt wird). Und auch das Problem des schnellen Zerkratzens ist damit gelöst.
Toll wären natürlich KCT-Fenster, sind aber leider viel zu teuer und auch zu schwer.
Abraten würde ich allerdings vor Schiebefenster. Da hätte ich Bedenken wegen der dauerhaften Dichtigkeit; und die maximale Öffnung zum Lüften ist schon sehr begrenzt.
's grüßt
der Dietmar