Bitte mal kurz mitdenken, ob ich das so grob richtig verstanden habe - ich bin leider Anfänger in der Welt der Getriebe und möchte nicht beim ersten Ausprobieren unnötigerweise zu viel Metallspäne in das Getriebeöl verteilen

Mein braver F130 D9 hat 2 Getriebe:
- das S5-35/2 mit synchronisierten 5 Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
- das Z65 als Verteilergetriebe mit Straßen-/Geländegang und Ausgleichssperre
Ok... soweit hab ich's kapiert, das erste ist der Normalbetrieb, Schalten wie beim Pkw.
Dann wird's interessant. Am Armaturenbrett lassen sich 2 Schalter umlegen:
- vom "Straßen-" in den "Gelänegang"
- Längssperre
Und unterhalb gibts noch den Zugknopf für die "Quersperre".
Die Anleitung, die ich dazu habe, macht mich mehr nervös, als daß sie mir hilft.
Was ist eigentlich "der" Straßen- und "der" Geländegang? Ist das zusätzlich zum 5-Ganggetriebe gemeint? Also Schalterstellung auf "Straßengang" bedeutet 1.- 5. Gang und Schalterstellung auf "Geländegang" bedeutet dann ein einziger Gang zusätzlich? Das Einlegen des Geländeganges ist in der Anleitung beschrieben: Zwischengas... keine Kupplung treten. Und danach? Normal schalten im Geländegang? Gar nicht schalten weil's nur einen Geländegang gibt?

Das Zurückschalten vom Gelände- in den Straßengang ist in der Anleitung ähnlich halsbrecherisch (für Greenhorns wie mich) formuliert: Gas weg, Kupplung treten, Leerlaufdrehzahl, Kupplung loslassen, beschleunigen. Das bedeutet: es ist nach dem Loslassen der Kupplung "der" Straßengang eingelegt? Also nicht einer der Gänge 1 - 5 des normalen Getriebes? Oder? Oh je....

Jetzt rächt es sich, daß ich den FS nur auf einem normalen Lkw gemacht habe und damals an der Technik kaum interessiert war...

Dann kommt das Thema "Sperren" auf mich zu. Was ist denn bei der Längssperre und was bei der Quersperre jeweils zusammen "gesperrt", also starr verbunden? Darf ich die Sperren beliebig untereinander kombinieren und muß/soll ich sie auch mit dem Straßen-/Geländegang zusammen verwenden?
Klar ist mir: nur in schlüpfrigen Gelände verwenden, nicht auf Asphalt. Sperren nur im Stand schalten und dabei auskuppeln.
Was sollte ich als Anfänger in dem Bereich unbedingt beachten? Kann ich durch Schaltfehler wirklich Schaden anrichten? Gibt's absolute no-go's ? Gibt es grobe Anhaltspunkte, wann welche Sperre/Geländegang sinnvoll ist?
--- und, ganz allgemein: habt ihr "zu Hause" eigentlich Möglichkeiten, euch mit eurem Fahrzeug legal irgendwo auszutoben?
Bei mir in der Nähe (Sontra, 50 km östl. von Kassel/Nordhessen) hat die Bundeswehr einen Standortübungsplatz hinterlassen, einen Teil davon nutzt ein Motorradclub, der interessantere Teil ist noch ungenutzt. Gäbe es eine entspr. Nachfrage, wäre vielleicht eine wie auch immer ausgestaltete geduldete Nutzung denkbar. Hat jemand mit soetws Erfahrung?
Viele Fragen....

Oliver