siehe: http://usenburn.ca/ oder http://shop.selzam.ch/de/rubrik/Toilett ... 3BB205D7ECFeron hat geschrieben:Fäkalienschlamm oder sonstigen Müll verbrennen ist nicht so unproblematisch. Abwasser trocknen und den Rest vebrennen ist doch ziemlich energieaufwendig. Müll würde ich nicht privat verbrennen, ist schnell eine Sauerei, inbes. wegene Kunststoffe usw.
Industrielle Kehricht- sowie Klärschlammverbrennungsanlagen sind doch recht komplex. Auch wenn man die ganze Rauchgasreinigung vernachlässigt, ist das Ganze nicht so trivial wenn man was zuverlässiges will.
Hausmüll brennt ohne extern Energiezufuhr. Klärschlamm muss zuerst getrocknet werden, was sehr Energieaufwendig ist (und wenn von Abwasser, das nicht vorab mehrstufig geklärt wird ist der Energieaufwand noch um einiges höher). Damit Kläsrschlamm überhaupt verbrennt werden kann, muss zuerst ein Mindest-Trockensubstanzanteil erreicht werden.
beides funktioniert , wobei ich pers. der Dieselvariante den Vorzug geben würde . Der einzige Nachteil bei den Dingern ist , daß man bei mehrmaliger Benutzung kurz hintereinander jede Menge Wund- und Heilsalbe braucht .
....die hier ist absolut "Idiotensicher" http://not-wc.de/ zudem man das Endprodukt nehmen kann und einem netten Nachbarn das Zeug vor die Türe legt , ansteckt und klingelt in der Hoffnung daß jemand rauskommt und das Feuerchen mit seinen Hausschuhen austritt.
Grüße
Oliver