WEYN hat geschrieben:gut das Du ihn findest....ich nicht.
(das Problem sitzt hier auf meiner Seite vor dem Rechner)
Du meinst bestimmt diesen hier:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... =4404&st=0
Weitere Threads finden sich mit dem Suchwort "Stützlast".
Ja ich erinner mich an "xxxkg Stützlast bei Einachsanhängern und NUR FEST FERZURRTE Ladung" Typenschild seitlich auf AHK drauf.
Ok, dann muss ich auf der Seite mal den Dreck abmachen. Ich trau mich nicht zur LKW-Wäsche, nachher find ich wieder Rost, wo vorher keiner war.
die 4500kg müssen eigentlich umgerechnet werden. Das ergibt @7,49t Zugfahrzeug irgendwas um die 50t Anhängelast.
(= die AHK ist groß genug)
Hä? Soll das heißen, damit ist wirklich die Zugkraft gemeint, nicht das Gewicht des Anhängers? (Ich hab hier ein Buch, wo das alles drin steht, aber ehrlich gesagt keinen Nerv mehr, mich mit Formeln, die nicht anständig hergeleitet werden, zu beschäftigen.

Studium lässt grüßen.)
Bei den ganzen Feuerwehren scheitert es immer am Schlußquerträger. (Das Teil, an dem die AHK hängt)
Daran wurde gerne gespart. Feuerwehr braucht ja nicht viel Anhängelast.....
Ja, das Ding ist auch bei mir eher so eine Art dekorative Stoßstange als ein Träger.
WEYN hat geschrieben:Auflaufbremse ist bei Dir Grundsätzlich mal bis 3,5t möglich.....
(@80kmh)
Im Brief stehen wie gesagt 1,5to.

(Siehe oben.)