Ein nettes Glaserdiagramm!
Vor 20 jahren hab ich die Dinger noch von Hand gezeichnet
Luftschicht mit äusserem Luftraum verbunden dient als Wetterschutz ...
genau so ist das gedacht,ausserdem trägt die Aluhaut als statisches Element die Türscharniere etc
Ich würde die Luftschicht in der Wand dünner machen ... 5 mm sollten reichen, damit der durch die Wand nach aussen diffundierende Dampf abhauen kann ...
Auf gar keinen Fall,2 cm sind schon wenig für die Konvektion um Feuchtigkeit wegzubringen
innen keine Dampfsperre, beliebige Dämmung und alublech als hinterlüfteten Wetterschutz ...
Hab ich durchgerechnet mit dampfdurchlassigen Material wie Styrodur,Styropor der Taupunkt befindet sich an der Sperrholzplatte nach aussen(zwischen Dämmung und Platte).Also auch keine Option.
Man könnte nun den Taupunkt nach innen verlegen dazu muss die dämmende Schicht aber wesentlich stärker werden.
Dann komme ich auf Wandstärken nahe 10 cm um auf der sicheren Seite zu sein.
Ist mir aber zuviel
Alternativ noch vollflächigund überlappend verklebtes Trocellen
Ist aber weniger Druckfest,dürfte aber über die Fläche betrachtet wenig Einfluß haben.
Denn das Sandwich Periplatte/Dämmung/Sperrholz soll auch Lasten wie Hängeschränke aufnehmen.
Die Lasteintragung erfolgt jedoch nicht Punktförmig(Schrauben)sondern flächig mittels Winkelblechen geklebt und darin Nietmuttern zu verschrauben.