Frankreich - Supermärkte nehmen Maestro = günstig Tanken
Moderator: Moderatoren
Frankreich - Supermärkte nehmen Maestro = günstig Tanken
Bisher war es in Frankreich ja immer das Problem, das man an den Supermärkten in der Regel nicht mit deutschen Karten tanken konnte.
Seit diesem Jahr kann man an allen Supermärkten mit Maestro/Ec Karte tanken. Was ja super ist, weil die 10-15 Cent günstiger als normale Tanken sind.
Die bisher üblichen Kassenhäuschen werden zunehmend abgeschafftr uns sind nur noch selten besetzt. Das war ja bisher die alternative Zahlmöglichkeit
Wer wie ich ein etwas höheres Fahrzeug hat - bei mir 3,60 - sollte sich an die neueren Supermärkte halten. Die haben in der Regel eine extra Spur ohne Überdachung
Vorsicht für die von Euch, die mit Tankern unterwegs sind - also x hunderte von Sprit bunkern können, an den Automaten darf häufig nur zwischen 120 und 149 Euro getankt werden
Seit diesem Jahr kann man an allen Supermärkten mit Maestro/Ec Karte tanken. Was ja super ist, weil die 10-15 Cent günstiger als normale Tanken sind.
Die bisher üblichen Kassenhäuschen werden zunehmend abgeschafftr uns sind nur noch selten besetzt. Das war ja bisher die alternative Zahlmöglichkeit
Wer wie ich ein etwas höheres Fahrzeug hat - bei mir 3,60 - sollte sich an die neueren Supermärkte halten. Die haben in der Regel eine extra Spur ohne Überdachung
Vorsicht für die von Euch, die mit Tankern unterwegs sind - also x hunderte von Sprit bunkern können, an den Automaten darf häufig nur zwischen 120 und 149 Euro getankt werden
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- MB2031
- süchtig
- Beiträge: 870
- Registriert: 2009-01-07 17:04:53
- Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht
ja, gehtmbmike hat geschrieben:Hast Recht!
Aber bei den meisten Supermarkttanken kann direkt zweimal hintereinander tanken, ob´s auch noch öfter geht, weiß ich jetzt nicht.

LG
Werner

Das Leben in ORANGE sehen .................
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.
- Martin O307
- Schlammschipper
- Beiträge: 489
- Registriert: 2008-04-02 12:57:58
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
In F tankt man ja auch nur im Notfall und nur soviel, damit man noch nach Lux oder AND kommt.....MB2031 hat geschrieben:ja, gehtmbmike hat geschrieben:Hast Recht!
Aber bei den meisten Supermarkttanken kann direkt zweimal hintereinander tanken, ob´s auch noch öfter geht, weiß ich jetzt nicht.![]()
LG
Werner

Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
- MB2031
- süchtig
- Beiträge: 870
- Registriert: 2009-01-07 17:04:53
- Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht
Oder man lebt hier, und dann ist der Notfall immer..............mbmike hat geschrieben:In F tankt man ja auch nur im Notfall und nur soviel, damit man noch nach Lux oder AND kommt.....MB2031 hat geschrieben:ja, gehtmbmike hat geschrieben:Hast Recht!
Aber bei den meisten Supermarkttanken kann direkt zweimal hintereinander tanken, ob´s auch noch öfter geht, weiß ich jetzt nicht.![]()
LG
Werner

Andorra 330km Luxemburg 1000 km

LG
Werner

Das Leben in ORANGE sehen .................
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.
auaahhh Werner, Notfall??? Questce´que datt dann?MB2031 hat geschrieben: Oder man lebt hier, und dann ist der Notfall immer..............![]()



Au´voir!
Michel

Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Ich bin neulich in Les Marines de Cogolin (dem Shoppingcenter kurz vor St Tropez) die Strecke durch die Tanke allerdings vorher erst einmal abgegangen, um festzustellen, dass nicht alle Tankgassen für mich geeignet waren.
Tanken war ganz nett, ich brauchte immerhin 14 Cent weniger als Zuhause bezahlen. Nach 90 Litern musste ich dann noch einmal den CJ (Card Jockey) spielen und mir das zauberhafte Gesäusel der elektronischen Bedienungsansage anhören.
Jochen
Tanken war ganz nett, ich brauchte immerhin 14 Cent weniger als Zuhause bezahlen. Nach 90 Litern musste ich dann noch einmal den CJ (Card Jockey) spielen und mir das zauberhafte Gesäusel der elektronischen Bedienungsansage anhören.
Jochen
HAllo Karten-TAnker,
ja in Frankreich kann man mittlerweile relativ gut mit Karten Tanken, ausser EC geht es auch oft mit VISA.
Die günstigsten Tanken sind diejenigen ohne Personal von ELF oder ESSO, waren meist auch auf Supermarkt-Preisniveau und haben nicht die Höhenbeschränkungen und Warteschlangen , die leider bei den Hypermarchees immer häufiger vorzufinden sind.
Murphy
ja in Frankreich kann man mittlerweile relativ gut mit Karten Tanken, ausser EC geht es auch oft mit VISA.
Die günstigsten Tanken sind diejenigen ohne Personal von ELF oder ESSO, waren meist auch auf Supermarkt-Preisniveau und haben nicht die Höhenbeschränkungen und Warteschlangen , die leider bei den Hypermarchees immer häufiger vorzufinden sind.
Murphy
Hallo,
wir haben an den meisten Tankstellen in Frankreich mit EC-Karte bezahlen können.
Ein viel größeres Problem sind vor allem bei den Supermärkten,
die Höhenbegrenzungen mit den Sperrbalken, so um die 2,5 Meter.
Da passt manchmal noch nicht mal ein PKW mit Wohnwagen durch.
Ob die verantwortlichen so dumm sind, daß die nicht merken was ihnen da an Umsatz entgeht ??
Rolf
wir haben an den meisten Tankstellen in Frankreich mit EC-Karte bezahlen können.
Ein viel größeres Problem sind vor allem bei den Supermärkten,
die Höhenbegrenzungen mit den Sperrbalken, so um die 2,5 Meter.
Da passt manchmal noch nicht mal ein PKW mit Wohnwagen durch.
Ob die verantwortlichen so dumm sind, daß die nicht merken was ihnen da an Umsatz entgeht ??
Rolf
Ich halte es durchaus für möglich, daß die Tanke kein Gewinnbringer ist. Möglicherweise macht sie sogar ein (minimales) Minus. Geld kommt dadurch in die Kasse, daß die Leute nicht nur tanken, sondern auch einkaufen. Somit haben Sie an LKW auf Durchreise kein Interesse...Maggi-Fan hat geschrieben:
Ob die verantwortlichen so dumm sind, daß die nicht merken was ihnen da an Umsatz entgeht ??
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Hallo,
Werde das ab dem 20.06. ausgiebig Testen ! Und dann mal Bericht erstatten............wenn wieder zurück aus dem Urlaub ...oooder event. auch mal von Unterwegs :-)
Ralf
Werde das ab dem 20.06. ausgiebig Testen ! Und dann mal Bericht erstatten............wenn wieder zurück aus dem Urlaub ...oooder event. auch mal von Unterwegs :-)
Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Hi Murphy,Murphy hat geschrieben:Mit dem Volk, welches im Wohnwagen lebt haben die Franzosen ja auch so ihre Probleme.Da passt manchmal noch nicht mal ein PKW mit Wohnwagen durch.
"die" Franzosen haben gar kein Probleme mit "denen", das ist in der Hauptsache nur einer, ein ganz kleiner.....

Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Hallo,wayko hat geschrieben:....
Ich halte es durchaus für möglich, daß die Tanke kein Gewinnbringer ist....
und daran glaubst Du wirklich ?
1. werden die Tankstellen nicht von den Supermärkten betrieben,
sondern von den Mineralölgesellschaften,
und 2. nenn mir mal eine von diesen Gsellschaften die irgend etwas aus Nächstenliebe tun.
Rolf
- MB2031
- süchtig
- Beiträge: 870
- Registriert: 2009-01-07 17:04:53
- Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht
Die Tankstellen die in Frankreich von den Supermârkten betrieben werden , kaufen Ihren "Sprit" auf dem freien Markt ein , und wie schon oben geschrieben worden ist verkaufen die halt zeitweilig Ihren Sprit zu Dumpingpreisen.Maggi-Fan hat geschrieben:Hallo,wayko hat geschrieben:....
Ich halte es durchaus für möglich, daß die Tanke kein Gewinnbringer ist....
und daran glaubst Du wirklich ?
1. werden die Tankstellen nicht von den Supermärkten betrieben,
sondern von den Mineralölgesellschaften,
und 2. nenn mir mal eine von diesen Gsellschaften die irgend etwas aus Nächstenliebe tun.
Rolf
Diese Dumpingpreise sind Einkaufspreise + Mwst., in Frankreich ist es zur Zeit noch verboten , mit Verlust zu verkaufen.
( es gibt allerdings andere Verkaufsformen die es erlauben indirekt mit Verlust zu verkaufen)
Wenn allerdings die Preise von den Supermarktketten als Einkaufspreise wiedergegeben werden , rechnen die nicht ihre Kosten wie Personal und evt Pacht, die sind sehr gering in den meisten Fällen , allerdings wenn diese Promotionen national sind und die Autobahntankstellen die den Supermärkten angeschlossen sind auch dieselben Preise weitergeben werden sind die Verluste recht erheblich durch sehr hohe Pacht und Personalkosten.
Ich bin nicht blauäugig , das ganze ist nur um sich gegenseitig Konkurenz zu machen und Kunden anzuziehen, aber es klappt.
LG
Werner

Das Leben in ORANGE sehen .................
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.
Kleine Erweiterung - heute habe ich EINEN Supermarkt gefunden, an dem EC nicht ging. Gehört aber zu keiner Kette. Falls jemand die GPS Daten will - kann ich liefern 
Dann .... gelegentlich gibt es auch ein Schild mit "Poids lourd[/b]" so werden die LKW Spuren gekennzeichnet, da ist in der Regel kein Dach dran oder höher als 4 Meter

Dann .... gelegentlich gibt es auch ein Schild mit "Poids lourd[/b]" so werden die LKW Spuren gekennzeichnet, da ist in der Regel kein Dach dran oder höher als 4 Meter
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Ich glaube es nicht, ich halte es für möglichMaggi-Fan hat geschrieben:Hallo,wayko hat geschrieben:....
Ich halte es durchaus für möglich, daß die Tanke kein Gewinnbringer ist....
und daran glaubst Du wirklich ?

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.