Warmwasser?Wie macht ihr das???

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Luigi
Schrauber
Beiträge: 364
Registriert: 2007-12-17 17:05:13
Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt

#31 Beitrag von Luigi » 2011-03-10 23:45:52

Hallo Gerd,

danke für die tollen Bilder. Das mit dem Vorfilter ist ein gute Idee, die sich bei mir allerdings so im festeingebauten Zustand nicht mehr realisieren lässt, weil ich drei getrennte 100 ltr. Wassertanks habe (um ggf. bei schlechtem Wasser mal nur einen zu befüllen und die übrigen nicht zu versiffen). Deshalb habe ich drei getrennte Einfüllstutzen und müsste nun auch drei Vorfilter verbauen.

Bild
Unser Sternchen hat ein Lätzchen damit es sich beim Wassertanken nicht vollsabbert!

Du hast mich aber mit Deiner Druckpumpenlösung auf eine Idee gebracht: Wenn ich mir in einen 10ltr. Kanister den doppelten Vorfilter einbaue und das zu befüllende Wasser zuerst in den Kanister laufen lasse und von dort mit einer Tauchpumpe in die Tanks pumpe, dann kann ich das Wasser vorher filtern. Ist einfach, kann entfallen, wenn das Wasser aus der heimischen Leitung kommt und unterwegs ist das leicht umsetzbar.

Danke für die Inspiration!

Gruß

Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)

http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com

Benutzeravatar
Joerg
Überholer
Beiträge: 298
Registriert: 2006-10-05 12:30:51
Wohnort: Gelsenkirchen

#32 Beitrag von Joerg » 2011-03-11 15:20:13

Hallo Luigi

Wenn das Wasser aus der heimischen 10 bar Hausanschlussleitung gedonnert kommt, macht der Filter keine Probleme bzw. der Filtereinsatz ist erst gar nicht eingesetzt. Beim Tanken per Außenpumpe aus einem Brunnen oder Bach habe ich Zeit.
Grundsätzlich ist es egal wo gefiltert wird, Hauptsache vor dem Trinken ;-)

Mein Vorfilter ist ein fest angeschlossener BIOLIT Filter und die Ersatzfilter sind relativ preiswert. So habe ich keinen Siff in den beiden 200L Tanks, das Mikropur im Tank muss sich nicht gegen Massen von Keimen abarbeiten und die teureren Katadynfilter werden etwas geschont.

Was mir noch auf deinem Bild aufgefallen ist, sind diese großen Wassereinfüllstutzen. Ich habe sie auch, finde sie aber vollkommen bescheuert und würde sie auch nie wieder einbauen. Immer dieses Geschlabber mit dem Schlauch und dem herauslaufendem Wasser. Bei Reimo und Pieper gibt es zumindest Aufsätze für die Wassereinfüllstutzen, quasi Deckel mit durchgeführtem Schlauch, der das Geschlabber etwas erträglich macht. Da ich das Wasser aber nicht per Gießkanne einfülle, sondern es immer per Schlauch kommt (über Hausanschluss, Tauchpumpe, oder wie auch immer), habe ich mittlerweile alles fest per Schlauch und Kugelhähnen angeschlossen. Mit ein paar Adaptern, einem Meter Schlauch zum zerschnippeln und Tape habe ich meinen Schlauch bisher noch an jeden Wasseranschluß bekommen.

Gruß Jörg
Et es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hät noch immer joot jejange.

Benutzeravatar
Luigi
Schrauber
Beiträge: 364
Registriert: 2007-12-17 17:05:13
Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt

#33 Beitrag von Luigi » 2011-03-11 19:40:16

Hi Jörg,

ja, das ist ein guter Tipp, dass es Aufsätze für die Stutzen gibt. Denn das gesabbere geht mir auch auf den Keks - deshalb ja auch das Lätzchen. Ich wollte nicht mit einem Gardena-Adapter Schlauch auf Schlauch stecken, weil Du dann kein Gefühl hast, wieviel Druck da auf der Leitung ist und es Dir im blödesten Fall den Tank zerreißt, weil die Luft nicht so schnell entweichen kann, wie das Wasser rein strömt. Mit einer moderaten Tauchpumpe und der Zwischenlösung über Kanister und Filter könnte man das System aber durchaus geschlossen gestalten. Ich werde jedenfalls mal nach dem Aufsatz Ausschau halten.

Danke für den Tipp.

Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)

http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Wombi » 2011-03-11 19:51:35

Hallo Luigi, :D


weil ich drei getrennte 100 ltr. Wassertanks habe (um ggf. bei schlechtem Wasser mal nur einen zu befüllen und die übrigen nicht zu versiffen). Deshalb habe ich drei getrennte Einfüllstutzen und müsste nun auch drei Vorfilter verbauen.

Hast Du dann auch alle Wasserentnahmestellen mit 3 separaten Leitungen versorgt ??? denn sonst sind 3 Tanks wegen schlechtem Wasser nicht unbedingt nützlich .... :angel:

wollte nicht mit einem Gardena-Adapter Schlauch auf Schlauch stecken, weil Du dann kein Gefühl hast, wieviel Druck da auf der Leitung ist und es Dir im blödesten Fall den Tank zerreißt, weil die Luft nicht so schnell entweichen kann, wie das Wasser rein strömt.

Ich bin mit der fest angekuppelten Lösung seeehr zufrieden.
Nix gesabbere, und wenn voll, dann spricht der Überlauf...... und der sollte IMMER größer im Querschnitt sein wie die Füllleitung.


Je mehr Dampf auf der Betankungsleitung ist, desto gut .... :D
Da kann dann auch mal der Überlauf etliche min. plätschern ..... ich stelle mich ja nicht permanent daneben ...... das hört man ja wenns laut plätschert.... :D

Bei 400 l dauert das je nach Druck schonmal 20 min.
Drum, je mehr Power ..... desto gut. :cool:


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Saharagerd
Schlammschipper
Beiträge: 473
Registriert: 2006-10-03 13:06:27
Wohnort: jetzt in Cuxhaven

#35 Beitrag von Saharagerd » 2011-03-11 21:15:47

....das habe ich vorhin nicht geschrieben, ich fülle auch mit Druck, angeknipst mit Gardena. Unterwegs aus`n Graben, oder Brunnen mit der Tauchpumpe, zu Hause mit den Schlauch an der Wasserleitung. Dafür habe ich natürlich auch einen Überlauf, wenn Tank voll dann plätscher, also null Problemo. Der Überlauf ist während der Fahrt zugestöpselt, auch damit mir da keine Tiere reinkrabbeln (natürlich nicht während der Fahrt, es sei denn ...so eine Rennmaus...?..). Während des füllens wird der Überlauf geöffnet. Mach ich bei meinen neuen Umbau ebenso
Gerd
Die Welt ist wie ein großes Buch.....
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen

Benutzeravatar
Luigi
Schrauber
Beiträge: 364
Registriert: 2007-12-17 17:05:13
Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt

#36 Beitrag von Luigi » 2011-03-11 21:57:23

Wombi:
Hast Du dann auch alle Wasserentnahmestellen mit 3 separaten Leitungen versorgt ??? denn sonst sind 3 Tanks wegen schlechtem Wasser nicht unbedingt nützlich ....
Ei sischschaaaa, Hans!
Bild
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)

http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com

Antworten