Neuer schneller SAT-Anbieter
Moderator: Moderatoren
Neuer schneller SAT-Anbieter
Hallo,
hier bietet einer Breitband-Internet bis 10Mbit per SAT an.
http://www.toowaysat.com/
Der Footprint deckt in etwa die EU ab.
http://www.satsig.net/cgi-bin/yabb/YaBB ... 1290346401
Grüße,
Stefan
hier bietet einer Breitband-Internet bis 10Mbit per SAT an.
http://www.toowaysat.com/
Der Footprint deckt in etwa die EU ab.
http://www.satsig.net/cgi-bin/yabb/YaBB ... 1290346401
Grüße,
Stefan

Stefan, danke für den Link! Hatte den KA-SAT Start mitbekommen und mich schon auf die neuen Geschwindigkeiten gefreut, wusste aber noch nicht dass die jetzt schon buchbar sind. Die Preise und sonstigen Bedingungen schauen auch noch gut aus ...
Wieder ein Baustein mehr, nice. Highspeed-Internet, Diesel, was zu Essen und Wasser ... mehr braucht der Computerfreak an sich nicht zum Leben im Lkw oder ... .
Matthias
Wieder ein Baustein mehr, nice. Highspeed-Internet, Diesel, was zu Essen und Wasser ... mehr braucht der Computerfreak an sich nicht zum Leben im Lkw oder ... .
Matthias
Hi,
in den Unterlagen steht, daß das SAT-Modem dafür eine SAT-Finder-Funktion mitbringt.
Natürlich ist das für mobil nicht gedacht, ohne automatische Antenne ist das sicher etwas Fummelei. Man hat natürlich auch den Nachteil der klobigen 70cm-Antenne, das ist aber an einem LKW machbar. Für die meisten bleibt ja UMTS und WLAN sinnvoller, wenns für den Urlaub ist...
Als Entwicklunghilfe für ländliche Regionen ist es aber nicht schlecht, damit ist jetzt ganz Europa auf dem selben Stand von Breitbandausbau wie mein Wohnhaus hier. Hurra! Mein Kabel-DSL hier ist langsamer....
Nachteil bei dem Angebot: es wird keine Mindestbandbreite garantiert, so weit ich ohne Bestellung sehen kann. Die Real-Life-Werte würde ich mal abwarten..
Grüße,
Stefan
in den Unterlagen steht, daß das SAT-Modem dafür eine SAT-Finder-Funktion mitbringt.
Natürlich ist das für mobil nicht gedacht, ohne automatische Antenne ist das sicher etwas Fummelei. Man hat natürlich auch den Nachteil der klobigen 70cm-Antenne, das ist aber an einem LKW machbar. Für die meisten bleibt ja UMTS und WLAN sinnvoller, wenns für den Urlaub ist...
Als Entwicklunghilfe für ländliche Regionen ist es aber nicht schlecht, damit ist jetzt ganz Europa auf dem selben Stand von Breitbandausbau wie mein Wohnhaus hier. Hurra! Mein Kabel-DSL hier ist langsamer....
Nachteil bei dem Angebot: es wird keine Mindestbandbreite garantiert, so weit ich ohne Bestellung sehen kann. Die Real-Life-Werte würde ich mal abwarten..
Grüße,
Stefan

- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Ich freue mich schon auf den Ausbau der Telekomanlagen damit ich dieses TOOWAY endlich los bin.
Nach TOOWAY über Astra 2 Jahre lang habe ich seit 1,5 Jahren das von Hetan über Eutelsat.
Eutelsat 4000 Vertrag geliefert 3000 down und 80-250 up.
Wobei auch zu beachten ist das die Transfermenge und die Geschwindigleit addiert wird.
Nach TOOWAY über Astra 2 Jahre lang habe ich seit 1,5 Jahren das von Hetan über Eutelsat.
Eutelsat 4000 Vertrag geliefert 3000 down und 80-250 up.
Wobei auch zu beachten ist das die Transfermenge und die Geschwindigleit addiert wird.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Anscheinend ist Tooway schon länger im Sat-DSL Geschäft und Buclarisa hat Erfahrung mit deren Angeboten über Astra, nicht über KA-SAT, wenn ich das richtig verstehe.
Mich würden insbesondere Erfahrung mit dem neuen (Dez. 2011 gestarteten) KA-SAT Satelliten interessieren ... nach dem was ich gelesen habe muss das ein High-Tech-Highlight sein, sie versprechen auch gute Verbindungsqualitäten bei Regen etc. ...
Grüße,
Matthias
Mich würden insbesondere Erfahrung mit dem neuen (Dez. 2011 gestarteten) KA-SAT Satelliten interessieren ... nach dem was ich gelesen habe muss das ein High-Tech-Highlight sein, sie versprechen auch gute Verbindungsqualitäten bei Regen etc. ...
Grüße,
Matthias
Tooway wäre gerade auf Reisen interessant ,weil für UMTS brauch ich für jedes zu bereisende Land eine neue Karte um einigermaßen kosten günstig ins Net zu kommen.Es wird auch nicht leicht sein im jeweiligen Land den günstigen Anbieter zu finden und dann auch noch eine Karte zu bekommen.Wlan ist auch keine echte faire Alternative,was ich so gelesen hab ist es nicht überall selbstverständlich eine Flatrate zu haben ,wenn dann noch Wlan ungesichert ist aus Unwissenheit wird es schnell teuer für den Besitzer ,find ich nicht faier so was auszunutzen.
Garfield
Garfield
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Also wenn ich nicht so faul wäre würde ich noch mal rausgehen und die Schüssel knipsen. Tooway über Eutelsat.Napukia hat geschrieben:Anscheinend ist Tooway schon länger im Sat-DSL Geschäft und Buclarisa hat Erfahrung mit deren Angeboten über Astra, nicht über KA-SAT, wenn ich das richtig verstehe.
Vorher hatte ich 2 wege über Astra.
Nun habe ich dieses System.
Satellitenmodem Termination System (SMTS) (Hub)
Nutzt Kabel Modem Termination System (CMTS) Produkte
Anstatt der Kabelsystem-PHY-Schicht kommt eine mit Satelliten kompatible PHY zum
Einsatz
Mehr dynamisch variable Kodierung und Modulation
Mehr Fade-Mitigation-Algorithmen für optimale Durchflussleistung
Ein auf den Einsatz in einer Satellitenumgebung abgestimmtes Steuerprogramm
Skylogic Network operation center
Turin SkyPark Network
> 14 hubs on 8 satellites
> Connection to Turin/Milan/Paris POP
> 2 Ka band antennas (W3A Africa and HB6 multiple
transponders and spots) 24h/7days service
Zuletzt geändert von Buclarisa am 2011-03-03 21:03:27, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt