bitte die handschriftlichen Anmerkungen beachten.
...

Moderator: Moderatoren
Nagel Dir zwei Stabile Böcke in 1,8 Meter Höhe .Der Koffer wiegt 2 t und ich habe leider keine Möglichkeit diesen zum Durchbohren aufzubocken und zu bearbeiten.
Hi,felix hat geschrieben:Hallo,
beim 1824 wird eher die Rahmenhöhe als die Materialstärke zunehmen, daher bietet der kaum mehr Widerstand gegen Biegemomente in den kurzen Stegen.
Ich habe mal einen LKW-Rahmen an der Stelle mit einem Nylongurt und einem 3,2t Greifzug krumm gezogen!
Aber die Rahmenhöhe spricht dafür, den Koffer gar nicht aufliegen zu lassen.
Gruß,
Felix
Ich habe in den Tiefen meier Externen Festplatte ein Bild gefunden das die beisherige Anbindung an das Fahrzeug als Ausschnitt zeigt.@Hilde: Konsequenz aus den Rechnungen: Leg den Koffer flach auf den Rahmen, das hält. (Dennoch den konkreten Rahmen noch einmal durchdrechnen) Eventuell kommt es zu leichten Rahmenverformungen im Bereich der Kofferwände (Punktlasten), das lernt sich aber auf Dauer kennen.
Die schrauben sind nach dem Verschrauben der Kabine mit dem Rahmen im Boden verspachtelt worden. Ich denke, dass der Kofferboden auch mit dem Rahmen verklebt wurde! (Sikka)- Brandgefahr im Koffer beim schweißen: Das hängt von den Materialien des Kofferbodens ab. Sicher lässt sich das Material der Bodengruppe an den relevanten Stellen vorübergehend etwas vom Profil abheben (beigeschlagene Meißel nach lösen der Schrauben etc.) damit man schweißen kann.
Genau, was fürs Auge, mehr aber auch nicht. Du sagst ja selber, nur statisch, und damit völlig uninteressant, er will ja kein Stehzeug bauen. Von den statischen Lasten kann keine Aussage über die dynamischen Belastungen getroffen werden, die aber ein vielfaches höher sein können.bernd170d11 hat geschrieben:hätte einfach 2 u-Stücke genommen, die auf 200 mm abgesägt und mit dem Kran ein 2t Werkzeug draufgestellt [...] wäre nur statisch gewesen, aber mal was fürs Auge.
Steht ja auch klipp und klar dabei, oder?Der Bootsbauer hat geschrieben:Genau, was fürs Auge, mehr aber auch nicht. Du sagst ja selber, nur statisch, und damit völlig uninteressant, er will ja kein Stehzeug bauen. Von den statischen Lasten kann keine Aussage über die dynamischen Belastungen getroffen werden, die aber ein vielfaches höher sein können.bernd170d11 hat geschrieben:hätte einfach 2 u-Stücke genommen, die auf 200 mm abgesägt und mit dem Kran ein 2t Werkzeug draufgestellt [...] wäre nur statisch gewesen, aber mal was fürs Auge.