alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
Peter 62
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2010-12-03 20:59:30
- Wohnort: Hessen
#1
Beitrag
von Peter 62 » 2010-12-06 17:59:48
Hallo zusammen,
Benötige Fachmännischen Rat.
Welches Fahrzeug ist besser geeignet MB 911 oder 1017 zum Umbau zu einem Wohnmobil oder ein anderen Vorschlag bis 7,5 Tonnen
die Wohnkabine soll ca 4,0 Meter lang sein.
Ersatzteilbeschaffenheit, Reparaturkosten, Fahrkomfort
Auf dem Gebiet bin ich leider ein Laie
Ich bin für Ratschläge dankbar.
Gruß
Peter
-
Beule
#2
Beitrag
von Beule » 2010-12-06 18:54:16
hallo und willkommen hier,
was hälst du von einen 814 oder 815 vario meiner hat 4 m ausbaulänge, fährt sich super, brauch relativ wenig,
naja nur die bodenfreiheit ist nich berauschend,
aber wann braucht man die in europa,
wirklich gebraucht hab ich die bis jetzt noch nie,
gruß joe
Zuletzt geändert von Beule am 2010-12-06 18:55:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
vikingswen
- Schrauber
- Beiträge: 325
- Registriert: 2009-07-29 20:31:33
- Wohnort: Im Peterbilt
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von vikingswen » 2010-12-06 19:07:29
Hallo Peter
Wenn du unter 7.5t bleiben willst wirst du warscheinlich mit dem 911 gehen müssen.
Dieser hier ist bei den Angeboten drin.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=25775
Falls du es schaffen solltest einen 1017 voll ausgerüstet und Reisefertig unter 7.5 t zu bekommen wird Wombi sicher die Kiste Bier endlich los die schon lange auf einen Kandidaten wartet.

-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#4
Beitrag
von OliverM » 2010-12-06 19:58:01
..ich pers. würde 710 , 911 , 814 oder 917 suchen . 1017 geht mit 7,5 to. zwar , aber es wird eine sehr knappe Nummer .
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
Andy
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4596
- Registriert: 2008-06-14 10:58:36
#5
Beitrag
von Andy » 2010-12-06 21:07:57
Da sind sie wieder die Glaubens Fragen
Kein MB ist besser
Mein Favorit:
Magirus Mercur, 120D10 für 4 Personsn und 6,7to. Reisegewicht
Nach oben bis 10tonnen Möglich. Mit der richtigen Bereifung sollten auch 90km/h drin sein.
------------duck und wech------------
mfg
ANdy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
-
Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von Wombi » 2010-12-06 21:49:58
vikingswen hat geschrieben:Hallo Peter
Wenn du unter 7.5t bleiben willst wirst du warscheinlich mit dem 911 gehen müssen.
Dieser hier ist bei den Angeboten drin.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=25775
Falls du es schaffen solltest einen 1017 voll ausgerüstet und Reisefertig unter 7.5 t zu bekommen wird Wombi sicher die Kiste Bier endlich los die schon lange auf einen Kandidaten wartet. 
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-)))
www.wombi-on-tour.de
-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von Pirx » 2010-12-06 22:15:25
Peter 62 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Benötige Fachmännischen Rat.
Welches Fahrzeug ist besser geeignet MB 911 oder 1017 zum Umbau zu einem Wohnmobil oder ein anderen Vorschlag bis 7,5 Tonnen
die Wohnkabine soll ca 4,0 Meter lang sein.
Ersatzteilbeschaffenheit, Reparaturkosten, Fahrkomfort
Auf dem Gebiet bin ich leider ein Laie
Ich bin für Ratschläge dankbar.
Gruß
Peter
Hallo Peter!
Wenn Du wirklich unter einem Gesamtgewicht von 7,5 t bleiben willst, fällt der 1017 wohl raus.
Bei Ersatzteilbeschaffung und Fahrkomfort dürfte der 1017 vorne liegen.
Reparaturkosten in einer LKW-Werkstatt ruinieren Dich bei beiden Fahrzeugen. Wer gar nichts selbst machen kann oder will, braucht beim LKW schon einen dicken Geldbeutel.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
scynet
- abgefahren
- Beiträge: 1278
- Registriert: 2006-10-04 8:59:23
- Wohnort: 17XXX
#8
Beitrag
von scynet » 2010-12-06 23:37:01
1017 ist ein topp fahrzeug, bin ihn selbst gefahren, ist zwar nicht wie mein Saurer aber sehr komfortabel und leise innen drinn. Scheiss doch auf 7,5 tonnen!!
Oder Unimog die sind auch klasse.
911 sieht besser aus, ist aber ein altes Auto mit allen Konsequenzen.
Wer zwei Röcke hat gebe dem einen,
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.
-
J.L.
- süchtig
- Beiträge: 713
- Registriert: 2008-08-20 12:20:28
- Wohnort: München
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von J.L. » 2010-12-07 0:18:02
Hallo und Willkommen im Forum!!
Der 911 ist meines Erachtens ein super LKW!!!
aber das mit den 7,5 Tonnen sollte kein Argument sein, da die 1000-2000 Euro für den LKW Schein im Gesamt-Buget nicht die größte Rolle spielen werden.
Viel Erfolg bei der Suche
Johannes
-
captain T
- abgefahren
- Beiträge: 1434
- Registriert: 2006-10-03 10:20:57
- Wohnort: St. Johann
#10
Beitrag
von captain T » 2010-12-07 9:53:20
Ich hatte einen 911-er und war sehr zufrieden mit Motor und Fahrgestell. Kann ich nur empfehlen. Jetzt fahre ich den Mercur und bin auch sehr zufrieden.
Du hast die Qual der Wahl...
viele Grüße
Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
-
Peter 62
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2010-12-03 20:59:30
- Wohnort: Hessen
#11
Beitrag
von Peter 62 » 2010-12-07 17:15:19
Hallo,
Danke für die Infos
Gruß
Peter
-
Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
#12
Beitrag
von Bad Metall » 2010-12-08 16:16:49
aber das mit den 7,5 Tonnen sollte kein Argument sein, da die 1000-2000 Euro für den LKW Schein im Gesamt-Buget nicht die größte Rolle spielen werden.
Seh ich genau so, das basteln macht dann auch mehr Spaß, da nich jede Schraube zuerst auf die Waage gelegt werden muß
Gruß
Bad Metall
-
mike.nikki
- infiziert
- Beiträge: 65
- Registriert: 2008-03-25 17:50:23
- Wohnort: Zur Zeit Deutschland
#13
Beitrag
von mike.nikki » 2010-12-08 19:50:32
Zitat:
aber das mit den 7,5 Tonnen sollte kein Argument sein, da die 1000-2000 Euro für den LKW Schein im Gesamt-Buget nicht die größte Rolle spielen werden.
Mal 2 für die bessere Hälfte und dann wo bitte für 1-2000€ den lappen bekommen. Die Kosten sind ja auch noch etwas höher, zu min wenn man in Deutschland ist.
Mike
-
J.L.
- süchtig
- Beiträge: 713
- Registriert: 2008-08-20 12:20:28
- Wohnort: München
-
Kontaktdaten:
#14
Beitrag
von J.L. » 2010-12-08 23:50:37
mike.nikki hat geschrieben:Zitat:
aber das mit den 7,5 Tonnen sollte kein Argument sein, da die 1000-2000 Euro für den LKW Schein im Gesamt-Buget nicht die größte Rolle spielen werden.
Mal 2 für die bessere Hälfte und dann wo bitte für 1-2000€ den lappen bekommen. Die Kosten sind ja auch noch etwas höher, zu min wenn man in Deutschland ist.
Mike
Ok du hast recht mit " mal 2" für die bessere Hälfte. Aber wenn ich richtig Informiert bin ist es von C1 zu C nicht sooo teuer.
Schöne Grüße in den Norden
Johannes
-
vikingswen
- Schrauber
- Beiträge: 325
- Registriert: 2009-07-29 20:31:33
- Wohnort: Im Peterbilt
-
Kontaktdaten:
#15
Beitrag
von vikingswen » 2010-12-09 1:05:45
Ok du hast recht mit " mal 2" für die bessere Hälfte. Aber wenn ich richtig Informiert bin ist es von C1 zu C nicht sooo teuer.
Schöne Grüße in den Norden
Johannes
@ Johannes Ich glaube Mike meinte mal 2 für zwei FS und nicht das doppelte für die bessere Hälfte. Wenn beide gehen dann sieht mann schnell were der bessere Fahrer(in) ist.
