Fahrerhaus Kippzylinder nachrüssten
Moderator: Moderatoren
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Fahrerhaus Kippzylinder nachrüssten
Moin Gemeinde,
da ich in meiner Hütte zwei sackschwere Isri Sitze verbaute habe, und jetzt noch ein Dachträger, Asabweiser dazukommt, überlege ich einen Kippzylinder für die Hütte nach zu rüsten.
Nun habe ich absolut keine Ahnung was der Zylinder an Gewicht stemmen muss, da er ja deutlich weiter vorne drücken muss als ich es von Hand am Hinteren ende der Hütte machen muss.
Hat jemand schon an einem 110-16 so was nachgerüstet hat, bzw gibt es das original?
Kann mir dann jemand Bilder mailen?
Gruß Michael
da ich in meiner Hütte zwei sackschwere Isri Sitze verbaute habe, und jetzt noch ein Dachträger, Asabweiser dazukommt, überlege ich einen Kippzylinder für die Hütte nach zu rüsten.
Nun habe ich absolut keine Ahnung was der Zylinder an Gewicht stemmen muss, da er ja deutlich weiter vorne drücken muss als ich es von Hand am Hinteren ende der Hütte machen muss.
Hat jemand schon an einem 110-16 so was nachgerüstet hat, bzw gibt es das original?
Kann mir dann jemand Bilder mailen?
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Jau das ist Plan B wenn alles andere sich nicht umsetzen lässt.Michael hat geschrieben:Tag Michael
Als Alternative am Koffer oben eine elektrische Seilwinde anbringen und mit der die Hütte hochziehen. Dürfte einfacher sein, als eine Hydraulik anzubringen.
Gruß Michael
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Moin Michael,
Plan B ist doch prima, Flaschenzug würd mir aber schon reichen.
Zylinder, Pumpe, Schläuche, geht ja noch, das kostet ja nur.
Aber das Hebelwerk mit Gelenk wird recht schwer denn es muss ja ausreichend stabil sein. Sowas ist auch nicht mal eben so gebaut.
Plan C wäre meine Schleppstange oder ein leichteres Rohr.
Entweder oben am Gepäckträger 2 Punkte machen und sich vorn dranhängen oder schräg seitlich unter der Hütte raus und heben.
Beste Grüße
Thomas
Plan B ist doch prima, Flaschenzug würd mir aber schon reichen.
Zylinder, Pumpe, Schläuche, geht ja noch, das kostet ja nur.
Aber das Hebelwerk mit Gelenk wird recht schwer denn es muss ja ausreichend stabil sein. Sowas ist auch nicht mal eben so gebaut.
Plan C wäre meine Schleppstange oder ein leichteres Rohr.
Entweder oben am Gepäckträger 2 Punkte machen und sich vorn dranhängen oder schräg seitlich unter der Hütte raus und heben.
Beste Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Prickel am 2010-11-25 21:49:11, insgesamt 1-mal geändert.
„He not busy being born is busy dying“
(Bob Dylan)
Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)
(Bob Dylan)
Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)
MOIN MOIN AUS HAMBURG;
Hallo Michael, ich habe eben diesen Umbau gerade hinter mir.
Ein Seilzug mit Umlenkrolle kam nicht in Frage, da unser GAZ- Koffer in Sandwich- Bauweise aus Alu und Styropor gefertigt ist und die nötigen Zugkräfte keinesfalls halten kann.
Wie ist es bei Dir? Dein LAK ist doch aus Kunststoff, oder?
Vorsicht, Vorsicht!!
Ich hab auf dem LKW- Schrott (Lorenzen, Hamburg- Moorfleet) eine Hydraulikpumpe für 50€ Bekommen (gibt auch bei eBay für ca. 200 )
Und dann den passenden Zylinder bei dieser empfehlenwerten Firma:
http://stores.ebay.de/Schema-Hydraulik-GmbH
Und habe da für 134,51 € + 7,50 € Fracht diesen Zylinder gekauft:
ØK (Kolbendurchmesser): 32 mm
ØS (Stangendurchmesser): 20 mm
Hub: 200 mm
Einbaulänge: 362 mm
ØR (Rohraussendurchmesser): 42 mm
U (Überstand der Kolbenstange): 22 mm
H (Höhe des Ölanschlusses): 16 mm
G (Gewinde des Ölanschlusses): G 1/4"
L (Breite der bodenseitigen Anschweißbuchse): 60 mm
L1 (Breite der stangenseitigen Anschweißbuchse): 30 mm
T (Einbaumaß der Anschweißbuchse): 16 mm
Ød (Bolzendurchmesser): 16 mm
ØD (Gehäusedurchmesser der Anschweißbuchse): 35 mm
Druckkraft: 1447 daN/180 bar (ca. 1447 kg bei 180 bar)
Zugkraft: 882 daN/180 bar (ca. 882 kg bei 180 bar)
Max. Betriebsdruck: 200 bar
Gewicht: 3 kg
Artikelnummer: SQB3220200
Hydraulikzylinder doppeltwirkend mit Querbuchsen
...und es funktioniert prima.
Der Zylinder muß schon auf die Pumpe abgestimmt sein.
Ist er zu klein, geht in der Pumpe ein Überlastventil auf, und nichts bewegt sich.
Ist er zu groß, pumpst Du stundenlang...
Auch der Umbau selbst war nicht ganz ohne.
Der Rahmen des Fahrerhauses mußte mit einer Manschette aus sehr kräftigem U- Profil verstärkt werden,
Am LKW- Chassis mußte der Behälter für die Servolenkung aus Platzgründen umgesetzt werden.
Sollte Interesse bestehen, werde ich in den nächsten Tagen mal versuchen, ein Foto zu schießen.
Hochgepumpte Grüße von Heino
Hallo Michael, ich habe eben diesen Umbau gerade hinter mir.
Ein Seilzug mit Umlenkrolle kam nicht in Frage, da unser GAZ- Koffer in Sandwich- Bauweise aus Alu und Styropor gefertigt ist und die nötigen Zugkräfte keinesfalls halten kann.
Wie ist es bei Dir? Dein LAK ist doch aus Kunststoff, oder?
Vorsicht, Vorsicht!!
Ich hab auf dem LKW- Schrott (Lorenzen, Hamburg- Moorfleet) eine Hydraulikpumpe für 50€ Bekommen (gibt auch bei eBay für ca. 200 )
Und dann den passenden Zylinder bei dieser empfehlenwerten Firma:
http://stores.ebay.de/Schema-Hydraulik-GmbH
Und habe da für 134,51 € + 7,50 € Fracht diesen Zylinder gekauft:
ØK (Kolbendurchmesser): 32 mm
ØS (Stangendurchmesser): 20 mm
Hub: 200 mm
Einbaulänge: 362 mm
ØR (Rohraussendurchmesser): 42 mm
U (Überstand der Kolbenstange): 22 mm
H (Höhe des Ölanschlusses): 16 mm
G (Gewinde des Ölanschlusses): G 1/4"
L (Breite der bodenseitigen Anschweißbuchse): 60 mm
L1 (Breite der stangenseitigen Anschweißbuchse): 30 mm
T (Einbaumaß der Anschweißbuchse): 16 mm
Ød (Bolzendurchmesser): 16 mm
ØD (Gehäusedurchmesser der Anschweißbuchse): 35 mm
Druckkraft: 1447 daN/180 bar (ca. 1447 kg bei 180 bar)
Zugkraft: 882 daN/180 bar (ca. 882 kg bei 180 bar)
Max. Betriebsdruck: 200 bar
Gewicht: 3 kg
Artikelnummer: SQB3220200
Hydraulikzylinder doppeltwirkend mit Querbuchsen
...und es funktioniert prima.
Der Zylinder muß schon auf die Pumpe abgestimmt sein.
Ist er zu klein, geht in der Pumpe ein Überlastventil auf, und nichts bewegt sich.
Ist er zu groß, pumpst Du stundenlang...
Auch der Umbau selbst war nicht ganz ohne.
Der Rahmen des Fahrerhauses mußte mit einer Manschette aus sehr kräftigem U- Profil verstärkt werden,
Am LKW- Chassis mußte der Behälter für die Servolenkung aus Platzgründen umgesetzt werden.
Sollte Interesse bestehen, werde ich in den nächsten Tagen mal versuchen, ein Foto zu schießen.
Hochgepumpte Grüße von Heino
Schipper Heino, Schiffsschraubendreher
Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.
VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de
Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.
VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de
Habe bei mir den Org Wagenheber mit spez Aufnahmen an den dafür vorgesehenen Punkten drunter. Kippt natürlich nicht komplett hoch, doch es reicht allemal für die meisten Arbeiten am Unimog. Könnte das bei euch nicht auch funktionieren? Der Org Wagenheber hat natürlich rel viel Hub: ca. 25-30 cm?
Günstig, leicht und einfach im Vergleich zur Hydrauliklösung
Grüße
Markus
Günstig, leicht und einfach im Vergleich zur Hydrauliklösung
Grüße
Markus
MOIN MOIN AUS HAMBURG!
Hier auf die schnelle mal 2 Fotos von meinem Hydraulik- Umbau.
Es ist der rechte Radkasten, gesehen von hinten nach vorn.


Hochgepumpte Grüße von Heino
Hier auf die schnelle mal 2 Fotos von meinem Hydraulik- Umbau.
Es ist der rechte Radkasten, gesehen von hinten nach vorn.


Hochgepumpte Grüße von Heino
Schipper Heino, Schiffsschraubendreher
Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.
VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de
Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.
VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de