Ersatzstoßdämpfer 170D11

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
thl-mot
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-04 21:25:54
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Ersatzstoßdämpfer 170D11

#1 Beitrag von thl-mot » 2010-09-10 14:03:30

Hallo zusammen,
Ich habe zwar eine Quelle gebrauchte Stoßdämpfer (gleichen Alters), ich denke allerdings, dass eine Erneuerung besser wäre.
Allerdings ist es so dass weder Iveco noch Sachs das passende Teil liefern kann, da es schon lange nicht mehr produziert wird.
Iveco-Nummer: 42077495
Sachs: 301700131470

Ich bin doch bestimmt nicht der erste, der Ersatz sucht/gesucht hat. Kann mir jemand eine Ersatz-Bezugsquelle nennen?

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20120
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Wilmaaa » 2010-09-10 14:43:11

Wir haben unserem 170er 2008 vor der Islandreise vorne neue Stoßdämpfer spendiert, gekauft haben wir sie bei Winkler.

Ich kann mal versuchen, die Nummern zu finden, aber ich meine, dass auch Felix mal irgendwo passende Maße geschrieben hatte.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20120
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Wilmaaa » 2010-09-10 14:47:32

Ich wusste doch, ich würde was finden.

Guckstu hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 520#151520

:)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
thl-mot
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-04 21:25:54
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von thl-mot » 2010-09-10 15:04:08

Hi,

Mit Sachs hatte ich schon gesprochen. Die hätten größenmäßig eine Alternative gehabt (wollten diese Alternative aber nicht wirklich Empfehlen, da bei Druck 80% härter) Leider habe ich nicht nach der Nummer gefragt, da es aber nur einen gab mit den gleichen Feder-Weg wird es wohl der gleiche sein.
Inzwischen habe ich mit der Firma Marquart GmbH (guten Tip bekommen) telefoniert und bin fündig geworden. Passende Anfertigung (stabilere Ausführung und tendenziell auch etwas Sportlicher) zu äußerst fairem Preis. Bin auf den Einbau gespannt, ob der dann auch so passt.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Transporter » 2010-09-10 20:39:17

thl-mot hat geschrieben:...zu äußerst fairem Preis. Bin auf den Einbau gespannt, ob der dann auch so passt.
Und? Erfahren wir den auch oder soll der Angetrauten was verschwiegen werden? :happy:

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
beboquin
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-12-25 0:23:21

#6 Beitrag von beboquin » 2010-09-11 21:32:42

Hallo Thomas,

am Ende Deines eigenen Anfang-Threads war zu lesen:

Ich bin doch bestimmt nicht der erste, der Ersatz sucht/gesucht hat. Kann mir jemand eine Ersatz-Bezugsquelle nennen?

Du scheinst eine Ersatzquelle/ Lösung gefunden zu haben!

Und?

Vorab möchte ich mich schon jetzt für Deine Mühe bedanken für dieses Problem eine Recherche gestartet zu haben und wahrscheinlich auf eine Lösung gestossen zu sein.

Gruß aus der neugierigen Hauptstadt

Bernd
Was der Mensch ist, das wissen wir nicht ! (Ernst Bloch)

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20120
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Wilmaaa » 2010-09-11 22:35:29

Jo, und weil er nicht der erste ist, habe ich einen Beitrag von Uwe verlinkt, in dem er beschreibt, welche Lösung wir gefunden und eingebaut haben. :mellow: :blush:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
thl-mot
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-04 21:25:54
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von thl-mot » 2010-09-12 21:37:17

beboquin hat geschrieben: Und?
Eigendlich habe ich es schon gesagt:
Fa. Marquart GmbH die haben einen Stoßdämpfer aus ihrem Baukasten zusammengesetzt. Der Durchmesser der Schutzhülle ist allerdings 72 statt 52mm.
Muss jetzt mal schauen ob das auch wirklich passt.
Habe mich Freitag noch mal unters Auto gelegt und genau nachgesehen. Könnte doch etwas knapp werden. Auf der einen Seite gehen zwei Leitungen zur Standheizung (sind verzichtbar, die tut eh nicht) und auf der Fahrerseite ist es die Hydraulikleitung der Kupplung. Evtl. muss ich diese Leitung(en) um 1cm richtung Motor verlegen. Werde berichten.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
thl-mot
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-04 21:25:54
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Ersatzstoßdämpfer 170D11

#9 Beitrag von thl-mot » 2013-01-06 18:37:48

Nachdem der Thread noch mal frisch verlinkt wurde fehlt hier noch mein Ergebnis:
Einbau hat problemlos funktioniert, ich fahre nun auch schon seit damals damit rum.
Für das obere Ende muss noch eine Unterlegscheibe verbaut werden, dass die Krafteinwirkungsenkrecht ist. Und die Originalschrauben waren um 1cm zu kurz. Wenn ich mich richtig erinnere waren die außerdem mit Feingewinde.
Gruß Thomas

Antworten