Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
Karl S.
- Schlammschipper
- Beiträge: 457
- Registriert: 2006-10-04 15:39:52
- Wohnort: 92648 Vohenstrauß
#1
Beitrag
von Karl S. » 2010-08-04 15:14:38
Hallo zusammen,
jetzt habe ich eine halbe Stunde rumgegoogelt, bin aber irgendwie nicht schlauer als vorher.
Das für einige Autobahnstrecken in Polen Maut bezahlt werden muß, ist soweit klar. Aber brauch ich generell eine Vignette o.ä. zum Befahren polnischer Straßen ?
Hano mit Wohnmobilzulassung und 5500kg zGg. Vielleicht hat jmd. eine gesicherte Info.
Vor zwei Jahren hatte ich jedenfalls keine Vignette...
Gruß
Karl
-
advi
- abgefahren
- Beiträge: 3044
- Registriert: 2009-10-29 0:09:01
- Wohnort: Stuttgart-Flughafen
#2
Beitrag
von advi » 2010-08-04 15:29:03
Nur für LKW, hatten sie uns neulich an der Grenze gesagt.
-
Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8884
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Wombi » 2010-08-04 15:40:33
Also 2006 hatten wir für Autobahn schon eine gebraucht.......
Womo größer 3,5 to.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-)))
www.wombi-on-tour.de
-
Holger Guttmann
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2008-01-07 18:18:10
- Wohnort: Freetown/Sierra Leone
#4
Beitrag
von Holger Guttmann » 2010-08-04 16:27:52
Moin,moin!
Soviel Autobahnen gibts dort ja nicht.Die paar Mautstrecken Richtung Warschau kann man auch umfahren.
MfG Holger
-
Karl S.
- Schlammschipper
- Beiträge: 457
- Registriert: 2006-10-04 15:39:52
- Wohnort: 92648 Vohenstrauß
#5
Beitrag
von Karl S. » 2010-08-04 21:02:04
Mir geht's auch nicht um die Autobahnen, sondern um die ganz normalen Landstraßen. Laut dieser Seite der Polnischen Botschaft braucht's erst an 12t eine Vignette:
Botschaft
Es gibt aber auch etliche Seiten im Netz, die reden von 3,5t.
Z.B.
Aral
oder
Womo Reisen
Zitat hieraus:
"Unternehmen des Straßentransports und Spediteure werden seit dem 1.9.2005 in Polen finanziell entlastet. Halter von Nutzfahrzeugen mit einer Nutzlast ab 3,5 t sindvon der Zahlung einer Abgabe auf den mautpflichtigen Streckenabschnitten derAutobahnen A2 und A4 befreit, wenn sie eine gültige Vignette (entrichteteStraßennutzungsgebühr gemäß Art. 42 des Gesetzes über Straßentransport)besitzen."
Etwas verwirrend, finde ich. Im Zweifelsfall drucke ich mir mal das von der Botschaft aus und nehme es mit.
Gruß
Karl
-
osterlitz
- abgefahren
- Beiträge: 2691
- Registriert: 2006-10-04 10:59:50
#6
Beitrag
von osterlitz » 2010-08-05 8:57:16
Hi,
so wie es bei der Breslau schien, gilt das nur für das Gewerbe.
Beim Auswärtigen Amt steht:
In- und ausländische Unternehmen, die in Polen Straßentransporte mit Kraftwagen (Lastkraftwagen und Autobusse) mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 12 t durchführen sind für Fahrten auf Landesstraßen (polnisch: droga krajowa, Abkürzung: DK) zum Entrichten von Gebühren verpflichtet.
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de ... weise.html
Für mich geht das in die gleiche Richtung.
Unabhängig davon gibt es aber wohl auf A2 und A4 Mautstrecken.
Grüße,
Stefan
Zuletzt geändert von
osterlitz am 2010-08-05 8:57:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
Karl S.
- Schlammschipper
- Beiträge: 457
- Registriert: 2006-10-04 15:39:52
- Wohnort: 92648 Vohenstrauß
#7
Beitrag
von Karl S. » 2010-08-05 9:06:41
Hallo zusammen,
also dann gehe ich mal davon aus, das ich, weil unter 12t und nicht gewerblich, keine Vignette brauche aber unabhängig davon auf bestimmten Autobahnstrecken Maut zahlen muß.
Schönen Dank für eure Antworten!
Gruß
Karl
-
kochi
- abgefahren
- Beiträge: 1627
- Registriert: 2007-02-16 13:56:31
- Wohnort: Bergwitz
#8
Beitrag
von kochi » 2010-08-05 10:33:10
Auf Autobahnen lief's vor 2 Jahren über 3,5T noch mit Tagesvignette.
7€ glaub ich.
Landstraßen war frei.
Gruß kochi
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
-
M&MPower
- Schrauber
- Beiträge: 377
- Registriert: 2009-11-17 19:03:23
- Wohnort: München
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von M&MPower » 2010-08-08 19:10:15
so weit ich Informirt bin Quelle aus Polen ist die Maut nur Für LKW über 3,5 t
also wenn Du im schein Womo stehen hast dann brauchst Du keine Maut zu zahlen. Wenn aber LKW drinsteht dann schon.
Wollen in Diesem Jahr 16.8-5.9 auch in Polen unterwegs sein
( Vario 5,5t) daher habe ich mich direkt bei einem Bekanten in Polen Informiert.
-
egn
- Forumsgeist
- Beiträge: 5328
- Registriert: 2006-10-03 14:45:32
- Wohnort: Hallertau
#10
Beitrag
von egn » 2010-08-09 21:39:44
Wir sind vor einer Woche durch Polen gefahren. Man braucht als Womo keine Vignette. Man muss aber Maut auf den paar Strecken bezahlen. Die wird an Zahlstationen abkassiert. Kann man bar oder mit Kreditkarte bezahlen.
Grüße aus Riga,
Emil
-
Gast265
- Schrauber
- Beiträge: 378
- Registriert: 2008-08-12 16:05:39
- Wohnort: Flensburg, Schleswig - Holstein
#11
Beitrag
von Gast265 » 2010-08-09 21:49:07
Mautpflichtig sind:
--> die A2 (Konin - Posen - Nowy Tomyśl) und
--> die A4 zwischen Krakau und Katowice.
Gruß Andreas