JRHeld hat geschrieben:Pirx,
Seh ich jetzt erst, da sind ja Radkästen in deinem Shelter...
Hast Du die da rein geklempnert, oder waren die schon da.
Was ist denn eigendlich der ursprung der Kiste? Täusche ich mich darin das es mal ein BW Shelter war?
Hallo Jakob!
Erstmal ein Bild vom 911er:
Jetzt zu Deiner Frage:
Der Aufbau ist
kein Shelter, sondern eine auf Maß gefertigte Leerkabine aus GFK-Sandwich.
Da Du ja auch nach Konzepten gefragt hast, hier ist meines zum gezeigten 911er:
- ausgelegt für 2 Personen auf langen Strecken oder 4 Personen auf kurzen Touren. Dafür sollte dann noch eine 2-er Sitzbank in den vorderen Teil des Koffers. Dazu kam es aber nie.
- Tauglich für Hitze und Kälte, gute Isolation ohne größere Kältebrücken.
- Gesamtlänge < 6 Meter (wegen Fährpreisen auf manchen Linien).
- Stehhöhe 1,90 m im Koffer, bei niedrigstmöglicher Gesamthöhe. Angestrebt war 3,20 m, wegen der 3-Punkt-Lagerung wurden es dann 3,30 m Gesamthöhe. Radkästen waren unumgänglich.
- Breite von Achsen und Fahrerhaus (2,45 m) sollte maximal für Wohnraum ausgenutzt werden, daher Koffer 2,50 m breit.
- Eingangstür seitlich.
- Großer Durchgang zwischen Fahrerhaus und Koffer wegen den geplanten Sitzplätzen im Koffer (siehe oben).
- 2 vollwertige Ersatzräder. Unter den genannten Vorraussetzungen war das nur am Heck möglich.
- Fahrzeug insgesamt sehr kompakt und für ein Reisefahrzeug (nicht Trial-Monster) überdurchschnittlich geländegängig.
- Keine Naßzelle/Dusche, kein Warmwasser. Dafür viel Stauraum und große Frischwassertanks.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.