Seekrankheit - was hilft?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Seekrankheit - was hilft?

#1 Beitrag von Lassie » 2010-06-30 17:32:36

Hallo zusammen,

nein, mein Mog schaukelt nicht soo sehr :blush:
Aber bald schaukeln wir über den Nordatlantik in Richtung Island und ich weiss, dass ich kein Seebär bin - sonst wäre ich im Fahrtensegler-Forum zu finden :angel: .

Deswegen meine Landratten-Frage: was hilft denn wirklich gegen Seekrankheit?

Viele Grüsse aus dem schönen Oberbayern,

Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2085
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von AlfredG » 2010-06-30 17:51:08

Ein Horizont und wenn es ein künstlicher Streifen auf einer Brille ist.
Gruß Alfred
170D11 ex RW2

Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

#3 Beitrag von Ulli » 2010-06-30 17:55:22

Moin Jürgen,

ich bin auch nicht seefest, habe mich dennoch auf Wunsch meiner damals frisch Angetrauten zu einer einwöchigen Hochzeitsreise auf der Norönna I hinreissen lassen.
Auf Empfehlung meines Apothekers habe ich mich mit "Reisegold Depot" (als "Depot" gibt es sie wohl nicht mehr) eingedeckt und täglich morgens und abends jeweils eine Tablette genommen. Ich war die gesamte Seereise nicht seekrank im Gegensatz zu vielen meiner Mitreisenden, denn wir hatten auf der Überfahrt von Bergen nach Torshavn Windstärke 9 - 10. Da hat es die gute alte Norönna heftig durchgeschüttelt, war wie permanentes Fahrstuhlfahren auf- und abwärts, allerdings nicht mit den von Fahrstühlen gewohnten zarten pos. und neg. Beschleunigungen :lol: Hinzu kamen noch die heftigen Schläge in Längsrichtung, wenn der Bug in einen Wellenberg gefahren ist.

Grund für die Seekrankheit ist wohl eine Überempfindlichkeit des Gleichgewichtssinnes im Ohr, dessen Wahrnehmung nicht mit der visuellen Wahrnehmung korrespondiert insbes. bei Aufenthalt in umschlossenen Räumen.

Reisegold desensibilisiert den Gleichgewichtssinn, macht dabei möglicherweise ein wenig müde (nicht zwingend, bei mir konnte ich es nicht feststellen).

Gruß Ulli
Zuletzt geändert von Ulli am 2010-06-30 17:57:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Matti
süchtig
Beiträge: 818
Registriert: 2009-08-07 21:56:05
Wohnort: Zell

#4 Beitrag von Matti » 2010-06-30 18:00:45

Hallo Jürgen,

es gibt da wohl eine Akupressur-Stelle am kleinen Finger... Ist das nicht halbwegs Dein Fachgebiet?

Grüße: Matti
TurboDaily 40.10 WC 4x4 171.000 km
ex oriente lux · cedant tenebræ soli

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Lassie » 2010-06-30 18:09:21

Hi Matti,

hmmm, Akupressur hört sich prinzipiell gut an - allerdings bin ich da kein wirklicher Fachmann. Und 48 Stunden Dauer-Fingerchen-Drücken ist wohl auch nicht der Hit. :cool:

Von daher würde ich eher auf ein desensibilisierendes Tablettchen vertrauen - wenn es mich müde macht, umso besser :angel:

Gibt es was auf dem Dampfer zu kaufen oder muss ich mich in der heimischen Apotheke eindecken?

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8883
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Wombi » 2010-06-30 18:12:33

Hallo Jürgen,

Wir hatten auf unserer Monstersturmüberfahrt von Marokko zurück so fette Kaugummis aus der Apotheke.

Wir haben mal sicherheitshalber feste gekaut, :blush: und keine Probleme gehabt.

Kann ich Dir nächste Woche gerne zeigen.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#7 Beitrag von Ulf H » 2010-06-30 18:14:42

Der Kapitän eines nordfrisischen Ausflugsdampfers meinte dazu nur:

Gegen Seekrankheit hilft nur eines: Vorbeugen, bitte weit vorbeugen, damit mein Schiff nix abkricht.

Hinterher war er trotzdem fleissig mit dem Schlauch zugange.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
MB2031
süchtig
Beiträge: 870
Registriert: 2009-01-07 17:04:53
Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht

#8 Beitrag von MB2031 » 2010-06-30 18:39:28

Hallo Jürgen,

Also folgender Vorschlag Du nimmst eine Kiste Erdinger Hefeweizen (Wombi, rät zum dunklen , ist weicher ) .

Sobald Du das Schiff betritts , Stark angreifen :rock: und so ab der 7-8 Flasche mal ausprobieren ob Du im Einklang bist mit dem Seegang :blush: , falls nicht genug weiter machen :D , falls zuviel ........kommt von alleine raus. :ninja:

Also ich finde das ehrenwürdiger als diese japanischen Sushi Methoden oder gar die Pharma Konzerne zu unterstützen. :happy:

Ansonsten gibt es noch die franzôsische alternative :
Ich schicke Dir jetzt mal ein Dutzend Austern , nicht per Express, so das Sie gerade richtig sind nach einer Woche in der Post bei 30°, wenn Du dann mal probierst , ich denke 6 reichen schon :sick: , dann wirst Du die Schiffsreise als "Peanuts" daneben ansehen.


Also , brauchst Dich nicht bei mir für meine qualifizierten, Ratschläge zu bedanken , ein kleines Video von der Überfahrt würde reichen. :D


Liebe Grüsse

Werner
Das Leben in ORANGE sehen .................

Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#9 Beitrag von AL28 » 2010-06-30 18:44:38

Hallo
Muss später mal Dagmar fragen , die hatte auch so Tabletten .
Wichtiger , nimm dir was zu essen mit .
Bei der Marokko überfahrt kamen wir in einen richtig fetten Sturm .
Da hat es die komplette Kantine zerschlagen und es gab nichts zu essen .
Es kannst du dann in einen der zwei Bar´s .
Ein Großteil der Gäste hat sofort beim zubeißen in meine Chips die Bar verlassen .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#10 Beitrag von wayko » 2010-06-30 20:21:51

Reisegold (wurde schon genannt, spätestens 60 Minuten vor Reiseantritt), Superpepp (Kaugummi, wirkt in 5 Minuten), Vomex (spätestens 60 Minuten vor Reiseantritt). Vomex gibt es als Dragees, für Kinder als Saft, und falls man schon mit "Vorbeugen" beschäftigt ist und nichts mehr bei sich behält, auch als Zäpfchen - sagt meine Frau (PTA) :)

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

#11 Beitrag von Ulli » 2010-06-30 20:51:27

Lassie hat geschrieben: Gibt es was auf dem Dampfer zu kaufen oder muss ich mich in der heimischen Apotheke eindecken?
auf dem Dampfer wird es das nicht geben (es sei denn, es hat dich schon erwischt und der Schiffsarzt verabreicht es dir :lol: )

Hol dir eines der angeführten Mittel aus der Apotheke, kostet nicht viel und erhöht den Reisegenuss ungemein.

Gruß Ulli

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von carasophie » 2010-06-30 20:56:57

Ein alter Kapitän hat uns Kadetten immer Cinnarizin gegeben. Er sagte, vergeßt die Dragees, Kaugummis, rezeptfreien Mittelchen...

Es wirkt durchblutungssteigernd im Innenohr. Hilft wunderbar und macht nicht müde.

Wichtig ist auch immer, den Magen beschäftigt zu halten. Frische Luft und den Horizont sehen ist auch wichtig. Außerdem sollte man sich dort aufhalten, wo möglichst wenig Schiffsbewegung zu spüren ist, das geht auf Fähren oft auf dem Achterdeck nahe der gedachten Mittellinie.

Und hier findest Du homöopathische MIttel, geordnet nach Stadium. Die Symptome sind auch oft verschieden ausgeprägt:
http://www.yamedo.de/heilverfahren/homo ... kheit.html
Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von carasophie » 2010-06-30 20:57:35

Achso, Cinnarizin ist rezeptpflichtig, musst Du Dir vorher besorgen.
Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
Onkel Hotte
infiziert
Beiträge: 87
Registriert: 2009-11-10 22:30:58
Wohnort: Grünewalde
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Onkel Hotte » 2010-06-30 21:00:26

Als Kind hatte ich immer Probleme bei längeren Autofahrten. Die Tabletten waren damals schon sehr gut. Mit den Kaugummis habe ich persönlich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Ich mag es nicht wenn der Kaugummi keinen Geschmack mehr hat und somit flog der auch schnell wieder raus. Keine 5 Minuten später kam dann auch der Mageninhalt hinterher.
Wenn es dich doch erwischt, dann packe dir genügend Tüten ein und geh nach draußen. Wir hatten mal eine recht üble Überfahrt nach England, da war innen alles ... :sick: Kein schöner Anblick, wenn man selbst am kämpfen ist.

Gruß
Onkel Hotte

Benutzeravatar
aMANar
Schlammschipper
Beiträge: 477
Registriert: 2007-12-30 22:58:30
Wohnort: Hamburg- Tatenberg

#15 Beitrag von aMANar » 2010-06-30 21:28:03

AHOI!
Ulf H hat geschrieben:Der Kapitän eines nordfrisischen Ausflugsdampfers meinte dazu nur:

Gegen Seekrankheit hilft nur eines: Vorbeugen, bitte weit vorbeugen, damit mein Schiff nix abkricht.

Gruss Ulf
...und bitte die großen Brocken noch mal durchbeißen.
Es gibt auch kleine Fische. :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber jetzt mal im Ernst, wie Onkel Hotte schon schreibt:
Halte Dich so viel wie möglich draußen auf und
mache einen großen Bogen um die Schiffstoiletten.
Die Aborte auf Fahrgastschiffen bekommen bei unruhiger See innerhalb kürzester Zeit alle diesen typischen Geruch, und wenn´s Dir bis da hin noch nicht schlecht ist, von dem Gestank wirds Dir.
Wohl dem, der ein eigenes WC in der Kabine hat.
Seefahrergruß von Heino
Schipper Heino, Schiffsschraubendreher



Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.



VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de

Benutzeravatar
u1550
Überholer
Beiträge: 266
Registriert: 2007-10-27 20:54:57

#16 Beitrag von u1550 » 2010-06-30 21:43:40

edit- sorry, das war unbeabsichtig. bitte ignorieren...
Zuletzt geändert von u1550 am 2010-06-30 21:47:18, insgesamt 2-mal geändert.

klettermaxe
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2009-07-03 10:45:13
Wohnort: Emsland

#17 Beitrag von klettermaxe » 2010-06-30 22:22:46

Hmmm hört sich vielleicht blöd an aber als die Hovercrafts noch
zwischen Ramsgate und Calais fuhren war ich mal damit drüben
auf der Insel. Der Hinweg war eine Totur, weil ich nix im Magen
hatte. auf dem Rückweg habe ich einfach ein Stück trockenes
Brot bzw. Zwieback gekaut und die Achterbahn hat mir nix mehr
ausgemacht.

Viele Grüße

Klettermaxe
Was ist denn da hinter der nächsten Ecke ... ich geh mal schauen.

---------------------------------------------
Sprinter 215 CDI
Iveco/Magirus 90-16AW & 80-16AW

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Lassie » 2010-06-30 22:42:47

Hi zusammen,

danke für die vielen Tipps :D
Meine kürzeste Seefahrt war auch die Schlimmste - über das Skagarrak von Helsingor nach Helsingborg. Da kam das Wasser über die Bugklappe und ich hatte echt Mühe, mich am Motorrad festzuhalten. :sick:

Und auch die Toiletten auf dem Ärmelkanal hab ich schon kennengelernt - gibt schöneres - auch für die Nase. :sick:

Ich denke, ich frag mal in der Apotheke meines Vertrauens. Einfache Kekse kommen sicher mit, ansonsten nicht verrückt machen. Bei meinem Glück im Leben ist der Mord-Atlantik sicher flach wie ein Spiegel :blush:

Keep you posted,
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
u1550
Überholer
Beiträge: 266
Registriert: 2007-10-27 20:54:57

#19 Beitrag von u1550 » 2010-06-30 22:49:46

so, jetzt nochmal:
Offizieller Geheimtipp: Scopoderm tts Membranpflaster

Einfach einen halben Tag vorher hinter's Ohr kleben und Schluss mit Würfelhusten. Hält ca4-5 Tage, dann muss man's wechseln.
Haben wir zu zweit ausprobiert.
Einmal 3 Wochen ohne sowas nach South Georgia etc. Ich kenne die Kloschüssel auf der Polar Pioneer jetzt sehr genau!
Dann nochmals 3 Wochen mit Scopoderm nach Macquarie Island. Keine Nebenwirkungen, 100% einsatzfähig.

Gruß Richard

cupid
LKW-Fotografierer
Beiträge: 145
Registriert: 2008-08-12 10:41:44

Akupressur-Punkt

#20 Beitrag von cupid » 2010-06-30 23:14:09

Der besagte Akupressur-Punkt liegt auf der Innenseite des Handgelenks genau zwischen den beiden Sehnen 2-3 Fingerbreit von der ersten Hautfalte entfernt. Für leidende Seefahrer gibt es sowas wie Handgelenk-Schweißbänder mit eingenähter Akupressur-Kugel (in jedem Ship-Shop, Schiffszubehör-Laden zu bekommen). Dieses ist dann so zu plazieren, daß die Kugel auf den Punkt drückt. Ich brauchte keine Chemie, nur dieses Band. Man braucht auch pro Person nur eines.

Benutzeravatar
klausontheroad
abgefahren
Beiträge: 1397
Registriert: 2009-08-13 14:33:26
Wohnort: ahorntal

#21 Beitrag von klausontheroad » 2010-06-30 23:15:53

was natuerlich auch hilft, ist einfach flach hinlegen.

darf natuerlich noch nicht so schlimm sein
lg klaus
die heimat des abenteuers ist die fremde

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Globi
Schrauber
Beiträge: 348
Registriert: 2006-10-15 23:12:35
Wohnort: MUC

#22 Beitrag von Globi » 2010-06-30 23:18:48

also:
unser tip, der uns auf den letzten segeltörns recht gut geholfen hat, ist vitamin C. wer`s gern authentisch und natürlich hat, so wie wir, nimmt nicht ascorbinsäure sondern acerola als pulver.
was auch noch positiv ist, im liegen wird man nicht seekrank. also bei schwerer see immer schön langlegen.....
in diesem sinne ahoi...mast und schotbruch.

lg
globi

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 742
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

#23 Beitrag von Seebser » 2010-07-01 11:47:15

Nach island mittlerer Seegang, kotzübel, nix gegessen nur wasser und anti gedrunken.

Heimfahrt 1. Abend in die Bar, einige Drinks, nächsten morgen >Frühstück, mittag usw, Abend Bar

Keine Problem und das bei Windstärke 10-11 und geändertem Fahrplan wegen des Windes.

War lustig den Fischerbooten (20 Meter aufwärts) beim Wellenreiten zuzusehen!
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2646
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von SvenS » 2010-07-01 12:52:26

Meine eigenen Erfahrungen und Erfahrungen mit Mitreisenden und meinen Gästen (u.a. 2 Jahre lang als Whale-watching Guide in Island):

Scopoderm-Pflaster
Die Pflaster helfen vielen, haben aber teilweise starke Nebenwirkungen. Viele berichten über üblen Geschmack im Mund und Mundtrockenheit, außerdem haben viele berichtet, dass sie sich benebelt fühlen und sich nicht geeignet zum Führen ein Fahrzeugs fühlen würden, ich selbst hatte bei einem Test dieser Pflaster mit Mundtrockenheit zu kämpfen und fühlte mich irgendwie high.

Super-Pep Kaugummis:
Bei mir war keinerlei Wirksamkeit festzustellen, auch andere haben mir von nur geringer Wirksamkeit berichtet, die wohl eher psychologisch bedingt war.

Vomex:
Eigene Erfahrung und Anwendung bei unseren Kindern:
Bei starkem Seegang keinerlei Wirksamkeit, man wird aber unheimlich müde und verpennt den größten Teil der Überfahrt.

Globoli:
Die homöopathischen Kügelchen haben bei den Whale-watching Touren bei ca. 50% der Anwender sehr gut und ohne Nebenwirkung geholfen, inwieweit der psychologische Effekt dabei eine Rolle gespielt hat, kann ich nicht beurteilen.


Cinnarizin:
Nach eigener Erfahrung und Berichten anderer: Sehr gute Wirksamkeit, als Nebenwirkung bei mir Druckgefühl im Kopf.

Ablenkung:
Das beste Mittel, ich konnte bei den Walbeobachtungstouren immer beobachten, dass bei Teilnehmern die vorher tiefgrün im Gesicht waren und sogar über der Reeling hingen, die Übelkeit schlagartig vorbei war, sobald wir Wale sahen.
Nicht ohne Grund gilt ja in Seglerkreisen die Regel, wenn jemandem schlecht wird, gib ihm eine Beschäftigung, am besten auf Deck.


Was sehr förderlich für Seekrankheit ist, ist die Angst Seekrank zu werden, schlechte Gerüche und schlechte Luft, Seekranke zu beobachten und fettiges und schweres Essen.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

#25 Beitrag von CU478 » 2010-07-01 15:00:24

nudelsalat - der kratzt net so....... :D

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Lassie » 2010-07-01 20:27:56

@ Sven: :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig:

Dann werde ich morgen mal in der Apotheke nach Cinnarizin fragen. Und Nux Vomica bzw andere Globuli sollten nicht schaden.
Ablenkung ist in der Tat die beste Medizin - oder eben schlafen ;-)

Wird schon werden - ich glaube gerne, dass die Psyche auch eine grosse Rolle spielt....

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2252
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Joe » 2010-07-01 21:42:15

Hi,

jepp, danke auch von mir für die Tipps und Svens Erfahrungen. Habe mir heute Scopoderm in der Apotheke besorgt (ist rezeptpflichtig!!) und Vomex ist sowieso in Big Foot.

Ääääääh, Sven, werden eigentlich alle Fahrzeuge gescannt? Natürlich will ich keine Drogen, Waffen etc. einführen, ist halt nur so eine Angst vor den Röntgenstrahlen!!! :ohmy: :ninja:
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Kummpelchen
süchtig
Beiträge: 838
Registriert: 2006-10-03 14:42:55
Wohnort: 35641 Schöffengrund

#28 Beitrag von Kummpelchen » 2010-07-01 22:14:28

Ich meine, ich hätte mal gelesen, dass Röntgenstrahlen Alkohol in reines Wasser umwandeln.
Quelle: Wissenschaftliche Rundschau vom 1.4.2008

Uli

wilderEngel
LKW-Fotografierer
Beiträge: 134
Registriert: 2006-10-04 8:52:28
Kontaktdaten:

Re: Akupressur-Punkt

#29 Beitrag von wilderEngel » 2010-07-01 22:29:31

cupid hat geschrieben:. Für leidende Seefahrer gibt es sowas wie Handgelenk-Schweißbänder mit eingenähter Akupressur-Kugel (in jedem Ship-Shop, Schiffszubehör-Laden zu bekommen). Dieses ist dann so zu plazieren, daß die Kugel auf den Punkt drückt. Ich .

og. Akkupressurbänder führt auch jede Apotheke - bzw können sie es für dich bei ihrem Pharmagroßhandel bestellen unter dem Namen Sea Band dort bekannt PZN 1098260 ca 12 - 15 Euronen ...

Gruß wilderEngel
" Früher hatten Engel Flügel - heute fahren sie Cabrio "


"Leben ist, was passiert, während du eifrig dabei bist,Pläne zu machen" ( John Lennon )

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2646
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von SvenS » 2010-07-02 1:11:52

Ach ja, die Akupressurbänder habe ich vergessen. Akupressur hilft bei mir teilweise bei Kopfschmerzen, aber gegen Seekrankheit haben die bei mir und meiner Frau nicht wirklich geholfen. Ich habe die Dinger noch, bin aber bislang nicht zu einem Feldversuch mit Reiseteilnehmern gekommen. Ich muss wohl mal wieder auf einem Walbeobachtungsboot anheurern :D . Oder wir machen hier einen Feldversuch mit verschiedenen Mitteln mit den Islandfahrern :lol:

Joe, nein es werden nur ein paar Fahrzeuge stichprobenartig geröntgt, ich vermute mal das es die Fahrzeuge sind, die auf der Liste des Zolls stehen, sprich die bei der Untersuchung auf dem Autodeck während der Überfahrt auffällig waren.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Antworten