Moin Moin!
Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Herausforderung wie in der ursprünglichen Fragestellung angesprochen:
Fahrzeug: LAF 1113B mit 4,20 m Radstand, ehemaliger Rüstwagen mit Seilwinde.
neuer Aufbau: Funkkoffer von einem BGS Kurzhauber mit langem Radstand, die Bodengruppe besteht aus Rechteckrohren 8 x 5 x ? cm
Der Funkkoffer sollte eigentlich erstmal (damit es wieder fährt) mit der Originalbefestigung montiert und bei Gelegenheit dann mal zur "Kofferlagerung Light" aufgerüstet werden.
Problem: Seilwinde, Seil und diverse Leitungen liegen teilweise oberhalb des Fahrzeugrahmens und kollidieren mit dem Kofferboden oder den Querträgern vom Koffer. Wenn ich die Seilwinde funktionstüchtig erhalten möchte müßte der Koffer ~ 5 cm höher sitzen oder ich muß ein Loch in den (guten) Kofferboden schneiden, ein paar Querträger vom Koffer versetzen, und in anderen eine Aussparung für das Seil vorsehen...). Für ein paar kreative Anregungen wäre ich dankbar - habe den ganzen Nachmittag gemessen und gepeilt, aber was richtig Gutes ist mir noch nicht eingefallen
Die Alternative wäre: das ganze Hydraulik-Seilwindengedöns komplett rauszuwerfen (sucht jemand gerade zufällig eine Rotzler 5 t Winde

) und sich über etliche Kilos gewonnener Zuladung zu freuen

- da bin ich gerade echt noch am überlegen
Gruß
Thomas
Fotos: an den weiß markierten Stellen auf der rechten Rahmenseite sitzen +/- die originalen Querträger vom neuen Koffer.
Ach ja: 4,20 m Fahrgestell mit 20 Liter Sprit im Tank, 40 kg Werkzeug im Fahrerhaus, 6x 9R22.5 und Seilwinde/Hydraulikanlage: 4860 kg
