Duschwanne aus Riffelblech?
Moderator: Moderatoren
Duschwanne aus Riffelblech?
Ich spiele gerade mehrere Varianten einer Duschwanne durch, u.a. im Kofferboden versenkt und/oder mit Duschwannenbodenheizung. Als Material habe ich mir Aluriffelblech vorgestellt, da ich dies schon zur Verfügung habe. Was mich allerdings etwas zögern läßt, sind diese Riffel, die ein Riffelbelch zwangsläufig hat. Sind diese kleinen Kanten möglicherweise Schmutzfänger, die das Sauberhalten der Duschwanne unnötig erschweren?
Die Duschwanne kommt in den Eingangsbereich und soll gleichzeitig als Schmutzschleuse dienen. Hat jemand Erfahrungen mit einer entsprechenden Duschwanne? Hat sich das bewährt, oder ist von Riffelblech eher abzuraten?
Viele Grüße
Clemens
Die Duschwanne kommt in den Eingangsbereich und soll gleichzeitig als Schmutzschleuse dienen. Hat jemand Erfahrungen mit einer entsprechenden Duschwanne? Hat sich das bewährt, oder ist von Riffelblech eher abzuraten?
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Ich habe neulich (vergeblich) versucht, den Riffelblechboden eines Spülmobils nach einem Einsatz auf extrem sandigem Gelände mit einfachen Mitteln (Schrubber) sauber zu bekommen. Keine Chance. Mit einem Kärcher wär's sicher gegangen, hatte ich aber grad nicht da.
Ich persönlich würd das eher nicht verwenden.
Ich persönlich würd das eher nicht verwenden.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Hi Clemens,
wenn du den schnell schmuddeligen Eindruck von Riffelblech magst bzw dich nicht daran störst ist das sicher OK. Ich würde eh in die Duschwanne einen Holzrost (Bodenkälte) oder einen alten Teppichrest (Schmutzschleuse) legen. Ansonsten wären fussangenehmere Materialien wie angerauhtes GFK etc besser.
Ich persönlich würde es aber bei Verfügbarkeit von Riffelblech auch so machen - und dann evtl mit Badeschlappen duschen
Ein schickes Bad haben wir zu Hause oder im Hotel - beim Camping darf es gerne etwas rustikaler sein
Viele Grüsse, Jürgen
wenn du den schnell schmuddeligen Eindruck von Riffelblech magst bzw dich nicht daran störst ist das sicher OK. Ich würde eh in die Duschwanne einen Holzrost (Bodenkälte) oder einen alten Teppichrest (Schmutzschleuse) legen. Ansonsten wären fussangenehmere Materialien wie angerauhtes GFK etc besser.
Ich persönlich würde es aber bei Verfügbarkeit von Riffelblech auch so machen - und dann evtl mit Badeschlappen duschen

Ein schickes Bad haben wir zu Hause oder im Hotel - beim Camping darf es gerne etwas rustikaler sein

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Nachsenf...
Fällt mir gerade noch ein: man kann natürlich auch einen Fetzen PVC (die unten leicht kaschiert sind) oder eine Gumminoppenmatte oä in die Duschwanne legen - das freut auch zarte Damenfüsse und rutscht und friert nicht. Geht auch zum Draussenduschen auf die Wiese legen...
Viele Grüsse, Jürgen
Fällt mir gerade noch ein: man kann natürlich auch einen Fetzen PVC (die unten leicht kaschiert sind) oder eine Gumminoppenmatte oä in die Duschwanne legen - das freut auch zarte Damenfüsse und rutscht und friert nicht. Geht auch zum Draussenduschen auf die Wiese legen...
Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Na das ging ja schnell. Ok. Riffelblech ist wohl nicht erste Wahl - außer man dreht das Blech um und die Riffel sind an der Außenseitembmike hat geschrieben:aluriffel kann man(n) gut mit dem elektrischen polierer zum blinken anregen, aber ob frau da nach jedem duschen Lust zu hat![]()
ernsthaft: ich würd versuchen, mir dafür ne glattwandige schüssel einzubauen, barfüssig find ich die riffel auch nicht so prickelnd
gruß![]()
mike


Gfk ist so ne Sache, da passen meistens die Maße nicht zu meinen Vorstellungen. Lieber eine Metall-Maßanfertigung, dann paßt das auch. Ein Holzrost/Schlappen werden für den Normalbetrieb ausreichend sein. Aber evtl. soll die Wanne auch mal bei -30° zum Einsatz kommen, da plane ich lieber eine Bodenheizung mit ein. Sollte aber kein Problem sein, von der Wasserheizung eine kleine Abzweigung unter der Duschwanne verlaufen zu lassen.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Ich bin auch noch an der Planung meiner Duschwanne.
Ich habe mir überlegt den hier mal zu Fragen:
http://www.dlkunststofftechnik.com/html/bilder.php
Ich habe mir überlegt den hier mal zu Fragen:
http://www.dlkunststofftechnik.com/html/bilder.php
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Heißt? Sprich doch nicht in Rätseln!lkw-allrad hat geschrieben:Viel Spass beim Fliegengagge entfernen..Ich habe mir überlegt den hier mal zu Fragen
VA ist das was gut funktioniert.
Duschwannen sind mittlerweile doch auch aus Kunststoff und pflegeleicht.
VA wollte ich nicht, da ich es nicht vernünftig von unten isolieren kann, ich denke da ist Kunststoff angenehmer.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
Hallo BIC-MAG,
das Foto Deines Eigenbaus würde mich schon mal interessieren. Sind das einfach rechteckige Platten gewesen, die Du dann am Stoß miteinander verklebt hast? Auf festem Untergrund nehme ich an, und nicht selbsttragend.
Meine Idee ist nämlich, die Wanne im Boden zu versenken, aber da läßt sich auch noch eine Unterkonstruktion bauen, die die Wanne dann tragen würde.
Viele Grüße
Clemens
das Foto Deines Eigenbaus würde mich schon mal interessieren. Sind das einfach rechteckige Platten gewesen, die Du dann am Stoß miteinander verklebt hast? Auf festem Untergrund nehme ich an, und nicht selbsttragend.
Meine Idee ist nämlich, die Wanne im Boden zu versenken, aber da läßt sich auch noch eine Unterkonstruktion bauen, die die Wanne dann tragen würde.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2010-05-23 7:44:00
Meine Idee mit einer Duschwanne war folgende
Einen Maurerkübel (o.ä.) kaufen
dann diese Fliesenplatten kaufen wo so Kieselsteine auf gewebe geklebt werden. Das zuschneiden und mit Fugendicht verbinden aber eben so dass man es aus der Wanne rausnehmen kann zum reinigen.
Und natürlich n Abfluss.
Günstig, gut zu reinigen und gesund für die Füßchen.
Um es als Dreckbremse zu nehmen einfach n Gitterrost auf die Steine machen mit ner Wanne drunter...
?!
Einen Maurerkübel (o.ä.) kaufen
dann diese Fliesenplatten kaufen wo so Kieselsteine auf gewebe geklebt werden. Das zuschneiden und mit Fugendicht verbinden aber eben so dass man es aus der Wanne rausnehmen kann zum reinigen.
Und natürlich n Abfluss.
Günstig, gut zu reinigen und gesund für die Füßchen.
Um es als Dreckbremse zu nehmen einfach n Gitterrost auf die Steine machen mit ner Wanne drunter...
?!
--- http://www.whatever-it-takes.org ---
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Die Idee mag ja kreativ sein, aber bedenke......
DAS GEWICHT !!!!!
Gruß, Wombi
DAS GEWICHT !!!!!




Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2010-05-23 7:44:00
Mörtelwanne wiegt nix. man kan die ja auf die gewünschte höhe kürzen. Die paar Steinchen dafür sind auch nich sooooo dramatisch. gibt die ja auch i kleiner flacher Ausführung 
also, so schwer wird das ganich *denk*

also, so schwer wird das ganich *denk*
--- http://www.whatever-it-takes.org ---
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Maurerkübel. Groß, einfach, günstig.
Willst Du den im Freien nutzen, oder soll der fest im Fahrzeug eingebaut bleiben. Oder wird er nur bei Bedarf rausgeholt und ansonsten irgendwo zwischengelagert?
Allerdings wäre mir persönlich für das Reisen eine solche Lösung zu unpraktisch. Entweder fliegt der Kübel lose rum, wenn er nur bei Bedarf rausgeholt wird, oder er wäre mir als Dauereinrichtung zu tief bzw. wenn er in der Höhe gekürzt wird zu labberig. Zudem wird es ihn in dem Maß, wie ich es will, nicht geben.
Aber trotzdem, die Idee hat was...

Willst Du den im Freien nutzen, oder soll der fest im Fahrzeug eingebaut bleiben. Oder wird er nur bei Bedarf rausgeholt und ansonsten irgendwo zwischengelagert?
Allerdings wäre mir persönlich für das Reisen eine solche Lösung zu unpraktisch. Entweder fliegt der Kübel lose rum, wenn er nur bei Bedarf rausgeholt wird, oder er wäre mir als Dauereinrichtung zu tief bzw. wenn er in der Höhe gekürzt wird zu labberig. Zudem wird es ihn in dem Maß, wie ich es will, nicht geben.
Aber trotzdem, die Idee hat was...

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2010-05-23 7:44:00
Meine Idee war den im Sommer als "Aussendusche" zu nutzen und im Winter eben drinne. gibts ja auch in eckig (hamwa immer ür die pferde benutzt zm trinken). Kannste dann hochkant anne Wand stelln oder sonstewo hin.... und als duschvorhang n hoola hoop reifen nehmen und da ne olie drumspannen. feddich...
so haste ne drinnen und draussendusche
so haste ne drinnen und draussendusche

--- http://www.whatever-it-takes.org ---
Oder statt der Folie einen richtigen DuschvorhangStrassenpiratin hat geschrieben:und als duschvorhang n hoola hoop reifen nehmen und da ne olie drumspannen. feddich...
so haste ne drinnen und draussendusche

Wie gesagt, mich würde es stören, wenn da ständig so ein Teil im Fahrzeug rumsteht. Dann lieber fest verbaut (im Eingangsbereich), und für draußen eine Fußmatte und/oder Gummischlappen. Duschvorhang für Außen wird - da wo wir i.d.R. stehen - nicht benötigt

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2010-05-23 7:44:00
das gute am Maurerkübel: Kann man auch zum Baden verwenden oder Wäsche waschen oder oder oder...
--- http://www.whatever-it-takes.org ---
Hallo Forum,
ich habe einen Euro-Format-Stapelbehälter in der Größe 800 x 600 x 220 als Duschwanne für eine Behelfsdusche in Eingangsbereich genommen. Kein Abfluß. Was man mit dem Wasser nach den duschen macht kann sich jeder selbst überlegen ...
Die Toilette daneben steht auf einem Podest, nach dem duschen wird die Duschwanne (die Stapelbox) unter die Toilette geschoben und dort verstaut.
Viele Grüße
Burkhard
ich habe einen Euro-Format-Stapelbehälter in der Größe 800 x 600 x 220 als Duschwanne für eine Behelfsdusche in Eingangsbereich genommen. Kein Abfluß. Was man mit dem Wasser nach den duschen macht kann sich jeder selbst überlegen ...
Die Toilette daneben steht auf einem Podest, nach dem duschen wird die Duschwanne (die Stapelbox) unter die Toilette geschoben und dort verstaut.
Viele Grüße
Burkhard
Zuletzt geändert von burkhard am 2010-06-08 15:31:50, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Wayko,
ich rate Dir von Aluminium ab, da das schmodderig wird wenn es nicht eloxiert ist.
Ich habe eine Duschwanne aus Edelstahl, ca. 120cmx78cm groß mit Stufe drin wo das Klo draufsteht.
Die Duschwanne hat glaube ich ein Gewicht von 20kg.
Riffelblech würde ich auch nicht nehmen wegen der Anhaftungsmöglichkeit von Dreck.
Gruß vom Wüstling
ich rate Dir von Aluminium ab, da das schmodderig wird wenn es nicht eloxiert ist.
Ich habe eine Duschwanne aus Edelstahl, ca. 120cmx78cm groß mit Stufe drin wo das Klo draufsteht.
Die Duschwanne hat glaube ich ein Gewicht von 20kg.
Riffelblech würde ich auch nicht nehmen wegen der Anhaftungsmöglichkeit von Dreck.
Gruß vom Wüstling
- HähWieMetal
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2009-08-26 0:01:28
- Wohnort: Stade
hmm, schmodderich wird doch sowieso allet... also stellt sich doch eher die frage des "wie kricht mann den Kram wieder ab?"
Chemie die watt kann is doch meistens nicht nur allet andere als freundlich zur Mutti sondern auch noch teuer...
Mechanische Gewalt alla Hochdruckreiniger, Flex oda Sandstrahler is ne feine Sache, in Wohnräumen aber eher contraproduktiv...
Ich bin da eher der verfechter von: wenn´s die Funktion nicht beeinträchtigt, sich noch kein Eigenleben entwickelt und ich es nicht gewinnbringend verkaufen will, dann darf es ruhig auch so aussehen als ob es auch benutzt wird!
Außerdem harmoniert die rustikale Optik von Riffelblech doch wesentlich besser mit einem Offraod-Womo als Plaste oder Hochglanzoberflächen.
Aber jenuch geschwafelt... mach et einfach!!! Ändern kann mann´s immer noch!

Chemie die watt kann is doch meistens nicht nur allet andere als freundlich zur Mutti sondern auch noch teuer...
Mechanische Gewalt alla Hochdruckreiniger, Flex oda Sandstrahler is ne feine Sache, in Wohnräumen aber eher contraproduktiv...

Ich bin da eher der verfechter von: wenn´s die Funktion nicht beeinträchtigt, sich noch kein Eigenleben entwickelt und ich es nicht gewinnbringend verkaufen will, dann darf es ruhig auch so aussehen als ob es auch benutzt wird!
Außerdem harmoniert die rustikale Optik von Riffelblech doch wesentlich besser mit einem Offraod-Womo als Plaste oder Hochglanzoberflächen.
Aber jenuch geschwafelt... mach et einfach!!! Ändern kann mann´s immer noch!

Mann muß nicht verrückt sein um zu überleben, aber es hilft...
Hallo,Strassenpiratin hat geschrieben: Maurerkübel
wenigstens ist das pragmatisch und unkompliziert. Die Benutzung ist nicht immer bequem, aber immer noch besser als nix.
Bitte aufpassen beim Kauf dieser schwarzen Kübel und Wannen!
Die Standardbaumarktware stinkt noch geraume Zeit nach dem ekelhaften Trennmittel

Ganz sicher nimmt ne Kleinwohnung, wie nen Lasterkoffer schnell die Duftnote an und hilft alte Freundschaften zu lösen und neue nicht so schnell entstehen zu lassen.
Also: Wenn der Eimer bei der Körperpflege behilflich sein soll, erst mal schnuppern und im 2felsfall ein in Preis und Qualität upgegradetes Produkt erwerben .

Gruß
MAK
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2006-10-04 21:52:23
- Wohnort: Georgensgmünd (Franken)
Hola,
ich habe im Eingangsbereich ne Edelstahlduschwanne und darin so zusammensteckbare Tropenholzroste eingepasst. Kann man gut und mit warmen Füssen drin duschen und steht auch nicht im eigenen abgeduschten Schmodder! Richtig gereinigt wird die Duschwanne, wenn der MAN für den Winter in die Scheune geht.
Hat sich bewährt und würd ich jederzeit wieder so machen!
Grüße Albrecht
ich habe im Eingangsbereich ne Edelstahlduschwanne und darin so zusammensteckbare Tropenholzroste eingepasst. Kann man gut und mit warmen Füssen drin duschen und steht auch nicht im eigenen abgeduschten Schmodder! Richtig gereinigt wird die Duschwanne, wenn der MAN für den Winter in die Scheune geht.
Hat sich bewährt und würd ich jederzeit wieder so machen!
Grüße Albrecht
Hallo Clemens,
hab mir von Frank Tschuschke http://www.ft-design.de/ eine Kunststoff-Duschwanne auf Maß schweißen lassen. Material war schwarzes PE. Der große Vorteil bei Frank ist, er versucht wirklich jeden Kundenwunsch umzusetzen. Hab mir z.B. gleich mal vier Abläufe einschweißen lassen. In jedem Eck einen. Da kann ich jetzt parken wie ich will, das Wasser läuft immer vollständig ab. Bin sehr damit zufrieden.
Gruß Andi
hab mir von Frank Tschuschke http://www.ft-design.de/ eine Kunststoff-Duschwanne auf Maß schweißen lassen. Material war schwarzes PE. Der große Vorteil bei Frank ist, er versucht wirklich jeden Kundenwunsch umzusetzen. Hab mir z.B. gleich mal vier Abläufe einschweißen lassen. In jedem Eck einen. Da kann ich jetzt parken wie ich will, das Wasser läuft immer vollständig ab. Bin sehr damit zufrieden.
Gruß Andi
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35