Problem Spritversorgung OM352 - wer hat eine Idee?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Ron+
LKW-Fotografierer
Beiträge: 128
Registriert: 2010-02-09 21:40:54
Wohnort: Wegberg

#31 Beitrag von Ron+ » 2010-05-30 21:17:06

Also ich könnte morgen mit dem Hauber zur Fa fahren... Der is nicht beim Service....

Wat bekommst de denn für dicke reifen..???. :D

Gruss Ron

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Reifen

#32 Beitrag von lunschi » 2010-05-30 21:22:45

@Ron:

...na 11.00er gibts, auf froschgrünen Felgen... Teil 1 des diesjährigen Tuning-Programms...

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Ron+
LKW-Fotografierer
Beiträge: 128
Registriert: 2010-02-09 21:40:54
Wohnort: Wegberg

#33 Beitrag von Ron+ » 2010-05-30 21:28:57

Na dann herzlichen Glückwunsch..
Du wirst dich wundern was der schick fährt.. Hast auf einen Schlag nen Rennwagen.. :D

War nach der Montage meiner "Dicken" rundum zufrieden..

Viel Spass.. Vielleicht trifft man sich ja..

Gruss RRon

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Und Schluss...

#34 Beitrag von lunschi » 2010-05-31 20:20:59

So, um den trööt jetzt mal ein wenig abzuschließen:

Fahrt nach Aachen und zurück (480 km) ohne Probleme absolviert, 11.00er Reifen sind drauf, Reisetempo von 70 auf 80 erhöht, Verbrauch gemittelt 14,5 l - das ist doch was!

Wie ich allerdings festgestellt habe, hat er die Tendenz, bei heißgefahrenem Motor und leerer werdendem Tank im Leerlauf unrund zu laufen. Die Baustelle ist also noch nicht ganz abgeschlossen. Da ich aber demnächst wegen Ölleckage sowieso " bei die Pumpe bei" muss, werde ich das wohl mit einer gründlichen Durchsicht des Ansaug- und Vorfördersystems koppeln.

Danke an Mike und Ron für die Treff-Angebote - weil ich morgen wieder arbeiten muss und insgesamt über 8 Stunden Fahrt hatte, dazu ca. 2 Stunden Räder umbauen (danke an Chris + Helfer für die mehr als tatkräftige Unterstützung!!), war ich doch ganz froh, relativ zeitig den Heimweg antreten zu können. Ganz sicher ein anderes Mal mit weniger Stress.

LG
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#35 Beitrag von mbmike » 2010-05-31 21:33:18

Ja denn! Glückwunsch für´s gute Gelingen!
Gruß
Mike
Gruß aus dem Maasland

Mike

Ron+
LKW-Fotografierer
Beiträge: 128
Registriert: 2010-02-09 21:40:54
Wohnort: Wegberg

#36 Beitrag von Ron+ » 2010-05-31 22:21:35

Viel spass mit dem "neuem auto"... Nun guckt euch die neue errungenschaft erstmal in ruhe an.. :D

Bis denne, Ron
Zuletzt geändert von Ron+ am 2010-05-31 22:23:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#37 Beitrag von mbmike » 2010-06-01 8:41:30

ich will auch gucken! Foto!
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
daily4x4
abgefahren
Beiträge: 1767
Registriert: 2006-10-29 20:40:52
Wohnort: Nähe KA
Kontaktdaten:

Re: Luft im Sprit

#38 Beitrag von daily4x4 » 2012-07-04 23:53:14

lunschi hat geschrieben:Aber ich hab bei Hansaflex schon den richtigen Schlauch gefunden, muss mir den "nur" noch kaufen...
Hansaflex S1 210 RME heißt das Zeug.
Darf ich fragen, was Du bezahlt hast?

Ich bin grad irritiert über die Preisunterschiede: z. B.
normaler Schlauch: https://www.landefeld.de/artikel/de/kra ... /KRAFT+915
"Bioresistenter" Schlauch: https://www.landefeld.de/artikel/de/kra ... T+1017+OKO

... ist fast der Faktor 5 wegen der Bio-Plörre :wack: und das bei 10m Länge ...

oder hier http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de/ib ... 1301000000 komm ich auf 55EUR/m bei 9,5mm :eek:
Grüße
-Bernhard-

== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Problem Spritversorgung OM352 - wer hat eine Idee?

#39 Beitrag von ingolf » 2012-07-05 8:37:00

Hallo Bernhard,
nimm doch einfach Polyamidrohr (PA) für längere Strecken. Dann höchstens noch kurze Schläuche als Verbinder.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
dieselkai
Überholer
Beiträge: 206
Registriert: 2006-10-05 20:35:39
Wohnort: 67167 Erpolzheim
Kontaktdaten:

Re: Problem Spritversorgung OM352 - wer hat eine Idee?

#40 Beitrag von dieselkai » 2012-07-06 16:13:44

Hallo,
Oft ist die Dichtung am Schauglas der Handpumpe die Ursache für die Luft in der Leitung.
Wenn er nur schlecht anspringt kann es auch sein das das Rückschlagventil der Rücklaufleitung an der ESP hängt (Hohlschraube mit Feder und Kugel drin).

Grüße,
Kai :D

Antworten