Hochdach auf eine Magirus Frontlenker Doka (z.B. 170D11)?
Moderator: Moderatoren
Hochdach auf eine Magirus Frontlenker Doka (z.B. 170D11)?
Hallo zusammen,
ich hab schon einige MB Kurzhauber Dokas mit Hochdach gesehen, aber noch keine Magirus Frontlenker Doka mit Hochdach. Gibts dafür einen (statischen) Grund?
Gruß
Michael
ich hab schon einige MB Kurzhauber Dokas mit Hochdach gesehen, aber noch keine Magirus Frontlenker Doka mit Hochdach. Gibts dafür einen (statischen) Grund?
Gruß
Michael
- Unimog-Jens
- Selbstlenker
- Beiträge: 177
- Registriert: 2008-11-02 15:52:50
- Wohnort: Graben-Neudorf
- Kontaktdaten:
Re: Hochdach auf eine Magirus Frontlenker Doka (z.B. 170D11)
Vermutlich, weil man an den Motor vom Kurzhauber ohne das Kippen des Fahrerhauses (was ja bei nem Hauber-LKW eh unnötig ist) dran kommt. Mach da mal noch ein Hochdach auf ne Do-Ka und kippe dieses Fahrerhaus mal......irgendwas wird nachgeben, entweder verzieht das FHS oder die Hubaufnahmen packen es nicht. Währe meine sinnvolle erklärung dazu.DaGerba hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hab schon einige MB Kurzhauber Dokas mit Hochdach gesehen, aber noch keine Magirus Frontlenker Doka mit Hochdach. Gibts dafür einen (statischen) Grund?
Gruß
Michael
Gruß
Jens
Jens
Moin,
irgendwo hatte ich den schon mal gesehen:
Magirus Topsleeper
Da gibt´s auch nen Bericht zu:
http://www.beimirwirkt4x4.de/
Grüße,
Carsten
irgendwo hatte ich den schon mal gesehen:
Magirus Topsleeper
Da gibt´s auch nen Bericht zu:
http://www.beimirwirkt4x4.de/
Grüße,
Carsten
Re: Hochdach auf eine Magirus Frontlenker Doka (z.B. 170D11)
Schau mal meinen Avatar anDaGerba hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hab schon einige MB Kurzhauber Dokas mit Hochdach gesehen, aber noch keine Magirus Frontlenker Doka mit Hochdach. Gibts dafür einen (statischen) Grund?

Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Servus Mike,
so ähnlich hab ich mir das vorgestellt.
Erkenne ich da ein bis zwei Westfalia Hochdächer fürn T4?
Ist denn deine Hütte kippbar?
Ich hatte ungefähr das Gleiche - mit Blechdach drinlassen - eigentlich mit meinem Düdo vor, bevor ich über dieses Forum gestolpert bin und bald darauf meine Basisfahrzeug-Vorstellungen etwas geändert habe.
Gruß
Michael
so ähnlich hab ich mir das vorgestellt.
Erkenne ich da ein bis zwei Westfalia Hochdächer fürn T4?
Ist denn deine Hütte kippbar?
Ich hatte ungefähr das Gleiche - mit Blechdach drinlassen - eigentlich mit meinem Düdo vor, bevor ich über dieses Forum gestolpert bin und bald darauf meine Basisfahrzeug-Vorstellungen etwas geändert habe.
Gruß
Michael
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Ich weiß das es min 170er mit Hochdach gibt.
Der war 2008 beim AMR war so gebaut das die Hütte noch kippbar war. Sah wirklich gut gemacht aus.
Habe das Auto aber nie wieder gesehen.
Gruß Michael
Der war 2008 beim AMR war so gebaut das die Hütte noch kippbar war. Sah wirklich gut gemacht aus.
Habe das Auto aber nie wieder gesehen.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Servus Roman,roman-911 hat geschrieben:hi Michael,
stand Dein Düdo früher immer in der schulstr. in münchen und ist jetzt manchmal in fahrenzhausen zu sehen?
grüsse roman
in der Schulstr. in München steht das Auto eigentlich nie, und ich hab ihn jetzt schon fast 10 Jahre. Fahrenzhausen fahr ich vielleicht mal ab und zu am WE durch, ich bin aus USH.
Wenn ich mir den Link in deiner Signatur so anschau, sind wir uns vielleicht auf einem Konzert schon mal auf die Fuße getreten? Wenns in München Ska live gibt bin ich fast immer da.
Gruß
Michael
Ein LT-Dach ist sicherlich effizienter passend für den 170er, sieht aber auch etwas klobiger aus. Ich habe die Not zur Tugend gemacht: zum Einen lag eine gut erhaltene T3-Karosser herum, die einen neuen Einsatzort gesucht hat. Das war also schon mal einfach und unschlagbar günstig weil kostenneutral. Zum Anderen passt es so ganz hervorragend zum LAK II, den ich hinter der Kabine auf dem Fahrgestell habe. Ich hab das Originaldach zu 2/3 aufgeschnitten und jetzt Stehhöhe vorne, was ich als sehr angenehm empfinde. Die Kinderbetten sind auch vorne in der Kabine. Die zweite Sitzreihe ist erhöht, so daß man oben herausschaut wie beim Doppeldeckerbus.
Zuletzt geändert von Udo am 2010-04-20 9:46:38, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 113
- Registriert: 2008-01-30 13:19:48
- Wohnort: Koblenz
Ein paar schon:gespannbauer hat geschrieben:Hallo Udo,
hört sich furchtbar interessant an. Gibt es Fotos hier im Forum?
Gruß, Thomas
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=
Ist der Zustand von vor zwei Jahren, also die Bilder sind beim Umbau entstanden.
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 113
- Registriert: 2008-01-30 13:19:48
- Wohnort: Koblenz
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 113
- Registriert: 2008-01-30 13:19:48
- Wohnort: Koblenz
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Sieht mir nicht verbunden aus ... bin aber auch mal gespannt, wie die Verbindung realisiert werden soll.
Gruss Ulf
P.S.: Omnibusbauweise war mal in den 50-ern sehr angesagt.
Gruss Ulf
P.S.: Omnibusbauweise war mal in den 50-ern sehr angesagt.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hi,
Kabine und Aufbau sind getrennt und bleiben es auch.
Es ist eine große Klappe in der Kabinenrückwand geplant die sich entweder in den Aufbau hinein oder eventl. nach oben öffnet.
Die Aufbaurückwand bleibt offen (wird nur seitlich bzw, unten teilverkleidet).
Die Kabine ist als (mit Stehhöhe) Schlafraum für 2-3 Personen geplant.
Im Aufbau sind 4 Schlafplätze vorgesehen.
Auf dem hinteren Aufbaudach wird ein Dachzelt integriert.
Grüsse
Peter
Kabine und Aufbau sind getrennt und bleiben es auch.
Es ist eine große Klappe in der Kabinenrückwand geplant die sich entweder in den Aufbau hinein oder eventl. nach oben öffnet.
Die Aufbaurückwand bleibt offen (wird nur seitlich bzw, unten teilverkleidet).
Die Kabine ist als (mit Stehhöhe) Schlafraum für 2-3 Personen geplant.
Im Aufbau sind 4 Schlafplätze vorgesehen.
Auf dem hinteren Aufbaudach wird ein Dachzelt integriert.
Grüsse
Peter
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
ausreichend dimensioniert wahrscheinlich schon ... nur der Federweg der Tellerfedern ist reichlich kurz ... ich schätze mal wenige cm ... bedder die Laschen verlängern und die 2 Schrauben mit Terllerfedern durch eine mit Schraubenfedern ersetzen ... dann sind auch die effektiv sinnvollen 15 cm Federweg machbar.thorin hat geschrieben:FRAGE:ist die Lagerung so ausreichend imensioniert?
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
170D11FA Doka Topsleeper
Topsleeper gibts wohl nur einen, meinen 170er Doka Mobby. Zu sehen bei "beimirwirkt4x4.de"
survival-truck 24V
Re:
Hallo,rocknroll hat geschrieben:
gibt es eventuell irgentwo Informationen zu dem Umbau auf dem Bild hier, ist das ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug? Das Fahrwerk ist bis auf Reifen und Felgen original oder?
Sieht echt Hammer aus!
Gruß,
Roland