Zu schwer?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

Zu schwer?

#1 Beitrag von Halifax1117 » 2010-05-06 23:43:52

Wenn Du zu schwer bist...
... Guckst Du hier...
http://www.ovb-online.de/nachrichten/de ... 47128.html
... und vielleicht hier...
http://www.ptv.de/fileadmin/files_ptv.d ... SET_1_.pdf
Zuletzt geändert von Halifax1117 am 2010-05-07 0:20:25, insgesamt 1-mal geändert.

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#2 Beitrag von lkw-allrad » 2010-05-07 0:36:49

Na hoffentlich werden dann auch die
immer überladenen "Bumskontainer" rausgefischt !!
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#3 Beitrag von Garfield » 2010-05-07 4:58:37

Also Gewicht über sensoren kann zu kontrolieren kann ich mir noch vorstellen aber wie geht das mit Bremsbelägen ,Scheibe oder Trommel :eek:

Garfield

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Lassie » 2010-05-07 5:27:44

Na hoffentlich werden dann auch die
immer überladenen "Bumskontainer" rausgefischt !!
... dazu müssten die Sensoren auch Fahrzeugscheine lesen können :D

Ich kann mir nicht helfen: da werden Milliarden ausgegeben um im Gegenzug Millionen an Strafgeldern zu verdienen :eek: :wack:

Mir ist Technik, die das Leben nicht direkt und praktisch erleichtert, prinzipiell suspekt :cold:

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
klausontheroad
abgefahren
Beiträge: 1397
Registriert: 2009-08-13 14:33:26
Wohnort: ahorntal

#5 Beitrag von klausontheroad » 2010-05-07 7:49:53

machmal geht der fortschritt eindeutig in die falsche richtung....
die heimat des abenteuers ist die fremde

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#6 Beitrag von tauchteddy » 2010-05-07 7:57:24

Oje, bei mir offenbaren sich immer mehr gravierende Bildungslücken, jetzt weiß ich nicht einmal, was "Bumscontainer" sind ...

@Lassie
Es geht nicht nur um Millionen an Bussgeldern. Sondern auch um Sicherheit und um den Zustand der Straßen. Der wird nämlich ganz wesentlich vom Gewicht der darüberfahrenden LKW bestimmt.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#7 Beitrag von mbmike » 2010-05-07 8:55:26

BIG BROTHER as it´s best!

Bumscontainer erkennt man i.d.R an den gelben Nummernschildern, diese werden zumeist von zu kleinen Zugfahrzeugen mit ungenügender Bremsleistung zu höchsten Performance auf Langstrecken und Gebirgspassagen von liebenswerten Menschen mit unnachahmlicher Lautäußerung geprügelt. :cool: alstublieft :blush:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Wüstling

#8 Beitrag von Wüstling » 2010-05-07 9:07:02

Dann könnte man ja gleichzeitig bei mängelfreiheit die TÜV Plakette erteilen. :D

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#9 Beitrag von laforcetranquille » 2010-05-07 9:16:54

Hallo,

ganz wichtig an diesem Versuchsprojekt ist natürlich das Tansania und Indien beteiligt sind............ :eek:

Die Dinger die die Bumscontainer ziehen werden übrigends
" Elephantenrollschuhe "genannt. Üblicherweise motorisiert mit maximal 1200 CC Benzinmotor garantiert ohne Drehmoment, Opa mit Hut oder Elvira mit Brille am Steuer, Kleinkind auf dem Rücksitz und Aufkleber " Baby an Bord "
Wenn sie denn mal rollen dann
Berg runter wie ein Däne, Berg rauf wie ein Rumäne und auf dem Parkplatz brauchen sie dann gleich 2 Lkw Spuren.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
Gwenn
Schlammschipper
Beiträge: 495
Registriert: 2009-02-12 16:22:55
Wohnort: Bürmoos

#10 Beitrag von Gwenn » 2010-05-07 13:26:43

Dazu gibt es diesen klassischen Lehrfilm:

http://www.youtube.com/watch?v=-PfxDTGLKZY

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#11 Beitrag von Freeclimber » 2010-05-07 13:30:11

Bekannt, aber immer wieder gut ! :D
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#12 Beitrag von wayko » 2010-05-07 13:35:33

Der qualmt zuviel. Mit dem hier komme ich wenigstens in die Umweltzone, da Dreirad: http://www.youtube.com/watch?v=4UCZF_Un ... re=related
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#13 Beitrag von osterlitz » 2010-05-07 14:08:16

Warum senden wir die Diagnosedaten vom CAN-Bus nicht gleich samt GPS-Position an die Polizei und klemmen den Fahrer noch an eine Überwachung seiner Vitalfunktionen an?

Das mit den Bremsbelägen kann ich mir auch kaum vorstellen, man hat wahrscheinlich nur versucht, einen echten Sicherheitsgewinn zu finden..

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11164
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Uwe » 2010-05-07 14:21:21

Hallo,

die Messungen zu den Bremsen laufen über die Temperaturdifferenzen der Trommeln oder Scheiben. Ist eine zu kalt, funktioniert sie nicht, ist sie zu heiss, ist auch irgendetwas im argen. Die Messung der Bremsbelagdicke dürfte aus der Fabelwelt des Journalisten stammen ;)

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#15 Beitrag von Ulf H » 2010-05-08 2:36:23

Die Reifenprofiltiefenmessung ist hier (B 34 zwischen Waldshut und Tiengen) seit einigen Monaten installiert und wird erprobt ... und sieht aus wie 2 in den Fahrspuren eingelassene Gullydeckel ...rausgezogen wurde aber noch keiner ... so zuverlässig isses wohl noch nicht.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#16 Beitrag von makabrios » 2010-05-08 10:32:47

Ulf H hat geschrieben: sieht aus wie 2 in den Fahrspuren eingelassene Gullydeckel ...rausgezogen wurde aber noch keiner ...
... schade, daß die Freinacht für dieses Jahr schon rum ist :(


Gruß
MAK

Benutzeravatar
Doc
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2009-06-05 12:00:09

#17 Beitrag von Doc » 2010-05-08 11:16:03

Moin,

ich finde es gut, daß das Gewicht und Profiltiefe gemessen wird und hoffe, daß die LKW-Fahrer, die das über- b.z.w. unterschreiten,
saftig bestraft werden. :dry:
Gruß, Stefan

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

#18 Beitrag von Lobo » 2010-05-08 12:52:57

Und was machen wir mit all den Schwachsinnigen Pkw Fahrern die denken das die Straßen nur für sie sind, ich denke die sind mehr wie die LKW Fahrer :mad:

Maik

Benutzeravatar
Doc
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2009-06-05 12:00:09

#19 Beitrag von Doc » 2010-05-08 13:36:14

Lobo hat geschrieben:Und was machen wir mit all den Schwachsinnigen Pkw Fahrern die denken das die Straßen nur für sie sind, ich denke die sind mehr wie die LKW Fahrer :mad:

Maik
Naja, ich glaube schon, daß der Schaden, den ein 30 Tonner anrichten kann, ein wenig größer ist, als von einem PKW und da LKW-Fahrer anscheinend noch nie was von Sicherheitsabstand gehört haben, wird die Angelegenheit noch schlimmer.
Gruß, Stefan

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#20 Beitrag von laforcetranquille » 2010-05-08 19:04:54

Ich bin ja der letzte der für diesen wahnsinnigen Güterverkehr und die unsinnige Hin und Herschieberei von wirklich unnützem Kram ist den man eigentlich genausogut beim Nachbarn bekommt ,ist.
Aber man sollte objektiv bleiben.
Wen die Lkw stören der soll sich doch seine Orangen selber mit dem Kadett in Sevilla abholen und bitte auch nicht meckern wenn an jedem LIDL Markt in Zukunft ein Bahn-Direktgleis existiert wo der Rangierzug dann morgens durch Wohnviertel bimmelt.
Wenn uns die Lkws stören hilft nur eines: Einkaufen was in der Region produziert wird und alles andere Boikottieren. Die ganze Verkehrsverlagerungsdiskussion ist Hirnrissig. Ob Nah oder Fernverkehr, irgendwann landet alles mal auf dem Lkw. Der Weg ist aus nicht Verlagerung sondern Vermeidung.
Der Bau von Strassen dient nun mal vorrangig dem Gütertransver, das ist überall in der Welt so. Egal was uns unsere Politiker erzählen.
Das da auch Pkw-s rumfahren ist nur ein Nebeneffekt.
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#21 Beitrag von makabrios » 2010-05-09 11:36:47

Doc hat geschrieben:[

Naja, ich glaube schon, daß der Schaden, den ein 30 Tonner anrichten kann, ein wenig größer ist, als von einem PKW
Hallo,
ein einzelner Mensch kann mit einem Küchenmesser in der Hand durch eine Fußgängerzone flanierend auch nennenswerten Schaden anrichten :angel:

Ein(e) umsichtige Fahrer(in) eines 40 Tonners oder gar eines Schwertransportes bekommt von mir wesentlich mehr Vertrauen, als ein Promi in seinem 400PS Flunder-PKW. Egal, ob auf Autobahn oder in Feinstaubzone!

Schleichend, aber sicher ist es hier über die letzten beiden Dekaden leninistisch geworden:"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!" :(

Wer kontrolliert die Kontrolleure? :blush:

Gruß
MAK

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#22 Beitrag von tauchteddy » 2010-05-09 11:56:37

@Makabrios
Ich denke nicht, dass der schaden durch einen Unfall gemeint war, sondern der Schaden an der Straßendecke. Der verdreißigfacht sich nämlich nicht bei 30-fachem Gewicht, er vervielhundertfacht sich ...
Zuckerbrot ist aus.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#23 Beitrag von laforcetranquille » 2010-05-09 13:53:04

Wer glaubt eigentlich diesen ganzen Statistiken die er nicht selber gefälscht hat ?
Gilt genauso für die Mär von den Lkw-"Umweltschweinen" und "Dreckschleudern"
Als Beispiel, mal ungeachtet des Nutzwertes eines jeweiligen Beförderungsmittels.
Ein sogenannter umweltfreundlicher Pkw braucht auf 100 km so ca. 5,5 Diesel. Wenn zwei Leute mit Gepäck drinnsitzen bewegt er damit ungefähr 1.500 kg . Macht 3,6 l/tonne
Ein 40 t Lkw braucht auf mitteleuropäischen Fernstrassen so maximal 38 l im Schnitt. Das sind 0,95 l/tonne .
Mein Atego braucht bei permanentem Allrad wenn ich gut auch bei den Pkw mithalten will so 18-19 l bei 10,5 Tonnen. Das sind ca. 1,8 l/tonne. Selbst eine 3,5 Tonnen Tupperware mit ca. 1O l liegt bei
2,9l/tonne
Wer ist denn da eigentlich das Umweltschwein.?
Vielleicht kann Johnson ja mal beisteuern wieviel ein Frachtflieger der uns die unentbehrlichen Kiwi und Blumen bringt pro Tonne verbraucht.
Wahrscheinlich verhält es sich mit der Abnutzung der Strassen ähnlich.
Evt. kann ja mal einer der die Daten zur Hand hat ausrechnen wieviel Reifen- Aufstandfläche ein durchschnittlicher Fernverkehrs-Lkw hat und wie hoch da der Druck auf die Strasse pro Quadrat ist und das mit einem Pkw vergleichen.
Würde mich nicht wundern wenn wir alle ganz nett staunten.
Damit mich keiner falsch versteht. Ich bin alles andere als ein Freund des überbordenden Lkw-Verkehrs, aber man soll sich doch mal fragen warum das so ist und nicht an den Syptomen sondern an den Ursachen laborieren.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#24 Beitrag von tauchteddy » 2010-05-09 15:58:11

Natürlich kann man sich das mit l pro Tonne schönrechnen. Aber wenn du mit deiner Holden im Atego unterwegs bist, verbennst du 9-9,5l pro Person. Die beiden im PKW verbrennen gerade 2,75l pro Person. Inwiefern soll es umweltfreundlicher sein, wenn du tonnenweise totes Metall durch die Gegend schaukelst?
Zuckerbrot ist aus.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#25 Beitrag von laforcetranquille » 2010-05-09 16:20:33

Dann rechne doch mal aus was der Pkw Benutzer verbrauchen würde wenn er sich in einen Bus setzen würde der nur mit 30 Personen besetzt ist: Bei 32 L/100 km maximal ist das mal grade ein Liter pro Person ! De facto ist der Pkw von der Energiebilanz her das uneffektivste Transportmittel überhaupt und wird nur schöngeschwatzt. ( Ich fahre trotzdem Pkw werfe aber nicht mit Steinen wenn ich im Glashaus sitze)
Ich frage mich sowieso wo sind 40 Jahre Entwicklung in Umwelttechnologie
bei den Pkw.
Mein erstes Auto war ein Käfer Bj. 51. Der brauchte 8 l Benzin. Wenn ich heute einen modernen Golf fahre kommt der auch nicht unter 7 l weg.
Wenn ich da den alten 1632 und einen neuen Atego vergleiche liegen doch erheblich andere Welten dazwischen.
Schönrechnen ist was anderes.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#26 Beitrag von tauchteddy » 2010-05-09 19:58:37

"wenn" und "würde" spart keinen Sprit. Und du meinst es ja auch nicht ernst, sonst würdest du ja mit gutem Beispiel voirangehen und den Atego stehen lassen.
Nur zu deiner Information: Ich fahre Bus, wenn ich nicht Fahrrad fahre :lol:
Zuckerbrot ist aus.

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3901
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#27 Beitrag von DäddyHärry » 2010-05-12 10:36:23

laforcetranquille hat geschrieben: Ich frage mich sowieso wo sind 40 Jahre Entwicklung in Umwelttechnologie
bei den Pkw.
Mein erstes Auto war ein Käfer Bj. 51. Der brauchte 8 l Benzin. Wenn ich heute einen modernen Golf fahre kommt der auch nicht unter 7 l weg.
Wenn ich da den alten 1632 und einen neuen Atego vergleiche liegen doch erheblich andere Welten dazwischen.
Schönrechnen ist was anderes.

Gruss Wim
Hi Wim,
schade, Käfer ist ein schlechtes beispiel, der ist in sich ja schon recht stabil, verglichen mit der seinerzeitigen Konkurrenz...
Aber diese Vergleiche hinken eh immer.
Wieviel PS hatte der Käfer, wieviel hat der Golf? (-> spezifischer Kraftstoffverbrauch in g/PSh)
Wieviel wog der Käfer, wieviel der Golf??
(Unser Golf IV wiegt fast doppelt so viel wie der Brezelkäfer (1180 kg vs. 600 kg :eek: )
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#28 Beitrag von osterlitz » 2010-05-12 13:20:35

Ja,
aber brauche ich die PS denn, um zum Supermarkt zu kommen?
90% der Fahrten finden im Umkreis von 60km statt, also Einkaufen und Arbeiten.

Da gibt es wirklich bessere Mobilitätskonzepte als einen benzingetriebenen PKW mit 90PS, der 7 Liter verbraucht.
Es wäre für alle besser, wenn es vernünftige Fahrzeuge kleiner Reichweite, aber mit schneller Ladung für den Nahverkehr gäbe.

60km Reichweite rein elektrisch, Aufladen in 1 Stunde, 7.000 EUR, Platz für 2 Personen + 2 Getränkekisten - würde ich sofort kaufen.
http://www.elektroauto-tipp.de/modules. ... =Erwerbbar

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#29 Beitrag von mbmike » 2010-05-12 13:32:03

Lassie hat geschrieben:
Na hoffentlich werden dann auch die
immer überladenen "Bumskontainer" rausgefischt !!
... dazu müssten die Sensoren auch Fahrzeugscheine lesen können :D
das ist doch das allerkleinste Problemchen, mit nem gut sichtbaren Barcode am Unterboden, kann man doch super über nen Scanner fahren, wie bei Aldi heute! auf der BAB, Einfahrt zum CP, Parkhaus, McDoof, Autokino, TÜV, Ästerreich usw. - dann kannste auch prima bargeldlos zahlen und Mamm weiß dann auch immer ganz genau, wo Papa gefahren ist :cool: :eek:
Gruß aus dem Maasland

Mike

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3901
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#30 Beitrag von DäddyHärry » 2010-05-14 10:42:05

@Osterlitz:
Und was macht eine Mama mit zwei Kiddies?
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Antworten