Ersatzteile Steyr 680 (und andere)
Moderator: Moderatoren
- gunterle
- süchtig
- Beiträge: 691
- Registriert: 2009-07-25 21:13:42
- Wohnort: Weilheim i. Ob.
- Kontaktdaten:
Ersatzteile Steyr 680 (und andere)
Ich fang mal an:
Kühler:
Kühlerschlauch:
Innendurchmesser 50mm; 90 Grad Knick
(Bezeichnung Granit 747170962)
Preis 12,86
Händler: Landmaschinen Eder
Kühler:
Kühlerschlauch:
Innendurchmesser 50mm; 90 Grad Knick
(Bezeichnung Granit 747170962)
Preis 12,86
Händler: Landmaschinen Eder
- gunterle
- süchtig
- Beiträge: 691
- Registriert: 2009-07-25 21:13:42
- Wohnort: Weilheim i. Ob.
- Kontaktdaten:
Ersatzteile (Steyr 680): Lichtmaschine
Lichtmaschine:
Gleichstromichtmaschine Typ Bosch 0101 500 010 013 (Q--> 28V 38A)
Kohlebürsten (6x28x30,5mm)
Bezeichnung: BX68
Preis: 22,95€
Händler: Ing.-Büro Norbert Engelke; www.technikline.com
Gleichstromichtmaschine Typ Bosch 0101 500 010 013 (Q--> 28V 38A)
Kohlebürsten (6x28x30,5mm)
Bezeichnung: BX68
Preis: 22,95€
Händler: Ing.-Büro Norbert Engelke; www.technikline.com
Zuletzt geändert von gunterle am 2010-02-01 12:21:43, insgesamt 2-mal geändert.
- sniper.300
- Überholer
- Beiträge: 222
- Registriert: 2008-01-19 0:09:40
- Wohnort: Bayrisch-Sibirien
Tachowelle
Aus aktuellem Anlass: Die Tachowelle vom Steyr ist 4,5m lang (
was hatte ich mitgenommen? 4m lang)
Passend ist die Tachowelle vom Benz 1017.
Quelle: Westenthanner (Mimauk bei ebay) für 9,99 Teuros
Passt perfekt :-) Nun weiss ich wieder wie schnell "das Wühli" werden kann
Im Moment bin ich gerade dabei die ganze Elektrik "zurückzupfriemeln". (Der Vorbesitzer hatte haufenweise Sch... zusammengedrahtet)
Viele Grüße vom
Wolfgang

Passend ist die Tachowelle vom Benz 1017.
Quelle: Westenthanner (Mimauk bei ebay) für 9,99 Teuros
Passt perfekt :-) Nun weiss ich wieder wie schnell "das Wühli" werden kann

Im Moment bin ich gerade dabei die ganze Elektrik "zurückzupfriemeln". (Der Vorbesitzer hatte haufenweise Sch... zusammengedrahtet)
Viele Grüße vom
Wolfgang
"Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum"
- gunterle
- süchtig
- Beiträge: 691
- Registriert: 2009-07-25 21:13:42
- Wohnort: Weilheim i. Ob.
- Kontaktdaten:
Geberzylinder
Das stand auf der Rechnung:

So sieht der Zylinder aus (mit Nummern)



So sieht der Zylinder aus (mit Nummern)


Hey,
da sammle ich gerne mit, vielleicht sollte jeder noch dazu schreiben ob es ein Teil für den Österreichischen oder den schweizer Steyr 680 ist.
Hier einige Teile für den ÖBH Steyr 680.
Nehmerzylinder (ATE-Teil):

und der Geberzylinder (Steyr Originalteil):

Und - weil ich es gerade hier habe, noch der passende Ölfilter für den Steyr 680:

da sammle ich gerne mit, vielleicht sollte jeder noch dazu schreiben ob es ein Teil für den Österreichischen oder den schweizer Steyr 680 ist.
Hier einige Teile für den ÖBH Steyr 680.
Nehmerzylinder (ATE-Teil):

und der Geberzylinder (Steyr Originalteil):

Und - weil ich es gerade hier habe, noch der passende Ölfilter für den Steyr 680:

Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
- Steyr-Hinnerk
- infiziert
- Beiträge: 86
- Registriert: 2009-11-12 16:59:23
- Wohnort: Bad Zwischenahn
- Kontaktdaten:
Moin zusammen,
wie im "Kupplungszylinder-Thread" schon richtigerweise beschrieben wurde, scheinen sich die Ölfilter bei den österreichischen und schweizerischen 680ern zu unterscheiden.
Hier also die für die SCHWEIZER Steyr 680g bzw. 680gl benötigten Öl- und Kraftstoffilter:

Zu den beiden Kraftstoffiltern ist zu sagen, daß der MANN BFU 707 der Grobfilter, der MANN P 707 der Feinfilter ist. Vor allem diese Kraftstofffilter sind auch heute noch bei eigentlich jeder Landmaschinenwerkstatt/ Genossenschaft/ Baywa erhältlich.
Gruß, Hendrik
wie im "Kupplungszylinder-Thread" schon richtigerweise beschrieben wurde, scheinen sich die Ölfilter bei den österreichischen und schweizerischen 680ern zu unterscheiden.

Hier also die für die SCHWEIZER Steyr 680g bzw. 680gl benötigten Öl- und Kraftstoffilter:

Zu den beiden Kraftstoffiltern ist zu sagen, daß der MANN BFU 707 der Grobfilter, der MANN P 707 der Feinfilter ist. Vor allem diese Kraftstofffilter sind auch heute noch bei eigentlich jeder Landmaschinenwerkstatt/ Genossenschaft/ Baywa erhältlich.
Gruß, Hendrik
- gunterle
- süchtig
- Beiträge: 691
- Registriert: 2009-07-25 21:13:42
- Wohnort: Weilheim i. Ob.
- Kontaktdaten:
Anlasser (Steyr Schweiz):
764
Bosch
0 001 4160
-->24V
Die passenden Kohlen dazu:
Bezeichung: BSX148 mit den
Maße: 12x36x27
(Bei dem Händler: www.technikline.com für 26,69€. Vielleicht weiss ja jemand auch einen andere Bezugsqquelle??)
764
Bosch
0 001 4160
-->24V
Die passenden Kohlen dazu:
Bezeichung: BSX148 mit den
Maße: 12x36x27
(Bei dem Händler: www.technikline.com für 26,69€. Vielleicht weiss ja jemand auch einen andere Bezugsqquelle??)
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Günstiger Ölfilter in der Bucht
Hier der Link zu einem sehr günstigen Ölfilter in der Bucht (Schweizer Steyr)
http://cgi.ebay.de/Olfilter-Mercedes-DB ... 5ace5bc13a
Hab mir drei bestellt. Der hat noch über 2000 da.
Gruß
Willi
http://cgi.ebay.de/Olfilter-Mercedes-DB ... 5ace5bc13a
Hab mir drei bestellt. Der hat noch über 2000 da.
Gruß
Willi
Besser als garnichtsx.l. hat geschrieben:Moin,
mal so ne prinzipielle Frage....
macht das Sinn E-teilenumern so etwas wild hier in einen Fred zu werfen??
Wäre nicht evtl ne Tabelle besser???
Fiel mir so auf beim lesen...![]()
Gruß
Axel

Ich finds klasse...
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
Heute die Schläuche der LBW erneuert. Hydraulikfritze hat erst ein Riesentrara gemacht, weil er die Rückschlagventile nicht liefern konnte. Sicherheit! Also ohne. 40,-- für alle. Funktioniert ohne Schwierigkeiten. Achtung: die M6 Entlüftungsventile bestehen aus Lakritzstahl. ET und Kupferring vorher bereitlegen. Vorratsbehälter bei max. abgelassener Bühne befüllen. Sonst schwappts über...
- sniper.300
- Überholer
- Beiträge: 222
- Registriert: 2008-01-19 0:09:40
- Wohnort: Bayrisch-Sibirien
- sniper.300
- Überholer
- Beiträge: 222
- Registriert: 2008-01-19 0:09:40
- Wohnort: Bayrisch-Sibirien
Ich habe heute mal den alten Druckregler rausgeworfen und gegen ein Neuteil ersetzt (Boah- Luxus!)
Frisch in der Bucht geschossen, nagelneu und original Haldex / Grau Bremse.
Versorgungsnummer VN4820-12-166-1998 angeblich wird der gleiche auch beim MAN KAT verbaut (steht jedenfalls dabei)
Der alte Druckregler saß voller Schmadder und blies bei erreichen des Zieldruckes nicht richtig ab. Das Neuteil "nuffelt" jetzt schön, wie es soll.
Schöner Nebeneffekt: Der Druck bleibt jetzt stabil! Bin gespannt, ob morgen früh immer noch 6,5 bar drauf sind
Ich mach gern noch ein paar Bilder wenn´s jemand braucht.
Viele Grüße vom
Wolfgang
Frisch in der Bucht geschossen, nagelneu und original Haldex / Grau Bremse.
Versorgungsnummer VN4820-12-166-1998 angeblich wird der gleiche auch beim MAN KAT verbaut (steht jedenfalls dabei)
Der alte Druckregler saß voller Schmadder und blies bei erreichen des Zieldruckes nicht richtig ab. Das Neuteil "nuffelt" jetzt schön, wie es soll.
Schöner Nebeneffekt: Der Druck bleibt jetzt stabil! Bin gespannt, ob morgen früh immer noch 6,5 bar drauf sind

Ich mach gern noch ein paar Bilder wenn´s jemand braucht.
Viele Grüße vom
Wolfgang
"Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum"
- sniper.300
- Überholer
- Beiträge: 222
- Registriert: 2008-01-19 0:09:40
- Wohnort: Bayrisch-Sibirien
Hallo Rübezahl,
sowas ist ärgerlich, "Schrauber-GAU" - ich weiss jetzt allerdings nicht, welches Bauteil Du meinst- dieses hier?

Bauteil Nr. 2 in der Zeichnung- also der Riesendicke Alugussklotz vor dem eigentlichen Bremszylinder...
Wenn es das ist würde ich vor dem Zerlegen schon mal Hylomar oder andere Flächendichtungen parat legen. Sag mal "Bescheid"
Viele Grüße vom
Wolfgang
sowas ist ärgerlich, "Schrauber-GAU" - ich weiss jetzt allerdings nicht, welches Bauteil Du meinst- dieses hier?

Bauteil Nr. 2 in der Zeichnung- also der Riesendicke Alugussklotz vor dem eigentlichen Bremszylinder...
Wenn es das ist würde ich vor dem Zerlegen schon mal Hylomar oder andere Flächendichtungen parat legen. Sag mal "Bescheid"
Viele Grüße vom
Wolfgang
"Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum"
Fast. Der Rucksack unten dran. ( Unter der 2 , wo vorn ein Deckel mit 4 Schrauben gehalten wird. ) Würde vorschlagen, die weitere Thematik unter der Rubrik " Bremsen" zu erörtern, weil das hier die ET Nr. Sammlung verstopft.
Eine allgemeine Frage: wer hat eigentlich die ganzen Steyr 680 Ersatzteile aufgekauft ??? Fahrzeuge gibts wie Sand am Meer - Teile keine. Kann doch nicht sein, oder ?
Eine allgemeine Frage: wer hat eigentlich die ganzen Steyr 680 Ersatzteile aufgekauft ??? Fahrzeuge gibts wie Sand am Meer - Teile keine. Kann doch nicht sein, oder ?
- sniper.300
- Überholer
- Beiträge: 222
- Registriert: 2008-01-19 0:09:40
- Wohnort: Bayrisch-Sibirien
Ja, besser so, hier geht´s ja hauptsächlich um Ersatzteile. Aber ich bin ganz froh, dass "spezifische Steyr-Teile" selten sind- meist ists doch ganz profan *Bosch*, *Benz* oder *brauchichnich*
Nur finden muss man sie- vergleichen, basteln, fragen...
Ich tu mein möglichstes.
Viele Grüße vom
Wolfgang

Nur finden muss man sie- vergleichen, basteln, fragen...
Ich tu mein möglichstes.
Viele Grüße vom
Wolfgang
"Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum"
-
- Schrauber
- Beiträge: 383
- Registriert: 2007-01-28 18:47:37
- Wohnort: Krems/Niederösterreich
Dichtungen aller Art für den Steyr und auch anderer Oldies gibt es bei dem überaus freundlichen und hilfsbereiten Hern Martin Wolf von
http://www.wolfdichtungen.at/
Motorenteile für den Steyr (wohl aber auch andere Fabrikate) bei Herrn Eichinger , hilfsbereit , kompetent und freundlich .
http://www.motoren.at/
Wer sich zu benehmen weiss und mit der österreischichen Art zurechtkommt ist bei den freundlichen Österreichern bestens bedient .
http://www.wolfdichtungen.at/
Motorenteile für den Steyr (wohl aber auch andere Fabrikate) bei Herrn Eichinger , hilfsbereit , kompetent und freundlich .
http://www.motoren.at/
Wer sich zu benehmen weiss und mit der österreischichen Art zurechtkommt ist bei den freundlichen Österreichern bestens bedient .
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
@Steyr12M18
Dieser Thread sollte aber bitte nicht dazu genutzt werden Hasstiraden gegen einzelne Lieferanten zu schüren. Bitte sachlich bleiben.
Mir z.B. hat Camo ganz schnell, korrekt und günstig geholfen. Also alles relativ. Alles besser als KEIN Ersatzteil zu bekommen...
@BadMetall
Nein, dieser Thread ist ausschliesslich für den Steyr 680 gedacht. Sorry :-) Du kannst ja gerne einen 12M18/21 Ersatzteilthread aufmachen. Da geht bestimmt auch mal was kaputt *g*
Dieser Thread sollte aber bitte nicht dazu genutzt werden Hasstiraden gegen einzelne Lieferanten zu schüren. Bitte sachlich bleiben.
Mir z.B. hat Camo ganz schnell, korrekt und günstig geholfen. Also alles relativ. Alles besser als KEIN Ersatzteil zu bekommen...
@BadMetall
Nein, dieser Thread ist ausschliesslich für den Steyr 680 gedacht. Sorry :-) Du kannst ja gerne einen 12M18/21 Ersatzteilthread aufmachen. Da geht bestimmt auch mal was kaputt *g*
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
-
- Schrauber
- Beiträge: 383
- Registriert: 2007-01-28 18:47:37
- Wohnort: Krems/Niederösterreich
@moetheone Ich hasse den Kerl nicht nur wenn du hier in Ö 100 Leute über ihre Meinung über Camo fragst werden 90 so denken wie ich und dem nix mehr abkaufen.... hast du eben Glück gehabt...ich so ein Forum ist auch dazu da über schwarze Schafe unter den Händlern aufzuklären.So und jetzt ist Schluss ich werde mich über den Kerl nicht weiter äußern!Grüsse Martin
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Hallo moetheone
Dachte eigentlich der Thread lautete Steyr 680 ( und andere ) !!
Klar ist auch beim 12 M18(21 ) mal was im Argen!
Ich suche aktuell den Verbindungsschlauch zwischen Luftfilter-
gehäuse und LLK . Bei MAN zu beziehen aber mit 300 euro
doch etwas zu teuer . Innendurchmesser 100 mm Länge 900 mm.
Gruß
Bad Metall
Dachte eigentlich der Thread lautete Steyr 680 ( und andere ) !!

Klar ist auch beim 12 M18(21 ) mal was im Argen!
Ich suche aktuell den Verbindungsschlauch zwischen Luftfilter-
gehäuse und LLK . Bei MAN zu beziehen aber mit 300 euro
doch etwas zu teuer . Innendurchmesser 100 mm Länge 900 mm.
Gruß
Bad Metall
@BadMetall
Nagut, hast Recht. Das (und andere) habe ich wohl ausgeblendet.
Ich würde trotzdem vorschlagen, dass Du - wenn die Info denn da ist - einen eigenen Thead für den 12M18/21 aufmachst.
So und nun zurück zum Thema, dieser Thread sollte nur technische Infos enthalten. Plaudern können wir auch anderswo *g*
Grüße vom gelben Dickschiff ans gelbe Dickschiff
Nagut, hast Recht. Das (und andere) habe ich wohl ausgeblendet.
Ich würde trotzdem vorschlagen, dass Du - wenn die Info denn da ist - einen eigenen Thead für den 12M18/21 aufmachst.
So und nun zurück zum Thema, dieser Thread sollte nur technische Infos enthalten. Plaudern können wir auch anderswo *g*
Grüße vom gelben Dickschiff ans gelbe Dickschiff

Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
- samson_braun
- süchtig
- Beiträge: 871
- Registriert: 2009-09-04 8:52:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
also hier nochmal:
habse endlich bekommen:
die dieselfilter fürn steyr. sind insgesamt 2 stück - vorfilter und feinfilter
bilders:
feinfilter:
nummer: 81125030019 bei man


vorfilter:
nummer: 81125030001 bei man



habse endlich bekommen:
die dieselfilter fürn steyr. sind insgesamt 2 stück - vorfilter und feinfilter
bilders:
feinfilter:
nummer: 81125030019 bei man


vorfilter:
nummer: 81125030001 bei man



Krieg ist scheiße aber der Sound ist geil!!
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
- gunterle
- süchtig
- Beiträge: 691
- Registriert: 2009-07-25 21:13:42
- Wohnort: Weilheim i. Ob.
- Kontaktdaten:
Ich habe mal wieder was für alle, die einen SCHWEIZER STEYR mit ROTZLER WINDE haben:
Abscherschraube Rotzler (Teile-Nr. 810659-5000) zum Sonderpreis von 19,90 € NETTO + VERpackung + VErsand direkt bei Rotzler.
Viel Grüße
Gunter
P.s. für alle die eine Seilwinde haben, guckt euch doch mal das an:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 598#291598
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?!?
Danke!
Abscherschraube Rotzler (Teile-Nr. 810659-5000) zum Sonderpreis von 19,90 € NETTO + VERpackung + VErsand direkt bei Rotzler.
Viel Grüße
Gunter
P.s. für alle die eine Seilwinde haben, guckt euch doch mal das an:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 598#291598
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?!?
Danke!
Zuletzt geändert von gunterle am 2011-03-23 21:16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hi
ich habe ein paar Ersatzteilnummern auf MAN Nummer umgeschlüsselt bekommen
Vorne Rechts: 85300009856
Hinten Rechts: 85500009295
Grüße
Gerold
ich habe ein paar Ersatzteilnummern auf MAN Nummer umgeschlüsselt bekommen
Radbolzen:Radbremszylinder des durchmessers 1 1/4 für die HA:
Müsste wenn die Ersetzungen stimmen die Nr. 85.50001-1872 sein.
Vorne Rechts: 85300009856
Hinten Rechts: 85500009295
Grüße
Gerold
Zuletzt geändert von dd99sg am 2011-07-20 12:56:07, insgesamt 1-mal geändert.
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!