Schubstange richten?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Schubstange richten?

#1 Beitrag von tauchteddy » 2010-03-26 13:12:42

Man liest hier öfter von verbogenen und anschließend gerichteten Spurstangen an Magiren. Ist so etwas sicher oder nur eine Notlösung? Bei meinem M130 hat die Schubstange einen leichten Knick und ich würde die gerne richten ... Wobei ich dann erst einmal klären müsste, ob das nicht serienmäßig ist.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2010-03-26 13:15:25

spurstange sit aus rel "weichem" stahl - in gewissem Rahmen geht somit das richten - ständig hin und herkorrigieren beim richten kann aber dann irgendwann schon zu ner ermüdung führen.

Nen leichten knick würde cih einfach lassen...

GRuss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
110-17 AW
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 2008-04-07 17:54:01
Wohnort: bayern süd

#3 Beitrag von 110-17 AW » 2010-03-26 15:11:08

Hallo ,


also bei meinem 117 17 ist die Schubstange auch leicht geknickt und zwar im vorderen Drittel und laut Erstzteile Zeichnung ist das normal.

Schöne Grüße

Peter
Hubraum statt Spoiler

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von tauchteddy » 2010-03-26 17:48:38

Danke, ich war nicht mehr sicher, ob das vor dem Unfall schon war, obwohl ich sie mal draußen hatte.
Und ansonsten wäre ich Kamis Rat gefolgt :D
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#5 Beitrag von felix » 2010-03-26 22:44:00

Hallo tauchtendaddy,

ohne Not nicht an der Stange herumbiegen.

Aber ein Vermessen und eventuelles Einstellen der Spur ist immer eine gute Idee! Wobei ich die Werte für nicht 4x4 nicht im Kopf habe.

Gruß,
Felix

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#6 Beitrag von tauchteddy » 2010-03-26 23:33:11

Mit der Spur hat die nichts zu tun, ist nur die Schubstange, vom Lenkgetriebe zum linken Vorderrad. Andererseits ... vielleicht sollte ich mir noch die Spurstange ansehen.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Wombi » 2010-03-27 12:45:05

tauchteddy hat geschrieben:Mit der Spur hat die nichts zu tun, ist nur die Schubstange, vom Lenkgetriebe zum linken Vorderrad. Andererseits ... vielleicht sollte ich mir noch die Spurstange ansehen.


?????

Die Schubstange ist das wichtigste daran.....

Erstmal Lenkungsmittelstellung ermitteln....
( janicht ein schräges Lenkrad einfach umsetzen )
dann justieren.... und erst dann die Spur einstellen......

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#8 Beitrag von tauchteddy » 2010-03-27 19:06:20

Nein, erst einmal geplatzes Lenkgetriebe austauschen (erledigt), dann Lenkrad einfach durch umstecken ausrichten. Die Schubstange hat nichts mit der Stellung der Räder zueinander zu tun. Jedenfalls wüsste ich nicht, was ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

#9 Beitrag von Mobert » 2010-03-27 20:10:05

... aber mit der Nullstellung der Servolenkung!

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#10 Beitrag von roman-911 » 2010-03-27 20:37:18

so sah meine spurstange aus...

Bild

nachdem ich das hier unterschätzt hatte... :wack:

Bild



ich habe sie vor ort einfach zurückgebogen was erstaunlich einfach war und fertig...
aber ich habe zweifel ob sie verlässlich ist.

ich denke ich werde sie tauschen wenn mich der preis nicht vom stangerl haut...oder was meint Ihr ?


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
AndreasU2150
süchtig
Beiträge: 748
Registriert: 2008-01-05 14:30:05
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von AndreasU2150 » 2010-03-28 0:28:27

Hallo

Das passiert schon mal wenn zu große Räder auf zu schwache Lenkgeometrie treffen.
Größer ist nicht immer besser, wenn nur einseitig vergrößert wird, nicht umsonst gibt es verstärkte Lenkgetriebe und Spurstangen.

Gruß Andreas

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#12 Beitrag von lkw-allrad » 2010-03-28 0:41:08

köstlich :D
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#13 Beitrag von felix » 2010-03-28 11:21:10

Hallo Roman,

daran gewöhnt man sich. So lange die Stange keinen merklich kleineren Qerschnitt bekommen hat ("Plattgebogen") musst du dir keine Sorgen machen. Die Stange ist original massiv gekröpft, diese Kröpfungen schwächen immer viel mehr, als jedes händische Geradebiegen. Ich bin selbst viele 10.000km mit mehrfach gerichteter Spurstange gefahren, bis dass deren Gelenkköpfe hinüber waren. Ich kenen große Afrikafahrer mit richtigen Wellenlinien in der Stange vom vielen Richten.

@Lkw-Allrad: Was ist daran köstlich? Der Mann hat sein Auto bis an die Grenzen gefordert und weiß nun, was wirklich geht und wo Schluss ist.

@Andreas: Vorsicht damit! Ich halte stärkere Stangen, welche man sich im Zweifel anfertigen lassen kann, für enorm gefährlich! Bei den originalen Konstruktionen geben eigentlich immer die Spurstangen nach. Diese Stangen biegen nur, ein Kontakt der Lenkung zu den Rädern bleibt erhalten, das FZ ist sogar noch halbwegs manövrierbar.

Ist die Stange zu steif, brechen Lenk- udn Spurhebel. Und da ist wirklich schluss mit Lustig.

Du hast zwar recht, die Räder müssen noch zum Auto passen. Aber eine nachhaltige Lösung sieht so aus, das ist etwas mehr Aufwand, als nur ein paar Stangen zu tauschen:
Bild

GRuß,
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2010-03-28 11:21:53, insgesamt 1-mal geändert.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#14 Beitrag von rocknroll » 2010-03-28 12:35:41

@ Felix,
Auf deine Aussage hin:
Wäre es deswegen sinnvoll eine Spur und lenkstange bei einem langen harten Trip mit dem LKW mitzunehmen?

Ich hab deiner Ausführung so gefolgt, das es leichter ist eine Spurstange zu wechseln/geradezubiegen als z.b die Servoeinheit usw zu wechseln,richtig?

gruß Rock

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Wombi » 2010-03-28 13:28:10

Nö Rock,

einfach anständig fahren, und nicht extrem überdimensioniert bereifen.......... das sind die hauptknackpunkte....

Kaputtgehen kann immer was......

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#16 Beitrag von felix » 2010-03-28 13:51:14

Hallo,

Spur- und Lenkstangen mitzunehmen ist überflüssiges Gewicht. Die Dinger zu richten ist viel einfacher, als sie ein- und auszubauen.

Aber: Dir Köpfe sollten vor Reiseantritt tadellos sein, damit sie nicht wärend der Fahrt kaputt gehen. Wenn man einen Finger auf den Kopf leget udn jemand anders am Lenkrad wackelt kann man Spiel als Knacken spüren. Im Zweifel mit einem heilen LKW vergleichen.

Gruß,
Felix

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#17 Beitrag von rocknroll » 2010-03-28 15:49:13

@ Felix, danke für den Tip. Werde es nächtste Woche gleich mal ausprobieren.
Gruß
Zuletzt geändert von rocknroll am 2010-03-28 15:49:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#18 Beitrag von roman-911 » 2010-03-28 16:00:40

hallo Leutz...

meine befürchtungen beziehen sich auf eine potentielle "sollbiegestelle".
die vorstellung den pass abwärts zu fahren und die spurstange macht in der "geschobenen" 180° linkskurve die grätsche ist nicht erfreulich. offroad halb so schlimm, weil meist langsamfahrt.

zu den bildern oben...

@ Andreas: ich habe 12´er reifen montiert, die gab es auch auf wunsch orginal...und ich denke die grösse überlastet die lenkgeometrie im normalfall nicht.
die karre wiegt 6,5 t !
auf den bildern ist wie immer steilheit usw. nicht zu erkennen. wenn man genau schaut, ist die abschleppstangenhalterung nach hinten verbogen.
die sitzt unter/hinter der stossstange und der böschungswinkel beim 911 ist wohl eher als gut zu bezeichnen.
ein verstärktes lenkgetriebe ist mir übrigends noch nicht untergekommen, im austausch kostet das einfache (falls noch erhältlich) um die 2000,- € ....

also ein banaler fahrfehler...
bzw. schwieriges geläuf, wo man halt mal vorher geschaut haben sollte. durch wasser einfluss war die lee-seite der sicheldüne ziemlich "scharf" geworden.

die motorleistung war ausreichend um ohne weiteres den pfuhl wieder zu verlassen, ich hatte schon in gedanken den halben lkw ausgeräumt und die hebekissen/bleche rausgefummelt als ich sah das sich in der gegendüne mein kennzeichen abgedrückt hatte... :angel:
ohne weiteres...eben nicht... :wack: verbogen habe ich sie beim rausmanövrieren...was mit der saugermaschine leistungsmässig im tiefsand gar nicht gegangen wäre... :angel:


@Markus: ich habe Dein kryptisches "köstlich" auch nicht verstanden...vielleicht klärst Du uns auf? falls du Dich über einen fahrfehler lustig machen wolltest ist das o.k....mache ich ja auch gerne... :blush:


@ Felix: beruhigend... :D
Ist die Stange zu steif, brechen Lenk- udn Spurhebel. Und da ist wirklich schluss mit Lustig.
das sehe ich auch so...das hatten wir ja auch schonmal zum thema "spurstange schweißverstärken".

ich würde nur gegen org.-spurstange tauschen...oder jetzt eher doch nicht? man sieht ja das die stange nur wenig verbogen ist, sozusagen die kröpfung erweitert....
schaut gut aus bei Dir kann man ja im www.eisenzelt.de nachlesen...

ich denke saverne und seine hubbel werden wohl für eine entscheidung sorgen :angel:


grüsse roman

edit. duden
Zuletzt geändert von roman-911 am 2010-03-28 16:56:20, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
AndreasU2150
süchtig
Beiträge: 748
Registriert: 2008-01-05 14:30:05
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von AndreasU2150 » 2010-03-28 22:47:46

Hallo

@Roman
Das sollte keine Kritik an deinem Fahrzeug bzw. Fahrfehlern sein.

Ich meinte das im allgemeinen mit der Überdimensionierung der Reifen ohne über die Lenkgeometrie nachzudenken.

Auch wenn es Reifen in verschiedenen Größen für das jeweilige Fahrzeug serienmäßig gibt, heißt das ja nicht das es die Lenkung nicht auch optional verstärkt gibt.

Ich kenne das nur vom Unimog, da gibt es so viele SA (Sonderausstattung) in Verbindung mit allen möglichen Rad/Reifenkombinationen.

@Felix
Da hast du natürlich recht das nicht nur dicke Spurstangen weiterhelfen. Deshalb sagte ich ja auch Lenkgeometrie, und da gehören nun mal alle Teile der Lenkung dazu, Spurstangen genauso wie Lenkgetriebe und Lenkhebel oder Lenkschubstangen.

Gruß Andreas

Antworten