das ist doch zum in die Tonne treten (schei...en)

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
zurken
Selbstlenker
Beiträge: 155
Registriert: 2007-02-03 15:40:12
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von zurken » 2010-03-03 15:26:54

Ich hatte lange Zeit dieses Teil dabei, kann man leider nicht mehr kaufen:

Bild

Benutzeravatar
twodogs
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2009-11-27 18:50:36

#32 Beitrag von twodogs » 2010-03-03 15:28:20

Muß man bei Dir das Geschäft freischwebend verrichten ?
Das Ding sieht etwas labil aus,oder gibts da noch einen K..ckstuhl als Zubehör ?
Gruß
Twodogs
Jack of all trades, master of none

Benutzeravatar
zurken
Selbstlenker
Beiträge: 155
Registriert: 2007-02-03 15:40:12
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von zurken » 2010-03-03 15:33:31

Das Teil war super stabil und leicht auseinander- und zusammenklappbar. Es benötigte weniger Platz als ein Campingstuhl.

Es hat auch die richtige Sitzhöhe, oben den Deckel aufklappen und los gehts. Im Zubehör gab es die Tüten, wird aber teuer bei längeren Reisen, Aldi-Tüte passt auch.

Benutzeravatar
zurken
Selbstlenker
Beiträge: 155
Registriert: 2007-02-03 15:40:12
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von zurken » 2010-03-03 15:35:47

Ich hab versucht, das nachzubauen, wurde aber ne Missgeburt:

Bild

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1370
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

#35 Beitrag von Bad Metall » 2010-03-03 18:19:19

Das mit den Tüten funzt super.

Wir haben zwar ein Chemieklo mit SOG aber da gehts nur zum pippi
machen drauf, falls wir in der Stadt unterwegs sind.
Ein wenig Essig und es stinkt nicht. Die Feinschmecker können das ganze ja mit dem Parfüm der Frau versetzen :angel:

Fürs große Geschäft Tüte rein und ab die Post.

Das schafft sogar unser Jüngster. der ist 5 J.
Die kennen es mittlerweile nicht mehr anders. Ich sag ja gute Erziehung ist alles.
Wir haben Freunde, die sind zu Fünft im VW Bus unterwegs, das
klappt bei denen auch prima. Eimerchen und Tüte :eek:

Das Ausleeren ist seit dem kein Problem mehr, da sind ja keine
Feststoffe und Papier mehr dabei.

Gruß
Bad Metall

Benutzeravatar
twodogs
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2009-11-27 18:50:36

#36 Beitrag von twodogs » 2010-03-03 18:27:02

]Das mit den Tüten funzt super.

Im VW Bus zu fünft???
Da braucht man kein Eimerchen,Geschäft verrichten,Vw Bus in die schwarze Tüte,auf dem nächsten Autobahnparkplatz stehen lassen.....

Gruß
Twodogs
Wir haben Freunde, die sind zu Fünft im VW Bus unterwegs, das
klappt bei denen auch prima. Eimerchen und Tüte :eek:

Das Ausleeren ist seit dem kein Problem mehr, da sind ja keine
Feststoffe und Papier mehr dabei.

Gruß
Bad Metall[/quote]
Jack of all trades, master of none

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Transporter » 2010-03-03 18:56:22

zurken hat geschrieben:Ich hatte lange Zeit dieses Teil dabei, kann man leider nicht mehr kaufen:

Bild
:eek: Toll. Das trifft fast zu 100% das was ich bauen will/werde. Echt jetzt... ich habs fast haargenau gleich "konstruiert".

Mal wieder ein Beweis: Zurken-Leser wissen mehr.

Danke nochmal für die Vorstellung von dem Teil hier. In Dir hat immer einen erfahrenen Ratgeber wenns um Essen, Kacken oder Sex geht. :lol:

Im Grunde sind damit die wesentliche Bereiche auch abgedeckt :cool:

Grüße,

Transporter.
Zuletzt geändert von Transporter am 2010-03-03 18:57:45, insgesamt 1-mal geändert.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

#38 Beitrag von lakto » 2010-03-03 21:49:37

Hi,
bilder werde ich am wochenende machen.
Es gibt auch kompostierbare beutel.allerdings sind die recht teuer.
Das Trockenklo ist bei mir eher eine notfalltoilette.ansonsten wie immer der morgendliche waldspziergang mit klappspaten.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

#39 Beitrag von lakto » 2010-03-03 22:06:01

jetzt hab ich doch gleich welche gemacht.
Bild
Bild
Bild
gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
Blau
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 2007-01-10 9:58:53
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

#40 Beitrag von Blau » 2010-03-03 22:29:36

Nie mehr eine dreckige Brille. Tolle Lösung, echte Low-Tech.
Peter

Benutzeravatar
zurken
Selbstlenker
Beiträge: 155
Registriert: 2007-02-03 15:40:12
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von zurken » 2010-03-04 1:51:27

Transporter hat geschrieben:Im Grunde sind damit die wesentliche Bereiche auch abgedeckt
Genau, genau! :D

Machst du davon eine Konstruktionszeichnung mit Maßen usw.? Ich würde das dann nachbauen. So aus dem Bauch raus ist es mir nicht gelungen, wie man sieht. Ich hab meinen Stuhl 2006 mit dem Womo in Kirgistan verkauft. Hätte ich gewusst, dass ich ihn hier nicht mehr nachkaufen kann, ich hätte ihn im Flieger mitgenommen :D

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

#42 Beitrag von lakto » 2010-03-04 8:45:20

hi,
im Grunde ist das eine normale Klobrille auf einer Box.Bzw eingebaut,so wie in meinen Fall.
Die Maße habe ich auch von einer normalen Klobrille übertragen,die sollte ja an alle Är.... passen.
Die Maße der Box sind individuell,je nach Einbauart und Platzangebot.
Der Kanister wäre nicht unbedingt nötig.Ist nur für den Fall das mal ne Panne mit der Tüte passiert.
Wenn das ganze zusammenlegbar sein soll muss eh was aufwendigeres gebaut werden.
Warum dann nicht einfach das Ding von dem Foto komplett übernehmen,wennes denn getaugt hat.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
zurken
Selbstlenker
Beiträge: 155
Registriert: 2007-02-03 15:40:12
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von zurken » 2010-03-04 10:39:00

lakto hat geschrieben:Warum dann nicht einfach das Ding von dem Foto komplett übernehmen,wennes denn getaugt hat.
Genau das hatte ich vor, und das Ergebnis war die Missgeburt. Lag sicher auch an mangelnden handwerklichen Fähigkeiten meinerseits.

Es gibt ein ähnliches Teil zu kaufen, es heißt "Ernst-August", aber ist aus Plastik, und das hält tatsächlich nicht lange.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Transporter » 2010-03-04 11:59:35

Scheinbar gibts hier Interesse an sowas. Da würde es sich evtl. lohnen ein paar Frässchablonen anzulegen.

Im Moment bin ich noch nicht ganz soweit mich mit dem "Stuhlgang" zu beschäftigen. Es ist noch viel zu tun, ich will im April ne H-Abnahme machen.

Aber dannach wird das dann langsam intressant.

@Zurken:

Ich schreib Dir dann einfach mal PN.

Vielleicht sollte ich, wenns absehbar ist mal nen Thread aufmachen und fragen wer Interesse hat... vielleicht kommen ja ein paar Leute zusammen. Sonst lohnt der AUfwand mit den Schablonen nicht.

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

#45 Beitrag von Bustreter » 2010-03-04 12:54:31

sagt mal ihr könnt nicht eine KLOBRILLE AUF ODER AN EINEM KASTEN BEFESTIGEN?....aber schrauben geht?? :eek:
seltsam.. :blush:
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von Transporter » 2010-03-04 14:21:24

Für mich gehts darum etwas zu haben, was quasi keinen Platz wegnimmt, also klappbar ist, dabei nix wiegt und mit einem Handgriff auch mit nach draußen genommen werden kann.

Also der völlig normale rektale Overkill zwischen Riesenreifen und dito Tanks, Motor- und Getriebeumbauten, 1000Euro Fenstern und 20 Euro Schubladenverschlüssen. Die Karren führen ja auch alle ohne.

Jeder machts sichs halt, wie ers braucht :happy:

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
zurken
Selbstlenker
Beiträge: 155
Registriert: 2007-02-03 15:40:12
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von zurken » 2010-03-04 14:40:33

Transporter hat geschrieben:Vielleicht sollte ich, wenns absehbar ist mal nen Thread aufmachen und fragen wer Interesse hat... vielleicht kommen ja ein paar Leute zusammen. Sonst lohnt der AUfwand mit den Schablonen nicht.
Ich nehme auch ein fertiges Produkt ab! Sag bescheid!

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#48 Beitrag von makabrios » 2010-03-04 14:48:40

zurken hat geschrieben: Ich nehme auch ein fertiges Produkt ab!
:eek:

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Transporter » 2010-03-04 14:59:37

zurken hat geschrieben:Ich nehme auch ein fertiges Produkt ab! Sag bescheid!
Ja, das mach ich. Aber erwarte bitte nicht das das in den nächsten 8 Wochen passiert. Wenn ich daran gehe, sag ich Dir gerne bescheid. Vielleicht finden sich auch ein paar mehr.

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
n0by
Schlammschipper
Beiträge: 441
Registriert: 2009-01-09 17:55:31
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von n0by » 2010-03-04 16:48:08

zurken hat geschrieben:Das Teil war super stabil und leicht auseinander- und zusammenklappbar. Es benötigte weniger Platz als ein Campingstuhl.

Es hat auch die richtige Sitzhöhe, oben den Deckel aufklappen und los gehts. Im Zubehör gab es die Tüten, wird aber teuer bei längeren Reisen, Aldi-Tüte passt auch.
Klasse! Danke! Das ist mal endlich eine Technik,
die auch meine tappernden Tastatur-&-
Tupperwaretölpel-Tatzen begreifen und begrüßen!

Dass Mutige zu dieser fundamental wichtigen Seinsverrichtung
in diesem Forum mit edler Expertise nicht schamverschroben
an sich halten, zeichnet das Allrad-Forum als 1.Klassig aus!

Schließlich kann man ja schon auf klitzekleinen Touren
wie ins Boarisch-Fränkische Umland um München nicht
wie daheim mit WLAN-Anbindung geruhsam sitzen und....


Bild


...schweißen!

:D
http://www.nobydick.de/
Skpye: n0by2call

Benutzeravatar
n0by
Schlammschipper
Beiträge: 441
Registriert: 2009-01-09 17:55:31
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von n0by » 2010-03-04 16:54:01

:D
Zuletzt geändert von n0by am 2010-03-04 16:59:05, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.nobydick.de/
Skpye: n0by2call

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1370
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Hallo lakto

#52 Beitrag von Bad Metall » 2010-03-04 22:46:37

Das mit dem grünen Punkt solltest Du nicht gleich so
ernst nehmen. So groß sollte der eigentlich nicht sein.

Und wenn schon grün, dann nicht transparent.

Das ganze könnte man auch in die hintere Stoßstange
integrieren, das müsste von der Höhe eigentlich passen.

:positiv:

Klappbare Klostoßstange, :cool:

Gruß

Bad Metall

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Hallo lakto

#53 Beitrag von Transporter » 2010-03-05 2:54:06

Bad Metall hat geschrieben:in die hintere Stoßstange
integrieren
So man denn eine hat :blush:

Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Hallo lakto

#54 Beitrag von wayko » 2010-03-05 8:34:06

Transporter hat geschrieben:
Bad Metall hat geschrieben:in die hintere Stoßstange
integrieren
So man denn eine hat :blush:

Grüße,

Transporter
Dann nimm doch einfach die Vordere... Aber Vorsicht, während der Fahrt nicht versehentlich die Füße auf den Asphalt bringen :lol:
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von cookie » 2010-03-06 12:20:57

twodogs hat geschrieben:
cookie hat geschrieben:<ironiemodusan>
Na supi! Und so ne Toilette hat man dann ja auch immer zum Notfall dabei. Ist ja auch so handlich...
<ironiemodusaus>
Dann doch liebe ne Trockentoilette, so wie wir haben...
Grüße!
Jan


Was,bitte ist eine " Trockentoilette "?? :eek:
Sitzt man im Trockenen,oder nur für extrem festen Stuhlgang oder....?
Gruß
Twodogs
Ich kann auch mal Fotos von unserer Toilette machen.
Ist ja nun schon seit 11 Monaten im Dauereinsatz.

Vorteile:
- Keine Geruchsbildung!
- Keine Chemie
- Geringe Kosten
- Fast keine Technik (einzig ein PC Lüfter)
- Keine zusätzlichen Bindematerialien notwendig (also kein Katzenstreu oder Sägespäne!)
- Lange Standzeit bis zum Wechseln der Tüte (bei uns 4-6 Wochen)
- Kein Wasser notwendig
- Es platscht einem nichts an den Hintern...

Einziger Nachteil:
- Die Tüte muss irgendwann doch mal entsorgt werden, was in Ländern ohne Müllcontainer etwas blöd ist.

Grüße aus Sihanouk Ville,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

#56 Beitrag von Bustreter » 2010-03-06 15:38:23

@coocki das mach bitte mal
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1370
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Hallo cookie

#57 Beitrag von Bad Metall » 2010-03-06 19:56:51

Wo bleiben die Bilder
Mit Anleitungs- Bilderdokumentation

Schöne Grüße und weiter viel Glück bei Euren weiteren
Reiseverlauf


Liebe Grüße

Bad Metall

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#58 Beitrag von cookie » 2010-03-09 17:14:10

Ich kann auch mal Fotos von unserer Toilette machen.
Ist ja nun schon seit 11 Monaten im Dauereinsatz.

Vorteile:
- Keine Geruchsbildung!
- Keine Chemie
- Geringe Kosten
- Fast keine Technik (einzig ein PC Lüfter)
- Keine zusätzlichen Bindematerialien notwendig (also kein Katzenstreu oder Sägespäne!)
- Lange Standzeit bis zum Wechseln der Tüte (bei uns 4-6 Wochen)
- Kein Wasser notwendig
- Es platscht einem nichts an den Hintern...

Einziger Nachteil:
- Die Tüte muss irgendwann doch mal entsorgt werden, was in Ländern ohne Müllcontainer etwas blöd ist.
Hier die versprochenen Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich denke die Bilder sprechen weitgehend für sich.
Ergänzend:
- Die volle Tüte wird nicht, wie ursprünglich angedacht, vorne herausgeholt, sondern direkt von oben herausgezogen. Die Klappe dient nun bzgl der Toilette zum Reinigen des Innenraum (auf der rechten Hälfte hat man Zugang zu den Bordbatterien)
Hinweis dazu: Wir haben den Einsatz _nicht_ festgeklebt, sonst kommt man nicht mehr gescheit an die Tüte.
- Der Einsatz kann auch selbst gebastelt werden. Wir hatten die Kontruktion zunächst mit einem großen Alu-Trichter ein paar Wochen in den Alpen getestet. Letztlich hat der fertige Einsatz ein paar weitere Vorteile und ist extrem einfach einzubauen. Bezugsquelle Berger Biotechnik - dort gibt auch einige weitere Infos zum Prinzip dieser Toilette. (Dort gibts übrigens auch noch Eure hier gezeigte "Stuhl-Toilette")
http://www.berger-biotechnik.de/5321949 ... index.html
- Auf dem 3. Bild sieht man links den Luftkanal, der im fertigen Zustand links hinter dem Klodeckel zu sehen ist. Die Abluft ist zwingend notwendig.
- Bei uns wird die Abluft zusätzlich am Kompressor des Kühlschranks vorbeigeführt, wodurch wir keine zusätzlichen Lüftungslöcher für den Kühlschrank in den Shelter sägen mussten.

Verbesserungsmöglichkeiten:
- Die Abluftöffnung ist in unmittelbarer nähe unserer Eingangtür. Dennoch weht uns wir nur sehr selten der Geruch entgegen. Wer das 100% vermeiden will, muss die Abluft weiter von Fenster und Türen entfernt aus dem Koffer leiten
- Die Anlage ist nicht Winterfest. Unser Urinschlauch führt durch den Kofferboden in den Abwassertank und müsste bei längerem Kälteeinsatz frostsicher ausgeführt werden

Einen generellen Nachteil des System habe ich noch vergessen:
Wir haben Leute getroffen, die mit offenem Abwassertank durch die Gegend fahren und auch direkt Spülwasser auf die Straße leiten. Da man beim Pinkeln dann direkt auf die Straße pinkelt, ist das hier nur noch bedingt möglich. Wir leeren unseren 70 Liter Abwassertank immer über einen großen 7cm Schieber innerhalb von ca 10 sek. Das riecht dann etwas unangenehm, ist aber dafür schnell erledigt. Der Tank könnte übrigens 30 Liter größer sein, dann wäre er perfekt dimensioniert.

Wer das System interessant findet, sollte wirklich mal "Komposttoilette" bei google eingeben und schmölker.

Soweit von der Donnerbalkenfront,
viele Grüße beim Nachbasteln :)
Jan

EDIT: Bezugsquelle war falsch.
Zuletzt geändert von cookie am 2010-03-09 17:23:45, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

#59 Beitrag von Bustreter » 2010-03-10 20:46:50

:eek: :eek: :eek: :D
sag mal cookie warumkommst du erst jetzt mit dieser super schönen Konstruktion per Bild rüber.
das hätte ich schon längst eingebaut...ich meine ich kenne dich nicht persönlich (glaube ich) hab ich dir je was getan???

:lol: sorry ist spassig gemeint ...das ist doch mal was gscheits!!
gruß ch.
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
tobi
Schlammschipper
Beiträge: 472
Registriert: 2008-06-03 8:30:55
Wohnort: oberpfalz

#60 Beitrag von tobi » 2010-03-10 21:30:54

hi
also wem die lösung vom jan zusagt der sollte mal hier schauen

trockenklo
auf der seite das privy 500. da finde ich den deckel recht schön weil der super dicht schließt. dadurch keine geruchsbildung und immer nen warmen hintern.

mfg tobi :D
Zuletzt geändert von tobi am 2010-03-10 21:32:27, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten