Hallo alle zusammen,
der MAN D0826 Sauger 6,9 L , R-6Zylinder mit 114 kW (155 PS ) ist ja sehr stark in den älteren 7,49-tonnern zu finden, also gute Verfügbarkeit an Gebrauchtmotoren . Der LKW nannte sich MAN 8.150 .
Dieser Motor ist ja dann das Gegenstück vom bekannten Mercedes OM366 .
Nach einer Summe von von Aussagen, verschiedener KFZ-Meister u. Verkäufer bei MAN u. Mercedes, komme ich zum Ergebnis, dass die MAN-Motoren aus dieser Zeit (ca. mitte 80 bis mitte 90er Jahre) wohl deutlich sparsamer liefen .
Heute ist das wohl ausgeglichen, aber Mercedes hatte damals, in sachen Verbrauch, zu spät gas gegeben .
==============================================
Nun wollte ich hier mal um Meinungen, Erfahrungen bitten, aber wirklich fair u. unvoreingenommen .
Persönlich mag ich beide Hersteller o. besser deren Motoren !
Darüber hinaus,
was haltet ihr von den techn. Unterschieden, z.B. Material, Schrauberfreundlichkeit u.s.w. ...... ?
Die gute Bosch R-ESP haben ja alle .
Grüße : TOMMI
MAN sparsamer u. besser als Mercedes ? z.B. D0826 Sauger
Moderator: Moderatoren
MAN sparsamer u. besser als Mercedes ? z.B. D0826 Sauger
Zuletzt geändert von T-Technik am 2010-02-19 14:39:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Re: MAN sparsamer u. besser als Mercedes ? z.B. D0826 Sa
LO-Technik hat geschrieben:Die gute Bosch R-ESP haben ja alle .
Grüße : TOMMI
Genau da liegt wohl der Knackpunkt.
MAN hat da öfter mal gewechselt und die Pumpen waren auch nicht unempfindlich ( wie man so hört )
Christian
Wenn ich wollte .....
Hallo Christian,
das soll ein D0826 GF sein . Der hat jedenfalls keine R-ESP, sieht eher nach Verteiler-ESP aus .
Nein, egal welche Motoren, für mich kommen nur R-ESP in Frage u. die sind auch super robust !
Kannst Du mir denn sagen, ob es den D0826 Sauger mit 155 PS mit R-ESP gibt, wenn ja, in welchen Serien, Baujahren u. wie kann ich das an der Typen-Nr. erkennen ?
Grüße : TOMMI


das soll ein D0826 GF sein . Der hat jedenfalls keine R-ESP, sieht eher nach Verteiler-ESP aus .
Nein, egal welche Motoren, für mich kommen nur R-ESP in Frage u. die sind auch super robust !
Kannst Du mir denn sagen, ob es den D0826 Sauger mit 155 PS mit R-ESP gibt, wenn ja, in welchen Serien, Baujahren u. wie kann ich das an der Typen-Nr. erkennen ?
Grüße : TOMMI


MAN Motor D0826 GF
Hallo,
auf den Bildern ist auf jeden Fall ein D0826 GF mit 150 -155 PS zu sehen - zu finden in jedem VW-MAN 8.150 oder 9.150 oder 10.150 - meines Wissens gibts den nur mit Verteiler-ESP.
Gruß Peter
auf den Bildern ist auf jeden Fall ein D0826 GF mit 150 -155 PS zu sehen - zu finden in jedem VW-MAN 8.150 oder 9.150 oder 10.150 - meines Wissens gibts den nur mit Verteiler-ESP.
Gruß Peter
G90 FAE-IG Wiki unter http://www.man-4x4.de Die Infoplattform für VW-MAN Fahrer! (KEIN FORUM)
- Mogdriver416
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2007-03-26 19:29:22
- Wohnort: Eschweiler bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich kann mir nicht vor stellen das der MAN wesentlich sparsamer ist wie der Daimler.
Aber eines ist klar. Durchzugmäßig ist der Motor eine Wucht. Ich hab das Teil einige Jahre in einer G Reihe der Firma gefahren meist voll aus oder überladen. Der Motor zog trotzdem wie ein Sauhund. Nur der Rest vom LKW war unterirdisch Schrott. Vielleicht lag es auch an den 420.000km auf der Uhr.
Gruß
Thomas
Ich kann mir nicht vor stellen das der MAN wesentlich sparsamer ist wie der Daimler.
Aber eines ist klar. Durchzugmäßig ist der Motor eine Wucht. Ich hab das Teil einige Jahre in einer G Reihe der Firma gefahren meist voll aus oder überladen. Der Motor zog trotzdem wie ein Sauhund. Nur der Rest vom LKW war unterirdisch Schrott. Vielleicht lag es auch an den 420.000km auf der Uhr.

Gruß
Thomas