Servus Roman,
jaja, die große Politik eines Staatsoberhauptes hat natürlichh Auswirkungen auf die Plaungssicherheit eines einfachen Reisenden. Mal sehen wie sich das die nächsten Tage entwickelt.
Am Freitag werden noch die letzten Dinge besorgt (u.a. 4x 600lt IBC Tanks) und am Wochenende werden wir mit dem Packen anfangen. Die Packliste ist mittlerweile auf mehr als 250 Positionen angewachsen - es ist schon erstaunlich, was alles zusammenkommt, wenn man für "Alle Eventualitäten" gerüstet sein möchte. (ich weiß, es geht immer das ein, was man nicht mithat :-) )
Härry, eine kurze Erläuterung des Gurtzeuges:
Hintere Reihe von links nach rechts:
1) Das große graue Band ist ein 30m langer 28 Tonnen Gurt
2) Darauf liegen 4 x 1 Tonnen (Bruchlast = 7 Tonnen) Hebebänder um mit dem Ladekran die Zeppelin Kabine rauf und runter heben zu können, oder die IBC Container. (Foto im Anhang)
3) Rechts hinten in weiß: Das 44to kinetische Seil. Länge 15 Meter.
4) Links in violett: 25m Gurt mit 7 Tonnen (entweder zum rausholen von kleiner Fahrzeugen oder als langer Gurt im Pinzgauer/G)
5) In grün: ein 21Tonnen/9m Gurt der Bundeswehr, den ich sonst im Steyr 680M3 habe. Habe 2 davon, beide gehen sicherheitshalber mit.
6) In hellgrün: Vom Puch G. 1 x 3m und 1x6m Gurte. Auf diesem Trip eher zum herborgen.
7) Die graue Wurst: Eine flexible Bergeschlinge mit 4 To Hebekraft (=28to Bruchlast)
8) Ganz rechts außen in Grau: Ein 10m / 28to Gurt. Standardgurt für den MAN.
9) Das dünne blau/weiß gestreifte ist ein normales Abschleppseil eines PKW's (zum Größenvergleich)
10) Schäkel: 4 x 8to; 4x 6,4to, 4 x 5to
Zum komplettieren der Bergeausrüstung gibt es noch am Fahrzeug eine 5 Tonnen Winde von Rotzler (40m), 4 x 3m Sandbleche und 2 x 40 Tonnen Hebekissen.
LG, Andy
Am Wochenende wurde die Kabine umgeladen (auf den 680er)
