Wasser im Luftfilter

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

#31 Beitrag von akkuflex » 2010-02-19 18:12:54

der Frosch hat überlebt- ich hab ihn damals befreit.

War ein schlimmes geräusch als das Wasser eingesaugt wurde.

MfG

Martin

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1343
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

#32 Beitrag von unimag » 2010-02-19 18:41:33

In dem von Wilmaa verlinkten älteren Thread habe ich geschrieben, dass ich die Luftansaugung hochgelegt hätte. Dies war allerdings nur eine provisorische Ausführung, da ich Bedenken habe bez. der ABE. Das Steigrohr behindert möglicherweise den Blickwinkel, könnte auch bei bestimmten Situationen die Sicht auf den rechten Blinker verdecken. Außerdem sieht es schon sehr martialisch aus. (Mittlerweile habe ich es ja fertig gebracht ein Bild hochzuladen, wenn auch in einem anderen Fred. Sollte es das Wetter wieder zulassen, werde ich die Konstruktion noch einmal aufbauen und als Foto präsentieren. Bin auf Eure Meinung gespannt)
Was mir aber wichtig erscheint: Überlebt die Standheizung die Flutung? Was passiert mit Lichtmaschine? Bei schlammigem Wasser dürften beide geschrottet werden.
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#33 Beitrag von Kami » 2010-02-19 18:43:30

kommt drauf an wie sauber das wasser ist. bei ganz klarem wirds net ganz so schlimm sein, umso dreckiger umso schneller wird sie ahlt sterben...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#34 Beitrag von Christian H » 2010-02-19 19:06:21

blechhase hat geschrieben:luftansaugung nach oben verlegen - sieht halt auch wichtiger aus!
apropos luftansaugung: kennt jemand "turbo"-zyklone (aus amiland)? sollen preislich deutlichst unter den teuren mann-modellen liegen...

:D :angel:

Meinste sowas ?

Bild
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Pirx » 2010-02-19 22:03:37

unimag hat geschrieben:Was mir aber wichtig erscheint: Überlebt die Standheizung die Flutung? Was passiert mit Lichtmaschine? Bei schlammigem Wasser dürften beide geschrottet werden.
Gruß Gerd
Hallo Gerd,

dazu kann ich aus eigener Erfahrung (Saverne-Schlammwasser) sagen:
- die Standheizung überlebt, funktioniert nach vollständiger Trocknung auch wieder, stirbt aber nach 5 Jahren an den Spätfolgen. Also besser gleich zerlegen und reinigen, dann würde sie wohl heute noch leben. Der Bosch-Dienst hat sie repariert, das war aber nicht ganz billig.
- die Lichtmaschine hat sich bisher nicht beschwert. Entweder kommt da weit weniger Dreck rein, als befürchtet oder er kommt auch gleich wieder raus.
- nach dem Anlasser hast Du nicht gefragt, aber der hat immer am schnellsten aufgegeben. Reinigen und wieder einbauen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14644
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#36 Beitrag von lura » 2011-06-02 19:07:55

Zur Not kann man den Luftfilterkram ja am Turbo abschrauben, der liegt über einen Meter hoch und wird in der sauberen Isländischen Luft kaum schaden nehmen. :angel: :D

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14644
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#37 Beitrag von lura » 2011-06-02 19:09:30

Christian H hat geschrieben:
blechhase hat geschrieben:luftansaugung nach oben verlegen - sieht halt auch wichtiger aus!
apropos luftansaugung: kennt jemand "turbo"-zyklone (aus amiland)? sollen preislich deutlichst unter den teuren mann-modellen liegen...

:D :angel:

Meinste sowas ?

Bild
@ Christian
Ist Dein IFA jetzt hell gefärbt?

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#38 Beitrag von Christian H » 2011-06-02 21:27:38

nee, das war mein alter.
Der läuft jetzt ( hoffentlich noch ) im Großraum HH.
Das war noch vor dem Kurzhauber.


Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Wombi » 2011-06-02 21:30:59

Hallo Christian,

woher hattest Du den langen schwarzen Schlauch ???

Ich suche soetwas für ein anderes Projekt.....

Ist der einigermaßen stabil, oder recht wabbelig ?

Ne Bezugsquelle wäre super (evtl. auch ein ca. Preis/Meter )


Danke,


Gruß Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#40 Beitrag von Christian H » 2011-06-02 21:42:43

Hi

Der Schlauch war aus dem Gummigroßhandel und ich war nicht sooo zufrieden.
Im Fahrbetrieb erzeugt die Spirale nämlich Schwingungen die bei Verlegung im Innenraum recht unangenehm laut sind.
Im Falle meines Ex-Ifa lief das unterm Armaturenbrett durch.

Also eher keine Empfehlung, den Preis weiß ich auch nicht mehr.

PS:
Bei einem 6-Zylinder fällt das möglcherweise nicht so ins Gewicht.

Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Wombi » 2011-06-02 21:48:09

OK, danke.....

jaja, die Probleme kenne ich, daher mache ich jetzt alles aus Edelstahl..... aber bei den Schwingungsbögen gehts eben nicht ohne.

Ich suchte nur einen stabilen Schlauch in deeer Länge.


Bis 400 mm bin ich super versorgt, aber mit länger wirds schwierig.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#42 Beitrag von OliverM » 2011-06-02 22:00:36

Wombi hat geschrieben:OK, danke.....

jaja, die Probleme kenne ich, daher mache ich jetzt alles aus Edelstahl..... aber bei den Schwingungsbögen gehts eben nicht ohne.

Ich suchte nur einen stabilen Schlauch in deeer Länge.


Bis 400 mm bin ich super versorgt, aber mit länger wirds schwierig.


Gruß, Wombi
Hier kann dir geholfen werden .

http://www.shp-primaflex.com/mittel-und ... ratur.html

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von Hatzlibutzli » 2011-06-02 22:08:21

@Wombi: http://landtechnik.eder-gmbh.de/navigat ... ckschlauch

gibt es in Gummi und PVC ....

Grüsse ... Simon

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Wombi » 2011-06-03 9:39:49

@ Oliver,

super, danke..... das schaut doch mal sehrgut aus.... Standartlänge 4 m ..... spiralfreie Flansche am Ende :D



@ Simon,

das Problem bei den Saugschläuchen sind die "kleinen" Durchmesser ..... hab ich schon alles durchgekaut.....


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Wombi » 2011-06-03 10:38:13

OliverM hat geschrieben:
Wombi hat geschrieben:OK, danke.....

jaja, die Probleme kenne ich, daher mache ich jetzt alles aus Edelstahl..... aber bei den Schwingungsbögen gehts eben nicht ohne.

Ich suchte nur einen stabilen Schlauch in deeer Länge.


Bis 400 mm bin ich super versorgt, aber mit länger wirds schwierig.


Gruß, Wombi
Hier kann dir geholfen werden .

http://www.shp-primaflex.com/mittel-und ... ratur.html

Grüße

Oliver


Wow, vorhin ne E-mail geschickt, jetzt der Anruf ..... Anforderungen durchgesprochen......

Angebot ist unterwegs.


Das nenn ich Service.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Antworten