war auch mein erster Gedanke!!!

Wäre aber schade, wenn er nachher mit 65 noch unter
Kundenfahrzeugen herumkriecht und die Welt nicht gesehen
und genossen hat.

Grüße an Lassie und Benny von mir
Moderator: Moderatoren
15mm Multiplex das mit Satinnuss gebeizt wurde und anschliessend 4x lackiert wird, zum Lackieren baue ich alles wieder aus um eine schönere Oberfläche zu bekommen und damit auch die Stirnseiten lackiert sind.würdest du mir verratenen mit was für ein Holz du arbeitest
für die Möbel und die anderern Einrichtung
Wird wahrscheinlich nicht mehr all zu lange dauern@Lassie,
war auch mein erster Gedanke!!!
Wäre aber schade, wenn er nachher mit 65 noch unter
Kundenfahrzeugen herumkriecht und die Welt nicht gesehen
und genossen hat.
Grüße an Lassie und Benny von mir
Aussenmaße L 450cm B 236cm H 204cm alles so kompakt wie möglichMich würden noch die Abmaße interessieren Länge und Breite sowie die Höhe des Aufbaus ansonsten Respekt schön wénn man sich verwirklichen kann ( Platz zum Basteln )
Sandbleche ???iwilli hat geschrieben:Moin!
sind die Sandbleche nicht etwas kurz (<2m)?
VG
Peter
Hallo Benny,Benny4x4 hat geschrieben:
Gruss Benny
Ja der Boden ist aus PVC ich finde es Wahnsinn wie die heutzutage Imitationen machen können die meisten müssen immer erst mit dem Fingernagel dran herum drücken sonst glauben sie es immer nicht das es kein Holz istIst Dein Boden aus PVC mit Holzoptik ?
Im Winter fahre ich auf keinen Fall (scheiss Salz ich hasse esalso bei dem Lack würd ich ihn nicht mal im Regen stehenlassen, geschweige denn im Winter Fahren.
Ja zuerst habe ich die blanken Aluteile (Rahmen,Fenster u.s.w) grundiert danach das rot, ich kann euch sagen rot ist eine schei.. Farbe die deckt erst beim 4. Durchgang richtig, danach mit einem sehr feinen und schweineteuren Klebeband die Kante abkleben dann noch den ganzen Rest einpacken und in 2 Durchgängen das grau auftragen und fertig. Durch das dünne Klebeband entsteht nur eine sehr feine Kante.eine Frage zum Farbübergang: Du hast erst oben das Weinrot lackiert, dann die Kante abgeklebt und anschließend den unteren Bereich lackiert. So wie ich mir das vorstelle, entsteht doch entlang des Klebebandes eine "Farbkante". Wie hast Du die wegbekommen?
Das ist ein Kantenband ........danach mit einem sehr feinen und schweineteuren Klebeband die Kante abkleben