Auspuffanlage Magirus Deutz 170D11 Edelstahl
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 391
- Registriert: 2009-07-15 22:23:23
- Wohnort: Nürnberg
Auspuffanlage Magirus Deutz 170D11 Edelstahl
Hallo,
muß die komplette Auspuffanlage von meinem Magirus neu machen, der Plan bisher ist ab Krümmer rechts und links getrennt (mit je eigenem Dämpfer) mit Flexschlauch nach dem Krümmer gerade hinter und dann nach rechts und links jeweils hoch und hinter der Doka in 2m raus.
Hat jemand Erfahrungen wenn der Auspuff nicht zusammengeführt wird sondern getrennt raus geht?
Alte Tankanlage fliegt raus, hab also Platz.
Bin für Tips erfahrungen dankbar!
muß die komplette Auspuffanlage von meinem Magirus neu machen, der Plan bisher ist ab Krümmer rechts und links getrennt (mit je eigenem Dämpfer) mit Flexschlauch nach dem Krümmer gerade hinter und dann nach rechts und links jeweils hoch und hinter der Doka in 2m raus.
Hat jemand Erfahrungen wenn der Auspuff nicht zusammengeführt wird sondern getrennt raus geht?
Alte Tankanlage fliegt raus, hab also Platz.
Bin für Tips erfahrungen dankbar!
Mfg
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Damit ich das verstehe: Du willst zwei Highpipes?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8884
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Und damit ein immer schlanziges, rußiges, fast solaruntaugliches Dach haben.......Wilmaaa hat geschrieben:Damit ich das verstehe: Du willst zwei Highpipes?


Vom Krach in der Hütte ganz zu schweigen....
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
ich könnt mir vorstellen das sich die Geräuschkulisse bei zwei Highpipes ohne Verb. neg ändern wird, da das Geräusch nun zweimal gröber Pulsierend (weniger Takte) im gegensatz zu davor einmal feiner Pulsierend(überlagerung von mehr Stosswellen) sein wird.
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Nu lasst doch erstmal den Bernd sagen, was er vor hat... vielleicht sollen's ja gar keine Highpipes werden. 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8884
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Wilmaaa hat geschrieben:Nu lasst doch erstmal den Bernd sagen, was er vor hat... vielleicht sollen's ja gar keine Highpipes werden.
Hört sich aber doch so an...... oder nicht ?????????nach dem Krümmer gerade hinter und dann nach rechts und links jeweils hoch und hinter der Doka in 2m raus.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Ja, hört sich so an. Aber ganz sicher bin ich mir nicht, deshalb hab ich gefragt. 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- Schrauber
- Beiträge: 391
- Registriert: 2009-07-15 22:23:23
- Wohnort: Nürnberg



naja "wollen"...
ich hab keine Lust mich um den Rahmen rumzuschweißen,
deshalb high pipes rechts und links!
Am liebsten wärs mir auch rechts und links nach unten aber auf der Beifahrerseite kriegt der Tüvi nen Herzkasper...

Über 2m ists egal.
Bei mir kommen rechts und links vor den Hinterreifen 2x300L Tanks hin, Lufttockner muß ich auch verlegen, also kein Platz für den Auspuff.
Mfg
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
-
- Schrauber
- Beiträge: 391
- Registriert: 2009-07-15 22:23:23
- Wohnort: Nürnberg

ich muß es neu machen, aber so wie der Originale verlegt war krieg ich nen Anfall, das mach ich so nicht mehr!

Es sollte möglichst leise sein, Über Ruß mach ich mir schon Gedanken, da ein LAK1 drauf ist und ich die Fenster nicht schwarz haben wollte!
Tipps vorschläge?
@kami
hast schonmal probiert? wäre nat. übel...
Zuletzt geändert von bernd170d11 am 2010-02-03 20:30:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Hallo,
ich will auch Highpipes haben. Krach ist bei dem Auto wirklich kein Argument, Dreck am Koffer eine Frage des Winkels. Aber einmal Reifenaufpumpen ohne Zündverzug fressen zu müssen - unbezahlbar! Außerdem sitzt man mit dem Auspuff auf.
Aber um die Verbindung beider Zylinderbänke kommst du nicht wirklich herum. Weil nämlich mit der halben Zylinderanzahl der Schalldämpfer nur noch die halbe Frequenz zu Dämpfen hat. Dafür müsste er um einiges größer und aufwendiger werden, als er schon ist.
Meine Idee war es die Abgase direkt nach dem Krümmer nach oben zu fürhren (Über dem Radhaus, eventuell mit einem flachen Vierkantrohr) und auf dem Dach einen Schalldämpfer zu legen, der zwei Eingänge und nur einen Abgang hat. Aber das alles harrt der Umsetzung.
MlG,
Felix
ich will auch Highpipes haben. Krach ist bei dem Auto wirklich kein Argument, Dreck am Koffer eine Frage des Winkels. Aber einmal Reifenaufpumpen ohne Zündverzug fressen zu müssen - unbezahlbar! Außerdem sitzt man mit dem Auspuff auf.
Aber um die Verbindung beider Zylinderbänke kommst du nicht wirklich herum. Weil nämlich mit der halben Zylinderanzahl der Schalldämpfer nur noch die halbe Frequenz zu Dämpfen hat. Dafür müsste er um einiges größer und aufwendiger werden, als er schon ist.
Meine Idee war es die Abgase direkt nach dem Krümmer nach oben zu fürhren (Über dem Radhaus, eventuell mit einem flachen Vierkantrohr) und auf dem Dach einen Schalldämpfer zu legen, der zwei Eingänge und nur einen Abgang hat. Aber das alles harrt der Umsetzung.
MlG,
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2010-02-03 20:33:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8884
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Das sind genau die 2 Punkte wo es problematisch wird.....bernd170d11 hat geschrieben:![]()
ich muß es neu machen, aber so wie der Originale verlegt war krieg ich nen Anfall, das mach ich so nicht mehr!
Es sollte möglichst leise sein, Über Ruß mach ich mir schon Gedanken, da ein LAK1 drauf ist und ich die Fenster nicht schwarz haben wollte!
Tipps vorschläge?
Um die Lautstärke wirst Du nicht herumkommen... daß die Dinger dröhnen wie verrückt ist bekannt,
Und der Ruß ist eben auch noch fettig.......also auch nicht optimal...
Manche Fahrerhäuser hatten so ein Dröhnen innen drin, daß eine Unterhaltung nicht mehr möglich war.
Die Idee nochmal gut überlegen, bevor man viel Arbeit in den Sand setzt.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Egal wie man den Winkel am Ende von Highpipes gestaltet, werden sich immer Situationen ergeben, wo das Dach doch etwas abkriegt.
Warum soll das ganze eigentlich aus Edelstahl werden? Der ist nicht schwingungsfest. Man könnte auf den Tag genau ausrechnen, wann der Auspuff dann wegen der Vibrationen bricht.
Christoph
Warum soll das ganze eigentlich aus Edelstahl werden? Der ist nicht schwingungsfest. Man könnte auf den Tag genau ausrechnen, wann der Auspuff dann wegen der Vibrationen bricht.
Christoph
-
- Schrauber
- Beiträge: 391
- Registriert: 2009-07-15 22:23:23
- Wohnort: Nürnberg
Ich fahre max ca. 6000km pro Jahr, denke er währe eher wieder durchgerostet als gebrochen...Filly hat geschrieben: Warum soll das ganze eigentlich aus Edelstahl werden? Der ist nicht schwingungsfest. Man könnte auf den Tag genau ausrechnen, wann der Auspuff dann wegen der Vibrationen bricht.
Christoph
Würde mich freuen wenn du es ausrechnest!
Allerdings kann ich WIG Schweißen, und ein Riß in der Naht lässt sich gut wieder zumachen.
Mfg
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
Solar,Und damit ein immer schlanziges, rußiges, fast solaruntaugliches Dach haben.......
ja haben wir auch, ist das ein Hinderungsgrund

Kann ich nur dann deutlicher hören,Vom Krach in der Hütte ganz zu schweigen....
wenn die riesige Dachluke offen ist.
Wenn zu dann auch leise ! Ohne Zusatz-Dämmung !
Unsere Pötte sind tatsächlich für jede Bank einzeln getrennt aufgebaut, auch aus Edelstahl, ich würde auch gar nix anderes dazu nehmen.
Zudem ich die Zylinderbänke zum Auspuff auch getrennt "versorgt" habe.. Logisch, meinerseits..
Ist natürlich alles Ansichtssache !
Ein Auspuff unten herum, fährst im Gelände eh nur Platt...
Beim KAT ganz sicher, ausserdem waren mir ne ordentliche Ladung Diesel am Rahmen deutlich lieber

als nen Auspuff

Aber wie gesagt, jedem das,
was er beliebt

3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11164
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
beim KAT stellt sich die Lärmproblematik durch Highpipes konstruktionsbedingt wohl etwas anders dar, als beim 170D11
In jedem aktuellen Test von Baustellenfahrzeugen punkten die Fahrzeuge, die den hochgezogenen Auspuff auf der Beifahrerseite haben, in Sachen Lärm am Fahrerohr. Ist also auch noch bei den heutigen, gut gedämmten Kabinen ein Thema.
Wir haben einen F90-Dämpfer links am Rahmen, das ist durchaus geländetauglich. Die Originale Anlage wird dabei erst nach dem Y-Stück modifiziert. Wählt man den Schalldämfer etwas kleiner (sauteuer von Hellgeth oder serienmäßig vom Axor), passt auch noch locker ein 300-l-Tank an den Rahmen (bei 375 cm Radstand).
Und wenn finanzielle Aspekte nur eine untergeordnete Rolle spielen
, würde ich wieder die originalen Glocken nehmen (JFW hat ja welche aus Nachfertigung). Die Kostruktion finde ich deutlich charmanter als Flexrohr, und wenn die Glocken intakt sind, machen sie auch nicht mehr Lärm als die Flexrohr-Variante. (Nicht schlagen, ist nur meine persönliche Meinung
)
Grüße
Uwe
beim KAT stellt sich die Lärmproblematik durch Highpipes konstruktionsbedingt wohl etwas anders dar, als beim 170D11

In jedem aktuellen Test von Baustellenfahrzeugen punkten die Fahrzeuge, die den hochgezogenen Auspuff auf der Beifahrerseite haben, in Sachen Lärm am Fahrerohr. Ist also auch noch bei den heutigen, gut gedämmten Kabinen ein Thema.
Wir haben einen F90-Dämpfer links am Rahmen, das ist durchaus geländetauglich. Die Originale Anlage wird dabei erst nach dem Y-Stück modifiziert. Wählt man den Schalldämfer etwas kleiner (sauteuer von Hellgeth oder serienmäßig vom Axor), passt auch noch locker ein 300-l-Tank an den Rahmen (bei 375 cm Radstand).
Und wenn finanzielle Aspekte nur eine untergeordnete Rolle spielen


Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
- Schrauber
- Beiträge: 391
- Registriert: 2009-07-15 22:23:23
- Wohnort: Nürnberg
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Hier gibt's im Thread ein Bild während der Bauphase:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.php?showtopic=9177
Hier sieht man den Schalldämpfer am Fahrzeug:

Und hier gibt's weitere Infos:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=14792
Wilmaaa
P.S.: Irgendwo auf irgendeiner Festplatte haben wir sicher noch mehr Bilder... nur grad keine Zeit zum Suchen.
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.php?showtopic=9177
Hier sieht man den Schalldämpfer am Fahrzeug:

Und hier gibt's weitere Infos:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=14792
Wilmaaa

P.S.: Irgendwo auf irgendeiner Festplatte haben wir sicher noch mehr Bilder... nur grad keine Zeit zum Suchen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Hier noch näher dran:

Und hier sieht man auch noch etwas mehr von der Halterung des Auspufftopfs:

Das hab ich auf die Schnelle gefunden... Detailfotos von der Einbauphase sind wie gesagt irgendwo auf einem der anderen Rechner...
Wilmaaa

Und hier sieht man auch noch etwas mehr von der Halterung des Auspufftopfs:

Das hab ich auf die Schnelle gefunden... Detailfotos von der Einbauphase sind wie gesagt irgendwo auf einem der anderen Rechner...
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Wow! - Ich brauche highpipes!In jedem aktuellen Test von Baustellenfahrzeugen punkten die Fahrzeuge, die den hochgezogenen Auspuff auf der Beifahrerseite haben, in Sachen Lärm am Fahrerohr. Ist also auch noch bei den heutigen, gut gedämmten Kabinen ein Thema.
Im Tunnel drehe ich immer die Scheibe runter, damit ich den Sound meines 8,5 Liter-V6-Direkteinspritzers besser geniesen kann (gleichzeitig trete ich voll aufs Gas und hab' am Ende des Tunnels oftmals über 100 drauf...).
Rein technisch gesehen müßte man die beiden Auspuffstränge nicht miteinander verbinden. Jeder einzelne Schalldämpfer müßte aber für den ganzen Motor dimensioniert werden. Beim Zweitaktmotor sähe das Ganze etwas anders aus.
Meine Sorge:
Wenn ich zwei getrennte highpipes einsetze, würde ich auf der Fahrerseite ein unsymmetrisches Auspuffgeräusch wahrnehmen. Aus diesem Grund werde ich die beiden Stränge doch wieder zusammenführen und nur ein Rohr nach oben schicken, auch wenn mir der Bogen unter dem Fahrzeug äußerst lästig ist. 2 pipes würden besser aussehen...
Es geht um den Sound!
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Achso... Du brauchst nen Frontlenker...crutchy the clown hat geschrieben:Es geht um den Sound!



Gruß,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
-
- Schrauber
- Beiträge: 391
- Registriert: 2009-07-15 22:23:23
- Wohnort: Nürnberg
Nabend,
Danke Wilma für die Fotos, jedoch ist bei mir da kein Platz mehr, mein Zusatztank ist 96cm lang somit 0 Platz.
Hab mich auch schon überall durchgesucht, auser die Magiren von den Lettenbrüdern hat wohl keiner die Auspuffanlage nach oben gelegt.
Wie siehts denn mit der Originalen Feuerwehr Anlage aus die nach vorne ausging?
Hat jemand Infos Bilder dazu?
War es von einem 170D11?

Danke Wilma für die Fotos, jedoch ist bei mir da kein Platz mehr, mein Zusatztank ist 96cm lang somit 0 Platz.
Hab mich auch schon überall durchgesucht, auser die Magiren von den Lettenbrüdern hat wohl keiner die Auspuffanlage nach oben gelegt.
Wie siehts denn mit der Originalen Feuerwehr Anlage aus die nach vorne ausging?
Hat jemand Infos Bilder dazu?
War es von einem 170D11?

Mfg
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Es gab zumindest einige Modelle, 170er und 192er bei denen der Auspuff soz. unter der vorderen Stossstange hing und das kurze Endrohr direkt richtung linkes Vorderrad blies. Geländemäßig ist das aber wohl auch weit entfernt von der Ideallösung.
Hab leider keine Fotos.
Grüße,
Transporter.
P.S.: Highpipes sind auf jeden Fall cool. Machs einfach.
EDIT:
Hier ist was zu sehen, wenn auch wenig:
http://www.afrika-virus.de/cms/index.ph ... &Itemid=32
Hab leider keine Fotos.
Grüße,
Transporter.
P.S.: Highpipes sind auf jeden Fall cool. Machs einfach.
EDIT:
Hier ist was zu sehen, wenn auch wenig:
http://www.afrika-virus.de/cms/index.ph ... &Itemid=32
Zuletzt geändert von Transporter am 2010-02-05 11:23:50, insgesamt 2-mal geändert.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
-
- Schrauber
- Beiträge: 391
- Registriert: 2009-07-15 22:23:23
- Wohnort: Nürnberg

stimmt genau da hat ich es gesehen!
Aber hast recht steht wiklich weit nach unten raus.

Ok, also wenn System getrennt, dann 2 große Dämpfer!
Ist immer noch einfacher und übersichtlicher als das Gewusel untenrum...
Das alte System scheuert bei mir am Rahmen, an der Blattfeder
und ist an jeder Ecke undicht...
Mfg
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
-
- Schrauber
- Beiträge: 391
- Registriert: 2009-07-15 22:23:23
- Wohnort: Nürnberg
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Irgendwie ist dieser verdammte Rahmen aber auch bei allem im Weg
.
Mach doch was richtig neues und drehe einen der Abgaskrümmer um und führe ein schön gebogenes Rohr vornerum auf die andere Seite. Dann kannste zusammenfassen und abblasen.
Das wärs doch...
Grüße,
Transporter.


Mach doch was richtig neues und drehe einen der Abgaskrümmer um und führe ein schön gebogenes Rohr vornerum auf die andere Seite. Dann kannste zusammenfassen und abblasen.

Das wärs doch...
Grüße,
Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Hallo Bernd
Also so schlecht ist die Originalabgasführung am 170er jetzt auch wieder nicht. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen das der Nachbau jener sicherlich nicht aufwendiger, teurer oder komplizierter ist als Highpipes. Sofern man die Highpipes natürlich der Optik wegen haben will.
Die Dreiecksflansche und das Y-Stück kann man ja meistens noxh verwenden.
Rohrbögen bekommt man als 75mm Durchm. bei Dinex in 90°, 45°,(15°?) mit 1.5mm Wandstärke. Gut zu schweissen und das geht ne weile bis es durchgerostet ist. Dem Original sehr Ähnlichen Auspufftopf gibt es dort ebenfalls. Das ellenlange Geraffel hinter dem Schalldämpfer kannste Dir ja sparen.
Bei der Verwendung von Flexschlauch mal kurz nen Blick auf die Einbauhinweise auf der Dinex Hp werfen. Schützt vor doppelter
Arbeit.
verzinktes Stahlflexrohr ist zwar billig rostet aber schnell weg.
Edelstahl Flexrohr eignet sich besser aber sehr teuer ca. 100Eur der Meter.
Viel Spas beim Basteln
Bernhard
Also so schlecht ist die Originalabgasführung am 170er jetzt auch wieder nicht. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen das der Nachbau jener sicherlich nicht aufwendiger, teurer oder komplizierter ist als Highpipes. Sofern man die Highpipes natürlich der Optik wegen haben will.
Die Dreiecksflansche und das Y-Stück kann man ja meistens noxh verwenden.
Rohrbögen bekommt man als 75mm Durchm. bei Dinex in 90°, 45°,(15°?) mit 1.5mm Wandstärke. Gut zu schweissen und das geht ne weile bis es durchgerostet ist. Dem Original sehr Ähnlichen Auspufftopf gibt es dort ebenfalls. Das ellenlange Geraffel hinter dem Schalldämpfer kannste Dir ja sparen.
Bei der Verwendung von Flexschlauch mal kurz nen Blick auf die Einbauhinweise auf der Dinex Hp werfen. Schützt vor doppelter
Arbeit.
verzinktes Stahlflexrohr ist zwar billig rostet aber schnell weg.
Edelstahl Flexrohr eignet sich besser aber sehr teuer ca. 100Eur der Meter.
Viel Spas beim Basteln
Bernhard
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11164
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
nur mal rein interessehalber: wie hast Du denn den 300-l-Tank verbaut, dass da kein Platz mehr für einen kleinen Schalldämpfer ist? Wir haben auch die 96-cm-Variante am Rahmen hängen und die verbleibende Lücke ist locker 35 cm groß
Grüße
Uwe
nur mal rein interessehalber: wie hast Du denn den 300-l-Tank verbaut, dass da kein Platz mehr für einen kleinen Schalldämpfer ist? Wir haben auch die 96-cm-Variante am Rahmen hängen und die verbleibende Lücke ist locker 35 cm groß

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
nennt isch sammler und das funzt auch. Warum nicht?Transporter hat geschrieben:Irgendwie ist dieser verdammte Rahmen aber auch bei allem im Weg![]()
.
Mach doch was richtig neues und drehe einen der Abgaskrümmer um und führe ein schön gebogenes Rohr vornerum auf die andere Seite. Dann kannste zusammenfassen und abblasen.![]()
Das wärs doch...
Grüße,
Transporter.
Da ich ja nciht mal ein Felxrohr hab..... hab ich die Probleme nicht.
Der Auspuff hängt aber auchetwas tief wie bei KAT. nur halt nicht ausen sondern zw. dem Rahmenträgern.
Nennt sich Interferenzrohr und löst u.a. das Problem mit den grösseren Töpfen bei zweiflutigen Anlagen ohne Verbindung miteinander.Kann man nicht einfach ein Verbindungsrohr zwischen zwei Highpipes (hatte ich an meinem Willys PickUp, sieht geil aus) setzen?
Gruß McGyver
Zuletzt geändert von McGyver am 2010-02-06 12:01:46, insgesamt 1-mal geändert.
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin