Bergegurt?
Moderator: Moderatoren
- Der Bootsbauer
- süchtig
- Beiträge: 901
- Registriert: 2009-03-28 14:41:47
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Ich stimme Womi voll zu und bei einem entsprechendem Durchmesser des Umlenkpunktes = 6x den Seildurchmesser beleint die Buchlast zu 100% erhalten, bei Schwächung des Durchmessers des Umlenkpunktes wird die Bruchlast geschwächt.
Siehe Tabelle und link
Wie verdoppelt sich denn nun in dem Radius die Bruchlast des Seiles
Rüge verstanden, Tabelle befindet sich in der Mitte des Liks
Maik
http://www.containerhandbuch.de/chb/str ... 01_01.html
"Nett", dass Du gleich die Seite verlinkt hast, wo Du das Bild geklaut hattest.
Ihr sollt keine fremden Bilder von anderen Websites runter- und hier im Forum wieder hochladen!!!!!!
Siehe Tabelle und link
Wie verdoppelt sich denn nun in dem Radius die Bruchlast des Seiles
Rüge verstanden, Tabelle befindet sich in der Mitte des Liks
Maik
http://www.containerhandbuch.de/chb/str ... 01_01.html
"Nett", dass Du gleich die Seite verlinkt hast, wo Du das Bild geklaut hattest.
Ihr sollt keine fremden Bilder von anderen Websites runter- und hier im Forum wieder hochladen!!!!!!
Zuletzt geändert von Lobo am 2010-01-13 23:05:54, insgesamt 3-mal geändert.
@ Der Bootsbauer
Auch bei Seilzügen kommt das Hebelgesetz zur Geltung, auch wenn die Hebel hier anders angesetzt werden.
Im Übrigen glaube ich auch nicht das sich bei zwei gleichen Seilen a 3 t sich die Bruchlast verdoppeln würde, da gab es so eine Formel, hatte ich mahl in der Lehre so gelernt , aber sie erhöt sich schon um einiges
Maik
Auch bei Seilzügen kommt das Hebelgesetz zur Geltung, auch wenn die Hebel hier anders angesetzt werden.
Im Übrigen glaube ich auch nicht das sich bei zwei gleichen Seilen a 3 t sich die Bruchlast verdoppeln würde, da gab es so eine Formel, hatte ich mahl in der Lehre so gelernt , aber sie erhöt sich schon um einiges
Maik
- Der Bootsbauer
- süchtig
- Beiträge: 901
- Registriert: 2009-03-28 14:41:47
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Wenn die Seilstränge paralell laufen trägt jeder Strang die gleiche Last (reibungsfrei angenommen). Also verdoppelt sich die mögliche Belastung.
kukst Du
Mit dem Hebelgesetz hat das nicht viel zu tun.
kukst Du
Mit dem Hebelgesetz hat das nicht viel zu tun.
Zuletzt geändert von Der Bootsbauer am 2010-01-13 23:30:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Der Bootsbauer
- süchtig
- Beiträge: 901
- Registriert: 2009-03-28 14:41:47
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Wenn es eh nicht unbedingt aufs Gramm Gewicht ankommt
währe meine erste Wahl eine Kette
Warum ? nun dazu hab ich eine kleine Geschichte.
Hatte mal nen freiwillig unfreiwilligen Abritt in nen Acker Höhe Geretsried. Mir kam ein Weisser Sattelzug mit einem grossen Renaultemblem entgegen aber ein Fahrer war keiner zu sehen.
Nur ein Grosser Sattel, der fast schon komplett auf meiner Spur
und noch etwa 20 meter von mir entfernt auf mich zu rauschte.
Um eine Frontalkollision zu vermeiden bin ich eben mit geworfenem Anker kurzerhand rechts ab in nen Acker (bei Tempo 70)
und dort etwa 20 meter weit reingeschossen, bis die Karre mit einem relativ heftigen Schlag zum stehen kam.
Das ging soweit alles gut, auch die Frontscheibe war noch heil, nur daß es zuvor Tagelang geregnet hatte und mein IVECO mit 3,3, To lebendgewicht innerhalb von 10 Sekunden bis zur Bodengruppe eingesunken war.
nach vor kommt eben ab!
Nachdem die Polizei gekommen war um die Unfallstelle abzusichern
wurde ein Pajerofahrer von den Helfern angehalten und gefragt, ob er mir helfen könnte.
Ja Klar - Des hamma glei...
Ich sagte ihm noch, daß ihm vermutlich sein Abschleppseil gleich umme ohren fliegen werde, ich aber trotzdem für jede Hilfe dankbar bin.
- Nun einen Versuch war es wert!
nichtmal richtig angezogen machte es Fatsch und ab war der Strick.
Dann holte dieser einen Bauern aus dem Umland vorbei und brachte
einen Bergegurt mit. (angeblich 3 To.)
Aber auch der ist gerissen, nachdem er meinen IVECO hinterm Traktor etwa 3 meter durch den Batz geschliffen hatte.
Mittlerweile war durch diese Schleifaktion die Karre bis zur höhe der Felgen komplett abgesoffen Man erkannte nur noch oben etwa 3-4cm Gummi aus dem Dreck, der Rest war lehmiger Acker.
Etwas viiiiel später kam dann ein Teer LKW der Gemeinde
(Allrad) voll beladen mit Teer des Weges und fragte ob es ein Problem gäbe.. Auf meine winselnde Bitte, mir die Karre aus dem Dreck zu ziehen, grinste der Fahrer ob der gerissenen Seilschaften nur, ging wortlos zu seinem LKW, packte aus einem Staufach eine Kette aus von der ich mir nicht wirklich vorstellen konnte, daß die mein Auto da rausziehen sollte und hat den IVECO im Kriechgang rücklinks die restlichen 15-17 meter im wahrsten Wortsinne "rausgeschleift".
Das Geräusch dabei kam einem alten stampfenden Dreimastschoner gleich - ein wirklich fieser Sound.
Mit einem herzzerreissenden Geknarze und Gerummse schaufelte sich der IVECO dann langsam frei bis er wieder auf seinen eigenen Dreckklumpen auf der Strasse stand.
Dann hat er die Kette wieder abgemacht und in das Staufach geschmissen. Mit einem süffisanten
"Servas Burschn, machtsas hoid in Zukunft glei gscheid, dann hauts a hi" nach der Freizahlung des "Ersthelfer- Danke-Tragls" war er dann auch schon wieder unterwegs.
Schadensbilanz:
Beide Blattfedern über den Herzbolzen verdreht und einen Brieden fast vom Rahmen abgerissen - aber Egal, Hauptsache die Karre war erstmal ausm Dreck.
Der Rest liess sich später auch alles wieder reparieren.
Den TÜV-Termin an dem Tag konnte ich mir eh ganz getrost klatschen !
Schlappe 5 Stunden später an der Waschstrasse, war dann auch mal der gröbste Dreck irgendwie soweit wieder weggeschnitten
- soweit das eben möglich war.
Den Weissen Renault LKW haben die Sherriffs aber leider nicht mehr erwischt, so bin ich dann auch noch auf meinem Schaden sitzengeblieben.
Irgendwo müsste ich von dieser Aktion sogar noch Bilders haben kann ja mal suchen...
aber ich glaub die hab ich gelöscht....
...vor Wut
währe meine erste Wahl eine Kette

Warum ? nun dazu hab ich eine kleine Geschichte.
Hatte mal nen freiwillig unfreiwilligen Abritt in nen Acker Höhe Geretsried. Mir kam ein Weisser Sattelzug mit einem grossen Renaultemblem entgegen aber ein Fahrer war keiner zu sehen.
Nur ein Grosser Sattel, der fast schon komplett auf meiner Spur
und noch etwa 20 meter von mir entfernt auf mich zu rauschte.
Um eine Frontalkollision zu vermeiden bin ich eben mit geworfenem Anker kurzerhand rechts ab in nen Acker (bei Tempo 70)
und dort etwa 20 meter weit reingeschossen, bis die Karre mit einem relativ heftigen Schlag zum stehen kam.
Das ging soweit alles gut, auch die Frontscheibe war noch heil, nur daß es zuvor Tagelang geregnet hatte und mein IVECO mit 3,3, To lebendgewicht innerhalb von 10 Sekunden bis zur Bodengruppe eingesunken war.
nach vor kommt eben ab!
Nachdem die Polizei gekommen war um die Unfallstelle abzusichern
wurde ein Pajerofahrer von den Helfern angehalten und gefragt, ob er mir helfen könnte.
Ja Klar - Des hamma glei...
Ich sagte ihm noch, daß ihm vermutlich sein Abschleppseil gleich umme ohren fliegen werde, ich aber trotzdem für jede Hilfe dankbar bin.
- Nun einen Versuch war es wert!
nichtmal richtig angezogen machte es Fatsch und ab war der Strick.
Dann holte dieser einen Bauern aus dem Umland vorbei und brachte
einen Bergegurt mit. (angeblich 3 To.)
Aber auch der ist gerissen, nachdem er meinen IVECO hinterm Traktor etwa 3 meter durch den Batz geschliffen hatte.
Mittlerweile war durch diese Schleifaktion die Karre bis zur höhe der Felgen komplett abgesoffen Man erkannte nur noch oben etwa 3-4cm Gummi aus dem Dreck, der Rest war lehmiger Acker.
Etwas viiiiel später kam dann ein Teer LKW der Gemeinde
(Allrad) voll beladen mit Teer des Weges und fragte ob es ein Problem gäbe.. Auf meine winselnde Bitte, mir die Karre aus dem Dreck zu ziehen, grinste der Fahrer ob der gerissenen Seilschaften nur, ging wortlos zu seinem LKW, packte aus einem Staufach eine Kette aus von der ich mir nicht wirklich vorstellen konnte, daß die mein Auto da rausziehen sollte und hat den IVECO im Kriechgang rücklinks die restlichen 15-17 meter im wahrsten Wortsinne "rausgeschleift".
Das Geräusch dabei kam einem alten stampfenden Dreimastschoner gleich - ein wirklich fieser Sound.
Mit einem herzzerreissenden Geknarze und Gerummse schaufelte sich der IVECO dann langsam frei bis er wieder auf seinen eigenen Dreckklumpen auf der Strasse stand.
Dann hat er die Kette wieder abgemacht und in das Staufach geschmissen. Mit einem süffisanten
"Servas Burschn, machtsas hoid in Zukunft glei gscheid, dann hauts a hi" nach der Freizahlung des "Ersthelfer- Danke-Tragls" war er dann auch schon wieder unterwegs.
Schadensbilanz:
Beide Blattfedern über den Herzbolzen verdreht und einen Brieden fast vom Rahmen abgerissen - aber Egal, Hauptsache die Karre war erstmal ausm Dreck.
Der Rest liess sich später auch alles wieder reparieren.
Den TÜV-Termin an dem Tag konnte ich mir eh ganz getrost klatschen !
Schlappe 5 Stunden später an der Waschstrasse, war dann auch mal der gröbste Dreck irgendwie soweit wieder weggeschnitten
- soweit das eben möglich war.
Den Weissen Renault LKW haben die Sherriffs aber leider nicht mehr erwischt, so bin ich dann auch noch auf meinem Schaden sitzengeblieben.
Irgendwo müsste ich von dieser Aktion sogar noch Bilders haben kann ja mal suchen...
aber ich glaub die hab ich gelöscht....
...vor Wut

nix ist so gut, daß man es nicht noch irgendwie verbessern könn't
Hallo
Sorry , das ist einfach Blödsinn , das eine Kette das Allheilmittel ist .
Es kommt einfach auf die Bruchlast .
Die kann bei einer Kette oder Stahlseil genauso zu gering sein wie bei einen Gurt .
Der Gurt hat halt in unsern Bereich die Besten Leistungsdaten .
In der Bruchlast ausreichend dimensioniert ( 20-40 to. ) ist er der Leichteste von den dreien , lässt sich noch immer gut verstauen ( obwohl da eine Kette unschlagbar ist ) und ist auch in der Anwendung Problemlos ( z.B. die Berühmten Fleischer-haken im Stahlseil ) .
Wichtig ist es das ein Gurt immer mit einen Schäkel am Fahrzeug befestigt wird , also an den beiden Enden vom Gurt ein ausreichend dimensionierter Schäkel hängt .
Man kann auch ohne weiteres aus zwei 3to. Gurte einen 6 to. Gurt machen , oder sie mit Hilfe eines zusätzlichen Schäkel einen langen 3to. Gurt .
Einen weiteren Vorteil von Gurt ist der viel weicherer Kraftfluss beim Bergen . Ein Stahlseil oder Kette sind da viel härter .
Gruß
Oli
Sorry , das ist einfach Blödsinn , das eine Kette das Allheilmittel ist .
Es kommt einfach auf die Bruchlast .
Die kann bei einer Kette oder Stahlseil genauso zu gering sein wie bei einen Gurt .
Der Gurt hat halt in unsern Bereich die Besten Leistungsdaten .
In der Bruchlast ausreichend dimensioniert ( 20-40 to. ) ist er der Leichteste von den dreien , lässt sich noch immer gut verstauen ( obwohl da eine Kette unschlagbar ist ) und ist auch in der Anwendung Problemlos ( z.B. die Berühmten Fleischer-haken im Stahlseil ) .
Wichtig ist es das ein Gurt immer mit einen Schäkel am Fahrzeug befestigt wird , also an den beiden Enden vom Gurt ein ausreichend dimensionierter Schäkel hängt .
Man kann auch ohne weiteres aus zwei 3to. Gurte einen 6 to. Gurt machen , oder sie mit Hilfe eines zusätzlichen Schäkel einen langen 3to. Gurt .
Einen weiteren Vorteil von Gurt ist der viel weicherer Kraftfluss beim Bergen . Ein Stahlseil oder Kette sind da viel härter .
Gruß
Oli
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
hmmm, ok. Hat einer von euch ne Tabelle bezüglich Dicke und Bruchlast von Drahtseilen? Weile Drahtseile mit verpressten Schlingen hab ich zwei, aber max Daumenmass, wieviel die abhalten. Bis jetzt haben sie auch alle Bergeaktionen gut überstanden, aber auf den Eierschneider-Effekt kann ich gut verzichten
Naja, und das man Drahtseile nur mit ordentlichen Handschuhen anfässt, is ja wohl logisch...
bis denne, sewan

Naja, und das man Drahtseile nur mit ordentlichen Handschuhen anfässt, is ja wohl logisch...
bis denne, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Video über richtige Anwendung von kinetischen Gurten:
http://www.youtube.com/watch?v=2JBnxSqp ... re=related
Der hier dürfte wohl nicht mehr reissen:
http://gwtec.de/product_info.php?cPath= ... 793c5ffb23
Allerdings nicht dehnbar!
Gruß
Kai McGyver
http://www.youtube.com/watch?v=2JBnxSqp ... re=related
Der hier dürfte wohl nicht mehr reissen:
http://gwtec.de/product_info.php?cPath= ... 793c5ffb23
Allerdings nicht dehnbar!
Gruß
Kai McGyver
Zuletzt geändert von McGyver am 2010-01-14 12:23:51, insgesamt 1-mal geändert.
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
McGyver hat geschrieben:Video über richtige Anwendung von kinetischen Gurten:
http://www.youtube.com/watch?v=2JBnxSqp ... re=related
Der hier dürfte wohl nicht mehr reissen:
http://gwtec.de/product_info.php?cPath= ... 793c5ffb23
Allerdings nicht dehnbar!
Gruß
Kai McGyver
Naja, hier reden wir von einem max. 8-10 to. Gurt......
Ich würde mein Auto nicht dranhängen, wenn er richtig sitzt.....
Einen 12 tonner Tengelmann-Laster bewegst Du damit in der Böschung keinen cm.
Und welchen Panzer er damit rausziehen will, ist mir auch nicht ganz klar.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- MB2031
- süchtig
- Beiträge: 870
- Registriert: 2009-01-07 17:04:53
- Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht
Salut tout le Monde,
Hier die Jungs
haben ganz gutes Material, Preise sind aber auch dementsprechend, allerdings finde ich auch das ein paar interessante Informationen auf derer Seite sind.
Gruss
Werner
Hier die Jungs

Gruss
Werner

Das Leben in ORANGE sehen .................
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
@ Werner
Super Seite, hat interessante Sachen im Angebot.......
Werde mich mal damit befassen, evtl vorbeifahren.
Bin öfters in Düsseldorf... ist dann nicht ganz so weit.
@ Christian,
Stimmt.....
Super Seite, hat interessante Sachen im Angebot.......
Werde mich mal damit befassen, evtl vorbeifahren.
Bin öfters in Düsseldorf... ist dann nicht ganz so weit.

@ Christian,
Stimmt.....

Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
hier noch ein link zu einem Hersteller, weder verwandt noch verschwägert, aber ich bin deren "Wirtschaftsförderer", da darf ich das !!!!
http://www.spanset.de/
http://www.spanset.de/
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Für meinen Trip im März habe ich bei denen ein 44t, 15m kinetisches Seil bestellt. Kommt nächste Woche.MB2031 hat geschrieben:Salut tout le Monde,
Hier die http://www.recreatieve.nl/sleepkabelsho ... bergegurtehaben ganz gutes Material, Preise sind aber auch dementsprechend, allerdings finde ich auch das ein paar interessante Informationen auf derer Seite sind.
Von h.b.s. kommen die statischen Gurte: 28t/30m, 28t/10m, 7t/25m (zum retten von Kleinzeugs :-)), und die ganzen Schäkel.
3 x 21t/8m Bundeswehrgurte gehen auch mit (die hatte ich schon).
LG, Andy
Zuletzt geändert von andye am 2010-01-14 18:13:49, insgesamt 2-mal geändert.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Macht alles einen guten Eindruck.
Das 55 to./15 m kinetische Seil habe ich auch ins Auge gefaßt.
Dazu noch den 56 to Kraftverteiler ( kommt mir mit Selbstanfertigung auch nicht billiger)
Und noch diverses Schäckelzeugs.
Anfrage abgeschickt, .... mal auf Antwort warten.
Gruß, Wombi
PS. Andy, wo solls denn hingehen.... ???
Das 55 to./15 m kinetische Seil habe ich auch ins Auge gefaßt.
Dazu noch den 56 to Kraftverteiler ( kommt mir mit Selbstanfertigung auch nicht billiger)
Und noch diverses Schäckelzeugs.
Anfrage abgeschickt, .... mal auf Antwort warten.
Gruß, Wombi
PS. Andy, wo solls denn hingehen.... ???
Zuletzt geändert von Wombi am 2010-01-14 17:41:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Den würde ich aus anderen Gründen dort schon nicht kaufen.McGyver hat geschrieben: Der hier dürfte wohl nicht mehr reissen:
http://gwtec.de/product_info.php?cPath= ... 793c5ffb23
Allerdings nicht dehnbar!
Gruß
Kai McGyver
Hatte die Aktion schon mal in einem anderen Forum erzählt, nur so viel: wenn die so schnell liefern würden wie sie einem Forenbetreiber mit einem Anwalt drohen, wäre das echt gut für die Kunden. Aber inzwischen ist - zumindest bei mir - wieder alles ok, mein Geld (Vorauskasse) habe ich nach laaanger Zeit wiederbekommen.
Gruß
Andreas
Äh, Sorry!!!!Der hier dürfte wohl nicht mehr reissen:
http://gwtec.de/product_info.php?cPath= ... 793c5ffb23
Allerdings nicht dehnbar!
Gruß
Kai McGyver
Naja, hier reden wir von einem max. 8-10 to. Gurt......
Ich würde mein Auto nicht dranhängen, wenn er richtig sitzt.....
Einen 12 tonner Tengelmann-Laster bewegst Du damit in der Böschung keinen cm.
Und welchen Panzer er damit rausziehen will, ist mir auch nicht ganz klar.

Is schon klar, daß das Dingens nicht für unsere Fahrzeuge taugt, wenn´se bis zu den Achsen im Morast stecken....
Hatte wohl noch ´nen Kaffee zu wenig intus.
Gruß Kai
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
@Oli (AL 28)
ich will ja garnicht behaupten, daß eine Kette per se das Maß aller Dinge ist.
In meinem Falle auch wenn es "nur" ein bis über die Achsen versunkener 3,3 To schwerer 3,5 Tonner im lehmigen Boden war,
hat eben auch ein schwererer Bergegurt aufgegeben gehabt.
Allerdings muß ich zugeben, daß ich mir den Zustannd des Gurtes zuvor nicht angesehen habe.
Es mag gut sein, daß dieser bereits einen Verrat gehabt hat,
das kann ich rückwirkend auch nicht ausschließen.
Wenn ich aber an die Art der Kollateralschäden an meinem Auto denke,
dann muß er schon einiges ausgehalten haben bis zum Reissen.
In diesem Fall war eben eine Kette das rettende Bergematerial.
ich will ja garnicht behaupten, daß eine Kette per se das Maß aller Dinge ist.
In meinem Falle auch wenn es "nur" ein bis über die Achsen versunkener 3,3 To schwerer 3,5 Tonner im lehmigen Boden war,
hat eben auch ein schwererer Bergegurt aufgegeben gehabt.
Allerdings muß ich zugeben, daß ich mir den Zustannd des Gurtes zuvor nicht angesehen habe.
Es mag gut sein, daß dieser bereits einen Verrat gehabt hat,
das kann ich rückwirkend auch nicht ausschließen.
Wenn ich aber an die Art der Kollateralschäden an meinem Auto denke,
dann muß er schon einiges ausgehalten haben bis zum Reissen.
In diesem Fall war eben eine Kette das rettende Bergematerial.
nix ist so gut, daß man es nicht noch irgendwie verbessern könn't
Hallo
Das richtige Bergmaterial , wäre ein Bergmittel mit ausreichender Bruchlast gewesen .
Ob das nun eine Kette , Stahlseil , Bergegurt oder ein sonstiges Seil gewesen wäre ist da erst mal zweitrangig .
Wichtig ist die Bruchlast !!
Wen die Kette zu gering Dimensioniert gewesen wäre , wäre sie genauso gerissen .
Nur weil dein Gefühl gesagt hat , der Bergegurt müsste halten ( was er nicht gemacht hat ) und die Kette ist zu schwach ( was sie aber dann doch nicht war ) , reicht nicht , um eine verbindliche aussage zu machen , wie z. B. " jungs kauft Ketten " .
Ich weiß ja nicht wie viele Fahrzeuge von dir geborgen worden sind .
Auch weiß ich nicht was für eine Kette du in deinen Mercedes Transporter spazieren fährst , aber es ist schon seltsam das die Beiträge vom Wombi ( Professioneller Berger ) ignoriert werden , und ein Auto im Schlammversenker die ultimativen Tipps gibt .
Aber das ist ja auch modern , die gescheiterten Selbständigen werden Unternehmens Berater und Bänker beraten uns bei unserer Geldanlage .
Gruß
Oli
Das richtige Bergmaterial , wäre ein Bergmittel mit ausreichender Bruchlast gewesen .
Ob das nun eine Kette , Stahlseil , Bergegurt oder ein sonstiges Seil gewesen wäre ist da erst mal zweitrangig .
Wichtig ist die Bruchlast !!
Wen die Kette zu gering Dimensioniert gewesen wäre , wäre sie genauso gerissen .
Nur weil dein Gefühl gesagt hat , der Bergegurt müsste halten ( was er nicht gemacht hat ) und die Kette ist zu schwach ( was sie aber dann doch nicht war ) , reicht nicht , um eine verbindliche aussage zu machen , wie z. B. " jungs kauft Ketten " .
Ich weiß ja nicht wie viele Fahrzeuge von dir geborgen worden sind .
Auch weiß ich nicht was für eine Kette du in deinen Mercedes Transporter spazieren fährst , aber es ist schon seltsam das die Beiträge vom Wombi ( Professioneller Berger ) ignoriert werden , und ein Auto im Schlammversenker die ultimativen Tipps gibt .
Aber das ist ja auch modern , die gescheiterten Selbständigen werden Unternehmens Berater und Bänker beraten uns bei unserer Geldanlage .

Gruß
Oli
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Alles ist guuuuut .... bis es reißt, oder bricht.......
Da doch einige Leutz per PN angefragt haben, habe ich eine 2. Fa. angeschrieben.
Ich hab jetzt nochmal ne ellenlange Anfrage rausgeschickt, und diverse, unterschiedliche Größen, Längen und Bruchlasten von Bergegurten/Seilen angefragt.
Ich habe auch bezgl. von hochfesten Schäckel und sogenannte Kraftverteiler nen Preis geordert.
( Kraftverteiler ) sind Schlaufen oder Seile die man vom rechten zum linken Rahmen/Schäckel führt, und dann vorne in der Mitte den Gurt einhängt.
Somit verteilt sich die eingeleitete Kraft gleichmäßig auf beide Rahmen.
Evtl. kommt ja ein angemessener Preis raus, und wir können etwas zusammen aufziehen.
Laut Liste sind die Preise nicht ohne.
Aber ich habe im Vorfeld bei einem Gespräch ein evtl.es Folgegeschäft in Aussicht gestellt.
Die Kinetischen Bergeseile haben schon was..... für mich zB. mit 56 to Bruchlast und 15 m Länge, 2 Schlaufen und dann noch das geringe Eigenggewicht.....
Also mal abwarten.
Gruß, Wombi
Da doch einige Leutz per PN angefragt haben, habe ich eine 2. Fa. angeschrieben.
Ich hab jetzt nochmal ne ellenlange Anfrage rausgeschickt, und diverse, unterschiedliche Größen, Längen und Bruchlasten von Bergegurten/Seilen angefragt.
Ich habe auch bezgl. von hochfesten Schäckel und sogenannte Kraftverteiler nen Preis geordert.
( Kraftverteiler ) sind Schlaufen oder Seile die man vom rechten zum linken Rahmen/Schäckel führt, und dann vorne in der Mitte den Gurt einhängt.
Somit verteilt sich die eingeleitete Kraft gleichmäßig auf beide Rahmen.
Evtl. kommt ja ein angemessener Preis raus, und wir können etwas zusammen aufziehen.
Laut Liste sind die Preise nicht ohne.


Aber ich habe im Vorfeld bei einem Gespräch ein evtl.es Folgegeschäft in Aussicht gestellt.

Die Kinetischen Bergeseile haben schon was..... für mich zB. mit 56 to Bruchlast und 15 m Länge, 2 Schlaufen und dann noch das geringe Eigenggewicht.....
Also mal abwarten.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Wobei zu berücksichtigen ist, daß die auf Prospekten angegebene Bruchlast mit einem langsamen Ansteigen der Kraft gemessen wird. Die in der realen Welt eher häufiger anzutreffende Variante mit einem Ruck setzt diesen Wert signifikant herunter. So Bedarf es nicht viel Schwung, um einen "28t" Bergegurt mit einem 14t Ruck zu entzweien. (Jeder kann sein persönlichen favorisierten Wert für Ruck und Bruchlast eintragenAL28 hat geschrieben:Das richtige Bergmaterial , wäre ein Bergmittel mit ausreichender Bruchlast gewesen .

LG, Andy
Zuletzt geändert von andye am 2010-01-15 17:11:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Variofahrer
- abgefahren
- Beiträge: 1048
- Registriert: 2006-10-12 17:06:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
hallo in die runde,
wonach sollte sich die länge eines kinetischen bergegurtes richten? ist länger (15m) grundsätzlich besser als ein kürzeres (9m)? kann mir vorstellen, dass insbesondere bei einem kinet. seil die beschleunigung des gezogenen fahrzeugs berücksichtigt werden muss.
wonach sollte sich die länge eines kinetischen bergegurtes richten? ist länger (15m) grundsätzlich besser als ein kürzeres (9m)? kann mir vorstellen, dass insbesondere bei einem kinet. seil die beschleunigung des gezogenen fahrzeugs berücksichtigt werden muss.
Zuletzt geändert von Variofahrer am 2010-01-16 21:10:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
So, ich hab jetzt mal Handfeste Preise erhalten.
Ich habe eine größere Bestellung hinterlegt, und bis jetzt 20 % Rabatt erreicht.
Wenn hier noch was zusammenkommt, dann könnte evtl. noch mehr gehen.
Also, wer noch was investieren will... für gutes Material.... der kann sich ja hier zu Wort Melden.
http://www.recreatieve.nl/sleepkabelshop/?sLang=de
Ich pers. tendiere zu einem Kinetischen Flexseil mit 55 to Bruchlast und 15 m Länge
Dazu den Kraftverteiler 56 to für ein 12 to Fahrzeug
Und 2 yellow Pin Schäckel mit 54 to Bruchlast für ein 13,5 to Fahrzeug.
Also wer will, einfach mal dazuschreiben, und ich werde die Anfrage weiterleiten..... und erstmal einen Preis abwarten.
Ich werde wenn was zusammenkommt eine Liste erstellen und dann erst bestellen.
Also,..... Eure Meinung
Gruß, Wombi
Ich habe eine größere Bestellung hinterlegt, und bis jetzt 20 % Rabatt erreicht.
Wenn hier noch was zusammenkommt, dann könnte evtl. noch mehr gehen.
Also, wer noch was investieren will... für gutes Material.... der kann sich ja hier zu Wort Melden.
http://www.recreatieve.nl/sleepkabelshop/?sLang=de
Ich pers. tendiere zu einem Kinetischen Flexseil mit 55 to Bruchlast und 15 m Länge
Dazu den Kraftverteiler 56 to für ein 12 to Fahrzeug
Und 2 yellow Pin Schäckel mit 54 to Bruchlast für ein 13,5 to Fahrzeug.
Also wer will, einfach mal dazuschreiben, und ich werde die Anfrage weiterleiten..... und erstmal einen Preis abwarten.
Ich werde wenn was zusammenkommt eine Liste erstellen und dann erst bestellen.
Also,..... Eure Meinung
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Der Bootsbauer
- süchtig
- Beiträge: 901
- Registriert: 2009-03-28 14:41:47
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Weißt Du ob die angegebenen Bruchlasten die von den Seilen sind (Rohmaterial ohne Spleiß) oder von den fertigen Bergeseilen mit Spleiß (=Auge/Schlaufe) ?
Wenn ich die Durchmesser und die Konstruktion der Seile mit denen meines Liferanten vergleiche, wären es die der Seile. Der Spleiß trägt aber nur 80% vom Seil.
Wenn ich die Durchmesser und die Konstruktion der Seile mit denen meines Liferanten vergleiche, wären es die der Seile. Der Spleiß trägt aber nur 80% vom Seil.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
So, das geht ja wie das Brezenbacken....
Wie ich sehe, besteht also doch reges Interesse an ausreichend dimensioniertem Bergematerial.
Ich habe bis jetzt verbindliche Anfragen von bereits über 4000 € vorliegen.
Ich werde das nächste Woche nochmal wegen dem Preis hinterfragen und vorher nochmal Bescheid geben...
Ich denke, da geht nochwas im Preis.
Dann können wir ja evtl. eine gemeinsame Bestellung tätigen.
Gruß, Wombi
Wie ich sehe, besteht also doch reges Interesse an ausreichend dimensioniertem Bergematerial.
Ich habe bis jetzt verbindliche Anfragen von bereits über 4000 € vorliegen.
Ich werde das nächste Woche nochmal wegen dem Preis hinterfragen und vorher nochmal Bescheid geben...
Ich denke, da geht nochwas im Preis.
Dann können wir ja evtl. eine gemeinsame Bestellung tätigen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
So, nicht wundern, bin jetzt übers Wochenende weg .....
Aber gleich am Mo. Nachmittag geht's weiter.....
Gruß, Wombi

Aber gleich am Mo. Nachmittag geht's weiter.....
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de