An alle erst mal ein Gutes Neues Jahr!
Die Probefahrt war ein großer Erfolg.
Die Maschine hat weitere 500km abgespult, und das zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Wo kann man an Sylvester hinfahren?
Nach Wallgau!!!!!!!!!!!
Es war eine tolle Party, das Wetter war erträglich.
Weitere Bilder von dem
Event
Ich habe keine so tollen Bilder, die ich beisteuern könnte.
Nachdem ich den Zeitdruck bei der Schrauberei herausgenommen habe, um nicht im letzen Zug das Pfuschen anzufangen, lief es sehr entspannt und bin mit sorgfältiger Arbeit fertig geworden.
Nochmal zum Thema Hektikscharuben:
Mein Frau half mir beim Kopfschraubennachziehen. Das geht zu zweit besser, denn 200Nm Drehmoment in beengten Verhältnissen ist so besser aufzubringen. Nach getaner Arbeit checkte ich noch mal alle Schraubverbindungen, meine Frau verstand dies nicht:"Wieso, hast doch alles angezogen"
Eben nicht
Eine Hohlschraube für die Ölversorgung der Kipphebelachse war nur von Hand eingeschraubt. Ich habe sie übersehen. Wenn ich Hektik gemacht hätte dann wäre diese Kontrolle bestimmt nicht gewesen und die Folgen............................
Schraube fällt irgendwann in den Motorblock und macht Unfug....
Die Ölversorgung für die Kipphebel wäre ausgefallen. Erhöhter Verschleiß bis Fressen der Kipphebel, und dann bleiben evt. die Ventile offen...................Der Kolben besorgt den Rest......
@ Richard: Wenn ich die Stunden zsammengerechnen würde (Ich habe sie nicht gezählt) und mit einem durchschnittlichen Stundensatz multipliziere kommt bestimmt eine Summe heraus, die keiner für so ein altes Fahrzeug ausgeben würd. Es ist eben Liebhaberei..........
@ Samson_braun, Du hat recht, einen Austauschmotor hätte ich wahrscheinlich auch zerruft.......................Außer ich habe die Gewissheit, das der Motor von einem seriösen Instandsetzer kommt. Ich habe bzgl. ATM schon schlimme Dinge erleben müssen, nicht bei mir, aber bei Freunden.
Was heißt ATM???? Aus nem Schlachtfahrzeug rausgebaut oder restauriert?????????
Der Motor ist das Herz des Fahrzeugs und ich möchte Gewissheit haben, sofern es geht, dass alles in Ordnung ist.
Leider musste ich bei meiner "Probefahrt" sofort auf die Autobahn, der Mot lief bis dahin 70km bei moderaten Drehzahlen auf der Landstraße. Ich war sehr verhalten im oberen Drehzahlbereich, beim "Antesten" wollte er nur zäh in die oberen Regionen. Das verschwand nach ca. 300km allmählich.
Über die (subjektive) Leistung kannn ich noch nichts sagen, denn ich bin meinen "Hausberg" noch nicht gefahren.
Rein subjektiv hat der Motor im unteren Drehzahlbereich massiv an Drehmoment zugelegt, der 2te und 3te Gang sind ratzfatz ausgedreht und im 5ten zieht er ab 30km/h bärig, und das ab 3bar Öldruck. Im Leerlauf habe ich einen Öldruck bei warmem Öl von 1,2bar, beste Werte.
Im Leerlauf nagelt er sanft und das ohne Nebengeräusche.
Beim Kaltstart ziert sich noch ein Zylinder zum sofortigen Dienst, das begründe ich mit den "alten" Einspritzdüsen, wobei diese vor einem Jahr ein ordentliches Spritzbild und Öffnungdruck aufwiesen.
Hauptgrund wird die Einspritzpumpe sein, die ist leider nicht mehr dicht. Der Ölsumpf ist nur mit Diesel aufgefüllt gewesen. Die Pumpenelemente sind undicht, wahrschinlich Standschäden. Die Überholung kostet laut Boschdienst ca. 1500 EURO, genausoviel wie meine Motorrestauration, das Geld habe ich im Moment nicht dafür flüssig................
@ Willi: Willkommen beim Fahren von solchem urigen "Alteisen".
Schick mir Deine Zusammenfassung per mail, ich schau mir dann das mal an. Warum soll man das nicht der Gemeinde zur Verfügung stellen?
Wie das Ganze dann hier einstellt wird, wird auch zu bewerkstelligen sein.
Wobei der Thread ja öffentlich ist und sich jeder das abspeichern kann.
@ biglärry:
Du machst mich ja neugierig: "nur per Post"..........Ich schicke Dir ne PN
@ Alle:
Hiermit ist die Revision, und somit der "eigentliche Thread" zu Ende.
Nochmal an
ALLE ein großes Dankeschön für das Lob, die Tipps, die Beisteuerung von Dokumenten, Durchhalteparolen usw...........
Da das Leben von unseren Motoren weitergeht, werden auch neue Themen entstehen. Ich werde mich über jeden Bericht hier im Forum freuen, der den Erhalt von Altmetall beschreibt und ich werde mein Möglichstes dazu beisteuern, das es ein Erfolg wird.
In diesem Sinne: Lasst das Altmetall am Leben!