Magirus 95 D7 Fa
Moderator: Moderatoren
Magirus 95 D7 Fa
Hallo,
was gibts über einen Magirus 95D7 fa zu sagen ??
Hat da jemand erfahrungen mit ?
Es handelt sich um eine alte FEuerwehrkutsche, die demnächst ausgesondert wird.
ich könnte Sie eventuell günstig bekommen.
Da ich einen Unimgo 404S besitze, such ich eigentlich ein Auto, mit dem man auch mal ein wenig weiter weg auf treffen fahren kann.
Da Mir ein Frontlencker zusagen würde
bin ich am überlegen, ob ich auf das alte Auto bieten soll.
Die Vorbaupumpe gibts dazu, iss aber ausgebaut.
KAnn mir jemand was zur zuverlässigkeit, der alten reihen sechszylindermotoren sagen, oder wie schnell die kiste ist ?
Bin von meinem Unimog verwöhnt, Er iss zwar laut, aber man kann locker mit 80 km/h über die Autobahn fahren.
Da Er allerdings nur drei Sitze hat, und dazu noch feinstes Normal Benzin verbrennt, würde Mir ein zweit Fahrzeug in Form eines Deutz-diesels zusagen.
Allerdings, bin ich von Eck, und Rundhauebrn abgekommen, da diese Fahrzeuge nicht grad bequem auf langen strecken sind.
Den Frontlencker MAgirusen wird ja nachgesagt, dass Sie leiser sind, udn konfortabler.
mfG Sven aus dem Saarland
Ps.: Klar, ein 170d11Fa würd mir noch mehr zusagen, am besten aus THW beständen, aber ich hab eben nicht eben mal die Kohle, als junger FAmilienvater.
was gibts über einen Magirus 95D7 fa zu sagen ??
Hat da jemand erfahrungen mit ?
Es handelt sich um eine alte FEuerwehrkutsche, die demnächst ausgesondert wird.
ich könnte Sie eventuell günstig bekommen.
Da ich einen Unimgo 404S besitze, such ich eigentlich ein Auto, mit dem man auch mal ein wenig weiter weg auf treffen fahren kann.
Da Mir ein Frontlencker zusagen würde
bin ich am überlegen, ob ich auf das alte Auto bieten soll.
Die Vorbaupumpe gibts dazu, iss aber ausgebaut.
KAnn mir jemand was zur zuverlässigkeit, der alten reihen sechszylindermotoren sagen, oder wie schnell die kiste ist ?
Bin von meinem Unimog verwöhnt, Er iss zwar laut, aber man kann locker mit 80 km/h über die Autobahn fahren.
Da Er allerdings nur drei Sitze hat, und dazu noch feinstes Normal Benzin verbrennt, würde Mir ein zweit Fahrzeug in Form eines Deutz-diesels zusagen.
Allerdings, bin ich von Eck, und Rundhauebrn abgekommen, da diese Fahrzeuge nicht grad bequem auf langen strecken sind.
Den Frontlencker MAgirusen wird ja nachgesagt, dass Sie leiser sind, udn konfortabler.
mfG Sven aus dem Saarland
Ps.: Klar, ein 170d11Fa würd mir noch mehr zusagen, am besten aus THW beständen, aber ich hab eben nicht eben mal die Kohle, als junger FAmilienvater.
Hallo,
ich besitze zwar keinen 95D7, hab aber einen 100D7 Bj. 67 mit ner großen Feuerwehrkabine (hat also 5 PS mehr). Das Auto ist soweit im Zustand, wie er auch von der Feuerwehr benutzt worden ist - also kein größerer Koffer hinten. Desweiteren steht das Auto auf ner 9.00 - 20 Michelin XL Einzelbereifung. Und ich wills mal so sagen: Ich denke, dass ich überall ankomme - aber die anderen haben dann eben schon mal Kaffee gemacht :-)) Hat ja auch was :-)) In der tat schafft er die 80 auch laut GPS - aber die Erde muss sich dazu schon in die richtige Richtung drehen. Auf der anderen Seite braucht das Auto keine 20 Liter auf 100km - eher 17l. Wobei ich mir manchmal gewünscht habe, doch einen (sorry) stinknormalen 170D11 gekauft zu haben. Aber jetzt will ich ihn eben auch nicht mehr hergeben. Aber meine Meinung ist: willst Du Kilometer schruppen - kauf die was mit mehr Pup! Ansonsten: Zylinder gehören in Reihe! :-)
Übrigens ist der 95D7 kein Direkteinspritzer (F6L812). Hat demnach neben dem Zylinderkopf auch einen anderen Kolben. Die Betriebsanleitung gibts übrigens gerade in der Elekrobucht: Art.Nr.: 360202784758
Grüße und schreib mal, ob Du ihn gekauft hast
Christoph
ich besitze zwar keinen 95D7, hab aber einen 100D7 Bj. 67 mit ner großen Feuerwehrkabine (hat also 5 PS mehr). Das Auto ist soweit im Zustand, wie er auch von der Feuerwehr benutzt worden ist - also kein größerer Koffer hinten. Desweiteren steht das Auto auf ner 9.00 - 20 Michelin XL Einzelbereifung. Und ich wills mal so sagen: Ich denke, dass ich überall ankomme - aber die anderen haben dann eben schon mal Kaffee gemacht :-)) Hat ja auch was :-)) In der tat schafft er die 80 auch laut GPS - aber die Erde muss sich dazu schon in die richtige Richtung drehen. Auf der anderen Seite braucht das Auto keine 20 Liter auf 100km - eher 17l. Wobei ich mir manchmal gewünscht habe, doch einen (sorry) stinknormalen 170D11 gekauft zu haben. Aber jetzt will ich ihn eben auch nicht mehr hergeben. Aber meine Meinung ist: willst Du Kilometer schruppen - kauf die was mit mehr Pup! Ansonsten: Zylinder gehören in Reihe! :-)
Übrigens ist der 95D7 kein Direkteinspritzer (F6L812). Hat demnach neben dem Zylinderkopf auch einen anderen Kolben. Die Betriebsanleitung gibts übrigens gerade in der Elekrobucht: Art.Nr.: 360202784758
Grüße und schreib mal, ob Du ihn gekauft hast
Christoph
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Wenn Du nur zu Treffen fahren willst wirst Du mit dem 95D7 klar kommen aber das was die Jungs vor mir geschrieben kann ich nur bestätigen , mein 130D9FA ist mit seinen 130PS keine Rakete ,vermutlich ist der 95D7 nicht viel leichter somit noch lahmer . Der 170d11 ist okay wenn man keinen großen Aufbau drauf setzen will oder aber den großen Schein hat ( Leergewicht)
Gruß Garfield
Gruß Garfield
Danke
Danke,
für die tipps.
Ja, wie erwähnt, würde den KArren gerne im Original ausenzustand lassen.
Aber, einen lahme laute Kiste hab ich schon !!!
Und, den grossen schein hab ich auch.
Denke, werde dann eher noch ein paar JAHre warten (leider!), bis es mit nem THw 170D11Fa klappt.
Ihr wisst ja "Mit wenig Moss net viel los", und dass ich mir jetzt deshalb nen keilnen Frontlencker kaufe, nur damit unser vier wochen alter Sohn in drei JAhre nen Hörschaden hat, tut auch nicht not.
Danke nochmal !!
mfg Sven aus dem Saarland
für die tipps.
Ja, wie erwähnt, würde den KArren gerne im Original ausenzustand lassen.
Aber, einen lahme laute Kiste hab ich schon !!!
Und, den grossen schein hab ich auch.
Denke, werde dann eher noch ein paar JAHre warten (leider!), bis es mit nem THw 170D11Fa klappt.
Ihr wisst ja "Mit wenig Moss net viel los", und dass ich mir jetzt deshalb nen keilnen Frontlencker kaufe, nur damit unser vier wochen alter Sohn in drei JAhre nen Hörschaden hat, tut auch nicht not.
Danke nochmal !!
mfg Sven aus dem Saarland
- namondo123
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 2009-04-28 12:42:20
- Wohnort: Horb/Schwarzwald
Moin,
na bin ich aber erstaunt das es doch noch ein paar 95ger gibt. Die Anzahl der gebauten Fahrzeuge ist eher gering da wie schon gesagt die Leistung des Motor (zu)gering ist. Man kommt zwar überall raus aber bis man drin ist........
Wenn man Zeit hat kein Problen und was den Verbrauch angeht, ich bin den Sommer über mit ca. 20l Salatöl pur (ca. 5000 km)ausgekommen und beim Ölwechsel gab es keine Anzeichen von"Pölimerisation". Das Auto ist laut (Motor als Beifahrer) aber es hat seinen Reiz. Mein Sohn liebt das Magirusfahren und die Doka hat Platz für ´ne Großfamilie.
Nur mal neugierig: Was soll die Kiste denn kosten?
Gruß
na bin ich aber erstaunt das es doch noch ein paar 95ger gibt. Die Anzahl der gebauten Fahrzeuge ist eher gering da wie schon gesagt die Leistung des Motor (zu)gering ist. Man kommt zwar überall raus aber bis man drin ist........
Wenn man Zeit hat kein Problen und was den Verbrauch angeht, ich bin den Sommer über mit ca. 20l Salatöl pur (ca. 5000 km)ausgekommen und beim Ölwechsel gab es keine Anzeichen von"Pölimerisation". Das Auto ist laut (Motor als Beifahrer) aber es hat seinen Reiz. Mein Sohn liebt das Magirusfahren und die Doka hat Platz für ´ne Großfamilie.
Nur mal neugierig: Was soll die Kiste denn kosten?
Gruß
Martin
mit dem fuel 2 noise converter
mit dem fuel 2 noise converter
Nicht viel
@Martin,
denke der MAgirus nicht viel kosten, wird wohl meistbietend veräussert.
Kommt aus dem Schwarzwald, von ner Firma, die alte Laster aufkauft, und dann mit FEuerwehraufbauten versieht.
Da, der geplante Feuerwehrwagen noch nicht da war, wurde dieses fahrzeug (der 95d7FA) als Leihgabe gestellt, und mitlerweile an die gemeinde abgetreten.
Und, da diese FEuerwehr mit 8 Löschbezirken gross ist, und nach und nach weitere Fahrzeuge beschafft werden, da viele Fahrzeuge einfach überaltert sind, und keinen TÜV mehr bekommen,
ist der LF8 einfach von LBZ zu LBZ geschoben worden, seit ca. vier Jahren.
Mitlerweile, hat der momentane LBZ die Pumpe kaputt gemacht, was aber net weiter dragisch ist, da die Jungs zum ersten mal im Leben ein Auto, mit eingebauter Pumpe haben, vorher, war es ein uralter TSF, der MAgirus, iss denen Ihr ganzer stolz !!
Zum fahrzeug gibts so net viel zu sagen, ausser, dass die ursprüngliche Feuerwehr, einen Wassertanck eingebaut hat, und Ihn vorne direckt an die Pumpe angeschlossen hatte.
Das Fahrzeug hat einen super erhaltungszustand, und momentan, ist sogar noch der originale DEUTZ-schriftzug, und das Dreizack darüber.
War selbst überrascht, dass es nen 95 d7 gab ?!?!
Kenn mich mit Magirus eigentlich gut aus, uns kannte den 100,110,120,und letztendlich auch den 130D, als reihensechszylinder, selbst den 90d, hab ich gekannt, aber 95D ???
Wie erwähnt, denke, werd eher nach nem 170D11FA ausschau halten, vom THW, mit Seilwinde, Der iss eh schon lange ein Wunschkandidat.
Einen lauten, alten feuerwehlaster, hab ich ja bereits, in vorm eines TLF8, auf einem Unimog 404 FAhrgestell, mit Magirus ausfbau.
Und, da ich die Neuanschaffung dann auch lohnen soll, zum Touren, im weiteren umkreis, denke, ich dass ich beim 170er dranbleib.
Schick Mir mal ne PN mit Deiner E-mail adresse, schick Dir dann, ein, zwei bilder.
mfg Sven Huy aus dem Saarland
denke der MAgirus nicht viel kosten, wird wohl meistbietend veräussert.
Kommt aus dem Schwarzwald, von ner Firma, die alte Laster aufkauft, und dann mit FEuerwehraufbauten versieht.
Da, der geplante Feuerwehrwagen noch nicht da war, wurde dieses fahrzeug (der 95d7FA) als Leihgabe gestellt, und mitlerweile an die gemeinde abgetreten.
Und, da diese FEuerwehr mit 8 Löschbezirken gross ist, und nach und nach weitere Fahrzeuge beschafft werden, da viele Fahrzeuge einfach überaltert sind, und keinen TÜV mehr bekommen,
ist der LF8 einfach von LBZ zu LBZ geschoben worden, seit ca. vier Jahren.
Mitlerweile, hat der momentane LBZ die Pumpe kaputt gemacht, was aber net weiter dragisch ist, da die Jungs zum ersten mal im Leben ein Auto, mit eingebauter Pumpe haben, vorher, war es ein uralter TSF, der MAgirus, iss denen Ihr ganzer stolz !!
Zum fahrzeug gibts so net viel zu sagen, ausser, dass die ursprüngliche Feuerwehr, einen Wassertanck eingebaut hat, und Ihn vorne direckt an die Pumpe angeschlossen hatte.
Das Fahrzeug hat einen super erhaltungszustand, und momentan, ist sogar noch der originale DEUTZ-schriftzug, und das Dreizack darüber.
War selbst überrascht, dass es nen 95 d7 gab ?!?!
Kenn mich mit Magirus eigentlich gut aus, uns kannte den 100,110,120,und letztendlich auch den 130D, als reihensechszylinder, selbst den 90d, hab ich gekannt, aber 95D ???
Wie erwähnt, denke, werd eher nach nem 170D11FA ausschau halten, vom THW, mit Seilwinde, Der iss eh schon lange ein Wunschkandidat.
Einen lauten, alten feuerwehlaster, hab ich ja bereits, in vorm eines TLF8, auf einem Unimog 404 FAhrgestell, mit Magirus ausfbau.
Und, da ich die Neuanschaffung dann auch lohnen soll, zum Touren, im weiteren umkreis, denke, ich dass ich beim 170er dranbleib.
Schick Mir mal ne PN mit Deiner E-mail adresse, schick Dir dann, ein, zwei bilder.
mfg Sven Huy aus dem Saarland
h EE
hee ??
Hey AGrfield hast Du zuviel Lasagne gegessen ?
Das Inserat konnte nicht gefunden werden ??
Aber, die Winde, macht für mich grad den Reiz aus !
Wenn ich mim Unimog mal hängen bleib...oder so !
Ok, da wo der Unimog festfährt, komm ich mim MAgirus niemals hin.
mfG Sven aus dem Saarland
Hey AGrfield hast Du zuviel Lasagne gegessen ?
Das Inserat konnte nicht gefunden werden ??
Aber, die Winde, macht für mich grad den Reiz aus !
Wenn ich mim Unimog mal hängen bleib...oder so !
Ok, da wo der Unimog festfährt, komm ich mim MAgirus niemals hin.
mfG Sven aus dem Saarland
-
- Schrauber
- Beiträge: 325
- Registriert: 2009-07-29 20:31:33
- Wohnort: Im Peterbilt
- Kontaktdaten:
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Witzigerweise hört man diesen Spruch häufig von den Leuten, die selbst nie eine Winde hatten.Garfield hat geschrieben:Frag mal Leute die eine Seilwinde am LKw haben wann Sie die für sich selbst gebraucht haben .


Nix gegen Dich persönlich, Garfield...

Es kommt immer auf die persönlichen Präferenzen an, und wenn man eine Winde nun mal schick findet, kann man sie doch spazierenfahren.
Und bevor jemand fragt: ja, wir haben unsere Winde schon zur Eigenbergung genutzt.
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Zu langsam
@ Garfield,
Da war ich wohl etwas langsam.
Der einzige LAster, der mich interessieren würde, bei mobile.de iss ein THW Koffer, der soll aber noch über 7500Euro kosten, und das iss Mir die sache dann nicht wert.
Da ich seit einem Monat papa bin, hab ich momentan auch einiges um die "Öhrchen"!
Meine Frau, würde ausserdem den zweitlaster nicht dulden.
Sie lässt mir zwar damit meine ruhe, und akzeptiert das hobby, aber für nen zweitlaster, iss die Zeit noch etwas zu früh.
Klar, würde das passende angebot reinkommen, hät ich schon meine mittel, und wege, meine Scheune iss 30km weg, und dort iss schon so mancher LAster gestrandet, und auch wieder weitergewandert.
Meist aber ziemlich heruntergerittene Feuerwehkutschen.
Die dann doch noch einen liebhaber gefunden haben.
Mein Traum iss eben ein THw Magirus, im original zustand.
Und dafür, muss man eben auch etwas geduld haben.
mfG Sven aus dem Saarland
Da war ich wohl etwas langsam.
Der einzige LAster, der mich interessieren würde, bei mobile.de iss ein THW Koffer, der soll aber noch über 7500Euro kosten, und das iss Mir die sache dann nicht wert.
Da ich seit einem Monat papa bin, hab ich momentan auch einiges um die "Öhrchen"!
Meine Frau, würde ausserdem den zweitlaster nicht dulden.
Sie lässt mir zwar damit meine ruhe, und akzeptiert das hobby, aber für nen zweitlaster, iss die Zeit noch etwas zu früh.
Klar, würde das passende angebot reinkommen, hät ich schon meine mittel, und wege, meine Scheune iss 30km weg, und dort iss schon so mancher LAster gestrandet, und auch wieder weitergewandert.
Meist aber ziemlich heruntergerittene Feuerwehkutschen.
Die dann doch noch einen liebhaber gefunden haben.
Mein Traum iss eben ein THw Magirus, im original zustand.
Und dafür, muss man eben auch etwas geduld haben.
mfG Sven aus dem Saarland
Wilmaaa hat geschrieben:Witzigerweise hört man diesen Spruch häufig von den Leuten, die selbst nie eine Winde hatten.Garfield hat geschrieben:Frag mal Leute die eine Seilwinde am LKw haben wann Sie die für sich selbst gebraucht haben .![]()
Und bevor jemand fragt: ja, wir haben unsere Winde schon zur Eigenbergung genutzt.
Wilmaaa
Hm wie konnte das nur passieren



Gruß Garfield
Re: Zu langsam
Eisbaer hat geschrieben:@ Garfield,
Da war ich wohl etwas langsam.
Der einzige LAster, der mich interessieren würde, bei mobile.de iss ein THW Koffer, der soll aber noch über 7500Euro kosten, und das iss Mir die sache dann nicht wert.
Da ich seit einem Monat papa bin, hab ich momentan auch einiges um die "Öhrchen"!
Meine Frau, würde ausserdem den zweitlaster nicht dulden.
Sie lässt mir zwar damit meine ruhe, und akzeptiert das hobby, aber für nen zweitlaster, iss die Zeit noch etwas zu früh.
Klar, würde das passende angebot reinkommen, hät ich schon meine mittel, und wege, meine Scheune iss 30km weg, und dort iss schon so mancher LAster gestrandet, und auch wieder weitergewandert.
Meist aber ziemlich heruntergerittene Feuerwehkutschen.
Die dann doch noch einen liebhaber gefunden haben.
Mein Traum iss eben ein THw Magirus, im original zustand.
Und dafür, muss man eben auch etwas geduld haben.
mfG Sven aus dem Saarland
Sven das ist genau die richtige Einstellung , Zeit muß haben und sich gönnen .Wir haben zirka 3 Jahre gesucht bis uns der passende LKW übern weg gelaufen ist . Manchmal lohnt es sich auch bei einem Händler anzurufen der ein passendes Fahrzeug zum falschen Preis im Angebot hat .Verhandeln klappt erstaunlich oft . Tja und THW,Feuerwehr und co. rangieren gerade alles aus wo es Ersatzteilprobleme gibt .Denke Du wirst bald fündig werden .
Gruß Garfield
Zuletzt geändert von Garfield am 2009-11-19 17:23:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Zu langsam
Falls wirs noch nicht hatten (bin zu faul zum Nachschauen):Eisbaer hat geschrieben:...Da ich seit einem Monat papa bin, hab ich momentan auch einiges um die "Öhrchen"!
...
Herzlichen Glückwunsch!
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Danke
Danke, für die vielen lieben antworten.
@Garfield
Danke, für die PN !!
Allerdings, naja, hab in meiner Lehrzeit an vielen Magirus 170d11Fa geschraubt, ja, die vom THW.
Die Werkstatt hatte damals den vertrag, mit dem THW -saarland.
Und, ob ich ne Winde brauch oder nicht, im traum muss Sie eben dran sein ?!?!
Deshalb nur "orischinal" THW.(hab ich mir 98 nach zwei Jahren THW-magirus schrauben in den Kopf gesetzt)
wenns in den nächsten Jahren dann doch net klappen sollte, unser Nachbarlöschbezirck, die haben noch nen 170er als LF16 ts, dann werd ich mich an den mal dranhängen.
Allerdings, wird der ja nicht mehr vom Bund ersetzt, somit, wird der noch ne Zeitlang dienen müssen.
Da Er in zweiter reihe parkt, wird Er auch nicht immer bemüht, sprich : Das kann noch dauern "!!!
mfg Sven aus dem Saarland
PS.: Wenn jemand mal nen THw MAgirus in meiner nähe abtreten will, oder weis wo einer zu vertickern iss, bitte bescheid sagen
Danke !!!

@Garfield
Danke, für die PN !!
Allerdings, naja, hab in meiner Lehrzeit an vielen Magirus 170d11Fa geschraubt, ja, die vom THW.
Die Werkstatt hatte damals den vertrag, mit dem THW -saarland.
Und, ob ich ne Winde brauch oder nicht, im traum muss Sie eben dran sein ?!?!
Deshalb nur "orischinal" THW.(hab ich mir 98 nach zwei Jahren THW-magirus schrauben in den Kopf gesetzt)
wenns in den nächsten Jahren dann doch net klappen sollte, unser Nachbarlöschbezirck, die haben noch nen 170er als LF16 ts, dann werd ich mich an den mal dranhängen.
Allerdings, wird der ja nicht mehr vom Bund ersetzt, somit, wird der noch ne Zeitlang dienen müssen.
Da Er in zweiter reihe parkt, wird Er auch nicht immer bemüht, sprich : Das kann noch dauern "!!!
mfg Sven aus dem Saarland
PS.: Wenn jemand mal nen THw MAgirus in meiner nähe abtreten will, oder weis wo einer zu vertickern iss, bitte bescheid sagen

Hallo Sven,
Alternativ Zollauktion, z.Zt. 170er und 192er.
Gruß Markus
Wenn 236 km in der Nähe sind, dann klickWenn jemand mal nen THw MAgirus in meiner nähe abtreten will, oder weis wo einer zu vertickern iss, bitte bescheid sagen
Alternativ Zollauktion, z.Zt. 170er und 192er.
Gruß Markus
Ja klar
@Arkus
Klar, dort hab ich auf der zuständigen Behörde angerufen, und dort teilte man mir mit, dass an dem AFhrzeug die Kupplung deffeckt sei, und Er nicht aus eigener Kraft fahren kann.
mfG Sven aus dem Saarland
Ps.: und die anderen Kisten sind leider keine THW fahrzeuge.
Pss.: Und, dafür muss die "Kasse noch etwas aufgefüllt werden "aber, ich arbeite dran.
Klar, dort hab ich auf der zuständigen Behörde angerufen, und dort teilte man mir mit, dass an dem AFhrzeug die Kupplung deffeckt sei, und Er nicht aus eigener Kraft fahren kann.
mfG Sven aus dem Saarland
Ps.: und die anderen Kisten sind leider keine THW fahrzeuge.
Pss.: Und, dafür muss die "Kasse noch etwas aufgefüllt werden "aber, ich arbeite dran.
Könnt ich mich ärgern !!!
Da könnt ich glatt die Wand hochgehen.
Erst, soll ich den winterfesten Unimog rausfahren, damit ein Wohnwagen hinter meinem Unimog geparkt werden kann, was ich allerdings, durch öffnen des hinteren Tores vermeiden konnte, dem Wohnwagen eigner wars auch recht, "Da brauch ich Dich auch nicht wenn Ich Ihn im frühjahr abhol", waren seine worte.
Na, der war ja noch Ok.
Alerdings, iss meine Scheunen mieterin ca 77 Jahre, und scheinbar etwas vergesslich.
Na, jedenfalls, hinter dem Gehöft, steht eine geräumige Feldscheune, dort solte eigentlich dann (wenns denn klappt) nächstes Jahr, ein 170er MAgirus, oder ne weitere feuerwehrkutsche rein, dann auch mein Unimog, damit in der alten durchfahrtsscheune dann endlich zwei Wohnklos stehen können.
War so abgesprochen !!!!
Aber, da gibts noch einen Miet "rowdie", der hat schon ca. 15 BMWs da rumstehen, im ehemaligen Kuhstall, in der Maschinengarage,
und jetzt will der auch noch die Feldscheune zuballern, mit den M3, und M5s, der ersten serie !!
Klar, ich bin auch nur mieter, und die gute Hofbesitzerin, hats irgendwie vergessen !!
Mir iss das ja im prinzip "wurschd", was da rumklunschd, aber
ein grosses Auto, passt eben nicht eben mal so in ne Normgarage.
Der Typ benimmt sich auch noch so, als würde Ihm das ganze gehöft schon gehören, dass ärgert mich am meisten !!!!!
Auf die Reacktion, dass ich da eigentlich nen Laster nächstes Jahr reinstellen kann kam nur :" ich hab das ding hier gemietet, und tja, wenn ich den platz net brauch, kann Ers ja net halten, aber, bis mitte nächsten Jahres, steheh hier garantiert noch 10 Autos drin, und Er hat das so abgesprochen, mit der Vermieterin, auserdem, wie willst Du hier mit nem LAster rein, der müsste schon mindestens nen Allradantrieb haben"!
Ach nee !!!!!
Ja, was soll ich da noch sagen ?
Die Vermieterin, hat dann kleinlaut zugegeben, dass Sies eigntlich vergessen hatte !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber, es sei ja nächstes Jahr, etwas mehr platz, weil da kommen nicht mehr soviel Wohnklos !!
Toll !!!
Hoffe, der nette Herr hinter meinem Unimog, hat bis zum frühjahr das FErnweh gepackt, und den Wohncontainer weggeholt, dann kauf Ich schnell nen 170er, vom THW, und stell den hinter den Unimog.
So was bringt mich zur "Weisgluht "!!!!
Hoffe, dass ich mein Unmbauprojeckt nebenan, nächstes Jahr schnell voran geht, dann kann ich den Unimog heimholen, und muss die Faru dann auf nen 170er, oder nen MB Kurzhauber vorbereiten, die wird zwar alles andere als begeistert sein, aber wenigstens ich brauch mich nicht mit anderen "Fratzenmachern" rumärgern.
mfg Sven aus dem Saarland
Ps.: musste einfach mal Dampf ablassen
PSs.: zu allem überfluss bin ich dort heute mittag noch in einen NAgel getreten, und musste ins Kranckenhaus ne Spritze holen !!
Erst, soll ich den winterfesten Unimog rausfahren, damit ein Wohnwagen hinter meinem Unimog geparkt werden kann, was ich allerdings, durch öffnen des hinteren Tores vermeiden konnte, dem Wohnwagen eigner wars auch recht, "Da brauch ich Dich auch nicht wenn Ich Ihn im frühjahr abhol", waren seine worte.
Na, der war ja noch Ok.
Alerdings, iss meine Scheunen mieterin ca 77 Jahre, und scheinbar etwas vergesslich.
Na, jedenfalls, hinter dem Gehöft, steht eine geräumige Feldscheune, dort solte eigentlich dann (wenns denn klappt) nächstes Jahr, ein 170er MAgirus, oder ne weitere feuerwehrkutsche rein, dann auch mein Unimog, damit in der alten durchfahrtsscheune dann endlich zwei Wohnklos stehen können.
War so abgesprochen !!!!
Aber, da gibts noch einen Miet "rowdie", der hat schon ca. 15 BMWs da rumstehen, im ehemaligen Kuhstall, in der Maschinengarage,
und jetzt will der auch noch die Feldscheune zuballern, mit den M3, und M5s, der ersten serie !!
Klar, ich bin auch nur mieter, und die gute Hofbesitzerin, hats irgendwie vergessen !!
Mir iss das ja im prinzip "wurschd", was da rumklunschd, aber
ein grosses Auto, passt eben nicht eben mal so in ne Normgarage.
Der Typ benimmt sich auch noch so, als würde Ihm das ganze gehöft schon gehören, dass ärgert mich am meisten !!!!!
Auf die Reacktion, dass ich da eigentlich nen Laster nächstes Jahr reinstellen kann kam nur :" ich hab das ding hier gemietet, und tja, wenn ich den platz net brauch, kann Ers ja net halten, aber, bis mitte nächsten Jahres, steheh hier garantiert noch 10 Autos drin, und Er hat das so abgesprochen, mit der Vermieterin, auserdem, wie willst Du hier mit nem LAster rein, der müsste schon mindestens nen Allradantrieb haben"!
Ach nee !!!!!
Ja, was soll ich da noch sagen ?
Die Vermieterin, hat dann kleinlaut zugegeben, dass Sies eigntlich vergessen hatte !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber, es sei ja nächstes Jahr, etwas mehr platz, weil da kommen nicht mehr soviel Wohnklos !!
Toll !!!
Hoffe, der nette Herr hinter meinem Unimog, hat bis zum frühjahr das FErnweh gepackt, und den Wohncontainer weggeholt, dann kauf Ich schnell nen 170er, vom THW, und stell den hinter den Unimog.
So was bringt mich zur "Weisgluht "!!!!
Hoffe, dass ich mein Unmbauprojeckt nebenan, nächstes Jahr schnell voran geht, dann kann ich den Unimog heimholen, und muss die Faru dann auf nen 170er, oder nen MB Kurzhauber vorbereiten, die wird zwar alles andere als begeistert sein, aber wenigstens ich brauch mich nicht mit anderen "Fratzenmachern" rumärgern.
mfg Sven aus dem Saarland
Ps.: musste einfach mal Dampf ablassen
PSs.: zu allem überfluss bin ich dort heute mittag noch in einen NAgel getreten, und musste ins Kranckenhaus ne Spritze holen !!
Zuletzt geändert von Eisbaer am 2009-11-21 18:23:53, insgesamt 2-mal geändert.