Michael hat geschrieben:Die Kofferlagerung Light ist nur für langsame fahrt im Gelände geeignet. Das Fahrzeug wird auch etwas stärker in der Bewegungsfreiheit behindert. Man sollte sich halt vorher Gedanken machen, was man machen will.
"Vorher" ist gut. Hab mir vor 9 Jahren von Xxxxxxx 'nen Koffer auf mein Fahrgestell (fabrikneu) bauen lassen - und jetzt hab ich einen Sarnierungsfall:
gerissene A-Säulen.
Damals war's halt noch nicht so einfach: keine Foren wie dieses, keine Hersteller-Richtlinien einfach zum runterladen - um den Aufbauer überprüfen zu können, etc.
Deshalb bin ich
gerade am umbauen und muß halt einige Randbedingungen nehmen, wie sie sind: vorhandenen Alkovenkoffer mit Bodengruppe einerseits, Fahrgestell andererseits.
Kann mit 5cm Höherlegung des Koffers und 5cm Längsverschiebung nach hinten jetzt versuchen, einerseits mit den Herstellervorgaben klarzukommen, andererseits eine gewisse Optimierung in Sachen Verschränkung erzielen.
Dreipunktlagerung fällt aus, zu schwer, baut zu hoch, und der Koffer ist wohl auch zu schwer im Verhältnis zum Fahrgestell (siehe Schwingungen).
Die 5cm Höherlegung gegenüber dem alten Zustand bedeuten einen Zwischenrahmen von 83mm, wenn dieser auf dem Fahrzeugrahmen aufliegt, und damit läßt sich eine Kofferlagerung light realisieren, mehr nicht.
Michael hat geschrieben:PS.: Bezüglich den Federn.
Wenn zu hart augelegt, werden die Kräfte die auf den Koffer lagern größer. (...).
Wenn zu kurz, hat das ganze zu wenig Bewegungsfreiheit und der Koffer wird wieder zu stark belastet.
Stärker als bisher wird er
unter keinen Umständen belastet, immerhin war er bisher fest ans Fahrerhaus gepappt, sodaß die Gesamteinheit Fahrerhaus - Koffer sämtliche Fg-Verspannungen aushalten mußte - eben auf Kosten der A-Säulen (halt ein echter Xxxxxxx-Alkoven-Aufbau

).
Wovor hast Du Angst?
Dass der Koffer runterfällt? Das macht er nur, wenn er hinten ausreisst, z.B. weil er Querbelastung bekommt ... deshalb die Felixschen Laschen!
Dass er bei jeder Bodenwelle hochhüpft? Der ist ja hinten fest an den Rahmen gezurrt, wieso sollte er?
Hab eben keinerlei Erfahrung und Gefühl für diese Dinge, möchte aber wieder heil nach Hause kommen. Und nach den o. g. Erfahrungen mit "Profis" frag ich diesmal lieber vorher, deshalb:
Danke Euch allen, die hier ihre Erfahrungen zum Besten geben!!!!!