Russland - Mongolei - China
Moderator: Moderatoren
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12270
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
OK,
auf Breitspur lasse ich dann auch fahren, ab Frankfurt (Oder) endet meine Streckenkunde - und mit polnischen Signalen kenn' ich mich auch nicht aus...
Melde mich!
Marcus
auf Breitspur lasse ich dann auch fahren, ab Frankfurt (Oder) endet meine Streckenkunde - und mit polnischen Signalen kenn' ich mich auch nicht aus...
Melde mich!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Container-Einreise in die Mongolei wäre ziemlicher Quatsch, die 300km von der Grenze bis UB sind den Stress nicht wert.choghart hat geschrieben: Sollte es diese Regelung noch immer geben (und davon gehe ich leider aus...) lässt man das mit der Container-Einreise besser bleiben. Die Strecke Moskau - Ulan Bator ist zwar eher öde und mitunter nicht ganz ungefährlich aber irgendwie auch reizvoll.
Für einen 40" HighCube von Irkutsk nach Moskau haben wir 3000 EUR bezahlt, das müsste andersrum auch gelten.
Also bietet sich Container per LKW bis Brest und per Bahn nach Irkutsk/Ulan Ude an oder ab Mukran und dann ebenfalls auf die Bahn.
Wenn man sich etwas beeilt, braucht man bis in den Altai doch nur 8 Tage..
Grüße,
Stefan

... meinte ich doch. Die Umladung auf Breitspur schon in Mukran hilft doch sehr.
Für mein Auto reicht der Standardcontainer, brauche keinen HighCube. Räder ab, Containerscheiben dran, Federn zusammenzurren, hinein in die Kiste. War ja ein Grund für Wahl des Klein- LKW.
Nur die Transferzeit macht mir Sorgen. Ein einzelner Container bleibt gerne mal stehen, weil er immer einen zweiten auf der Plattform benötigt.
Für mein Auto reicht der Standardcontainer, brauche keinen HighCube. Räder ab, Containerscheiben dran, Federn zusammenzurren, hinein in die Kiste. War ja ein Grund für Wahl des Klein- LKW.
Nur die Transferzeit macht mir Sorgen. Ein einzelner Container bleibt gerne mal stehen, weil er immer einen zweiten auf der Plattform benötigt.
Hi,
ich frage mich allerdings, ob die Bahn da wirklich so viel billiger ist als ein Container auf dem LKW per russischer Spedition. Die Containerlaufzeiten sind entlang der Magistrale schon ok, da ist viel anderes Zeug mit unterwegs (zumindest ab Moskau). Man gibt sogar eine SMS/Faxnummer für die Statusmeldungen (je Bahnhof) mit an, Laufzeit auf der Bahn Moskau/Irkutsk etwa 6 Wochen.
Evtl günstig wäre übrigens auch RoRo bis SPB und dann selbst auf die Bahn geben.
Grüße,
Stefan
ich frage mich allerdings, ob die Bahn da wirklich so viel billiger ist als ein Container auf dem LKW per russischer Spedition. Die Containerlaufzeiten sind entlang der Magistrale schon ok, da ist viel anderes Zeug mit unterwegs (zumindest ab Moskau). Man gibt sogar eine SMS/Faxnummer für die Statusmeldungen (je Bahnhof) mit an, Laufzeit auf der Bahn Moskau/Irkutsk etwa 6 Wochen.
Evtl günstig wäre übrigens auch RoRo bis SPB und dann selbst auf die Bahn geben.
Grüße,
Stefan

Privjet!
Vor unserer Zentralasien-Altai-Fahrt letztes Jahr haben wir auch die diversen Container- und sonstigen Mitfahrgelegenheiten überlegt. Im nachhinein waren wir doch froh, daß wir die ganze Runde auf eigener Achse gemacht haben.
Die "Arbeitstage", wo man etwas mehr Strecke macht, dann wieder die Ruhetage, wo man "die Seele nachkommen läßt", der ganze Rhythmus einer solchen Fernfahrt: wir möchten ihn nicht missen.
Nurso: Matti
Vor unserer Zentralasien-Altai-Fahrt letztes Jahr haben wir auch die diversen Container- und sonstigen Mitfahrgelegenheiten überlegt. Im nachhinein waren wir doch froh, daß wir die ganze Runde auf eigener Achse gemacht haben.
Die "Arbeitstage", wo man etwas mehr Strecke macht, dann wieder die Ruhetage, wo man "die Seele nachkommen läßt", der ganze Rhythmus einer solchen Fernfahrt: wir möchten ihn nicht missen.
Nurso: Matti
TurboDaily 40.10 WC 4x4 171.000 km
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8884
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Sehe ich genauso...
Gruß, Wombi
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3901
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Marcus,
so könntest du auch auf Breitspur übergehen:

Hier noch ein paar Infos: Holman Horror
Man stelle sich den Foren-Sonderzug mal vor...
LG Härry
so könntest du auch auf Breitspur übergehen:

Hier noch ein paar Infos: Holman Horror
Man stelle sich den Foren-Sonderzug mal vor...
LG Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8884
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Foren-Sonderzug
Welch ein Gedankenspiel.....

Vorne die Lok, dann 2 Personenwagen und hinten auf den Plattformhängern die Autos drauf...... und dann ab durch die Prärie.... Wo es schön ist, 3 Tage Pause ( Basis Lager ) wieder verladen, und weiterfeiern....

Nur der Käpt'n gaaaanz vorne, der hat Dienst.....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3901
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Dann machen wir vorher die Hetzbach-Ehrenlokführerausbildung und können im Rotationssystem fahren...Wombi hat geschrieben:...Nur der Käpt'n gaaaanz vorne, der hat Dienst.....![]()
So sparen wir (zu früher

obwohl, an schönen Stellen eben mal ein Ausweichgleis in die Strecke gebastelt...
Mist, da keiner mehr schwer heben will, bräuchten wir einen tgl Mitnahmestapler!!
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: Russland - Mongolei - China
Hallo Thomas,kornspitz hat geschrieben:Ich plane naechsten Sommer eine Tour von Europa ueber Russland - die Mongolei nach China. ...
Bin fuer jede Antwort sehr dankbar.
lg
Thomas
ein Link zeigt, was den Russland-Fahrer erwartet:
http://www.ssqq.com/ARCHIVE/vinlin27c.htm
Aber sich wer noch der Geschichten vom Russlandfeldzug erinnert, für den ist das auch wohl kaum neu.
Bild
Na, vielleicht ist die Straße mittlerweile ja auch besser?
http://www.nobydick.de/
Skpye: n0by2call
Skpye: n0by2call
Daimler, Bremach und KAT
Im Forum für "die Kleinen" ist ein Bericht verlinkt:
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ub ... Post367611
Im Forum für "die Kleinen" ist ein Bericht verlinkt:
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ub ... Post367611
Grüße
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org