Kühlkoffer als Womoaufbau?
Moderator: Moderatoren
So nach langem Überlegen Neige ich nun dazu mir nen Kühlkoffer als aufbau zu Kaufen, was meint ihr dazu ? En aufbau von Spezial herstellern ist mir eindeutig zu Teuer und en Shelter zu klein. Das mit dem selbstbau wurde ja schon reichlich disskutiert ist mir aber zu aufwendig und zu Risikoreich. Also bleibt nur noch der Kühlkoffer. Hat jemand erfahrung mit sowas?
Mein Zuhause ist die Welt....
Hallo!
Zu hoch, stinkt und viel viel zu schwer! Eine fahrbahre Lagerhalle für schwere Kühlwahre hat mit einem Wohnmobilkoffer nichts gemein.
Nimm, wenn es unbedingt etwas von einem NFZ seien soll, einen Möbelkoffer von einem 7,5t. Ein wenig Styropor rein und fertig.
MlG,
Felix
Zu hoch, stinkt und viel viel zu schwer! Eine fahrbahre Lagerhalle für schwere Kühlwahre hat mit einem Wohnmobilkoffer nichts gemein.
Nimm, wenn es unbedingt etwas von einem NFZ seien soll, einen Möbelkoffer von einem 7,5t. Ein wenig Styropor rein und fertig.
MlG,
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2007-02-13 20:06:53, insgesamt 1-mal geändert.
Also stinken tut er nicht wurde nur Kuchen mit Transprtiert und von der höhe her hab ich kaum normale Koffer gefunden die passen könnten während Kühlkoffer meist nur 2,20 hoch sind. Rein Gewichtstechnisch nehmen die sich wohl allebeide nich viel alle so 1,2 t. Und da ich mit dem isolieren von nochmalen koffern nich gerade gute erfahrungen gemacht hab, haufen Arbeit und massenweise Kältebrücken, dachte ich eben ein Kühlkoffer giebt es noch Alternativen?
Mein Zuhause ist die Welt....
Hallo,
ich habe die Frage im AV Forum auch schon mal gestellt, bekam aber auch eher skeptische Antworten, so dass ich davon ab bin. Wünsche Dir aber auf alle Fälle viel Glück bei der Suche.
Axel
ich habe die Frage im AV Forum auch schon mal gestellt, bekam aber auch eher skeptische Antworten, so dass ich davon ab bin. Wünsche Dir aber auf alle Fälle viel Glück bei der Suche.
Axel
Wer die Wahrheit nicht kennt, ist nur ein Dummkopf. Wer sie aber kennt, und sie eine Lüge nennt ist ein Verbrecher. (Galileo Galilei)
What Have The Unions Ever Done For Us
War, No More Trouble
What Have The Unions Ever Done For Us
War, No More Trouble
Hallo aus Bonn, hallo Jakob...
....ich finde die Idee toll, gut isoliert, die sind preiswert zu bekommen, man kann gleich losfahren, haben einen soliden Hilfsrahmen, kann man gut absetzten...
...das Gewicht ist relativ, kommt auf den LKW an, Achtung auf die Rahmenbreite achten, der Magirus hat s.B. einen schmalen Rahmen...
Herzlichst Hans
....ich finde die Idee toll, gut isoliert, die sind preiswert zu bekommen, man kann gleich losfahren, haben einen soliden Hilfsrahmen, kann man gut absetzten...

...das Gewicht ist relativ, kommt auf den LKW an, Achtung auf die Rahmenbreite achten, der Magirus hat s.B. einen schmalen Rahmen...
Herzlichst Hans
Zuletzt geändert von harobo am 2007-02-13 21:33:23, insgesamt 1-mal geändert.
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
....ich finde die Idee toll, gut isoliert, die sind preiswert zu bekommen, man kann gleich losfahren, haben einen soliden Hilfsrahmen, kann man gut absetzten...
...das Gewicht ist relativ, kommt auf den LKW an, Achtung auf die Rahmenbreite achten, der Magirus hat s.B. einen schmalen Rahmen...
Hat ehh ne dreipunktlagerung daher dürfte die Rahmenbreite egal sein und unter 7,5 t komme ich glaube so wie so nicht egal was für ein aufbau da das Fahrgestell einfach schon zu schwer ist. Trotzdem Danke. Werde Berichten sobalds soweit ist.
Grüsse Jakob

...das Gewicht ist relativ, kommt auf den LKW an, Achtung auf die Rahmenbreite achten, der Magirus hat s.B. einen schmalen Rahmen...
Hat ehh ne dreipunktlagerung daher dürfte die Rahmenbreite egal sein und unter 7,5 t komme ich glaube so wie so nicht egal was für ein aufbau da das Fahrgestell einfach schon zu schwer ist. Trotzdem Danke. Werde Berichten sobalds soweit ist.
Grüsse Jakob
Mein Zuhause ist die Welt....
........muss ja nicht einer sein, der Schweinehälften zum Schlachthof transportiert hat!
Aber in Kühlkoffern kann sich eine Unmmege an Kondenswasser sammeln und Schäden anrichten.
Es gibt aber auch andere Thermokoffer, z.B. von Grossbäckereien, die werden beheizt..... und riechen vielleicht nach frischen Brötchen.........
Andreas
Aber in Kühlkoffern kann sich eine Unmmege an Kondenswasser sammeln und Schäden anrichten.
Es gibt aber auch andere Thermokoffer, z.B. von Grossbäckereien, die werden beheizt..... und riechen vielleicht nach frischen Brötchen.........
Andreas
Le monde et mon camion sauvage........
muß ja kein vergammelter gebrauchter sein.
Irgendwo hab ich mal gelesen (im blauen Forum?), daß Spezialhersteller diese Kühlkoffer auch individuell zu einem Bruchteil dessen bauen, was die WOMO-Koffer-Hersteller für den selben Kasten verlangen.
Käme mal auf einen Anruf an ...
Irgendwo hab ich mal gelesen (im blauen Forum?), daß Spezialhersteller diese Kühlkoffer auch individuell zu einem Bruchteil dessen bauen, was die WOMO-Koffer-Hersteller für den selben Kasten verlangen.
Käme mal auf einen Anruf an ...
Grüße
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
@joern
Hatte mich auch mit ihm unterhalten, es war nen Blumenlaster, aber soweit ich das verstanden hatte kam die Feuchtigkeit von aussen (Regen), dass kann natürlich immer passieren.
gruß
Falko
Hatte mich auch mit ihm unterhalten, es war nen Blumenlaster, aber soweit ich das verstanden hatte kam die Feuchtigkeit von aussen (Regen), dass kann natürlich immer passieren.
gruß
Falko
Zuletzt geändert von zapfo am 2007-02-13 23:31:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2006-10-05 13:38:10
- Wohnort: 90587 Raindorf, Veitsbronn
- Kontaktdaten:
Hallo MacGyver,
als ich unsere HildeEVO geplant habe war ich mit eineigen Kühlaufbauherstellern im Gespräch... Letztendlich haben wir dann doch einen Koffer von Ormocar bauen lassen. Die Gründe?
- Kein Hersteller wollte mir so richtig weiter helfen.
- die meisten sagten dass ich große Probleme mit Kältebrücken bekommen würde.
- die Beschläge und die Kostruktion wären nicht dafür ausgelegt, dass man die Türen von innen und Außen bedienen und verriegeln kann.
- Keiner der Hersteller wollte seine spezielle Technik von seinem Produkt für den Koffer verändern (Befestigung des Koffers am Rahmen/ Änderung der Türbeschläge damit diese auch von innen auf- und zugeschlossen werden können!)
Es gibt bei uns in der Gegend einige Hersteller.
Kleine wie Kissling und Staufen
Große wie Kögel und viele weitere ich hatte unzählige Mails und telefonate.
Aber bei keinem bin ich auf Interesse gestoßen das ich dort was kaufen konnte!
Einen gebrauchten Koffer umzubauen kann funktionieren, aber in der regel haben diese Kühlkoffer Edelstahlportale für die Türen, die Türen sind mit Stangendrehriegel ausgestattet. Da hast Du gleich von Anfang zwei Probleme die es zu lösen gilt.
Wollte Dir nicht gleich die Illusion nehmen aber überleg Dir gut was du damit machen willst und wo dann die Probleme auftauchen könnten... Nicht umsonst haben kaum welche von uns einen Kühlkoffer umgebaut!
Greetz Chris
als ich unsere HildeEVO geplant habe war ich mit eineigen Kühlaufbauherstellern im Gespräch... Letztendlich haben wir dann doch einen Koffer von Ormocar bauen lassen. Die Gründe?
- Kein Hersteller wollte mir so richtig weiter helfen.
- die meisten sagten dass ich große Probleme mit Kältebrücken bekommen würde.
- die Beschläge und die Kostruktion wären nicht dafür ausgelegt, dass man die Türen von innen und Außen bedienen und verriegeln kann.
- Keiner der Hersteller wollte seine spezielle Technik von seinem Produkt für den Koffer verändern (Befestigung des Koffers am Rahmen/ Änderung der Türbeschläge damit diese auch von innen auf- und zugeschlossen werden können!)
Es gibt bei uns in der Gegend einige Hersteller.
Kleine wie Kissling und Staufen
Große wie Kögel und viele weitere ich hatte unzählige Mails und telefonate.
Aber bei keinem bin ich auf Interesse gestoßen das ich dort was kaufen konnte!
Einen gebrauchten Koffer umzubauen kann funktionieren, aber in der regel haben diese Kühlkoffer Edelstahlportale für die Türen, die Türen sind mit Stangendrehriegel ausgestattet. Da hast Du gleich von Anfang zwei Probleme die es zu lösen gilt.
Wollte Dir nicht gleich die Illusion nehmen aber überleg Dir gut was du damit machen willst und wo dann die Probleme auftauchen könnten... Nicht umsonst haben kaum welche von uns einen Kühlkoffer umgebaut!
Greetz Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Hallo McGyver
Ich habe bei mir einen leichten Frischhaltekoffer montiert, der lief immer ohne Klimaanlage, stank nicht und war auch nicht feucht, wurden Kartoffelchips drin transportiert.
Ideales Material, aussen GFK, innen alubeplankt, war zu hoch und zu lang......Kreissäge und Sika, tausend Nieten und 2 Tage später war es exakt auf Mass.
Gewicht ca. 650-700 kg nach der Verkleinerung.
Das Problem mit den Beschlägen besteht allerdings, ich habe von innen die Stangen der Verriegelung freigelegt und einen Hebel angeschweisst, jetzt kann ich auch von innern auf und zu machen. Ist alles nicht 100% perfekt aber brauchbar, könnte man sicher auch noch einiges besser machen.....
Würde das nächste Mal wieder gleich vorgehen, kostet fast nix und ist extrem robust (45000km Afrika überlebt).
Gruss 130er Mischi
Ich habe bei mir einen leichten Frischhaltekoffer montiert, der lief immer ohne Klimaanlage, stank nicht und war auch nicht feucht, wurden Kartoffelchips drin transportiert.
Ideales Material, aussen GFK, innen alubeplankt, war zu hoch und zu lang......Kreissäge und Sika, tausend Nieten und 2 Tage später war es exakt auf Mass.
Gewicht ca. 650-700 kg nach der Verkleinerung.
Das Problem mit den Beschlägen besteht allerdings, ich habe von innen die Stangen der Verriegelung freigelegt und einen Hebel angeschweisst, jetzt kann ich auch von innern auf und zu machen. Ist alles nicht 100% perfekt aber brauchbar, könnte man sicher auch noch einiges besser machen.....
Würde das nächste Mal wieder gleich vorgehen, kostet fast nix und ist extrem robust (45000km Afrika überlebt).
Gruss 130er Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Hallo, ich habe meinen Koffer bei einem Kühlkofferhersteller bauen lassen, er war zwar etwas billiger als Ormocar oder Bocklet, aber der Hauptgrund war die Nähe des Lieferanten zu meinem Wohnort. Aber zu Deiner Frage, ich kenne 2 Fahrzeuge, die so entstanden sind und beide Besitzer waren zufrieden. Ob Du allerdings mit den wahrscheinlich notwendigen Umbau weniger Probleme und damit Risiken, weniger Zeitaufwand und Geld benötigst hast als mit den Neubau, das prüfe genau!
Gruß
Frieder
Gruß
Frieder
Zuletzt geändert von 1017A am 2007-02-14 13:15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
- anselm
- Überholer
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-10-08 9:41:53
- Wohnort: 88161 Lindenberg i. A.
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich habe einen Möbeltransportkoffer. Den hatte schin mal jemand als Womokoffer benutzt. War günstig und ist schon ausgebaut, also viele wieder verwendbare Teile. Ich werde den auch noch tiefer machen und die hintere Öffnung mit einer neuen Wand aus siebdruckplatte zumachen und die Türe da reinbauen. Vom Prinzip ist der gar nicht schlecht. Hat nen stabilen Hilfsrahmen und ist wirklich stabil. Hat auch das gleiche Rahmenmaß wie der LKW und die Lagerung war somit auch wirklich einfach zu bauen.
Isolieren werde ich das Ding beim Umbau mit Styropor.
Gruß
Anselm
Ich habe einen Möbeltransportkoffer. Den hatte schin mal jemand als Womokoffer benutzt. War günstig und ist schon ausgebaut, also viele wieder verwendbare Teile. Ich werde den auch noch tiefer machen und die hintere Öffnung mit einer neuen Wand aus siebdruckplatte zumachen und die Türe da reinbauen. Vom Prinzip ist der gar nicht schlecht. Hat nen stabilen Hilfsrahmen und ist wirklich stabil. Hat auch das gleiche Rahmenmaß wie der LKW und die Lagerung war somit auch wirklich einfach zu bauen.
Isolieren werde ich das Ding beim Umbau mit Styropor.
Gruß
Anselm