Britische Koffer für Mercedes 1017

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Mister124
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2007-11-15 22:59:50
Wohnort: Piding

Britische Koffer für Mercedes 1017

#1 Beitrag von Mister124 » 2009-09-10 13:46:34

Hallo zusammen, ich bin Neuling in Sachen Allrad Lkw und hätte eine Frage an Euch.
Die Vebeg bietet derzeit Koffer der britischen Armee an, die annähernd 5 Meter lang sind. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man diese gut mit einen Mercedes 1017 kombinieren könnte und einen günstigen Wohnkoffer daraus machen könnte.

Vebeg

Meine Frage nun an Euch:

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Koffern, was haltet ihr davon?
Wie könnte man einen solchen Koffer am besten auf einem MB 1017 befestigen?
Kann mir jemand sagen was die kurze Plane auf der Seite des Koffers ist?
Was wäre ein realistisches Gebot für so einen Koffer?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Peter
Leben und leben lassen

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Uwe » 2009-09-10 14:02:12

Hallo Peter,

die Koffer kenne ich nicht persönlich. Bei den anderen Bildern der Ausschreibung ist jedoch zu erkennen, dass die Dinger auf eine Pritsche gestellt und über die untere Lochleiste befestigt wurden. Das Prinzip sollte so auch auf der Pritsche eines 1017 zu realisiseren sein. Oder halt mit passendem Hilfsrahmen direkt auf den Fahrzeugrahmen.

Die Planenstreifen? Keine Ahnung, evt. Kabeldurchführungen? Auf Markisen würde ich nicht hoffen.

Preis? Was ruft die Vebeg denn als Mindestgebot auf?

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Mister124
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2007-11-15 22:59:50
Wohnort: Piding

#3 Beitrag von Mister124 » 2009-09-10 17:48:57

Hab mit der Vebeg telefoniert. Das Mindestgebot ist recht niedrig.
Soweit ich weiß kommt da aber noch die Steuer drauf.

Na ja, denke ich werd mal ein Gebot riskieren.
Leben und leben lassen

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

#4 Beitrag von Lasterlos » 2009-09-10 19:43:07

Hallo Peter,
in rocknrolls Fundstück sind mehr Bilder vom Koffer
zu sehen, die Plane kann ich aber auch nicht deuten

Gruß Markus

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#5 Beitrag von rocknroll » 2009-09-10 19:52:50

Koffermase stehen da drin , ist recht interessant.
die Planenlippe ist wohl für einen Zeltanbau gedacht, sozusagen eine REgelippe.
Weiß einer ob die Sandwichbauweise sind?

Benutzeravatar
mike.nikki
infiziert
Beiträge: 65
Registriert: 2008-03-25 17:50:23
Wohnort: Zur Zeit Deutschland

#6 Beitrag von mike.nikki » 2009-09-12 19:35:48

Hi,

Die haben ja ganz nette maße. :D
Einige fragen mal, die vielleicht jemand mit Erfahung stillen kann.

ca. Gewicht des 4970mm Koffers?

Aussenhaut besteht aus Alu? So daß man Türen verschließen kann?

In den ausschreibungen steht das keine verlade Hilfe geleistet wird, ist dies nur der offiziele spruch oder steht man wirklich so davor?


Danke

Mike

Rappelkasten
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2007-07-03 22:03:59

#7 Beitrag von Rappelkasten » 2009-09-13 19:20:16

ACHTUNG!!!

Ich war am Donnerstag in einem BW-Depot zum Anhänger abholen. glücklicherweise mit nem Wolf!

Ein Bekannter mit einem Pritschen-LKW stand blöd da, denn es wird NICHTS mehr aufgeladen!!
Alles rappelt, alles klappert, na, dann gehts ja!

Ducati
infiziert
Beiträge: 73
Registriert: 2006-10-06 18:24:23
Wohnort: Gontenschwil

#8 Beitrag von Ducati » 2009-09-13 22:29:31

Hi,

Gibt es da eventuell Interessenten, welche am 15.9.09 diese Kofferaufbauten besichtigen geht?
Da ich aus der Schweiz eine lange Anreise habe, lohnt es für mich nicht extra anzureisen. Aber blind, ohne ein paar Information zu diesen Koffer möchte ich nicht bieten (lassen).
Sollte da jemand aus der Gegend wirklich gehen, könnte er auch für mich einen Koffer genauer anschauen und etwas dokumentieren.
Mich würde vor allem:
- Gewicht
- Isolierung (Dicke, Qualität und Material)
- Aussen- und Innenhaut (Material, Dicke, etc....)
- Kältebrückenthema
- Allgemeiner Zustand
dokumentiert mit ein paar Fotos.
Kennt jemand den Hersteller, wo man eventuell auch ein Datenblatt organisieren könnte?
Kennt jemand diese Koffer und hat schon Erfahrungen damit?

Ich hätte da Interesse an einem Koffer der Dimension
4760 x 2440x2060. Da sind aktuell 2 Stück vorhanden.
Wenn es sich lohnen würde und die Dinger nicht zu schwer, Isolierung und Zustand stimmt, wäre das zum Zeppelin Shelter sicher eine Alternative. Aber diese Qualität müsste er etwa haben.

Bitte meldet euch doch!

Gruss
Ducati

Mister124
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2007-11-15 22:59:50
Wohnort: Piding

seht Euch das mal an

#9 Beitrag von Mister124 » 2009-09-14 17:18:35

Habe gerade in der Vebeg Ausschreibung einen alten Koffer des gleichen Typs gefunden der stark beschädigt ist.

Auf den Bildern kann man bei genauem Hinsehen den Wandaufbau erkennen. Sieht nach Aluhaut aussen, Dämmwolle innen und Holzinnenwand aus.

Was haltet Ihr davon?

Klick mich ich war ein langer Link
Leben und leben lassen

Benutzeravatar
mike.nikki
infiziert
Beiträge: 65
Registriert: 2008-03-25 17:50:23
Wohnort: Zur Zeit Deutschland

#10 Beitrag von mike.nikki » 2009-09-14 21:17:51

Hi,

Habe heute mal mit den gesprochen:

Angefragt hatte ich auch wegen dem 4760*2440*2070 min. Preis liegt bei 150€

Wichtig

Es besteht keine Möglichkeit der Verladehilfe durch die Dienststelle.


Also Verladung muss selber organisiert werden.


@ Ducati
Wenn es sich lohnen würde und die Dinger nicht zu schwer, Isolierung und Zustand stimmt, wäre das zum Zeppelin Shelter sicher eine Alternative. Aber diese Qualität müsste er etwa haben.
Die Zeppelin Shelter sind doch eine andere Liga, zu min meiner Meinung nach. Die Schelter, die müßten neu gedämmt werden, zu min. so würde ich das machen.

Viel Spaß

Mike

Ducati
infiziert
Beiträge: 73
Registriert: 2006-10-06 18:24:23
Wohnort: Gontenschwil

#11 Beitrag von Ducati » 2009-09-14 21:58:02

Hi,

Zitat: Mike.nikki
Angefragt hatte ich auch wegen dem 4760*2440*2070 min. Preis liegt bei 150€

Hi, Mike.nikki, das ist mein Koffer....... :angry:

Nein Spass bei Seite...........
Ich habe noch weitere Informationen (nicht Vebeg) erhalten, dass diese Koffer z.T. in einem schlechten Zustand sind. Nässe in Wänden und Boden, da undicht.
Die Qualität eines Zeppelin Shelter nicht erreichen.
Die Panelen sind mit einem Innen- und Aussenwinkel zusammengeschraubt. Die Schrauben / Nieten sind auf voller Länge durchgehend. Auch alle Anbauten die aussen sichtbar sind, sind mit Schrauben durchgehend befestigt. Da wird es Kältebrücken haben bis zum Abwinken. Ein nachträglich qualitativ gute Isolierung ist da unumgänglich. Ob sich das lohnt?

Auf jeden Fall ist eine Besichtigung Vorort ein MUSS.
Da zu weit weg, werde ich mich nicht mehr weiter darum interessieren.


Gruss Ducati

Benutzeravatar
mike.nikki
infiziert
Beiträge: 65
Registriert: 2008-03-25 17:50:23
Wohnort: Zur Zeit Deutschland

#12 Beitrag von mike.nikki » 2009-09-14 22:58:19

Hi,

Mit dem weit weg kenne ich, bin selber in Nord Schweden.

Ich würde es als Kompletten wiederaufbau angehen. Zerlegen, neu isolieren, usw.

Nun 150 min also vielleicht 250 + 19%. Dann noch Verlade Hilfe (sagen wir mal Firma) auch schnell wieder 3-400€
Jetzt kommt neue Isolierung dazu und dieverses Kleinkram
Jetzt sind wir am selben Punkt wie mit einem Zeppelin Shelter.
Frage ob der Preis unter schied sich lohnt, aber sind ja auch 50cm mehr Platz. :cool: wiederrum ist Dach nicht Flach, stört für den weiteren Aufbau.

Mal schauen, erst mal in Ruhe alles überlegen.

Mike

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#13 Beitrag von Mike » 2009-09-14 23:13:27

Hi Mike :D
würde an deiner Stelle lieber nach einem Ami Shelter schauen.
Die haben alles was du suchst.
Gruß
der Mike

Benutzeravatar
mike.nikki
infiziert
Beiträge: 65
Registriert: 2008-03-25 17:50:23
Wohnort: Zur Zeit Deutschland

#14 Beitrag von mike.nikki » 2009-09-14 23:35:07

Hast mal ein link, oder Bild (Maße) ?

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#15 Beitrag von Mike » 2009-09-15 0:35:12

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... r&start=30

Kleiner kann ich´s nicht :D

Gute Nacht
der Mike

Antworten