Dieselförderpumpe zwitschert?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
SteigerMan
Selbstlenker
Beiträge: 175
Registriert: 2007-02-03 20:24:38

#1 Beitrag von SteigerMan » 2007-02-13 11:17:22

Ich mach mal einen neuen Thread auf. Im alten Forum habe ich mal gefragt, ob mein Luftpresser zwitschernde Geräuche machen kann. Nun habe ich eine andere Theorie. Ich habe ja meinen Tank bearbeitet (siehe anderer Thread ->Wasser im Dieseltank). Nun, da er gereinigt ist habe ich zusätzlich einen kleinen Filter mit durchsichtigem Gehäuse in die Dieselteitung gleich hinter dem Tank eingebaut.
Im Standgas ist mir aufgefallen, dass der Diesel im Schauglas im gleichen Takt pulsiert, wie das Geräuch zu ghören ist. Ish stelle da also einen Zusammenhang her.

Kann das sein? Kann das geräuch von der Pumpe kommen? Wie kann ich das testen?
Wo genau sitzt die Pumpe? Ich brauche da ein wenig Schützenhilfe von Euch. Die Tankleitung geht an meinem 913 mit einer Hohlschraube an das Teil, wo oben unter dem Decken ein Filter sitzt und wo man an dem kleinen Hebel Diesel pumpen kann. Von da, wenn ich das recht sehe zur großen Filterpatrone. Wo sitzt die Pumpe und kann das Geräuch von ihr kommen?

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#2 Beitrag von felix » 2007-02-13 13:16:19

Moin,

hast du neue Keilriemen richtig montiert? Bei mir zwitschern nur keilriemen. Eventuell kann auch der Auspuff komische Ger'aeusche machen. Das wuerde auch das huepfen des Diesels erklaeren, der Auspuff huepft im selben Takt wie der Motor und damit auch der Spritt im Schauglas.

Ich hoffe das in der Leitung war kein kleiner Mopped-Filter, der ist naemlich gleich zu. Vor allem wenn du ihn (sicherlich) vor den groben Vorfiltyer gesetzt hast.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#3 Beitrag von mbmike » 2007-02-13 13:41:58

Hi,
vielleicht hat Dein Auto ganz einfach den zweiten Frühling?
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Michael » 2007-02-13 14:08:38

Nimm den Vogel raus. :mad: Tierquäler :mad:

Gruß Michael

Duck und weg
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#5 Beitrag von Mike » 2007-02-13 14:21:26

Hallo,
gezwitschert hat meiner als ich das mit der zweiten Ölmarkierung für die Heizungsölpumpe noch nicht wusste und die Pumpe Luft zog.
take care
Mike

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Wilmaaa » 2007-02-13 14:45:58

Ich kenn's vom 170er wie Felix. Allerdings wird aus einem kleinen Zwitschern der Keilriemen ein handfestes Jammern, wenn man sie nicht spannt. ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
SteigerMan
Selbstlenker
Beiträge: 175
Registriert: 2007-02-03 20:24:38

#7 Beitrag von SteigerMan » 2008-07-06 21:53:41

da bin ich wieder...
es könnte euch der luftpresser sein... kann ich bei dem nicht einfach mal den keilriemen entfernen, wenns dann noch zwischert muss es ja was anderes sein...

nordlicht
Selbstlenker
Beiträge: 175
Registriert: 2006-10-05 19:41:51
Wohnort: Westfalen

#8 Beitrag von nordlicht » 2008-07-07 18:59:18

Hi Steiger Man,

da Deine Handpumpe einen Hebel hat, ist es offenbar eine Membranpumpe. Die dürfen zwitschern. Du hörst das im Normalfall auch wenn Du von Hand pumpst.
Diese Pumpen haben übrigens meist ein Filtersieb unter dem Gehäusedeckel. Deutz hat das gern zusammen mit dem Glasvorfilter verbaut. Schon mal untern Deckel geguckt??

Gruss,

Burkhard

Benutzeravatar
SteigerMan
Selbstlenker
Beiträge: 175
Registriert: 2007-02-03 20:24:38

Dieselpumpe

#9 Beitrag von SteigerMan » 2008-07-07 20:12:37

ich denke den Keilriemen vom Luftpresser ist ja kein großes Problem.Wenns dann noch zwischert hast Du sicehrmitg Deiner Vermutung recht. Kann man da dann was reparieren oder wird was neues fällig? Was kostet so was und kann man da jede (z.B. aus der Bucht) nehmen?

Den Deckel hatte ich im übrigen bei meiner "Dieseltankaktion" auf. Das Sieb war ziemlich zu, wurde jedoch wieder vom alten Schmodder befreit. In der Aktion habe ich dann auch einen Dieselfilter mit Schauglas in die Leitung davor eingebaut.

Antworten