automatikgetriebefrage ......
Moderator: Moderatoren
- pirolgroup
- Überholer
- Beiträge: 241
- Registriert: 2006-10-29 16:56:28
- Wohnort: limbach
- Kontaktdaten:
automatikgetriebefrage ......
hallo cracks ,
ich suche informationen zu dem folgenden automatigetriebe :
669 270 0401
es ist in einem T2 vom typ DB 711 D-KA (D37) verbaut und mach zicken . es schaltet krasse sachen zusammen .
im ruhiger fahrt alles ok , wenns bissl zügiger wird rastet der 4 und 3 förmlich ein . das getriebe vergisst vom 4 in den 3 zu schalten und macht das recht ruppig dann ers bei 40 kmh .
schalte ich mauell und gebe dabei gas verläuft die sache weniger laut .
WAS ist das ???
für die internen : die seriennummer lautet 356186
der DB : WDB6693621P258671
information zum evtl. einbaudatum und einstellvorschriften wären was grosses !!
ich suche informationen zu dem folgenden automatigetriebe :
669 270 0401
es ist in einem T2 vom typ DB 711 D-KA (D37) verbaut und mach zicken . es schaltet krasse sachen zusammen .
im ruhiger fahrt alles ok , wenns bissl zügiger wird rastet der 4 und 3 förmlich ein . das getriebe vergisst vom 4 in den 3 zu schalten und macht das recht ruppig dann ers bei 40 kmh .
schalte ich mauell und gebe dabei gas verläuft die sache weniger laut .
WAS ist das ???
für die internen : die seriennummer lautet 356186
der DB : WDB6693621P258671
information zum evtl. einbaudatum und einstellvorschriften wären was grosses !!
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
- pirolgroup
- Überholer
- Beiträge: 241
- Registriert: 2006-10-29 16:56:28
- Wohnort: limbach
- Kontaktdaten:
Ist da vielleicht der Filter zugesetzt oder zu wenig Öl drin. Hört sich ganz so an, als könnte es nicht genügend Öldruck aufbauen.
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hei, Andre
Ich habe folgende Info erhalten:
Das Getriebe müsste vom Typ 720 505 sein. Es muss ATF Dexron II D nach Blatt 236.6 oder 236.7 rein, es steht ein Vermerk daß die Öle nach Blatt 236.1, 236.8 und 236.81 NICHT eingefüllt werden düfen. Das Getiebe schint tatsächlich etwas empfindlich aufs ATF zu sein. Wäre meine erste Sache: Ölwanne runter, Sieb tauschen, neues Öl rein (ÖL im Wandler auch ablassen).
ich kenne genug Fälle wo der Tausch des ATF mit korrektem Füllstand für eine Gesundung gereicht haben.
Gruss
MartinK
Ich habe folgende Info erhalten:
Das Getriebe müsste vom Typ 720 505 sein. Es muss ATF Dexron II D nach Blatt 236.6 oder 236.7 rein, es steht ein Vermerk daß die Öle nach Blatt 236.1, 236.8 und 236.81 NICHT eingefüllt werden düfen. Das Getiebe schint tatsächlich etwas empfindlich aufs ATF zu sein. Wäre meine erste Sache: Ölwanne runter, Sieb tauschen, neues Öl rein (ÖL im Wandler auch ablassen).
ich kenne genug Fälle wo der Tausch des ATF mit korrektem Füllstand für eine Gesundung gereicht haben.
Gruss
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Automatik-Geheimnisse
Verehrter Pirolgroup, verehrte sonstige Ratgeber!
Martin K's Empfehlungen ist fast nichts hinzuzufügen.
Zwei kleine Hinweise:
Die Kontrolle des Ölstandes und das Nachfüllen sind etwas
kompliziert, aber in der Bedienungsanleitung genau beschrieben.
Dort steht auch, daß man im Umgang mit dem Automatik-
Getriebe auf äußerste Sauberkeit achten soll; schon ein
kleiner Fussel soll das Getriebe verärgern.
Grüße aus dem hessichen Odenwald
Richard
Martin K's Empfehlungen ist fast nichts hinzuzufügen.
Zwei kleine Hinweise:
Die Kontrolle des Ölstandes und das Nachfüllen sind etwas
kompliziert, aber in der Bedienungsanleitung genau beschrieben.
Dort steht auch, daß man im Umgang mit dem Automatik-
Getriebe auf äußerste Sauberkeit achten soll; schon ein
kleiner Fussel soll das Getriebe verärgern.
Grüße aus dem hessichen Odenwald
Richard
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2009-07-09 12:48:54
- Wohnort: Taunus
Wenn Du einfach an das Öl aus dem Getriebe rankommst (Peilstab oder sowas), dann riech mal dran! Ist das Öl bräunlich verfärbt und stink verbrannt dann könnte es schon zu spät sein.
Wenn die Symptome nach dem vorgeschlagenen Ölwechsel weg sind, würde ich mir Gedanken machen wohin sich das Öl verflüchtigt hat!
Gruß aus dem Taunus
Wenn die Symptome nach dem vorgeschlagenen Ölwechsel weg sind, würde ich mir Gedanken machen wohin sich das Öl verflüchtigt hat!

Gruß aus dem Taunus
Wofür ist eigentlich der zweite Griff am EINHANDwinkelschleifer???