Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
110-17 AW
- Schrauber
- Beiträge: 368
- Registriert: 2008-04-07 17:54:01
- Wohnort: bayern süd
#1
Beitrag
von 110-17 AW » 2009-06-19 21:17:35
Hi
als wir dieses Jahr in Griechenland waren, standen wir immer am Strand und meist alleine.
In der Nähe von Igoumenitsa wurden wir eines Morgens von seltsamen Motorengeräuschen geweckt.
Beim Blick aus dem Fenster stellten wir fest, daß sich eine Tupperschüssel auch auf " unseren " schönen Platz stellen wollte, was nur bedingt gelang.
Er fuhr sich im Sand hoffnungslos fest.
Nach dem Frühstück und zwei zerfetzten Tupperschüsselfußmatten befreiten wir den armen Bomber aus seiner misslichen Situation.
Es stellte sich heraus , daß es sich ein australisches Ehepaar auf Weltreise handelt.
Wir hatten dann noch ein sehr nettes Gespräch .
Als kleine Allrad-Anekdote am Rande...
Gruß
Peter
Zuletzt geändert von
110-17 AW am 2009-06-19 21:18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hubraum statt Spoiler
-
Andy
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4604
- Registriert: 2008-06-14 10:58:36
#2
Beitrag
von Andy » 2009-06-19 23:04:30
Hai,
da hab ich auch noch was.
Wir allradler habe ja doch noch ein Herz für die Tupperware, die sich eingestehen muss, dass wir doch woanders besser durchkommen
Hier nehme ich gerad position ein zum befestigen des Abschleppseiles
Dumm nur, dass die Spielzeugöse des WOMO nicht in meinen Schäkel des Mercur passte, so mussten wir ein dünnes Stahlseil (dreifach genommen) dazwischentüddeln.
mfg
Andy
Zuletzt geändert von
Andy am 2009-06-19 23:08:13, insgesamt 2-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
-
Rohrfrei
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2007-03-25 9:36:22
- Wohnort: Schwifting
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Rohrfrei » 2009-06-20 1:56:58
Wenn ich das hier so lese, kann ich mich ja mit meinem 192er Challenger auf Weltreise begeben. Die 4x4 sind ja eh alle unterwegs, da find ich doch sicher immer einen der mich rauszieht.
Viele Grüße
Thomas
PS.: ein Tuppershüsselhardcorefahrer, incl. selbst nachführender Satanlage & Microwelle

Zuletzt geändert von
Rohrfrei am 2009-06-20 1:57:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bevor i mi aufreg, is' ma liaba wurscht!
-
Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Speed5 » 2009-06-20 10:12:41
Rohrfrei hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese, kann ich mich ja mit meinem 192er Challenger auf Weltreise begeben. Die 4x4 sind ja eh alle unterwegs, da find ich doch sicher immer einen der mich rauszieht.
Viele Grüße
Thomas
PS.: ein Tuppershüsselhardcorefahrer, incl. selbst nachführender Satanlage & Microwelle


-
Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von Lassie » 2009-06-20 14:35:15
Hallo,
sooo schlecht find ich die Tupperschüsseln auch nicht. Bevor mein Mog reisefertig war, hab ich mir auch ab und an das kleine Womo meiner Eltern ausgeliehen. Da kann man in Europa schon recht gut reisen.
Australien 2001 - Alice Springs - Ayers Rock - 3-Way-Roadhouse - Townsville - Sidney:
Kanada 2005 - auf Forestroads kreuz und quer durch den 'Wilden Westen':
Letzten August habe ich meine Eltern in deren Womo im Konvoi ans Nordkapp mitgenommen. Bei manchen Stellplätzen mussten wir halt etwas wegen der beschränkten Möglichkeiten des Womos zurückstecken, einmal dieses auch wieder auf die Strasse hochziehen...
Letztendlich ist das kleine Iveco-Womo bis nach Kirkenes und zurück gefahren - und hat doch etwas weniger Diesel als unser Moggel gebraucht und war auch nicht unbequemer.
Letztendlich kommt es immer auf die Besatzung des Womos und deren Attitüde an...
Viele Grüsse, Jürgen
edit: Bilder eingefügt...
Zuletzt geändert von
Lassie am 2009-06-20 14:44:45, insgesamt 1-mal geändert.
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
Schnafdolin
- Schrauber
- Beiträge: 309
- Registriert: 2009-03-12 14:29:46
- Wohnort: Dresden Umland
#6
Beitrag
von Schnafdolin » 2009-06-21 11:11:25
Lassie hat geschrieben:
...und wer hat da den Abwassertank vergessen, zu schließen? Oder läuft gar Wasser aus dem Auspuff??
*ggg*
Gruß Schnafdolin
6m² Wohnfläche und einen Kontinent vor der Tür.... was will ich mehr?
-
110-17 AW
- Schrauber
- Beiträge: 368
- Registriert: 2008-04-07 17:54:01
- Wohnort: bayern süd
#7
Beitrag
von 110-17 AW » 2009-06-21 16:39:30
Hi,
ich wollte ja auch hier nicht die klassischen Wohnmobile "durch den Dreck ziehen " ( kleines Wortspiel ).
Wir haben auf unseren Reisen auch viele Wohmnobilfahrer getroffen, welche sehr ähnliche Vorstellungen von Urlaub hatten wie wir, aber nicht die Möglichkeiten / Zeit / Lust / etc. haben sich ein allrad Monster zuzulegen. Viele wollen auch auf die höhere Reisegeschwindigkeit nicht verzichten.
Einige wenige begegneten uns auch mit Kopfschütteln ( größer gehts nimmer / Spritverschwendung )
Jeder so wie er es mag
Gruß
peter
Hubraum statt Spoiler
-
sico
- Forumsgeist
- Beiträge: 5534
- Registriert: 2006-10-05 19:52:42
- Wohnort: 84556 kastl
#8
Beitrag
von sico » 2009-06-22 18:30:57
hallo peter,
habe auch einige fotos von solchen aktionen (leider nicht digital)
schau mal in deinen posteingang. du hast eine pn
grüße
sico
-
Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von Lassie » 2009-06-23 1:13:39
Hi Schnafdolin,
das war auf dem Weg von Alice Springs zum Ayers Rock - und nach Aussage der Einheimischen ein Wahnsinns-Riesen-Ober-Über-Super-Glück. 3 Tagen Dauerregen im Outback - sieht man sonst NIE....
Der rote Baatz ging so gut wie nicht mehr von den Schuhen und war später überall im Innenraum sichtbar
Aber der Isuzu hat sich wacker geschlagen.....
Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
wayko
- Forumsgeist
- Beiträge: 6453
- Registriert: 2006-10-03 10:29:28
- Wohnort: Scheyern
#10
Beitrag
von wayko » 2009-06-23 7:05:57
Lassie hat geschrieben:
Letzten August habe ich meine Eltern in deren Womo im Konvoi ans Nordkapp mitgenommen. Bei manchen Stellplätzen mussten wir halt etwas wegen der beschränkten Möglichkeiten des Womos zurückstecken, einmal dieses auch wieder auf die Strasse hochziehen...
Hallo Jürgen,
kann es sein, das auf dem Foto ein paar Meter hinter dem Wohnmobil ein See beginnt?
Irgendwie kommt mir diese Auffahrt bekannt vor, könnte sein, daß wir 2003 da unten mit einem Corsa standen...
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von Lassie » 2009-06-23 7:17:49
Hi Clemens,
yepp, da geht es da runter:
Und da haben wir dann das genossen
... reisen kann soooo schön sein
Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
wayko
- Forumsgeist
- Beiträge: 6453
- Registriert: 2006-10-03 10:29:28
- Wohnort: Scheyern
#12
Beitrag
von wayko » 2009-06-23 7:36:06
Ok, ähnliche Stelle, ähnliche Auffahrt. Auch mit dem Corsa war es damals schwierig, wieder hoch zu kommen, heftig steil und eine grobe Kante, wo man nur schräg drüber könnte, da man sonst aufgesessen wäre.
Super Foto. Unter der Korken brav auf dem Tisch und nicht irgendwo in der Landschaft
Edit: Die Steilauffahrt. Kommt nicht so rüber, aber man kennt es an der "Verschränkung"...

Zuletzt geändert von
wayko am 2009-06-23 21:12:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
110-17 AW
- Schrauber
- Beiträge: 368
- Registriert: 2008-04-07 17:54:01
- Wohnort: bayern süd
#13
Beitrag
von 110-17 AW » 2009-06-23 8:34:36
Lassie hat geschrieben:Hi Clemens,
yepp, da geht es da runter:
Und da haben wir dann das genossen
... reisen kann soooo schön sein
Viele Grüsse, Jürgen
So muß es sein , das nenn ich Urlaub
Gruß Peter
Zuletzt geändert von
110-17 AW am 2009-06-23 8:36:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hubraum statt Spoiler
-
911710
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 114
- Registriert: 2006-10-06 12:36:22
- Wohnort: solingen
#14
Beitrag
von 911710 » 2009-06-23 8:44:57
-
Gwenn
- Schlammschipper
- Beiträge: 495
- Registriert: 2009-02-12 16:22:55
- Wohnort: Bürmoos
#15
Beitrag
von Gwenn » 2009-06-23 9:23:57

Wow! Der Rundhauber ist
abwärts hängen geblieben? Da hat dann hoffentlich nur noch ein zarter Ruck genügt, um ihn frei zu kriegen. Normalerweise bin ich bei Schleppaktionen mit einem derart krassen Missverhältnis zwischen den Fahrzeuggewichten sehr vorsichtig, aber manchmal geht's nicht anders.
Übigens: Der Benz fällt meines Erachtens ja nicht sooo eindeutig in die Kategorie "Tupperschüssel" ...
Marcus
-
Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
-
Kontaktdaten:
#16
Beitrag
von Lassie » 2009-06-23 9:27:44
Hi Marcus,
ich vermute ja fast, dass die Reihenfolge der Bilder nicht stimmt und der Rundhauber den Daily rückwärts hochgezogen hat
*duckundweg*
Jürgen

....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
biglärry
#17
Beitrag
von biglärry » 2009-06-23 14:55:52
Ich denke man sollte nicht zu überhblich urteilen über die Fahrer und Besitzer der "Weissen" . Wir hängen alle den gleichen Gedanken hinterher , dem Reisen und der Freiheit . Wir setzen es nur anders um . Auf meinen Reisen durch Europa begegnen mir sehr oft Reisemobilisten die die 60er Altersgrenze schon weit überschritten haben . Mir sind da schon die interessantesten Menschen begegnet vor denen ich tiefen Respekt habe . Darunter war sogar mal der "Afrikamann" , ein französischer pensionierter "Routier" der sich jährlich mindestens 4 Monate mit seinem vollintegrierten Rapido in Afrika aufhält und mit Oma und Pudel umherreist .
Beide sind weit in die 70 und als ich ihn nach Spezialafrikaausrüstung an seinem Rapido fragte fing er laut an zu lachen . "Un Bas de Femme" sagte er . Eine alte gebrauchte Nylonstrumpfhose seiner Frau , die er in Afrika über den ganz normalen originalen Ansaugstutzen vom Luftfilter zieht um nicht zuviel Sand anzusaugen . Sonst ist an seinem Rapido alles normal . Im Sommer reist er durch Europa . Wie gesagt Ihnen gilt mein Respekt auch wenn andere der Gattung "Weisse" mich manchmal nerven . Aber das beruht wohl auf Gegenseitigkeit .
-
110-17 AW
- Schrauber
- Beiträge: 368
- Registriert: 2008-04-07 17:54:01
- Wohnort: bayern süd
#18
Beitrag
von 110-17 AW » 2009-06-23 15:10:23
eben,
wie bereits gesagt
110-17 AW hat geschrieben:Hi,
ich wollte ja auch hier nicht die klassischen Wohnmobile "durch den Dreck ziehen " ( kleines Wortspiel ).
Wir haben auf unseren Reisen auch viele Wohmnobilfahrer getroffen, welche sehr ähnliche Vorstellungen von Urlaub hatten wie wir, aber nicht die Möglichkeiten / Zeit / Lust / etc. haben sich ein allrad Monster zuzulegen. Viele wollen auch auf die höhere Reisegeschwindigkeit nicht verzichten.
Einige wenige begegneten uns auch mit Kopfschütteln ( größer gehts nimmer / Spritverschwendung )
Jeder so wie er es mag
Gruß
peter
Hubraum statt Spoiler
-
911710
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 114
- Registriert: 2006-10-06 12:36:22
- Wohnort: solingen
#19
Beitrag
von 911710 » 2009-06-25 8:40:33
Hallo,
wir haben eine halbe stunde geschaufelt und der daily hat dann nur ganz zart am gurt gezogen und den letzten rest besorgt....
die mini dünen sind auf einer seite leicht ansteigend und fallen auf der anderen seite ca. 2 m steil ab bei der düne hatte der benz (4,2 m radstand) nicht genug schwung.
ist natürlich keine tupperschüssel
Ingo
-
Bustreter
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: 2006-10-03 15:03:40
- Wohnort: Bayern
#20
Beitrag
von Bustreter » 2009-06-25 14:22:53
ist natürlich keine tupperschüssel
vielleicht ne Turboschüssel????
und wech..
Genug gejammert - einfach machen.
-
derHeinz
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 2009-01-01 15:48:34
- Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
-
Kontaktdaten:
#21
Beitrag
von derHeinz » 2009-06-26 0:30:46
Gwenn hat geschrieben:
Wow! Der Rundhauber ist
abwärts hängen geblieben? Da hat dann hoffentlich nur noch ein zarter Ruck genügt, um ihn frei zu kriegen. Normalerweise bin ich bei Schleppaktionen mit einem derart krassen Missverhältnis zwischen den Fahrzeuggewichten sehr vorsichtig, aber manchmal geht's nicht anders.
Übigens: Der Benz fällt meines Erachtens ja nicht sooo eindeutig in die Kategorie "Tupperschüssel" ...
Marcus
bei sowas ist das Problem immer vorne links..........................
hinter dem Lenkrad

LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
-
LutzB
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 9067
- Registriert: 2008-11-18 22:57:00
- Wohnort: 40789
#22
Beitrag
von LutzB » 2009-07-18 20:52:49
Lassie hat geschrieben:Der rote Baatz ging so gut wie nicht mehr von den Schuhen und war später überall im Innenraum sichtbar
Davon haben wir am Donnerstag in Perth noch etwa 200 Kilo mit'm Hochdruckreiniger vom Hanomag entfernt. Ist's erst mal trocken, ist's wie Beton.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8882
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
-
Kontaktdaten:
#23
Beitrag
von Wombi » 2009-08-06 20:42:40
Eben im Netz entdeckt...
Bei manchen Beiträgen lachst Du dich toooooot
Und für Unwissende gibts auch ein WOMO Lexikon..... welche Typen gibt es und, und, und......
http://www.wohnmobilforum.de/wohnmobile.html
Nach unten scrollen bis das LKW WOMO erscheint........
( sie haben riiesige Tanks.... und manche können sogar schwimmen.....

) ich geh kaputt....
Hab jetzt ne halbe Stunde rumgelesen.....
Die wichtigsten Fragen sind.... welche Sat Schüssel, geführte Tour ja oder nein...... Übernachtungsplatz bestellt....
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-)))
www.wombi-on-tour.de
-
Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8882
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
-
Kontaktdaten:
#24
Beitrag
von Wombi » 2009-08-06 20:45:18
Ach ja,
Hier der Link zum Forum......
http://www.wohnmobilforum.de/kategorien.php
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-)))
www.wombi-on-tour.de
-
B.Eng. Chris
- süchtig
- Beiträge: 695
- Registriert: 2007-11-06 9:31:10
- Wohnort: Nürnberg
#25
Beitrag
von B.Eng. Chris » 2009-08-07 7:32:47
*lol* ich brech ab...
Schon allein der Technikbereich...
-Auflastung auf 3,8 to
-Zweitaktöl in Diesel
-Spritzlappen abgerissen
-Windgeräusche Fahrertür
Danke Wombi, du hast mit den Tag versüßt
Grüße
Chris
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson
-
wayko
- Forumsgeist
- Beiträge: 6453
- Registriert: 2006-10-03 10:29:28
- Wohnort: Scheyern
#26
Beitrag
von wayko » 2009-08-07 8:00:10
Spritzlappen abgerissen:
Hallo
Bei unserer letzten Urlaubsfahrt (Italien), machte ich wie immer bei jeder Fahrpause einen Rundumblick (auch Drunterblick) um unser Fahrzeug.Mit verwunderrung stellte ich fest das einer der beiden hinteren Spritzlappen schon abgerissen war und der zweite nur noch an einem Zentimeter hing.
(...)
Braucht man die Lappen eigentlich oder kann man auch ohne fahren?
mfg
________________
hallo meister,
ich kann ohne spritzlappen fahren,
vorwärts geht es sogar einfacher als rückwärts.
aber es tut halt auch nicht mehr weh.
gruss hugo
Andererseits denke ich auch, daß die sich mindestens genauso gut über unsere Themen amüsieren können
Trotzdem herrlich zu lesen...

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
sutter115
- abgefahren
- Beiträge: 1532
- Registriert: 2006-10-03 23:13:13
- Wohnort: München
#27
Beitrag
von sutter115 » 2009-08-07 8:15:06
muahahaha....
das sollte der mal mit einem von unseren mobilen probieren...
aber besser gleich nen besen mitbringen... für die styroporbrösel!
mfg manuel
-
tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
#28
Beitrag
von tauchteddy » 2009-08-07 11:14:16
wayko hat geschrieben:Spritzlappen abgerissen:
Hm, ich bin mir ziemlich sicher, dass da das Dr.Sommer-Team hintersteckt. Die sind wohl mit der Bravo wegen sinkender Verkaufszahlen nicht mehr ausgelastet
Zuckerbrot ist aus.
-
makabrios
- Forumsgeist
- Beiträge: 7495
- Registriert: 2006-11-24 20:00:35
#29
Beitrag
von makabrios » 2009-08-07 15:19:02
wayko hat geschrieben:
Braucht man die Lappen eigentlich oder kann man auch ohne fahren?
Ja, aber : Wer ohne Lappen von der Polizei erwischt wird...
Gruß
MAK
-
Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8882
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
-
Kontaktdaten:
#30
Beitrag
von Wombi » 2009-08-07 20:52:19
Hier mal die Anfahrt nach Applecross..... in Schottland...ich brech gleich ab....
Ich bin einfach hochgefahren..... ist wie little Großklockner... sehr schön.
Bei 14% Gefälle über ca. 300 Meter und gerader Sicht auf Loch Carran ist es ein Fall für feuchte Hände.
Wir biegen dann links ab auf Kirkton, durchfahren Lochkarron – ein schmuckes Küstenstädtchen – es geht steil wie im Fahrstuhl hinauf und biegen hinter Kishorn auf unsere „Teststrecke“ ab, in Richtung Applecross.
Hier stehen große Warnschilder mit Hinweisen darauf, daß die Straße nur für PKW und ohne anhänger geeignet ist, nichts für Fahranfänger, verboten für Caravan und größere Fahrzeuge. Sie weisen auf die Gefahren hin, die die einspurige Straße mit bis zu 16% Steigung/ Gefälle hat! Da kommt man schon ins Grübeln, zumal uns vorhin der „Tankwagen“ entgegen kam! Bis Applecross sind es 11 Meilen.
Wenn Sie diese Strecke abfahren wollen, nehmen Sie sich viel Zeit dazu. Es geht stetig den Berg hinauf. Die „Straße“ ist in den Berg gebaut und hat alle ca. 50 Meter einen kleinen Ausweichplatz für den Gegenverkehr. Es ist sehr eng in Fahrzeugbreite und es geht auf der abfallenden Seite steil ins Tal. Auch hier sind keine Leitplanken zu sehen, da wir uns auf einem alten Viehpfad befinden, den man hier am Paß zum Verkehrsweg ausgebaut hat – und die Straße ist im oberen Teil noch im Bau!
Die Straße ist der absolute Knaller. Man fährt hier durch einen Hochpaß in engen Windungen nach oben, von Meereshöhe in kurzer Zeit auf ca. 710 Meter durch den Coire na Ba, dem Viehpfad und Bealach na Ba zur Plattform.!
In engen Haarnadelkurven und auf steiler Gebirgsstraße in Fahrzeugbreite dröhnt der 2,5L TDI den Berg teilweise im 1. Gang die 16% Steigung hinauf. Ständig hänge ich mit einem Auge auf der Anzeige der Kühlung, die sich so langsam der 100 Gradmarke nähert und mit dem anderen Auge auf dem engen Steig!
Der Blick nach vorn/ oben zeigt uns einen enge, gewundene und an den Berg geklebte „Straße“, die sich wie ein Hühnersteg in engen Serpentinen am Horizont verliert. Es gibt kein zurück – da muß man schon durch!
In den letzten Kurven muß ich das Reisemobil zurücksetzen, da die Kurven immer enger werden und die „Straße“ wie eine Feuerleiter im Krimi wirkt.
Wer hier mit seinem KFZ Probleme und der kupplung hat, kommt in ernste Schwierigkeiten.
Viele Bremsspuren auf der Straße, vor den Kurven, zeugen von heftigen Reaktionen der Fahrer.
Also der MAN hatte da irgendwie keine Probleme....
Gruß, Wombi
Zuletzt geändert von
Wombi am 2009-08-07 21:02:12, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-)))
www.wombi-on-tour.de