Boiler Grösse zum Duschen...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kartoffel-koenig
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2007-12-29 23:41:02
Wohnort: Geinsheim am Rhein
Kontaktdaten:

Boiler Grösse zum Duschen...

#1 Beitrag von kartoffel-koenig » 2009-05-07 17:08:52

Wieviel Liter Warmwasser aus dem Boiler braucht man beim Duschen??? (Um normal Duschen zu können bzw. auch mal zwei Leute nacheinander?)

Was für ein Boiler ist gut und auch Druckfest also einen wo die Pumpe automatisch zuschaltet wenn ich den Hahn aufdrehe?



Gruss René
Meine Emma is untenrum etwas träge, dafür oben rum nich so schnell!!!

MAN 630 L2A Kasten Bj.1965
BW-Anhänger 1,5t Einachser Bj.1963
Honda DAX
Supra Sport Boot V8 5,8L
Es ändert sich ständig was...

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#2 Beitrag von klausausadlitz » 2009-05-07 17:34:15

hoi,
ich hab zwar 10 gal., aber das ist völlig überdimensioniert, 6 o. 8 gal. sollten auf jedenfall für zwei personen ausreichen. in meinem amimotorhome komm ich gut mit 6 gal. aus.
1 gal. sind ca 3,8 l.

lg klaus
Zuletzt geändert von klausausadlitz am 2009-05-07 17:34:45, insgesamt 1-mal geändert.
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Filly

#3 Beitrag von Filly » 2009-05-07 17:40:53

Ich habe einen 20 L Boiler, wahrscheinlich würden zum Duschen für 1 Person auch 10 L reichen, wenn das Wasser vorher richtig aufgeheizt wird. Dann wird eh noch kaltes Wasser zugemischt und man kann locker das 2-3fache Volumen des Boilers auf Duschtemperatur kriegen.

Mein Boiler ist von Elgena, Typ NauticTherm, druckfest bis 3bar. Das reicht für die meisten Druckwasserpumpen, lediglich die SmartSensor von Shurflo hat ab Werk mehr Druck und muß gedrosselt werden. Funktioniert aber auch, bin mit meiner Wasseranlage jetzt richtig zufrieden.
Boiler von Isotemp haben eine höhere Druckfestigkeit, sind aber nicht Made in Germany (worauf ich durchaus Wert lege).

Christoph

hjm
süchtig
Beiträge: 657
Registriert: 2008-01-06 14:38:19
Wohnort: Viersen / NRW

#4 Beitrag von hjm » 2009-05-07 17:47:17

Hallo,

vielleicht nicht ganz das gleiche aber zumindest vergleichbar.

Wir haben so eine Solardusche (Plastiksack), mit 20l. Wenn der aufgeheizt ist, kann man bequem mit drei Leuten duschen.

Einweichen, einseifen und abduschen. Dabei wird dem warmen Wasser noch nicht einmal kaltes zugemischt.

Von daher sollten 10-15l die aus dem Boiler kommen + Kaltwasser ausreichend für zwei Personen sein.

Grüße
Hans-Josef

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#5 Beitrag von x.l. » 2009-05-07 17:56:25

Moin,

kannste dir ausrechnen

Nimmste dir die Wassertemp die dein Boiler hat, dann die Wassertemp die das kalte Wasser hat, nimmst die Wassermenge und Dauer die zum Duschen brauchst, wirfst alles zusammmen inne Formel, und löst nach da auf was du haben willst.

Schon fertig.

Link

Wir hatten eine 14L Truma Boiler, der ging bis auf 73°C, damit konnten 3 personen kurz duschen und 2 Personen recht komfortabel. Zum Aufheizen hat der etwa 30min gebraucht
Gruß
axel
Zuletzt geändert von x.l. am 2009-05-07 18:03:51, insgesamt 2-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
kartoffel-koenig
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2007-12-29 23:41:02
Wohnort: Geinsheim am Rhein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von kartoffel-koenig » 2009-05-07 18:02:47

Filly hat geschrieben:Ich habe einen 20 L Boiler, wahrscheinlich würden zum Duschen für 1 Person auch 10 L reichen, wenn das Wasser vorher richtig aufgeheizt wird. Dann wird eh noch kaltes Wasser zugemischt und man kann locker das 2-3fache Volumen des Boilers auf Duschtemperatur kriegen.

Mein Boiler ist von Elgena, Typ NauticTherm, druckfest bis 3bar. Das reicht für die meisten Druckwasserpumpen, lediglich die SmartSensor von Shurflo hat ab Werk mehr Druck und muß gedrosselt werden. Funktioniert aber auch, bin mit meiner Wasseranlage jetzt richtig zufrieden.
Boiler von Isotemp haben eine höhere Druckfestigkeit, sind aber nicht Made in Germany (worauf ich durchaus Wert lege).

Christoph

Dank dir!!! Den werd ich mir holen hört sich gut an...


Gruss René
Meine Emma is untenrum etwas träge, dafür oben rum nich so schnell!!!

MAN 630 L2A Kasten Bj.1965
BW-Anhänger 1,5t Einachser Bj.1963
Honda DAX
Supra Sport Boot V8 5,8L
Es ändert sich ständig was...

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#7 Beitrag von urologe » 2009-05-07 18:07:58

hallo René,
ich habe bei mir den 24l Isotemp Boiler ausgesucht -
mit 70 Grad aufgeheizt reicht der für drei bis 4 Personen.

Vorher habe ich zuhause das Duschwasser ermittelt über Dauer und Wasserfluß : bei ausgiebigen Duschen und Ausschalten zum reinen Einseifen braucht man ca 15l Wasser auf Körpertemp gemischt. Ich denke in der Womo-Dusche fällt die Arie nicht so lange aus und es sind deutlich weniger Liter.
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Michael » 2009-05-07 19:55:47

:eek: :eek: :eek: :eek:

Ich muß wohl was an meinem Duschverhalten ändern .......

Gruß Michael

PS.: darum guck mit meiner Frau immer so komisch an, wenn ich aus der Dusche kommen.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#9 Beitrag von roman-911 » 2009-05-07 20:15:50

hallo Rene,

ich habe den selben boiler wie Filly, allerdings nur 15 l ...
reicht, da das heisswasser ca. 80° erreicht, locker zum duschen für 2 erwachsene... :angel: allerdings gibt es boiler wo das wasser ca. doppelt so lange auch warm bleibt!

...an Deiner stelle würde ich mich ausgiebigst mit den boilern beschäftigen, es gibt einiges auf dem markt...einfach mal bei segelzubehörläden oder so gucken, die dinger sind teuer.

es gibt auch neg. berichte von den elgena-boilern die angeblich geplatzt sind usw...z.b. die mit der kühlwasserschleife...

es gibt viele verschiedene features und einbaumöglichkeiten.
elgena ist def. made in germany...made in münchen-umland um genau zu sein.


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#10 Beitrag von rocknroll » 2009-05-07 20:34:10

Sieger ist hier Isotherm boiler! Hält am längesten die Wärme. Haben auch einen Vergleichstest gewonnen von so ner Bootsmag.
Sind aus Edelstahl und top Quali, zu empfehlen.
Kannst bei SVB gucken oder dich auch an Oak-Hill/ hildeevo ( im forum) wenden.
Peace Rock

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Speed5 » 2009-05-07 20:51:58

Ich habe gerade diesen hier bestellt.


http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... OTORS:1153

Bin mal wieder zu doof den link zu kürzen.

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#12 Beitrag von klausausadlitz » 2009-05-07 21:18:35

genau den hab ich auch drin bestes preisleistungsverhältnis.
und absolut sparsam und unkompliziert
lg klaus
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#13 Beitrag von klausausadlitz » 2009-05-07 21:20:13

klausausadlitz hat geschrieben:genau den hab ich auch drin bestes preisleistungsverhältnis.
und absolut sparsam und unkompliziert
lg klaus
ah ja wenn du wegen des anschlusses hilfe brauchst frag mich ruhig
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Speed5 » 2009-05-07 21:38:39

auf dein Angebot werde ich bei Bedarf drauf zurück kommen.

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
kartoffel-koenig
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2007-12-29 23:41:02
Wohnort: Geinsheim am Rhein
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von kartoffel-koenig » 2009-05-07 22:06:48

Speed5 hat geschrieben:Ich habe gerade diesen hier bestellt.


http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... OTORS:1153

Bin mal wieder zu doof den link zu kürzen.

Gruß Michael


Aber der läuft mit Gas so wie ich das raus lesen konnte???
Meine Emma is untenrum etwas träge, dafür oben rum nich so schnell!!!

MAN 630 L2A Kasten Bj.1965
BW-Anhänger 1,5t Einachser Bj.1963
Honda DAX
Supra Sport Boot V8 5,8L
Es ändert sich ständig was...

B.Eng. Chris
süchtig
Beiträge: 695
Registriert: 2007-11-06 9:31:10
Wohnort: Nürnberg

#16 Beitrag von B.Eng. Chris » 2009-05-08 12:12:38

Hmm... und wie ist das, wenn man in der Wüste unterwegs ist, das Wasser im Tank schon langsam an die 30°C ran geht und ich mal schnell kalt duschen will?
Wie bekomme ich den Boiler an die Klimaanlage, dass ich das warme Tankwasser mit dem kalten Boilerwasser vermischen kann?

Fragen über Fragen... :eek: :wack:

Grüße
Chris
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#17 Beitrag von Freeclimber » 2009-05-08 12:54:33

Mein Boiler hat gerade mal 5 l, wird kurz vor Pfingsten eingebaut. Hab`s vor 2 Jahren mal ausprobiert, da kam ich mit 10 l zum duschen locker hin, aber da waren die Haare noch kurz.... :eek:

Mal sehen, ansonsten, was soll`s, nur die Harten kommen in nen Garten ! :rock:


Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#18 Beitrag von klausausadlitz » 2009-05-08 13:01:01

Chris_83_n hat geschrieben:Hmm... und wie ist das, wenn man in der Wüste unterwegs ist, das Wasser im Tank schon langsam an die 30°C ran geht und ich mal schnell kalt duschen will?
Wie bekomme ich den Boiler an die Klimaanlage, dass ich das warme Tankwasser mit dem kalten Boilerwasser vermischen kann?

Fragen über Fragen... :eek: :wack:

Grüße
Chris
du hast ja sicher eine gefrierbox mit eiswürfeln drin.... :totlach:
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Speed5 » 2009-05-08 21:52:18

kartoffel-koenig hat geschrieben:
Speed5 hat geschrieben:Ich habe gerade diesen hier bestellt.


http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... OTORS:1153

Bin mal wieder zu doof den link zu kürzen.

Gruß Michael


Aber der läuft mit Gas so wie ich das raus lesen konnte???

jepp mit gas,

das ist ja das gute, 220v oder 12bzw 24v sind mir echt zu schade als das ich damit Wasser warm machen möchte.


HJM und ich können dann mal berichten, hab ja zwei bestellt.

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Joe » 2009-05-09 21:42:18

Hi,
jepp mit gas,
das ist ja das gute, 220v oder 12bzw 24v sind mir echt zu schade als das ich damit Wasser warm machen möchte.
Na ja, die Option ist gar nicht mal schlecht, wenn man sowieso "Landstrom" hat.

Aber für die Fahrt bzw. beim Stehen nur aus den Batterien natürlich ein "No-Go". Hab zum Besipiel letzten Winter eine Woche in München bei der deutschen Firmenzentrale gestanden und hatte kostenlos Strom, warum sollte ich da meinen Diesel verplempern? Eine Woche später war dann mein Junior da wegen eines Praktikums, dito Warmwasser über 230V. Muss allerdings zugeben, dass ich es ansonsten außer 2, 3-mal zum Vorheizen im Winter vom Kühlkreislauf sonst auch noch nie verwendet hatte! :angel:

Edit: "Thypo"
Zuletzt geändert von Joe am 2009-05-10 18:56:59, insgesamt 1-mal geändert.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Speed5 » 2009-05-10 15:58:53

den aus USA gibt es auch mit Landstrom.... :dry: 110V :dry:

schitt USA, sollten mal auf 220V umsteigen

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Lennat1113
Überholer
Beiträge: 233
Registriert: 2007-10-18 23:20:44

#22 Beitrag von Lennat1113 » 2009-05-10 20:02:18

Ich habe jetzt zwei Webasto 5kw Dieselstandheizungen. Die Teile werden einzeln oder kombiniert betrieben und zur Warmluft über Luft-Luft Wärmetauscher, als auch fürs Warmwasser über Wasser-Wasser Wärmetauscher betrieben (sobald verbaut). Duschen, bis der Wassertank leer ist und warme Luft , bis der Dieseltank leer ist.
Alles was du hast - hat irgendwann dich

Benutzeravatar
Lennat1113
Überholer
Beiträge: 233
Registriert: 2007-10-18 23:20:44

#23 Beitrag von Lennat1113 » 2009-05-10 20:05:43

Bla... Warme Luft gibts natürlich nicht über Luft-Luft, sondern über Luft-Wasser Wärmetauscher.
Alles was du hast - hat irgendwann dich

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#24 Beitrag von JRHeld » 2009-05-11 15:53:58

Hallo Lennat1113,
ich hab mal gerechnent und musste feststellen das das mit der wasserheizung und nur nem Wärmetauscher als Durchlauferhitzer nicht so recht umsetztbar ist, da die leistung der Standheizung nicht ausreichte.
Meine Annahmen wahren die Folgenden:
.
.
.
ich find das excel sheet nicht wieder, aber es war was wie wasser von 0°C auf 40°C erwärmen bei einem Volumenstrom von 3l/min ergibt 30kW leistung oder so.
Gut das ist irgendwie ne extreme annahme, aber auch wenn man nur lau warm duscht und das wasser vorher schon 15°C hatte und nur son rinnsal fleißt, dann war es immer noch zu viel...

Ich tät auch auf eine art Boiler aber im Wasserheitzkreis gehen.
Dann ist sowohl die Hütte als auch das wasser schon warm wenn man anhält.
AloHa
Jakob

Der auch noch auf der suche währe nach nem entsprechenden B
Bauteil mit ca 15-20l volumen...
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#25 Beitrag von JRHeld » 2009-05-11 16:24:57

Hallo noch mal,
habs noch mal grade ausgerechnet.
Die für mich am schwersten ein zu schätzende größe ist der zum duschen benötigte Volumenstrom...

Wärmekapatzität von wasser kJ/(kg*K) 4.12
Volumenstrom l/min 10
Anfangstemperatur °C 0
Endtemperatur °C 40

Erforderliche Leistung kW 27.467

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

B.Eng. Chris
süchtig
Beiträge: 695
Registriert: 2007-11-06 9:31:10
Wohnort: Nürnberg

#26 Beitrag von B.Eng. Chris » 2009-05-11 16:29:12

Nicht ausrechnen.
Schauen...
Also die Durchlauferhitzer bei Haushaltsgeräten haben so 15 bis 30 kW. Ich denke im LKW kann man sich an die untere Grenze ranwagen.

Aber wer hat schon 15 kW + Tauscherverluste in seiner Standheizung?

Grüße
Chris
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson

Wüstling

#27 Beitrag von Wüstling » 2009-05-11 19:42:14

Hallo,

ich habe auch den Isotherm Boiler (30 Liter).
Hatte eigentlich einen Elgena geplant mit 24 V Heizspirale.
Dann waren aber mal 2 Damen beim Därr Treffen die ihren geplatzten Elgena Boiler dort präsentiert haben.
Irgendwie war das Ding eine Fehlkonstruktion, jedenfalls hat der Boiler ihnen die ganze Kabine gewässert und Elgena hat sich geweigert die Reparaturkosten zu übernehmen.
War für mich jedenfalls Grund genug die Firma von meiner Liste der potentiellen Lieferanten zu streichen.

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#28 Beitrag von ingolf » 2009-05-11 21:06:15

Hallo Jakob,
[/quote] das das mit der wasserheizung und nur nem Wärmetauscher als Durchlauferhitzer nicht so recht umsetztbar ist, da die leistung der Standheizung nicht ausreichte.
bei mir funktioniert es.
Die Durchlaufmenge ist kleiner, wenn das Wasser nicht die ganze Zeit fließt (Frisörbrause) Der Wärmetauscher ist gleichzeitig ein kleiner Speicher, die Standheizung hat 9 kW.
Die Temperaturdifferenz für die Rechnung ist mit 25 K ausreichend.
Grüße, Ingolf
[/code]
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#29 Beitrag von osterlitz » 2009-05-12 9:55:24

Hi,
wenn du zum Live-Duschen (5 min?) 30 kW brauchst, dann sollte ein entsprechender Speicher mit 5kW in ca 30 Minuten voll genug sein. Den Speicher könntest du ja auch zusätzlich per Kühlwasser beheizen, dann brauchst du nicht mal die Zeit.

Ich habe auch länger nach einer passenden Gastherme gesucht und mich dann dagegen entschieden. Mit Plattenwärmetauschern braucht man auch keinen teuren Boiler, ein einfacher Stahltank mit angeschweißten T-Stücken und ein bißschen Steinwolle reicht aus.

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
Lennat1113
Überholer
Beiträge: 233
Registriert: 2007-10-18 23:20:44

#30 Beitrag von Lennat1113 » 2009-05-26 22:10:57

War im Urlaub, deshalb erst jetzt...

5kw Heizleistung halte ich auch für zu wenig, um Duschwasser über einen Wärmetauscher zu erwärmen. Ich habe zwei 5kw Standheizungen. Beide zusammen sollen zwei 50er Plattentauscher bedienen, durch welche das Dauschwasser fließt. Für die Innenraumerwärmung möchte ich den Wasserkreislauf der Standheizungen über 3/2 Wegehähne von den Plattentauschern auf Luft-Wassertauscher lenken. Da kann man dann eine oder beide Heizungen befeuern. Die Heizungen kommen Unterflur. Das macht die Sache leise und spart Platz.
10kw ist einen Versuch wert, denke ich.
Alles was du hast - hat irgendwann dich

Antworten