Letztes neues mit maut in CH, A und D?
Moderator: Moderatoren
- mb1017a
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2007-04-17 20:25:48
- Wohnort: Im 1719AK abgefahren
Letztes neues mit maut in CH, A und D?
Sieht aus nach ein sommer im Europa dieses Jahr. Überlege die route uber Italien nach entweder die Schweiz oder Österreich und weiter uber Deutschland.
LKW ist 7490 Kg registriert (wohnmobil) aber ist in gesamt etwas uber 9000 Kg.
Gibt es irgendwo Wochenende Fahrverbote ? Und ist es möglich durch zu kommen ohne maut in die Schweiz, Österreich, Deutschland?
Ich denke ich komme von Venedig (Minoan Lines).
Ciao!
LKW ist 7490 Kg registriert (wohnmobil) aber ist in gesamt etwas uber 9000 Kg.
Gibt es irgendwo Wochenende Fahrverbote ? Und ist es möglich durch zu kommen ohne maut in die Schweiz, Österreich, Deutschland?
Ich denke ich komme von Venedig (Minoan Lines).
Ciao!
Hallo, wenn sie Dich wiegen - machen sie besonders gern in CH und A - wird es richtig teuer. Werde deshalb - und mein Mercur wiegt "nur" 8,4t - auflasten auf 9t.
Brian
siehe auch hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=
Brian
siehe auch hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=
Hi MB1017a,
In Deutschland hast Du keine Maut.. In Ch musst Du eine 10-Tageskarte für die Pauschale Schwerverkehrsabgab einlösen! Gibt es an der Grenze... Wichtig ist dass Du eine Wohnmobilzulassung hast! Sonst gilt für Dich in der Schweiz die Phase "Rot" Das sind Zeitabhängige Fahrverbote für LKW... In A musst Du wenn du keine WoMo- Zulassung hast auf die Autobahn und da brauchst Du die GoBox (seeeehr Teuer!) Ist pflicht ab 3,5 t ZZG...
Beim Wiegen bist Du überall dran... Auch in Italien... Wie sieht es mit Deiner Haftpflichtversicherung aus??? Grüne Karte??? Ich könnte mir denken, dass einiges nicht mehr ganz auf dem Aktuellen Stand ist!?!? Das könnte neben dem Übergewicht zusätzlich zu Schwierigkeiten führen! Unter Umständen bist du bzgl. des Gewichts auch noch dran wegen dem Führerschein (Fahren ohne Lizenz!)...
Gute Fahrt Greetz Chris
In Deutschland hast Du keine Maut.. In Ch musst Du eine 10-Tageskarte für die Pauschale Schwerverkehrsabgab einlösen! Gibt es an der Grenze... Wichtig ist dass Du eine Wohnmobilzulassung hast! Sonst gilt für Dich in der Schweiz die Phase "Rot" Das sind Zeitabhängige Fahrverbote für LKW... In A musst Du wenn du keine WoMo- Zulassung hast auf die Autobahn und da brauchst Du die GoBox (seeeehr Teuer!) Ist pflicht ab 3,5 t ZZG...
Beim Wiegen bist Du überall dran... Auch in Italien... Wie sieht es mit Deiner Haftpflichtversicherung aus??? Grüne Karte??? Ich könnte mir denken, dass einiges nicht mehr ganz auf dem Aktuellen Stand ist!?!? Das könnte neben dem Übergewicht zusätzlich zu Schwierigkeiten führen! Unter Umständen bist du bzgl. des Gewichts auch noch dran wegen dem Führerschein (Fahren ohne Lizenz!)...
Gute Fahrt Greetz Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
- Teko1911
- Schlammschipper
- Beiträge: 461
- Registriert: 2009-01-09 23:07:40
- Wohnort: CH-Bern
- Kontaktdaten:
Hi MB1017a,
Also in der Schweiz, wenn du WOMO bist, kannst du die PSVA (Pauschale Schwerverkehrsabgabe) Tageweise abrechnen, du brauchst keine 10er Karte. 3.25 CHF/Tag.
Wenn du WOMO bist, gilt weder das Nacht noch das Sonntagsfahrverbot. Auch die Phase "Rot" betrifft dich nicht, zumal diese ja nur ausgesprochen wird wenn die NORD-SÜD Achse am Gotthard überlastet ist oder zu überlasten droht. Das geschieht sowieso nur ein paar mal im Jahr, z.B. Ferienanfang, Starke Schneefälle, Unfälle......
Gruss Christian
Also in der Schweiz, wenn du WOMO bist, kannst du die PSVA (Pauschale Schwerverkehrsabgabe) Tageweise abrechnen, du brauchst keine 10er Karte. 3.25 CHF/Tag.
Autobahn Vignette musst du wenn du >3.5T bist auch nicht haben.....Abgabeperioden
Die pauschale Abgabe kann für einen bis 30 aufeinander folgende Tage, für 10 frei wählbare Tage innerhalb eines Jahres, für einen bis elf aufeinander folgende Monate oder für ein Jahr bezahlt werden. Entrichtet wird die Abgabe bei der Einreise in die Schweiz beim Grenzzollamt. Beim Zahlungsnachweis für 10 Einzeltage Entwertung durch den Chauffeur vor der Einfahrt und vor jedem weiteren Aufenthaltstag des Fahrzeugs in der Schweiz.
Wenn du WOMO bist, gilt weder das Nacht noch das Sonntagsfahrverbot. Auch die Phase "Rot" betrifft dich nicht, zumal diese ja nur ausgesprochen wird wenn die NORD-SÜD Achse am Gotthard überlastet ist oder zu überlasten droht. Das geschieht sowieso nur ein paar mal im Jahr, z.B. Ferienanfang, Starke Schneefälle, Unfälle......
Gruss Christian
Zuletzt geändert von Teko1911 am 2009-05-04 0:25:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Habakuk T.
- Kampfschrauber
- Beiträge: 524
- Registriert: 2007-02-08 21:48:02
Ich wurde in A, an einem herrlichen Sonntag, von der Autobahn gewunken, und musste, auf einem fest eingerichteten Kontroll-Parkplatz, mit großer Halle, großer Waage etc. auf der Waage stehend, ins Röhrchen pusten.
Alkohol hatte ich keinen getrunken, aber ich war mit ca. 250 kg überladen (7,49 t ZGG). Das hat den Polizisten aber nicht geschert.
Vermutlich war das in der Toleranz!?
Gruß
Peter
Alkohol hatte ich keinen getrunken, aber ich war mit ca. 250 kg überladen (7,49 t ZGG). Das hat den Polizisten aber nicht geschert.
Vermutlich war das in der Toleranz!?
Gruß
Peter
Kein Mensch ist illegal !
- mb1017a
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2007-04-17 20:25:48
- Wohnort: Im 1719AK abgefahren
Danke fur die antworte! Sieht aus ich kann besser uber Österreich fahren weil es soweit kein maut gibt fuhr WOMO uber 3,5T?
Im welcher klasse fallt ein 9Ton WOMO auf die Brenner?
WOMO Zulassung gibt es auf die Registrierung karte in Niederländische Sprache "Kampeerauto". Das hat schon gekostet im 2003 das zu bekommen.
Grune karte gibt es zeit Iran wieder - nur fehlt es die (niederländische) TuV test (seit 4 Jahren schon nicht).
Alle LKW sollten jedes Jahr getestet werden in die Niederlande - auch fur weltweite reisen. Nahh wie macht man das??
Aber ich hab gelesen das seit 2008 auch die Spanische TuV durch niederländische TuV erkannt wird. Die Turken sind nun auch gestartet mit TuV testen, jede stad hat seine eigene TüVTurk test stelle fur PKW/LKW.
Im welcher klasse fallt ein 9Ton WOMO auf die Brenner?
WOMO Zulassung gibt es auf die Registrierung karte in Niederländische Sprache "Kampeerauto". Das hat schon gekostet im 2003 das zu bekommen.
Grune karte gibt es zeit Iran wieder - nur fehlt es die (niederländische) TuV test (seit 4 Jahren schon nicht).
Alle LKW sollten jedes Jahr getestet werden in die Niederlande - auch fur weltweite reisen. Nahh wie macht man das??
Aber ich hab gelesen das seit 2008 auch die Spanische TuV durch niederländische TuV erkannt wird. Die Turken sind nun auch gestartet mit TuV testen, jede stad hat seine eigene TüVTurk test stelle fur PKW/LKW.
- mb1017a
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2007-04-17 20:25:48
- Wohnort: Im 1719AK abgefahren
Hmmm, dann noch mal rechnen! Vielleicht ist die Schweiz billiger?
Maut Tabelle Österreich ab 3,5T
"Die fahrleistungsabhängige Maut auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen gilt für alle Fahrzeuge über 3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht (LKW, Busse und schwere Wohnmobile)."
Maut Tabelle Österreich ab 3,5T
"Die fahrleistungsabhängige Maut auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen gilt für alle Fahrzeuge über 3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht (LKW, Busse und schwere Wohnmobile)."
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8884
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Solltest Du auch nur eine Schnellstraße oder Autobahn benutzen, brauchst Du auf jeden Fall die Go-Box !!!!!Sieht aus ich kann besser uber Österreich fahren weil es soweit kein maut gibt fuhr WOMO uber 3,5T?
Im welcher klasse fallt ein 9Ton WOMO auf die Brenner?
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
- mb1017a
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2007-04-17 20:25:48
- Wohnort: Im 1719AK abgefahren
Kann mich vorstellen das die Go-Box Österreich nur fur kommerzielles Schwerverkehr gut passt.
So ein automatisiertes Bezahlung System verpflicht zu stellen fur privat Leuten mit eine WOMO > 3500 Kg auf Urlaubs fahrt....Special wann man nur einmal auf Autobahn durchfahrt?
Erinnerte mich soeben an die Plockenpass uber Dollsach / Kitzbuhel nach grenze Deutschland. Ist das erlaubt da durch zu fahren mit 9 Tonnen WOMO?
Ciao!
So ein automatisiertes Bezahlung System verpflicht zu stellen fur privat Leuten mit eine WOMO > 3500 Kg auf Urlaubs fahrt....Special wann man nur einmal auf Autobahn durchfahrt?
Erinnerte mich soeben an die Plockenpass uber Dollsach / Kitzbuhel nach grenze Deutschland. Ist das erlaubt da durch zu fahren mit 9 Tonnen WOMO?
Ciao!
Hallo, das galt mal nur in Richtung Innsbruck vom Inntaldreieck kommend. Da durfte ohne Pickerl bis Kufstein Süd gefahren werden.tauchteddy hat geschrieben:Mir sagte mal jemand, wenn man Österreich per Autobahn "betritt", dürfe man bis zur 1.Ausfahrt auch ohne Go-Box oder Vignette fahren, stimmt das?
Ist aber inzwischen auch vorbei!
Gruß
MAK
Auf deutscher Seite steht jetzt eine Tafel mit der Aufschrift "bis Kufstein Süd keine Vignettenkontrolle" (bzw. sinngemäß). Heißt keine Kontrolle aber eigentlich wird sie gebraucht. Das ist aber nur für PKW interessant. Ab 3,5t wird die GoBox gebraucht und die muß ab Grenze dran sein. Da gibt es auch die schönen Mautbrücken vor Kufstein Süd die sicher auch Bilder machen.makabrios hat geschrieben: Hallo, das galt mal nur in Richtung Innsbruck vom Inntaldreieck kommend. Da durfte ohne Pickerl bis Kufstein Süd gefahren werden.
Ist aber inzwischen auch vorbei!
Gruß
MAK

Na ja, auch ein Grund warum sich ein zGG von unter 7,5t lohnt.
Ciao
Veit
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8884
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Speziell in Österreich nicht relevant, da nur LKW gemeint sind ...nicht WOMO....Na ja, auch ein Grund warum sich ein zGG von unter 7,5t lohnt.
außer bei Brücken...

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- stefan 1017
- abgefahren
- Beiträge: 1260
- Registriert: 2007-09-18 20:07:28
- Wohnort: 71282 hemmingen
ich kenne nur den 10-tages-schein - der hat für 10 tage entprechend felder, die man gemäß obigen zitats innerhalb eines jahres für die tage ausfüllen muss, die man in der schweiz unterwegs ist.Teko1911 hat geschrieben:
Also in der Schweiz, wenn du WOMO bist, kannst du die PSVA (Pauschale Schwerverkehrsabgabe) Tageweise abrechnen, du brauchst keine 10er Karte. 3.25 CHF/Tag.
Abgabeperioden
Die pauschale Abgabe kann für einen bis 30 aufeinander folgende Tage, für 10 frei wählbare Tage innerhalb eines Jahres, für einen bis elf aufeinander folgende Monate oder für ein Jahr bezahlt werden. Entrichtet wird die Abgabe bei der Einreise in die Schweiz beim Grenzzollamt. Beim Zahlungsnachweis für 10 Einzeltage Entwertung durch den Chauffeur vor der Einfahrt und vor jedem weiteren Aufenthaltstag des Fahrzeugs in der Schweiz.
Gruss Christian
zahlen muss man vorab alle 10 tage, ob sie genutzt werden oder nicht.
einzelabrechnung gibt es meines wissens nicht (zumindest wurde es mir an der grenze so erzählt, weil ich angab, nur auf der durchreise zu sein und nur ein oder zwei tage benötige und nicht für 10 tage zahlen wollte).
gruß
stefan
- mb1017a
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2007-04-17 20:25:48
- Wohnort: Im 1719AK abgefahren
Habe fur durchfahrt uber CH gewählt, war billiger und kurzer fur die reise nach NL. So durch die Gotthard tunnel uber Basel, alles Autobahn. Keine Kontrolle, auch nicht am grenze.
Am grenze gibt es ein Formular "Deklaration fur die pauschale Schwerverkehrsabgabe" fur alles uber 3,5 Ton.
Pro tag fur ein WoMo ist es CHF 3,25 mit ein Minimum von CHF 25,- (€ 17,68 fur 7 tagen)
Nachte Möglichkeit ist die 10 einzel tage karte fur CHF 32,50
Dan pro monat: CHF 58,50
Und dann pro Jahr: CHF 650,-
Es gibt eine Rückerstattung uber CHF 50,- wann das Formular am zoll wieder zuruck gegeben wird bevor Ablauf.
Ciao!
Am grenze gibt es ein Formular "Deklaration fur die pauschale Schwerverkehrsabgabe" fur alles uber 3,5 Ton.
Pro tag fur ein WoMo ist es CHF 3,25 mit ein Minimum von CHF 25,- (€ 17,68 fur 7 tagen)
Nachte Möglichkeit ist die 10 einzel tage karte fur CHF 32,50
Dan pro monat: CHF 58,50
Und dann pro Jahr: CHF 650,-
Es gibt eine Rückerstattung uber CHF 50,- wann das Formular am zoll wieder zuruck gegeben wird bevor Ablauf.
Ciao!