Leistungssteigerung bei MB 911
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2009-04-23 16:27:48
- Wohnort: Alzenau
- Kontaktdaten:
Leistungssteigerung bei MB 911
Gibt es eine "einfache" Methode beim MB 911 aus 130PS die Variante mit 150 zu erzeugen? Grobe Vorstellungen von $$$ und zeit wären willkommen.
Danke
Harald123
Danke
Harald123
hallo Harald,
Du kannst an der esp rumdrehen und erzeugst damit ein paar ps + drehmoment mehr...aber auch eine qualmwolke die im zeitalter der feinstaubumweltzonen nicht den besten eindruck machen.
es gibt boschdienste die die esp "optimieren" und andere "spezialisten"...
die preise variieren sehr zw. 150,- € - 1200,- €....
bemühe mal die suche hier im forum, da gibt es einige beiträge + erfahrungen+ adressen zu finden.
ich habe das schon hinter mir und baue inzwischen einen turbomotor ein...
grüss roman
Du kannst an der esp rumdrehen und erzeugst damit ein paar ps + drehmoment mehr...aber auch eine qualmwolke die im zeitalter der feinstaubumweltzonen nicht den besten eindruck machen.
es gibt boschdienste die die esp "optimieren" und andere "spezialisten"...
die preise variieren sehr zw. 150,- € - 1200,- €....
bemühe mal die suche hier im forum, da gibt es einige beiträge + erfahrungen+ adressen zu finden.
ich habe das schon hinter mir und baue inzwischen einen turbomotor ein...
grüss roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
+ krümmer(nicht mehr erhältlich)Turbo drauf bauen...
+ hosenrohr
+ neuen auspuff
+ neue luftansaugung
lohnt sich , ist aber nicht billig....
es gibt noch ein paar andere umbaumöglichkeiten z.b. panzerknacker32 hier im forum...aber das sind schon versierte schrauber....
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
- Habakuk T.
- Kampfschrauber
- Beiträge: 524
- Registriert: 2007-02-08 21:48:02
+ Unbedenklichkeitsbescheinigung von DB, daß das Fahrwerk die Mehrleistung verkraftet.roman-911 hat geschrieben:+ krümmer(nicht mehr erhältlich)Turbo drauf bauen...
+ hosenrohr
+ neuen auspuff
+ neue luftansaugung
Ich zumindest habs gemacht, und den Turbo auch eintragen lassen
Gruß
Peter
Kein Mensch ist illegal !
- Lennat1113
- Überholer
- Beiträge: 233
- Registriert: 2007-10-18 23:20:44
Bei mir ist der 352A mit 150PS verbaut. Die Feuerwehr war wohl seinerzeit mit der Leistung nicht einverstanden und hat an der ESP die Fördermenge "nachjustieren" lassen. Die Karre marschiert wirklich ganz gut. Bei einem Stechen mit einem 100PS Rundhauber hatte ich ab 60km/h schon die Nase vorn, in den Bergen geht ihm auch nicht die Luft aus und unnötig große Rußwolken werden ebenfalls nicht produziert. Ich werde aber wieder auf die ursprüngliche Einstellung rückrüsten lassen -vorausgesetzt ich finde endlich mal jemanden, der nicht 800.- Euro dafür haben will- , da der Verbrauch von 18-21 Litern SOLL auf 26-29 Litern IST angestiegen ist.
Ein Freund hat die 100PS Variante, der verbraucht max. 19 Liter, fährt auch seine 95km/h. Wir sind schon mit einem 607 mit 75km/h Vmax nach Südspanien runter...Das war "no go".
Anfangs nervig langsam und träge. Wenn der Alltaqgsstress erst mal abgefallen ist, ist es mir aber nur wichtig, das ich gut im Fernfahrverkehr mitschwimmen kann.
Reisen nicht Rasen
Ein Freund hat die 100PS Variante, der verbraucht max. 19 Liter, fährt auch seine 95km/h. Wir sind schon mit einem 607 mit 75km/h Vmax nach Südspanien runter...Das war "no go".
Anfangs nervig langsam und träge. Wenn der Alltaqgsstress erst mal abgefallen ist, ist es mir aber nur wichtig, das ich gut im Fernfahrverkehr mitschwimmen kann.
Reisen nicht Rasen
Alles was du hast - hat irgendwann dich
- panzerknacker32
- Selbstlenker
- Beiträge: 181
- Registriert: 2007-02-09 12:27:37
- Wohnort: Gilching
- Kontaktdaten:
wenn Du die original 130 PS Einstellung noch hast, kannst Du an der Pumpe etwas "optimieren" hauptsächlich wird es ein bischen Mehr an Drehmoment.
Bei vorsichtiger Einstellung kann man den Ruß auch gut in Zaum halten. Der Anschluß vom 4. zum 5. Gang wird dann etwas besser - das ist die emfache Methode, 150 PS werden es aber so niemals.
Wenn es noch mehr sein soll, dann wird es schwieriger, um einen Turbo, egal in welcher Form kommst Du dann nicht drumherum - dazu müssten sich aber jede Menge Beiträge finden lassen.
Ich habe vor dem Umbau wochenlag Beiträge und Literatur gelesen, Bilder von Motorräumen angesehen, e-bay beobachtet, Gebrauchthändler abgeklappert, usw... (letztens ging ein passender OM 352A in der Bucht weg....) Aber mit ein bischen Glück und Geduld findet sich bestimmt was
Viel Spaß, Christian
Bei vorsichtiger Einstellung kann man den Ruß auch gut in Zaum halten. Der Anschluß vom 4. zum 5. Gang wird dann etwas besser - das ist die emfache Methode, 150 PS werden es aber so niemals.
Wenn es noch mehr sein soll, dann wird es schwieriger, um einen Turbo, egal in welcher Form kommst Du dann nicht drumherum - dazu müssten sich aber jede Menge Beiträge finden lassen.
Ich habe vor dem Umbau wochenlag Beiträge und Literatur gelesen, Bilder von Motorräumen angesehen, e-bay beobachtet, Gebrauchthändler abgeklappert, usw... (letztens ging ein passender OM 352A in der Bucht weg....) Aber mit ein bischen Glück und Geduld findet sich bestimmt was
Viel Spaß, Christian
- Mogdriver416
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2007-03-26 19:29:22
- Wohnort: Eschweiler bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo
die reine PS Zahl macht das Auto nicht fahrbarer. Hier zählt Drehmoment was beim 352 eher im mittleren bis oberen Bereich des Drehzahlmessers zu finden ist.
Ein gut gemachter Turbo Umbau buttert mal eben 200Nm mehr in de Antriebsstrang und setzt das auch anders um. Das macht den Unterschied.
Dem Sauger kann man sein Umfeld verschönern damit er besser läuft und die gerne vorgezeigten Truck Trial Geräte werden bis 3500 U/min gequält um die PS Leistung zu erreichen was mit Sicherheit erstens im Alltag keinen Erfahrbaren Vorteil bringt und nur kurzfristig abrufbar ist.
Was mich mal interessieren würde ist wie sich das Motor Verhalten einen 130PS Einstellung nach der Schramm Optimierung verändert hat. Erfahrungswerte???
Gruß
Thomas
die reine PS Zahl macht das Auto nicht fahrbarer. Hier zählt Drehmoment was beim 352 eher im mittleren bis oberen Bereich des Drehzahlmessers zu finden ist.
Ein gut gemachter Turbo Umbau buttert mal eben 200Nm mehr in de Antriebsstrang und setzt das auch anders um. Das macht den Unterschied.
Dem Sauger kann man sein Umfeld verschönern damit er besser läuft und die gerne vorgezeigten Truck Trial Geräte werden bis 3500 U/min gequält um die PS Leistung zu erreichen was mit Sicherheit erstens im Alltag keinen Erfahrbaren Vorteil bringt und nur kurzfristig abrufbar ist.
Was mich mal interessieren würde ist wie sich das Motor Verhalten einen 130PS Einstellung nach der Schramm Optimierung verändert hat. Erfahrungswerte???
Gruß
Thomas
hallo Thomas,Was mich mal interessieren würde ist wie sich das Motor Verhalten einen 130PS Einstellung nach der Schramm Optimierung verändert hat. Erfahrungswerte???
es kommt ein bischen darauf an was meister schramm genau macht. bei mir hat er sowohl die einspritzmenge verändert als auch düsenbestückung und hebelwerk der esp.
einspritzmenge ist klar, die 5-fach düsen aus dem om 366 bieten ein feineres spritzbild und damit bessere verbrennung.
rüdiger hat meiner esp ein geändertes hebelwerk (angeblich selbstkonstruiertes frästeil) verpasst, welches den drehmomentverlaurf optimiert, bzw. das max drehmoment weiter nach unten verlegt da sich die einspritzmengen bei best. drehzahlbereichen verändern.
untenrum viel, mitte weniger, dann wieder viel....
ergebnis:
- gefühlte 140-150 ps aber vor allem spürbar mehr drehmoment vor allem im unteren/mittleren drehzalbereich. ~400 Nm/~ 2000 u/min
testfahrten "gegen" 156 ps turbomotor (410 Nm) 1113 der etwas leichter war mit 14,5 pellen (selbst 12.00)
v-max ebene: ca. 5k m/h schneller 107km/h (reifen)
beschleunigung ebene: ein tick schneller(esp)
beschleunigung bab-berg etwa gleich (esp)
beschleunigung steiler berg -etwas schlechter (reifen)
beschleunigung steiler berg hochschwarzwald~ 1000 m deutlich schlechter. (reifen/zuwenig sauerstoff...)
im sand hat sich das drehmoment positiv bemerkbar gemacht.
verbrauch ist leicht gefallen...~22 l
allerdings gabs ne menge rauch...im atlas.gebirge auf 2500 m haben wir ein ganzes hochtal verdunkelt...eigentlich nicht tragbar...man hätte aber noch besser nachjustieren können.
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Roman,
wußte gar nicht, dass du mit deinem Stehzeug, ääääääh, sorry, FAHRZEUG auch bei Rü warst!

wußte gar nicht, dass du mit deinem Stehzeug, ääääääh, sorry, FAHRZEUG auch bei Rü warst!


Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- Lennat1113
- Überholer
- Beiträge: 233
- Registriert: 2007-10-18 23:20:44
- panzerknacker32
- Selbstlenker
- Beiträge: 181
- Registriert: 2007-02-09 12:27:37
- Wohnort: Gilching
- Kontaktdaten: