hallo kochi
wir haben an der decke und an einer wand vollholz.
bei einem schreiner ließen wir nut und feder einfräsen.
zuerst befestigten wir die paneele nur an der federseite mit schrauben um keine sichtbaren köpfe zu haben...
funktionierte jedoch nicht: das holz schüsselte (dank den enormen temperaturunterschieden) und wir befürchteten, das die decke irgendwann runterkommt.
letztendlich verschraubten wir großzügig (immer zwei "parallel"), die bretter halten, sind wieder gerade und die vielen schrauben fallen kaum auf.
das holz "hören" wir eigentlich nicht...
nut & feder hat den vorteil, das du bei den (vielen) unvermeidlichen spalten die isolierung dahinter nicht siehst.

„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)