Hi Christoph,
H-Kennzeichen und Campingausbau ist eine Kombination die nicht so leicht zu bekommen ist, da es da wohl einen Paragraphen gibt, der sagt, dass das Fahrzeug min 20 oder 25.Jahre schon Wohnmobil sein muss. Für die meisten von uns ist das nicht möglich.
Wenn du das Fahrzeug als Historischen LKW zulassen willst schaut in der Regel keiner hinten rein.
Bei mir war das Problem die Sitzplätze. Ich habe hinten 2 Sitzbänke für 4 Personen, die brauche ich da ich sonst mit meiner Familie nicht fahren kann, ich habe 3 Kinder.
Ich konnte das Fahrzeug (LA323 Bj1964) also nicht als LKW zulassen, da ich so die Sitzplätze hinten nicht eingetragen bekomme von daher blieb mir nur die Wohnmobilzulassung.
Was bei mir noch verschärfend hinzukam war, dass der Aufbau offensichtlich noch keine 20Jahre alt ist.
Allerdings war ich hartnäckig und habe bei jedem TÜV-Termin gesagt, ich hätte gerne eine Abnahme für historische Fahrzeuge.
Die ersten 3 mal haben die mich ausgelacht, beim 4ten Mal hatte ich dann eine H-Zulassung, also dran bleiben. Bei mir hat es die Dekra in Würzburg gemacht. Davor war ich bei verschiedenen TÜVS und einer anderen Dekra.
Wenn die dir wegen Rost bzw. Zustand kein H geben wollen, geh doch zu einen anderen TÜV. Wenn du danach fragst kostet das erstmal nichts erst wenn sie dann die Abnahme machen.
Schöne Grüße und viel Erfolg
Thomas
hab mal ein Bildchen angehängt

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben. (Abraham Lincoln)