der richtige Campingplatz?
Moderator: Moderatoren
der richtige Campingplatz?
wie plant Ihr Eure Reiserouten in Deutschland bzw. Europa,
bei der größe Eurer Fahrzeuge?
Gibt es auf jeden Campingplatz "LKW"-Stellplätze?
Muss Euch überhaupt jeder Platzwächter reinlassen?
Wie sind diesbezüglich die Erfahrungen?
danke schonmal
bei der größe Eurer Fahrzeuge?
Gibt es auf jeden Campingplatz "LKW"-Stellplätze?
Muss Euch überhaupt jeder Platzwächter reinlassen?
Wie sind diesbezüglich die Erfahrungen?
danke schonmal
- Woldipolet
- Schlammschipper
- Beiträge: 477
- Registriert: 2008-08-24 19:17:07
- Wohnort: Bodensee
Campingplätze versuchen wir zunächst zu vermeiden. Das hat mit den meist maßlos überzogenen Preisen, der drangvollen Enge und dem Regelwerk solcher Plätze zu tun. Es gibt natürlich ausnahmen, damit die Regel bestätigt wird.http://www.frank-opper.de/wohnmobil/erdeven.html
(Weder verwandt noch verschwägert und keine Haftung für Inhalte dieser Seite, aber die Beschreibung trifft es ziemlich gut)
Campingplätze fahren wir aber zum Beispiel an, wenn wir alle mal wieder warm Duschen möchten, die Wäsche waschen, Wasser füllen und Abwasser ablassen. Die Toilette leeren und den Handyaccu füllen..........
Alles Dinge, die man einzeln auch an verschiedenen Orten erledigen kann, aber meist nicht ohne große Fahrerei und Zeitaufwand.
Im Urlaub heisst das konkret ein mal die Woche Campingplatz.
Weggeschickt hat uns noch keiner, reingekommen sind wir auch überall. Wenn man die Nobelsparte an Tupperschüsseln anschaut, wirkt die Dicke richtig klein. Ausserdem nehme ich für mich in Anspruch besser zu rangieren als die meisten Besitzer dieser rollenden Paläste.
Ich hab auch keine Rückfahrkamera. Da steigt meine Frau aus und weist perfekt ein.
(Weder verwandt noch verschwägert und keine Haftung für Inhalte dieser Seite, aber die Beschreibung trifft es ziemlich gut)
Campingplätze fahren wir aber zum Beispiel an, wenn wir alle mal wieder warm Duschen möchten, die Wäsche waschen, Wasser füllen und Abwasser ablassen. Die Toilette leeren und den Handyaccu füllen..........


Alles Dinge, die man einzeln auch an verschiedenen Orten erledigen kann, aber meist nicht ohne große Fahrerei und Zeitaufwand.
Im Urlaub heisst das konkret ein mal die Woche Campingplatz.
Weggeschickt hat uns noch keiner, reingekommen sind wir auch überall. Wenn man die Nobelsparte an Tupperschüsseln anschaut, wirkt die Dicke richtig klein. Ausserdem nehme ich für mich in Anspruch besser zu rangieren als die meisten Besitzer dieser rollenden Paläste.
Ich hab auch keine Rückfahrkamera. Da steigt meine Frau aus und weist perfekt ein.

Woldi
Blumen pflücken während der Fahrt verboten!
Blumen pflücken während der Fahrt verboten!
Hi allerseits,
ich hab mich bis jetzt meistens einfach irgend wo hin gestellt,ins Industriegebiet oder auf Parkplätze die nicht grad mitten in einer Stadt liegen oder an einen Waldrand, hab aber auch auf den 3 oder 4 Campingplätzen keine Probleme gehabt, das funktioniert eigentlich ganz gut und ich hoffe das bleibt auch so
Gruß Stephan
ich hab mich bis jetzt meistens einfach irgend wo hin gestellt,ins Industriegebiet oder auf Parkplätze die nicht grad mitten in einer Stadt liegen oder an einen Waldrand, hab aber auch auf den 3 oder 4 Campingplätzen keine Probleme gehabt, das funktioniert eigentlich ganz gut und ich hoffe das bleibt auch so

Gruß Stephan
Ein(en) Laster braucht der Mensch
Man reist nicht nur, um anzukommen, sondern vor allem , um unterwegs zu sein
Man reist nicht nur, um anzukommen, sondern vor allem , um unterwegs zu sein
Campingplätze sind sehr bequem und wenn Kinder dabei sind, sind die bei den vielen Spielmöglichkeiten aufm Campingplatz auch gleich aufgeräumt.
Letztes Jahr in Tschechien wurde unsereins zwar schief angeschaut, aber verwehrt wurde uns der Zutritt nicht. Manchmal wurde einem nahegelegt etwas am Rand zu parken um die schöne Wiese nicht kaputt zu machen. Kein Problem, da hat man dann auch eher seine Ruhe. Preislich war das mit 10 bis 15 Euro pro Nacht eträglich.
In Deutschland würde ich mir keinen Campingplatz antun wollen. Da hats wohl zu viele Spießbürger und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht mehr.
Aber in Deutschland hats mittlerweile genug öffentliche Wohnmobilstellplätze, wo man stehen darf ohne blöd angemacht zu werden. Wasser und Entsorgungsmöglichkeit hats da oftmals auch.
Christoph
Letztes Jahr in Tschechien wurde unsereins zwar schief angeschaut, aber verwehrt wurde uns der Zutritt nicht. Manchmal wurde einem nahegelegt etwas am Rand zu parken um die schöne Wiese nicht kaputt zu machen. Kein Problem, da hat man dann auch eher seine Ruhe. Preislich war das mit 10 bis 15 Euro pro Nacht eträglich.
In Deutschland würde ich mir keinen Campingplatz antun wollen. Da hats wohl zu viele Spießbürger und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht mehr.
Aber in Deutschland hats mittlerweile genug öffentliche Wohnmobilstellplätze, wo man stehen darf ohne blöd angemacht zu werden. Wasser und Entsorgungsmöglichkeit hats da oftmals auch.
Christoph
- Woldipolet
- Schlammschipper
- Beiträge: 477
- Registriert: 2008-08-24 19:17:07
- Wohnort: Bodensee
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
Zeitlich gar nicht !wie plant Ihr Eure Reiserouten in Deutschland bzw. Europa,
Grösse, ist das wichtig ?bei der größe Eurer Fahrzeuge?
NeinGibt es auf jeden Campingplatz "LKW"-Stellplätze?
Nein muss er nicht.Muss Euch überhaupt jeder Platzwächter reinlassen?
Lieber irgendwo am Waldrand oder in der Pampa als irgendwoWie sind diesbezüglich die Erfahrungen?
blöd angebaggert zu werden.
Jede Kuh/Schafherde ist mir lieber..
Viel Spass beim "Erfahrung" sammeln

3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
hallo
als meiner erfahrungen auf dem trip durch dänemark und campingplatz waren sehr positiv. kaum mehr al 15 euro die nacht gelassen und oft noch gutschein für örtliche bäcker bekommen. sehr saubere sanitäre anlagen und kein mensch unfreundlich....
wir fuhren jede nacht drauf, da in DK wildcampen bei strafe verboten ist, und ich in einem fremden land nicht undbedingt auf stress aus bin.
viele grüsse
tino
als meiner erfahrungen auf dem trip durch dänemark und campingplatz waren sehr positiv. kaum mehr al 15 euro die nacht gelassen und oft noch gutschein für örtliche bäcker bekommen. sehr saubere sanitäre anlagen und kein mensch unfreundlich....
wir fuhren jede nacht drauf, da in DK wildcampen bei strafe verboten ist, und ich in einem fremden land nicht undbedingt auf stress aus bin.
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
An der Ostseeküste habe ich bislang gute Erfahrungen mit kleinen Campingplätzen gemacht. Haben uns da auch schon mal am Abend nach Einlaßschluß reingemogelt, war kein Problem. Bei großen Plätzen war es meist eine Kombination aus maßlos überzogenen Preisen plus nerviges Publikum was uns hat Abstand nehmen lassen.
Frei stehen ist natürlich am schönsten, eine warme Dusche ab und an ist aber auch nicht zu verachten (hat ja nicht jeder alles im Bock und bei Sauwetter hilft ein Duschbeutel auch nicht viel).
Es gibt Plätze die haben mit unseren Kisten gar kein Problem und freuen sich (kleine private meist) und andere (etwas größere mit vielen Blockwärtern) wo man geduldet wird (und froh ist wieder weg zu sein).
Muß man vor Ort sehen.
Ciao
Veit
Frei stehen ist natürlich am schönsten, eine warme Dusche ab und an ist aber auch nicht zu verachten (hat ja nicht jeder alles im Bock und bei Sauwetter hilft ein Duschbeutel auch nicht viel).
Es gibt Plätze die haben mit unseren Kisten gar kein Problem und freuen sich (kleine private meist) und andere (etwas größere mit vielen Blockwärtern) wo man geduldet wird (und froh ist wieder weg zu sein).
Muß man vor Ort sehen.
Ciao
Veit
Hi,
ich persönlich habe mit Campingplätzen im ausland eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht.Ausser das es ins Geld geht.
Innerhalb Deutschlands,insbesondere in Franken,allerdins schon.
Zitate:
"...mit diesen Rädern kommen Sie mir nicht auf den Platz..."
"...für euch zu teuer..."
"...do mema ersdamol schaua..."
"...wartet draussen..."
"... nur eine Nacht!?Da müssen Sie vor den Platz stehen..."
Naja,kostet ja nur ca.+-30€,da darf man nicht zuviel erwarten.
In Osteuropa sind die Plätze sehr viel günstiger,allerdings muss man Abstriche bei den Sanitären hinnehmen.
Mit Kind sind wir meist auf Campings gefahren um Spielgefährten zu finden.
Freies campen find ich aber schöner.
gruss
lakto
ich persönlich habe mit Campingplätzen im ausland eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht.Ausser das es ins Geld geht.
Innerhalb Deutschlands,insbesondere in Franken,allerdins schon.
Zitate:
"...mit diesen Rädern kommen Sie mir nicht auf den Platz..."
"...für euch zu teuer..."
"...do mema ersdamol schaua..."
"...wartet draussen..."
"... nur eine Nacht!?Da müssen Sie vor den Platz stehen..."
Naja,kostet ja nur ca.+-30€,da darf man nicht zuviel erwarten.
In Osteuropa sind die Plätze sehr viel günstiger,allerdings muss man Abstriche bei den Sanitären hinnehmen.
Mit Kind sind wir meist auf Campings gefahren um Spielgefährten zu finden.
Freies campen find ich aber schöner.
gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Hallo allerseits,
Zitat Joseph64 : Auf 98% derCampingplätze kommst Du mit einem Lkw nicht drauf!
die Schreiber solcher Beiträge wie oben, erwecken bei mir den Eindruck daß sie noch nie auf einem Campingplatz waren.
Wir sind mit unserem 170 D11 jetzt im 5. Jahr unterwegs, und bisher noch kein Einziges mal abgewiesen worden.
Leute die Meinungen verbreiten wie oben, kennen Campingplätze wahrscheinlich nur vom hörensagen,
und da haben sie scheinbar nichteinmal richtig zugehört.
Bei den Preisen muß man allerdings genau hinschauen,
da gibts Plätze für 18 €, mit mustergültigen Sanitäranlagen,incl. Warmer Dusche und Strom,
und welche mit Preisen, jenseits von Gut und Böse. Da ist jedes gute Hotel billiger.
Was meiner Meinung nach auf fast jedem Platz überzogen ist, sind die Gebühren für Strom, sofern sie nicht im Preis enthalten sind.
So erlebt letzten Urlaub in Spanien, 5€ / Nacht für Strom.
Aber dagegen kann man ja was tun, ( Solarmodul auf dem Dach ).
Für die Zweifler, : - Mustergültige Plätze für so knapp 20€ könnte ich auf Anhieb ein Dutzend aufzählen.
Rolf
Zitat Joseph64 : Auf 98% derCampingplätze kommst Du mit einem Lkw nicht drauf!
die Schreiber solcher Beiträge wie oben, erwecken bei mir den Eindruck daß sie noch nie auf einem Campingplatz waren.
Wir sind mit unserem 170 D11 jetzt im 5. Jahr unterwegs, und bisher noch kein Einziges mal abgewiesen worden.
Leute die Meinungen verbreiten wie oben, kennen Campingplätze wahrscheinlich nur vom hörensagen,
und da haben sie scheinbar nichteinmal richtig zugehört.
Bei den Preisen muß man allerdings genau hinschauen,
da gibts Plätze für 18 €, mit mustergültigen Sanitäranlagen,incl. Warmer Dusche und Strom,
und welche mit Preisen, jenseits von Gut und Böse. Da ist jedes gute Hotel billiger.
Was meiner Meinung nach auf fast jedem Platz überzogen ist, sind die Gebühren für Strom, sofern sie nicht im Preis enthalten sind.
So erlebt letzten Urlaub in Spanien, 5€ / Nacht für Strom.
Aber dagegen kann man ja was tun, ( Solarmodul auf dem Dach ).
Für die Zweifler, : - Mustergültige Plätze für so knapp 20€ könnte ich auf Anhieb ein Dutzend aufzählen.
Rolf
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Volle Zustimmung !!!lkw-allrad hat geschrieben:Zeitlich gar nicht !wie plant Ihr Eure Reiserouten in Deutschland bzw. Europa,Grösse, ist das wichtig ?bei der größe Eurer Fahrzeuge?NeinGibt es auf jeden Campingplatz "LKW"-Stellplätze?Nein muss er nicht.Muss Euch überhaupt jeder Platzwächter reinlassen?Lieber irgendwo am Waldrand oder in der Pampa als irgendwoWie sind diesbezüglich die Erfahrungen?
blöd angebaggert zu werden.
Jede Kuh/Schafherde ist mir lieber..
Viel Spass beim "Erfahrung" sammeln
Wozu hat mensch einen voll ausgestatteten LKW ???
Selbst mit meinem für die meisten hier nur unzureichend ausgebauten Hano mit ohne Dusche, Warmwasser, festem Klo und zeitenweise auch ohne Heizung und elektrischem Licht bevorzugen wir freies stehen.
Nachdem wir einmal in Italien auf einem angeblich früher guten Platz waren und dort teuer und wesentlich schlechter als frei übernachtete hatten vermieste mir das dort getankte völlig überchlorte "Frisch"-wasser den nächsten Tag ziemlich ... an eim Bergbach fanden wir dann leckeres Wasser ... und die Arbeit dieses mittels Kanister einzufüllen bevorzuge ich noch heute jeder komfortablen Schlauchbefüllung aus Campingplatzquellen.
Auf Korsika hatten wir einen einigermasen netten Platz, aber diesen auch nur genommen weil wir spätnachts dort ankamen und die recht versteckte Durchfahrt zum dahinterliegenden Strandparkplatz nicht fanden.
Die winters einmal wegen warmer Dusche in Litauen angesteuerte Juhe erwies sich auch als Reinfall, die dortigen Sanitäreinrichtugnen waren kaum der Rede wert.
Nett war nur ein "Campinglpatz" eher eine Wiese mit Waschhaus in den südlichen Alpen in der Schweiz oder Frankreich. Der glich aber ausstattungs- und vor allem preismässig auch mehr dem was heute Womo-Stellplatz heisst.
Wenn wir mal Campingplätze angesteuert haben (so etwa 1 x ja 3-wöchigem Urlaub) waren wir eher enttäuscht ... wir sind aber auch ohne Kinder unterwegs, da mag es evtl. anders aussehen.
Fazit: Campingplätze kommen für mich nur in Ländern in Frage, in denen man beim freien Stehen echt Ärger bekommt, und das sind ja glücklicherweise wenige.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
@woldipolet
hast die perfekte Frau gefunden
Auch wenn es hier zum Teil unterschiedliche Ansichten gibt,
habe ich einen guten Überblick bekommen.
@LKW_Allrad
Erfahren müssen wir sowieso selber sammeln.
@lakto
genau die Kommentare zu den Reifen kann ich mir vorstellen.
Reifenspuren im Rasen passen eben nicht zum
"gelsenkirchener Barock"
hast die perfekte Frau gefunden

Auch wenn es hier zum Teil unterschiedliche Ansichten gibt,
habe ich einen guten Überblick bekommen.
@LKW_Allrad
Erfahren müssen wir sowieso selber sammeln.

@lakto
genau die Kommentare zu den Reifen kann ich mir vorstellen.
Reifenspuren im Rasen passen eben nicht zum
"gelsenkirchener Barock"

Zuletzt geändert von dave2u am 2009-03-08 15:18:37, insgesamt 1-mal geändert.
- AndreasU2150
- süchtig
- Beiträge: 748
- Registriert: 2008-01-05 14:30:05
- Wohnort: Holzminden
- Kontaktdaten:
Hallo
Wir sind in Santander (Nordspanien) mal nicht auf den CP gekommen. Der Platz war fast leer aber der "Wachposten" hat gesagt NO Camion.
Das war das einzige mal das wir abgewiesen wurden.
Nun ist unser Unimog mit seinen 6,00m Länge ja kein Ungetüm, da gibt es weiße Ware (Hymer und Co) die fast doppelt so lang ist.
Mehrmals sind wir auf anderen Plätzen darauf hingewiesen worden doch vorsichtig auf den Rasen zu fahren damit wir nichts kaputt geht.
Witzigerweise haben wir in Schottland eben diesen Hinweis bekommen. Nachdem es den ganzen Tag und die ganze Nacht geregnet hatte sind wir am anderen Morgen ganz easy vom Rasen gefahren ohne eine Spur zu ziehen. Die weiße Ware mit ihrer Schmalspurbereifung hat dafür ordentliche Furchen gezogen. Hi Hi
Wir nutzen die CP allerdings auch nur dann wenn es nicht anders geht oder mal geduscht wird, Chemie ausleeren und Frischwasser bunkern, letzteres geht aber auch an der Tanke.
Gruß Andreas
Wir sind in Santander (Nordspanien) mal nicht auf den CP gekommen. Der Platz war fast leer aber der "Wachposten" hat gesagt NO Camion.
Das war das einzige mal das wir abgewiesen wurden.
Nun ist unser Unimog mit seinen 6,00m Länge ja kein Ungetüm, da gibt es weiße Ware (Hymer und Co) die fast doppelt so lang ist.
Mehrmals sind wir auf anderen Plätzen darauf hingewiesen worden doch vorsichtig auf den Rasen zu fahren damit wir nichts kaputt geht.
Witzigerweise haben wir in Schottland eben diesen Hinweis bekommen. Nachdem es den ganzen Tag und die ganze Nacht geregnet hatte sind wir am anderen Morgen ganz easy vom Rasen gefahren ohne eine Spur zu ziehen. Die weiße Ware mit ihrer Schmalspurbereifung hat dafür ordentliche Furchen gezogen. Hi Hi
Wir nutzen die CP allerdings auch nur dann wenn es nicht anders geht oder mal geduscht wird, Chemie ausleeren und Frischwasser bunkern, letzteres geht aber auch an der Tanke.
Gruß Andreas
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Von wegen mit den LKWs den schönen Rasen zerstören !!!
Markus hat mit seinem mit 12.00-ern bereiften Deutz mehrfach den Campingplatz verlassen ohne Spuren zu hinterlassen, während nebenan Weisswarewomos fleissig die schöne Wiese umgruben.
Gruss Ulf
Markus hat mit seinem mit 12.00-ern bereiften Deutz mehrfach den Campingplatz verlassen ohne Spuren zu hinterlassen, während nebenan Weisswarewomos fleissig die schöne Wiese umgruben.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Ich war bisher nur auf Messe-Campingplätzen, und dort gab es nie Probleme. Sehr angenehm fand ich den Stromanschluß, wenn die Kosten bereits im Stellplatz enthalten waren. Im Winter habe ich dann elektrisch geheizt und im Sommer lief die Klimaanlage.
Auf dem Rasen hinterläßt mein Wagen kaum Spuren, aber mit Baumästen gabs schon Probleme. Die weiße Ware ist eben nicht so hoch.
Auf dem Rasen hinterläßt mein Wagen kaum Spuren, aber mit Baumästen gabs schon Probleme. Die weiße Ware ist eben nicht so hoch.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Hi,
auch von mir kurz ein wenig Senf: auf Reisen durch Meck-Pomm und ans Nordkapp waren wir ein paar Mal auf CP's. In Meck-Pomm meinte der Besitzer, wir sollten nicht über die Spielwiese zu den dortigen Stellplätzen fahren. Als ich ihm mal erklärte, wie das mit dem Gewicht und der Aufstandsfläche und was es mit den Stollenreifen auf sich hat, hat er ganz ungläubig geschaut, aber dann verständig genickt. Beim Rausfahren gab es dann bei mir Thumbs-up, eben da nur das Gras kurz verdrückt wurde und nach 3 Minuten nichts mehr von unserer Überfahrt zu sehen war. Eine Tupperschüssel hat da wesentliche tiefere Furchen gezogen
Ansonsten kommt es auch immer aufs eigene Auftreten an: mit unseren kids und freundlichem Auftreten sowie einem kleinen Spässchen (... welche Ecke des Campingplatzes darf ich denn mal heute umpflügen ?! ....) gab es nie Probleme. Eher neugierige Blicke und viele Besuche von den Stellplatznachbarn.
Ab und an ein CP ist nicht schlecht - alleine schon wegen der warmen Duschen
Viele Grüsse, Jürgen
auch von mir kurz ein wenig Senf: auf Reisen durch Meck-Pomm und ans Nordkapp waren wir ein paar Mal auf CP's. In Meck-Pomm meinte der Besitzer, wir sollten nicht über die Spielwiese zu den dortigen Stellplätzen fahren. Als ich ihm mal erklärte, wie das mit dem Gewicht und der Aufstandsfläche und was es mit den Stollenreifen auf sich hat, hat er ganz ungläubig geschaut, aber dann verständig genickt. Beim Rausfahren gab es dann bei mir Thumbs-up, eben da nur das Gras kurz verdrückt wurde und nach 3 Minuten nichts mehr von unserer Überfahrt zu sehen war. Eine Tupperschüssel hat da wesentliche tiefere Furchen gezogen

Ansonsten kommt es auch immer aufs eigene Auftreten an: mit unseren kids und freundlichem Auftreten sowie einem kleinen Spässchen (... welche Ecke des Campingplatzes darf ich denn mal heute umpflügen ?! ....) gab es nie Probleme. Eher neugierige Blicke und viele Besuche von den Stellplatznachbarn.
Ab und an ein CP ist nicht schlecht - alleine schon wegen der warmen Duschen

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
Ulf:
Danke !!
http://www.lkw-allrad.de/material/dakar ... 161705.JPG
Das war der "beste cp" den man für die camper hatte...
:P
Mich schockiert sowas nicht,
aber dafür kohle absckucken ???
Ja, die Spuren hat der LKW verursacht,
die hymies wollten es ja so :P
Danke !!
http://www.lkw-allrad.de/material/dakar ... 161705.JPG
Das war der "beste cp" den man für die camper hatte...
:P
Mich schockiert sowas nicht,
aber dafür kohle absckucken ???
Ja, die Spuren hat der LKW verursacht,
die hymies wollten es ja so :P
Zuletzt geändert von lkw-allrad am 2009-03-09 2:03:20, insgesamt 1-mal geändert.
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
Beitrag stand doppelt drinne..
Dafür hier ein schönes Bild:
http://www.lkw-allrad.de/material/dakar ... 161674.JPG
Und weil der CP so schön war :P
http://www.lkw-allrad.de/material/dakar ... 161694.JPG
Dafür hier ein schönes Bild:
http://www.lkw-allrad.de/material/dakar ... 161674.JPG
Und weil der CP so schön war :P
http://www.lkw-allrad.de/material/dakar ... 161694.JPG
Zuletzt geändert von lkw-allrad am 2009-03-09 9:43:25, insgesamt 1-mal geändert.
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
Nachtrag:
Es mag Situationen geben wo man einen Platz (wiederwillig) aufsuchen kann/muss.
Die kann ich aber in den vielen Reisejahren an der Hand abzählen.
Den Optimalen Stellplatz gibt es sehr wohl.
Zumeist dort wo einem keiner seine blöde Sat-Schüssel vors Auto knallt, die Männer einem 1 meter vor dem Auto ein Aggi hinknallen,
mir Gespräche aufgezwungen werden, die ich nicht haben möchte..
vor allem dann, wenn man selbst noch einiges im Auto zu tun hat,
Essen zubereiten, duschen, einfach abhängen oder sonst was..
usw warum soll ich das alles aufzählnen ?
Mir gefällt es in der Natur einen Platz auszukundschaften,
die Vögel zwitschern zu hören usw
und wenn ich dann jemanden dort kennenlerne, oder mir begegnet dort jemand, ist immer Zeit für nen Smalltalk.
Das war in den seltensten Fällen problematisch.
Und das mit dem Brackwasser vom CP das kennen wir auch,
dann trinkst keinen Kaffe und isst kene Nudeln mehr,
wenns nach Chlor schmeckt.. Mag einer sagen das geht ka noch.
Ich finds nicht prickelnd..
Es mag Situationen geben wo man einen Platz (wiederwillig) aufsuchen kann/muss.
Die kann ich aber in den vielen Reisejahren an der Hand abzählen.
Den Optimalen Stellplatz gibt es sehr wohl.
Zumeist dort wo einem keiner seine blöde Sat-Schüssel vors Auto knallt, die Männer einem 1 meter vor dem Auto ein Aggi hinknallen,
mir Gespräche aufgezwungen werden, die ich nicht haben möchte..
vor allem dann, wenn man selbst noch einiges im Auto zu tun hat,
Essen zubereiten, duschen, einfach abhängen oder sonst was..
usw warum soll ich das alles aufzählnen ?
Mir gefällt es in der Natur einen Platz auszukundschaften,
die Vögel zwitschern zu hören usw
und wenn ich dann jemanden dort kennenlerne, oder mir begegnet dort jemand, ist immer Zeit für nen Smalltalk.
Das war in den seltensten Fällen problematisch.
Und das mit dem Brackwasser vom CP das kennen wir auch,
dann trinkst keinen Kaffe und isst kene Nudeln mehr,
wenns nach Chlor schmeckt.. Mag einer sagen das geht ka noch.
Ich finds nicht prickelnd..
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Hi,
natürlich ist ein Standplatz irgendwo in der Natur schön und wenn es geht, suchen und finden die auch. Schliesslich rüsten wir unsere Fzg ja nicht zum autarken Offroad-Womo aus, um dann dauernd mit Vollstrom und Wasserschlauch irgendwo am Campingplatz in 7. Reihe zu stehen und uns mit den obligatorischen Gartenzwerg-Nazis und Kunstrasenfetischisten zu unterhalten.
Aber ab und an ist ein CP schon auch mal nett: vor allem wenn er schön gelegen ist zB. an einem See mit eigenem Strandbad, etc. Oder wenn es überall von Verbotsschildern wimmelt. Oder wenn man in der Nähe von der schönen Altstadt oder der Fähre etc keinen brauchbaren Stellplatz findet.
Es gibt halt viele CP, die haben einfach eine gute Lage - da mach ich dann auch nicht rum und nöle nicht wegen 20 € die Nacht. Aber generell ziehe ich auch lieber die freie Natur irgendwelchen überregulierten CP's vor. Es ist halt so wie bei Radio Eriwan: es kommt immer darauf an....
Viele Grüsse, Jürgen
natürlich ist ein Standplatz irgendwo in der Natur schön und wenn es geht, suchen und finden die auch. Schliesslich rüsten wir unsere Fzg ja nicht zum autarken Offroad-Womo aus, um dann dauernd mit Vollstrom und Wasserschlauch irgendwo am Campingplatz in 7. Reihe zu stehen und uns mit den obligatorischen Gartenzwerg-Nazis und Kunstrasenfetischisten zu unterhalten.
Aber ab und an ist ein CP schon auch mal nett: vor allem wenn er schön gelegen ist zB. an einem See mit eigenem Strandbad, etc. Oder wenn es überall von Verbotsschildern wimmelt. Oder wenn man in der Nähe von der schönen Altstadt oder der Fähre etc keinen brauchbaren Stellplatz findet.
Es gibt halt viele CP, die haben einfach eine gute Lage - da mach ich dann auch nicht rum und nöle nicht wegen 20 € die Nacht. Aber generell ziehe ich auch lieber die freie Natur irgendwelchen überregulierten CP's vor. Es ist halt so wie bei Radio Eriwan: es kommt immer darauf an....
Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
moin,
allerschrecklichste erfahrung hatte ich mit cp in kroatien gemacht.auch in der nebensaison sehr voll über und über mit regeln gestopft,und teuer.
da in kroatien das wild campen sehr teuer werden kann würde es mich dahin nicht mehr ziehen.zumal ich gar nicht gerne auf cps gehe eben nur zum duschen und wäsche waschen.letztere geht aber auch gut im auto.
was mich aber am meisten stört sind die kontakte.wenn man mit einem etwas anderem gefährt unterwegs ist dann fühlt sich immer die halbe männerwelt vom cp verpflichtet innerhalb der ersten 10 minuten nach ankunft auf ein 3 stündiges gespräch vorbei zu kommen.das man vielleicht erstmal auspacken und essen möchte kommt den meisten nicht in den sinn.stehen ja aber meist auch schon 3 monate auf dem gleichen fleck und sind vor langeweile schon total verblödet.
und wenn man die dann abwimmelt ist man gleich der unfreundliche....
campingplätze werden von mir gemieden wie der teufel das weihwasser aber manchmal gehts eben nicht anders und dann einen guten zu finden ist echt schwer.vielleicht sollte man mal ne liste machen mit guten cp....mir fällt nur einer ein und der war tatsächlich in kroatien
das war der blick aus unserem dachzelt auf dem cp http://www.flickr.com/photos/mpudi/3237 ... 130144094/
aber der war normalerweise dicht voll mit dauercampern und da der paltz in 2 wochen in die winterruhe ging waren wir die einzigen.deshalb war der gut....
wir sind drei stunden piste gefahren und dachten grade das wir ein buschcamp finden würde da standen wir am hintereingang des platzes...zufälliger weise waren grade arbeiter dabei in der ecke den platz sauber zu machen fürs nächste jahr und haben uns reingelassen.mit 10€ war es auch recht günstig.
in spanien italien und co sind im der nebensaison preise um 20-25€ für auto mit 2 personen schon normal in der hochsaison gerne das dreifache.dafür würde ich mir dann eher ne pension oder n b&b suchen wenns nur ums duschen geht.sind günstiger und wenn man n echt gutes erwischt wäscht mutti einem sogar noch die wäsche;-))
cp in deutshcland ist für mich nie nichts mehr noch nie einen erwischt auf dem ich mich wohl gefühlt hätte.
gruß palexy
allerschrecklichste erfahrung hatte ich mit cp in kroatien gemacht.auch in der nebensaison sehr voll über und über mit regeln gestopft,und teuer.
da in kroatien das wild campen sehr teuer werden kann würde es mich dahin nicht mehr ziehen.zumal ich gar nicht gerne auf cps gehe eben nur zum duschen und wäsche waschen.letztere geht aber auch gut im auto.
was mich aber am meisten stört sind die kontakte.wenn man mit einem etwas anderem gefährt unterwegs ist dann fühlt sich immer die halbe männerwelt vom cp verpflichtet innerhalb der ersten 10 minuten nach ankunft auf ein 3 stündiges gespräch vorbei zu kommen.das man vielleicht erstmal auspacken und essen möchte kommt den meisten nicht in den sinn.stehen ja aber meist auch schon 3 monate auf dem gleichen fleck und sind vor langeweile schon total verblödet.
und wenn man die dann abwimmelt ist man gleich der unfreundliche....
campingplätze werden von mir gemieden wie der teufel das weihwasser aber manchmal gehts eben nicht anders und dann einen guten zu finden ist echt schwer.vielleicht sollte man mal ne liste machen mit guten cp....mir fällt nur einer ein und der war tatsächlich in kroatien
das war der blick aus unserem dachzelt auf dem cp http://www.flickr.com/photos/mpudi/3237 ... 130144094/
aber der war normalerweise dicht voll mit dauercampern und da der paltz in 2 wochen in die winterruhe ging waren wir die einzigen.deshalb war der gut....
wir sind drei stunden piste gefahren und dachten grade das wir ein buschcamp finden würde da standen wir am hintereingang des platzes...zufälliger weise waren grade arbeiter dabei in der ecke den platz sauber zu machen fürs nächste jahr und haben uns reingelassen.mit 10€ war es auch recht günstig.
in spanien italien und co sind im der nebensaison preise um 20-25€ für auto mit 2 personen schon normal in der hochsaison gerne das dreifache.dafür würde ich mir dann eher ne pension oder n b&b suchen wenns nur ums duschen geht.sind günstiger und wenn man n echt gutes erwischt wäscht mutti einem sogar noch die wäsche;-))
cp in deutshcland ist für mich nie nichts mehr noch nie einen erwischt auf dem ich mich wohl gefühlt hätte.
gruß palexy
eine noch zum besten zum thema unqualifizierte gespräche auf campingplätzen.
auf der rückfahrt aus dem senegal letztes jahr machten wir halt auf dem graueneregenden cp in agadir.und wurden prompt von einem 60 jährigen angesprochen:tolles auto,wo kommt ihr her und so weiter.
dann meinte er zu mir ja wenn er jünger wäre würde er das auch noch machen.
ich frage wie alt er denn sei.
er sagt er sei ja schon 62.
ich meinte das ist intressant.
wir sind grad in der casamance mit einem paar aus belgien gefahren in nem 4x4 er war grade mal 82 und sie 80.aber das waren auch ausnahmen. die beiden mit denen wir einen teil durch mauratanien gefahren sind die schon seit 8 monaten mit ihrem landy unterwges waren waren auch erst 76 und 72....
ganz trocken endete ich mit dem satz altern fängt übrigends im kopf an.
er zog dann fast wortlos recht zügig wieder von dannen

auf der rückfahrt aus dem senegal letztes jahr machten wir halt auf dem graueneregenden cp in agadir.und wurden prompt von einem 60 jährigen angesprochen:tolles auto,wo kommt ihr her und so weiter.
dann meinte er zu mir ja wenn er jünger wäre würde er das auch noch machen.
ich frage wie alt er denn sei.
er sagt er sei ja schon 62.
ich meinte das ist intressant.
wir sind grad in der casamance mit einem paar aus belgien gefahren in nem 4x4 er war grade mal 82 und sie 80.aber das waren auch ausnahmen. die beiden mit denen wir einen teil durch mauratanien gefahren sind die schon seit 8 monaten mit ihrem landy unterwges waren waren auch erst 76 und 72....
ganz trocken endete ich mit dem satz altern fängt übrigends im kopf an.
er zog dann fast wortlos recht zügig wieder von dannen


Kenn ich irgend wohercrutchy the clown hat geschrieben:Meistens fängt das so an:....zum thema unqualifizierte gespräche auf campingplätzen.
"Ist das ein Hanomag?"....

" Ist das ein Jeep ? wieviel schluckt der denn so? ist das nicht unbequem?
Antwort " Ja! ca.9 Liter auf 50km ! nein !

den Fragenden Angrinsen

Engel Kompressorkühlbox anbieten.
Danach hat man eigentlich Ruhe und freundliche Menschen um sich herum.
Camping macht einfach entspannt auch auf dem CP.
Ok. nichts gegen eine Nacht allein in der Wüste.
Ich sage meinem Cheffe immer wieder,
"Schick mich doch in die Wüste."
und was ist, er machts nicht
"Schick mich doch in die Wüste."
und was ist, er machts nicht
Hallo,
sind eigentlich auch keine Campingplatzbenutzer. Manchmal lässt es sich aber nicht vermeiden, weil frei stehen echt nicht geht oder wir mal mit Bekannten und ihren Kinder wegfahren, welche zelten.
Dann aber nur kleine Plätze. Probleme gab es kaum.
Beispiel:
In Lettland, Kurzeme an der Ostseeküste gab es Ende August kleine Plätze, wo man direkt hinter der Steilküste stand, allein war und auch Feuerstelle hatten. Der Platz hatte keine Ausstattung und das war gut so. Pro Nacht 2€ waren auch ok



sind eigentlich auch keine Campingplatzbenutzer. Manchmal lässt es sich aber nicht vermeiden, weil frei stehen echt nicht geht oder wir mal mit Bekannten und ihren Kinder wegfahren, welche zelten.
Dann aber nur kleine Plätze. Probleme gab es kaum.
Beispiel:
In Lettland, Kurzeme an der Ostseeküste gab es Ende August kleine Plätze, wo man direkt hinter der Steilküste stand, allein war und auch Feuerstelle hatten. Der Platz hatte keine Ausstattung und das war gut so. Pro Nacht 2€ waren auch ok



