Flammstartanlage
Moderator: Moderatoren
Bei meinem 170'er sind die Sicherungen für die Flammzündkerzen defekt. Wenn ich die angegebene Stärke einsetze und Vorglühen möchte brennen diese durch. In diesem Augenblick(Kurz vorm durch brennen ) blitzt auch kurz das Kontrolllämpchen auf.
Wie startet nun mein Motor ? Ist die Kompression ausreichend zum Starten das ich keine benötige ? Oder habe ich nen Fehlerstrom der mich kräftig verarscht ?
Gruß
Holger
Wie startet nun mein Motor ? Ist die Kompression ausreichend zum Starten das ich keine benötige ? Oder habe ich nen Fehlerstrom der mich kräftig verarscht ?
Gruß
Holger
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Das könnte auf defekte Flammstartkerzen hindeuten, vorausgesetzt die Kabel und der Schalter sind in Ordnung. Oder der Bimetallkontakt ist irgendwie durch.Maggi De hat geschrieben:Bei meinem 170'er sind die Sicherungen für die Flammzündkerzen defekt. Wenn ich die angegebene Stärke einsetze und Vorglühen möchte brennen diese durch.
Einfach anlassen? Flammstart ist schön, aber nicht NÖTIG. Natürlich ist es schön, wenn der Motor NACH dem Starten schneller warm wird und weniger nebelt, aber wenn nicht ist das auch egal. Starten und gleich losfahren, nach 10 min Betriebstemperatur.Wie startet nun mein Motor ? Ist die Kompression ausreichend zum Starten das ich keine benötige ?
Kompression ist wichtig, hat aber in DIESEM Fall nix mit der Flammstartanlage zu tun.
Grüße,
Transporter.
Gruß
Holger[/quote]
Zuletzt geändert von Transporter am 2009-03-05 11:36:34, insgesamt 1-mal geändert.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Magnetventil ist bestellt. 130€ inkl.
Gleich noch zwei Einspritzdüsen mitbestellt...
Ich mach gerade Großeinkauf ...

Gleich noch zwei Einspritzdüsen mitbestellt...
Ich mach gerade Großeinkauf ...

http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Gute Nacht, hoffentlich regent es nicht morgen...
Jan
Ahhh, die Nächte werden kürzer.....

Jetzt weißt Du allmählich, warum wir lange VOR einer langen Reise nächtelang am Auto schrauben......
es sind tausend Sachen zu erledigen, und das kostet irre Zeit...und auch Geld.
Wenn jetzt alles so komprimiert kommt, tut das auch finanziell weh.
Aber es geht nix über ein tuti gewartetes Auto VOR Abfahrt...das entspannt den Urlaub enorm.
Halt durch Jan, das wird schon.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Hallo Cookie.cookie hat geschrieben:Gleich noch zwei Einspritzdüsen mitbestellt...
Warum nur zwei? 6 Einsätze kosten um die 80 Euro, dann könnte im Fall der Fälle alle überholen und hätte danach überall das gleiche Ergebnis.
Die Düsenhalter gehen erfahrungsgemäß eigentlich nicht kaputt und das wechseln der Einsätze läßt sich Feldmäßig machen. Natürlich hat man ohne Prüfgerät nicht die exakte Bar-Genaue Einstellung, die ist aber auch nicht nötig; die Plättchen vor den alten Düseneinsätzen wieder vor die neuen und schon schnurrt der Deutz.
Interessant für Dich vielleicht noch so etwas mitzunehmen:

Weiß jetzt leider nicht wie man das genau nennt, es hält die Düse an Ort und Stelle. Die Teile sind gerne mal entzwei.
Grüße,
Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Hallo MAK.
Ich meinte die, womit der Druck eingestellt wird IN dem Düsenstock. Da man ja eh kein Prüfgerät hat, um zu sehen das man zur optimierung des Drucks noch 1/10tel beilegen muss, kann man getrost einfach die alten reinmachen, dann ist die Einstellung recht genau (wenn auh eben nichtt optimiert); ist ja Feldarbeit von der ich hier spreche.
Die Scheiben vor den Düsen kann man erneuern, dass macht keine Arbeit und hat kein Gefahrenpotenial. Vorausgesetzt man bekommt sie raus, und erstetzt sie nicht mit Blechbeilegescheiben...
Grüße,
Transporter.
Ich meinte die, womit der Druck eingestellt wird IN dem Düsenstock. Da man ja eh kein Prüfgerät hat, um zu sehen das man zur optimierung des Drucks noch 1/10tel beilegen muss, kann man getrost einfach die alten reinmachen, dann ist die Einstellung recht genau (wenn auh eben nichtt optimiert); ist ja Feldarbeit von der ich hier spreche.
Die Scheiben vor den Düsen kann man erneuern, dass macht keine Arbeit und hat kein Gefahrenpotenial. Vorausgesetzt man bekommt sie raus, und erstetzt sie nicht mit Blechbeilegescheiben...
Grüße,
Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Naja, ich warte jetzt erst mal ab, was die zwei Düsen kosten. Ich hab was von "paarundzwanzig" im Kopf pro Stück.
Grüße!
Grüße!
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Düseneinsatz kostet 40€ brutto, pro STÜCK
- also nix 80€ für alle sechs!
Wir kommen übrigens völlig vom Thema ab...
Grüße!

Wir kommen übrigens völlig vom Thema ab...

Grüße!
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland