Kompressions und Leistungsdiagramm guckst du Bild:
Hei!
Was da abgebildet ist ist der mittlere Arbeitsdruck im Zylinder und nicht das was an Kompression im Verdichtungshub gedrückt werden muss. Tut mir leid dass ich die Absolutwerte nicht im Kopf habe, aber wenn ein Dieselmotor nur 8 Bar drückt sollte man ihn besser mit einem Vergaser und Zündkerzen bestücken.....
der komprssionstest sagt sowiso nicht viel aus
Da muss ich mich doch wundern, denn wenn man in diversen Büchern über startunwillige Dieselmotoren liest dann taucht in der ersten Riege auch die Überprüfung der Kompression auf. Ich habe früher besagte /8er Diesel mit biblischen kilometerleistungen gefahren und habe bei allen Motoren dieser Generation durchweg die Erfahrung gemacht: Je mehr Kompression - desto besseres Startverhalten im Winter. Bei den PKW waren es 24 Bar die erreicht werden sollten, die Verschleißgrenze war mit 17 Bar angegeben. Und sieheda: Der 220D mit 17 Bar war bei unter Null Grad nur noch mit dem Teerbrenner unter der Ölwanne zum Starten zu bewegen. Oder mit der DEFA oder CALIX Tauchsiederschraube über Nacht in der Steckdose.
Hab da mal keine Angst, es gibt kaum einen Motor der nicht ebenso so universell und damit auch robust ist
Der ärgste Feind des Motors ist sein Bediener und wenn der eben Fehler macht geht der Motor über die Wupper - da kann er noch so robust sein. Ein Motor hält nur das aus wofür er gemacht ist.
Ich will die Karre nicht schlechtreden aber es muss nicht an der Kompression liegen, aber kaufe keinen LKW der schon bei der Besichtigung muckt. Und: schaue Dir alternativen an die schon genannt wurden und fahr mal welche oder fahr mit. Richtig ist dass das Herz mitkauft aber der Verstand muss bezahlen......
Gruss
MartinK