Fahrgestellnummer im Rahmen beim Steyr 680MF
Moderator: Moderatoren
Fahrgestellnummer im Rahmen beim Steyr 680MF
Hallo,
ich war gestern bei der Vollabnahme für unseren Steyr.
Leider durchgefallen wegen den Bremsen. Das wird jetzt repariert.
Eine frage ist noch aufgetaucht die mir die Bedienungsanleitung nicht beantworten konnte:
Wo ist die Fahrgestellnummer im Rahmen eingeschlagen???? Die will der Tüv sehen oder ich muss sie nachträglich einschlagen.
Das Fahrzeug ist ein ehemaliger Österreicher.
Grüße
Gerold
ich war gestern bei der Vollabnahme für unseren Steyr.
Leider durchgefallen wegen den Bremsen. Das wird jetzt repariert.
Eine frage ist noch aufgetaucht die mir die Bedienungsanleitung nicht beantworten konnte:
Wo ist die Fahrgestellnummer im Rahmen eingeschlagen???? Die will der Tüv sehen oder ich muss sie nachträglich einschlagen.
Das Fahrzeug ist ein ehemaliger Österreicher.
Grüße
Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Moin,
ich hatte ein ähnliches Problem. Keine Fahrgestellnummer an besagter Stelle auf der Rechten seite im Rahmen irgendwo in der nähe des Radlaufes. Hab den Rahmen da schon milimetergenau abgesucht.
Hat den TÜVer aber nicht gestört. Nen aufgenietetes Schild gibts auch nicht, nur das vom Kabinenhersteller an der Konsole vom Beifahrersitz.
Gibt/Gab es noch eine andere Stelle wo man suchen könnte???
Fahrzeug: MB1113 Bj65
Gruß
Axel
ich hatte ein ähnliches Problem. Keine Fahrgestellnummer an besagter Stelle auf der Rechten seite im Rahmen irgendwo in der nähe des Radlaufes. Hab den Rahmen da schon milimetergenau abgesucht.
Hat den TÜVer aber nicht gestört. Nen aufgenietetes Schild gibts auch nicht, nur das vom Kabinenhersteller an der Konsole vom Beifahrersitz.
Gibt/Gab es noch eine andere Stelle wo man suchen könnte???
Fahrzeug: MB1113 Bj65
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
bei mir wurde es erst nach dem abschaben des Lacks mit einem Schraubenzieher sichtbar, vorhar war absolut nichts erkennbar!
Ein angeschraubtes Schild ist am rechten Eck des Armaturenbrettes, sichtbar bei geöffneter Tür montiert.
Ein angeschraubtes Schild ist am rechten Eck des Armaturenbrettes, sichtbar bei geöffneter Tür montiert.
Scheiß da nix, daun feut da nix!
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
bei meinem vorgänger mercedes, habe ich mit der gesamten tüvbelegschaft die nummer mit hilfe von drahtbürste, spachtel, schraubendreher etc. gesucht wie blöde!!!! nach ner knappen stunde dann aber doch an der besagten stelle unter masenweise lack gefunden.....das kann schon in eine längere Sucherei ausarten....
also immer weiterkratzen
also immer weiterkratzen

- Steyr Fahrer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 100
- Registriert: 2007-04-20 8:22:14
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
Hallo,
Bei mein Steyr 680 MF von 1985 kenne ich dieses Nummer auch nur auf eine Plakette am Armatur, nur ersichtlich beim geöffnete Beifahrertür. (Habe bis jetzt auch noch nicht weiter gesucht/suchen müßen.)
Am 8. Dezember bin ich wieder in der Nähe von mein 680er und kann gerne schauen wenn dieses Problem dann noch aktuell ist.
Gruß aus Innsbruck,
Eric
Bei mein Steyr 680 MF von 1985 kenne ich dieses Nummer auch nur auf eine Plakette am Armatur, nur ersichtlich beim geöffnete Beifahrertür. (Habe bis jetzt auch noch nicht weiter gesucht/suchen müßen.)
Am 8. Dezember bin ich wieder in der Nähe von mein 680er und kann gerne schauen wenn dieses Problem dann noch aktuell ist.
Gruß aus Innsbruck,
Eric
Hi,
das sind ja schon viele Antworten!
Einschlagen darf ich sie das hat der Tüv so in seinem Untersuchungsbricht geschrieben.
Ich werde mal auf der Beifahrerseite suchen. Notfalls einschlagen. Das geht dann schneller.
Das typenschild habe ich gefunden das hat dem Tüv auch nicht gereicht und mir ein Eu-Konformes verordnet dass ich dann auch gleich aufgeklebt habe. (da stehen dann auch die Achslasten usw drin.
Das FZG ist BJ 83
Also danke für die Antworten
Grüße
Gerold
das sind ja schon viele Antworten!
Einschlagen darf ich sie das hat der Tüv so in seinem Untersuchungsbricht geschrieben.
Ich werde mal auf der Beifahrerseite suchen. Notfalls einschlagen. Das geht dann schneller.
Das typenschild habe ich gefunden das hat dem Tüv auch nicht gereicht und mir ein Eu-Konformes verordnet dass ich dann auch gleich aufgeklebt habe. (da stehen dann auch die Achslasten usw drin.
Das FZG ist BJ 83
Also danke für die Antworten
Grüße
Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
- Unimog-Jens
- Selbstlenker
- Beiträge: 177
- Registriert: 2008-11-02 15:52:50
- Wohnort: Graben-Neudorf
- Kontaktdaten:
Hi,
also bei allen LKW`s (meine beiden Mogs mit BJ 61 und 73, Feuerwehr-Fahrzeuge MAN und MB, und unseren eigenen LKW`s) die ich gesehen habe ist die FIN immer an der gleichen Ecke zu finden. Und zwar rechts Vorne am Rahmen. Durchs Radhaus hindurch sieht man sie dann. Kann aber wie oben geschrieben, unter jede menge Dreck oder Lack stehen.
also bei allen LKW`s (meine beiden Mogs mit BJ 61 und 73, Feuerwehr-Fahrzeuge MAN und MB, und unseren eigenen LKW`s) die ich gesehen habe ist die FIN immer an der gleichen Ecke zu finden. Und zwar rechts Vorne am Rahmen. Durchs Radhaus hindurch sieht man sie dann. Kann aber wie oben geschrieben, unter jede menge Dreck oder Lack stehen.
Gruß
Jens
Jens