Dieseleinfuhr Türkei
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Dieseleinfuhr Türkei
Moin,
wir spielen grade mal durch ob sich der Landweg von Jordanien über Syrien und die Türkei nach Europa lohnt ( der touristische effekt ist eher gering da wir das schon ziemlich gut kennen) oder ob man besser wieder über Agypten/Libyen zurückfährt.
Wie verhalten sich die Türken bei der Einfuhr von grossen Mengen Diesel in festen Fahrzeugtanks ( 1.200 l ) Angeblich soll nur eine Freimenge von 200 l bestehen.
Gruss Wim
wir spielen grade mal durch ob sich der Landweg von Jordanien über Syrien und die Türkei nach Europa lohnt ( der touristische effekt ist eher gering da wir das schon ziemlich gut kennen) oder ob man besser wieder über Agypten/Libyen zurückfährt.
Wie verhalten sich die Türken bei der Einfuhr von grossen Mengen Diesel in festen Fahrzeugtanks ( 1.200 l ) Angeblich soll nur eine Freimenge von 200 l bestehen.
Gruss Wim
Hallo Wim,
um Jörn zu ergänzen: In nicht originalen Tanks ist Dieseleinfuhr wohl nicht gestattet. Wobei das in der Praxis bei Touristen wohl so aussieht , dass man die Frage nach originaltanks nur mit "Ja" beantworten muss und gut ist es. Selbst ein im Beifahrerfussraum gefundener Kanister wurde nicht beschlagnamt.
Es liegen da aber schon demontierte Tanks am Rand. Diese Iranischen Eigenbau-Modelle...
MlG,
Felix
um Jörn zu ergänzen: In nicht originalen Tanks ist Dieseleinfuhr wohl nicht gestattet. Wobei das in der Praxis bei Touristen wohl so aussieht , dass man die Frage nach originaltanks nur mit "Ja" beantworten muss und gut ist es. Selbst ein im Beifahrerfussraum gefundener Kanister wurde nicht beschlagnamt.
Es liegen da aber schon demontierte Tanks am Rand. Diese Iranischen Eigenbau-Modelle...
MlG,
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2008-12-22 10:12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Kommt wohl auch aufs Glück und die jeweilige Schicht an , die gerade arbeitet.
Ein türkischer Freund von mir, der die Reise mit einem Womo mit deutscher Zulassung gemacht hat durfte alles über 300 Liter wieder auskippen. Ich glaube es waren 300, ev. waren es 400.
Aber mehr mit Sicherheit nicht.
Ein türkischer Freund von mir, der die Reise mit einem Womo mit deutscher Zulassung gemacht hat durfte alles über 300 Liter wieder auskippen. Ich glaube es waren 300, ev. waren es 400.
Aber mehr mit Sicherheit nicht.
dura lex, sed lex
Hallo,
diesen sommer bin ich samt Laster aus Griechenland in die Türkei gefahren, mit ca. 450l Diersel, davon 90 im originalen tank, der Rest in einem neuen Zusatztank, der alles andere als original verbaut ist...
ums kurz zu machen: hat keine Sau interesiert, das war im Übrigen bei allen 17 Grenzen so, die wir auf der Osteuropa-Rundreise passiert haben. Allerdings sieht man den Tank auch von außen nicht, und in der Türkei hat keiner innen reingeschaut.
Viele Grüße
Nils
PS.: dafür haben die grundsätzlich andere Sachen gefunden und sich pflichtgemäß aufgeregt
diesen sommer bin ich samt Laster aus Griechenland in die Türkei gefahren, mit ca. 450l Diersel, davon 90 im originalen tank, der Rest in einem neuen Zusatztank, der alles andere als original verbaut ist...
ums kurz zu machen: hat keine Sau interesiert, das war im Übrigen bei allen 17 Grenzen so, die wir auf der Osteuropa-Rundreise passiert haben. Allerdings sieht man den Tank auch von außen nicht, und in der Türkei hat keiner innen reingeschaut.
Viele Grüße
Nils
PS.: dafür haben die grundsätzlich andere Sachen gefunden und sich pflichtgemäß aufgeregt

- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Könnte aber schon sein, dass es ein Unterschied ist, ob an vom Iran in die Türkei fährt oder von Griechenland...
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Da Problem schein auch nicht Iran Türkei sondern eher Syrien Türkei zu sein. Dass ist die Strecke die wir alternativ evt fahren wollen. Ich denke aber ohnehin dass wir über Tunesien zurückfahren. Fahrbuchung ist bei hin und rück guenstiger und ich komme mit vollen Tanks in Europa an. Wenn ich über die Türkei fahre hab ich fast allen billigen sprit verbraten.
Gruss Wim
Gruss Wim
Wir hatten mit unseren 1.300 l in den Tanks bei der Einreise von Bulgarien aus keinerlei Probleme. Es hat niemanden interessiert. Wir sind allerdings nicht bei Edirne eingereist, sondern am kleinen Grenzübergang Hamzabeyli.
HAt jemand von Euch schon mal den Grenzübergang ESKIKÖY ausprobiert (bei UNZUNKÖPRÜ TR=>GR) ?
Der kleinere Grenzübergang etwas unterhalb von Edirne verweigerte uns letztes Jahr die Einreise, ist also für LKW bzw alles was so diese Grösse hat keine Alternative zur Edirne-Warteschlange....
Gruß
Murphy
Der kleinere Grenzübergang etwas unterhalb von Edirne verweigerte uns letztes Jahr die Einreise, ist also für LKW bzw alles was so diese Grösse hat keine Alternative zur Edirne-Warteschlange....
Gruß
Murphy